Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Campusleben, Job und Karriere
! Bewerbungen !

teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.02.2009 um 20:21 Uhr
|
|
Zitat von DonEscobar: Hallo möchte mal so fragen wie es eig. mit Bewerbungen aussieht ich weiss es kommt darauf an was für ein Beruf aber nehem wir mal ganz klassischen den KFZ Mechatroniker wie sollte dort z.b. Ein lebenslauf aussehen ?
eher Modern oder schlicht gegliedert.... also ich suche keine fertige Vorlage möchte nur mal so fragen wie man heute eine gute Bewerbung schreibt ...
es können/sollen auch gerne welche etwas posten die die Bewerbungs zeit schon hinter sich haben ....
Eine richtig gute Bewerbung besteht aus einem Anschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf, einem ordentlichen Bewerbungsfoto (kein Passbild) und eventuell auch aus einem Deckblatt. Für den tabellarischen Lebenslauf findest Du bei Microsoft Word einen Lebenslaufassistenten, der wirklich ganz ordentliche Ergebnisse generiert. Komischerweise wissen das die meisten Schüler nicht. Es ist immer das erste, was ich meinen Schülern am PC beibringe. Du hast dabei die Auswahl zwischen mehreren Designs. Die Inhalte sind ja klar: Deine persönlichen Daten, die Schullaufbahn, Praktika sollten ebenso gelistet sein wie Ferienjobs und am Ende darf das aktuelle Datum und auch die Unterschrift nicht fehlen.
Im Hinblick auf das Anschreiben musst Du Dir vergegenwärtigen, dass im Wort "Bewerbung" das Wort "Werbung" steckt. Du musst Dein Gegenüber davon überzeugen, dass Du ihm gerade noch zu seinem Glück gefehlt hast. Dabei musst Du die Balance halten zwischen einer sinnlosen und maßlosen Übertreibung (die gar nicht gut ankommt und die womöglich auch noch Unwahrheiten enthält) und einer Position, die permanent das eigene Licht unter den Scheffel stellt. Wichtig sind beim Inhalt zwei Dinge: Du musst einerseits stichhaltig und nachvollziehbar begründen können, warum Du gerade diesen Beruf erlernen willst und andererseits will man wissen, warum Du Dir gerade diese Firma ausgesucht hast und nicht das Konkurrenzunternehmen wählst. Die eigenen Stärken dürfen ruhig transparent werden und es ist auch immer ganz gut, wenn man am Ende etwas anbieten kann, z.B. ein kostenloses Praktikum während der Ferien oder zwei Tage zur Probe arbeiten u.ä.
Das allerwichtigste ist es, dass Du ganz bewusst eine Bewerbung verfasst, die genau zu der Firma passt. Nichts ist schlimmer als so Einheitsbewerbungen, wo man allenfalls noch den Beruf und das Datum austauscht, denn das merkt jeder sofort, der sich etwas professioneller mit dem Thema befasst hat. Du musst als Typ, als Individuum herauskommen, Deine Stärken müssen sichtbar werden und dann ist es zum Schluss natürlich noch wichtig, dass sich Deine Bewerbung in er Machart ein wenig von dem ganzen Einheitsmüll abhebt. Da kannst Du in der Gestaltung ruhig ein wenig kreativ sein, Dir bei einem Deckblatt besonders viel Mühe geben und etwas berufsspezifisches darauf machen usw.
Solltest Du noch Fragen haben, dann schreibe mich einfach an.
|
|
PS3_Zocker
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2008
249
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2009 um 09:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.02.2009 um 10:01 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Zitat von DonEscobar: Hallo möchte mal so fragen wie es eig. mit Bewerbungen aussieht ich weiss es kommt darauf an was für ein Beruf aber nehem wir mal ganz klassischen den KFZ Mechatroniker wie sollte dort z.b. Ein lebenslauf aussehen ?
eher Modern oder schlicht gegliedert.... also ich suche keine fertige Vorlage möchte nur mal so fragen wie man heute eine gute Bewerbung schreibt ...
es können/sollen auch gerne welche etwas posten die die Bewerbungs zeit schon hinter sich haben ....
Eine richtig gute Bewerbung besteht aus einem Anschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf, einem ordentlichen Bewerbungsfoto (kein Passbild) und eventuell auch aus einem Deckblatt. Für den tabellarischen Lebenslauf findest Du bei Microsoft Word einen Lebenslaufassistenten, der wirklich ganz ordentliche Ergebnisse generiert. Komischerweise wissen das die meisten Schüler nicht. Es ist immer das erste, was ich meinen Schülern am PC beibringe. Du hast dabei die Auswahl zwischen mehreren Designs. Die Inhalte sind ja klar: Deine persönlichen Daten, die Schullaufbahn, Praktika sollten ebenso gelistet sein wie Ferienjobs und am Ende darf das aktuelle Datum und auch die Unterschrift nicht fehlen.
Im Hinblick auf das Anschreiben musst Du Dir vergegenwärtigen, dass im Wort "Bewerbung" das Wort "Werbung" steckt. Du musst Dein Gegenüber davon überzeugen, dass Du ihm gerade noch zu seinem Glück gefehlt hast. Dabei musst Du die Balance halten zwischen einer sinnlosen und maßlosen Übertreibung (die gar nicht gut ankommt und die womöglich auch noch Unwahrheiten enthält) und einer Position, die permanent das eigene Licht unter den Scheffel stellt. Wichtig sind beim Inhalt zwei Dinge: Du musst einerseits stichhaltig und nachvollziehbar begründen können, warum Du gerade diesen Beruf erlernen willst und andererseits will man wissen, warum Du Dir gerade diese Firma ausgesucht hast und nicht das Konkurrenzunternehmen wählst. Die eigenen Stärken dürfen ruhig transparent werden und es ist auch immer ganz gut, wenn man am Ende etwas anbieten kann, z.B. ein kostenloses Praktikum während der Ferien oder zwei Tage zur Probe arbeiten u.ä.
Das allerwichtigste ist es, dass Du ganz bewusst eine Bewerbung verfasst, die genau zu der Firma passt. Nichts ist schlimmer als so Einheitsbewerbungen, wo man allenfalls noch den Beruf und das Datum austauscht, denn das merkt jeder sofort, der sich etwas professioneller mit dem Thema befasst hat. Du musst als Typ, als Individuum herauskommen, Deine Stärken müssen sichtbar werden und dann ist es zum Schluss natürlich noch wichtig, dass sich Deine Bewerbung in er Machart ein wenig von dem ganzen Einheitsmüll abhebt. Da kannst Du in der Gestaltung ruhig ein wenig kreativ sein, Dir bei einem Deckblatt besonders viel Mühe geben und etwas berufsspezifisches darauf machen usw.
Solltest Du noch Fragen haben, dann schreibe mich einfach an.
jop find ich auch aber die allermeisten bewerben sich bei mehreren firmen und die meisten personalchefs gehen davon sowieso schon aus
und so sieht ein lebenslauf aus: (natürlich musst du die "muster"-namen die ich eingesetzt hab gegen meine daten tauschen gegen deine weil die daten sind nur ein beispiel dafür und dient nur zur vorlage und ja nicht die unterschrift (handgeschrieben) vergessen!!! und ausserdem muss die überschrift zentriert sein aber hier kann ich nix zentrieren und den tabulator nicht vergessen ansonsten passts eig. so )
Lebenslauf
Name: Max
Vornamen: Mustermann
Anschrift: Musterstr. 123
Geburtsdatum: 01.01.1990
Geburtsort: Musterstadt
Eltern: Mustermann Jan
Mustermann Martha, geb. Musterfrau
Geschwister: fabian mustermann, 21 Jahre
Schulbildung: 2000-2002
Musterschule
Musterstadt
2002-2004
Musterschule
Musterstadt
2004-2009
Musterschule
Musterstadt
Schulabschluss: Qualifizierender Hauptschul-
abschluss (Juli 2009)
Lieblingsfächer: sport, AWT, PCB
Besondere Kenntnisse: Handwerkliches Geschick
Hobbies: Radfahren, Klettern
Musterstadt, 20.02.2009
wen ich wüsste wieviel vollidioten diesen scheiss lesen xD
|
|
-RuleZz- - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2009
257
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.03.2009 um 20:36 Uhr
|
|
Zitat von PS3_Zocker: Zitat von teacher-1: Zitat von DonEscobar: Hallo möchte mal so fragen wie es eig. mit Bewerbungen aussieht ich weiss es kommt darauf an was für ein Beruf aber nehem wir mal ganz klassischen den KFZ Mechatroniker wie sollte dort z.b. Ein lebenslauf aussehen ?
eher Modern oder schlicht gegliedert.... also ich suche keine fertige Vorlage möchte nur mal so fragen wie man heute eine gute Bewerbung schreibt ...
es können/sollen auch gerne welche etwas posten die die Bewerbungs zeit schon hinter sich haben ....
Eine richtig gute Bewerbung besteht aus einem Anschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf, einem ordentlichen Bewerbungsfoto (kein Passbild) und eventuell auch aus einem Deckblatt. Für den tabellarischen Lebenslauf findest Du bei Microsoft Word einen Lebenslaufassistenten, der wirklich ganz ordentliche Ergebnisse generiert. Komischerweise wissen das die meisten Schüler nicht. Es ist immer das erste, was ich meinen Schülern am PC beibringe. Du hast dabei die Auswahl zwischen mehreren Designs. Die Inhalte sind ja klar: Deine persönlichen Daten, die Schullaufbahn, Praktika sollten ebenso gelistet sein wie Ferienjobs und am Ende darf das aktuelle Datum und auch die Unterschrift nicht fehlen.
Im Hinblick auf das Anschreiben musst Du Dir vergegenwärtigen, dass im Wort "Bewerbung" das Wort "Werbung" steckt. Du musst Dein Gegenüber davon überzeugen, dass Du ihm gerade noch zu seinem Glück gefehlt hast. Dabei musst Du die Balance halten zwischen einer sinnlosen und maßlosen Übertreibung (die gar nicht gut ankommt und die womöglich auch noch Unwahrheiten enthält) und einer Position, die permanent das eigene Licht unter den Scheffel stellt. Wichtig sind beim Inhalt zwei Dinge: Du musst einerseits stichhaltig und nachvollziehbar begründen können, warum Du gerade diesen Beruf erlernen willst und andererseits will man wissen, warum Du Dir gerade diese Firma ausgesucht hast und nicht das Konkurrenzunternehmen wählst. Die eigenen Stärken dürfen ruhig transparent werden und es ist auch immer ganz gut, wenn man am Ende etwas anbieten kann, z.B. ein kostenloses Praktikum während der Ferien oder zwei Tage zur Probe arbeiten u.ä.
Das allerwichtigste ist es, dass Du ganz bewusst eine Bewerbung verfasst, die genau zu der Firma passt. Nichts ist schlimmer als so Einheitsbewerbungen, wo man allenfalls noch den Beruf und das Datum austauscht, denn das merkt jeder sofort, der sich etwas professioneller mit dem Thema befasst hat. Du musst als Typ, als Individuum herauskommen, Deine Stärken müssen sichtbar werden und dann ist es zum Schluss natürlich noch wichtig, dass sich Deine Bewerbung in er Machart ein wenig von dem ganzen Einheitsmüll abhebt. Da kannst Du in der Gestaltung ruhig ein wenig kreativ sein, Dir bei einem Deckblatt besonders viel Mühe geben und etwas berufsspezifisches darauf machen usw.
Solltest Du noch Fragen haben, dann schreibe mich einfach an.
jop find ich auch aber die allermeisten bewerben sich bei mehreren firmen und die meisten personalchefs gehen davon sowieso schon aus
und so sieht ein lebenslauf aus: (natürlich musst du die "muster"-namen die ich eingesetzt hab gegen meine daten tauschen gegen deine weil die daten sind nur ein beispiel dafür und dient nur zur vorlage und ja nicht die unterschrift (handgeschrieben) vergessen!!! und ausserdem muss die überschrift zentriert sein aber hier kann ich nix zentrieren und den tabulator nicht vergessen ansonsten passts eig. so  )
Lebenslauf
Name: Max
Vornamen: Mustermann
Anschrift: Musterstr. 123
Geburtsdatum: 01.01.1990
Geburtsort: Musterstadt
Eltern: Mustermann Jan
Mustermann Martha, geb. Musterfrau
Geschwister: fabian mustermann, 21 Jahre
Schulbildung: 2000-2002
Musterschule
Musterstadt
2002-2004
Musterschule
Musterstadt
2004-2009
Musterschule
Musterstadt
Schulabschluss: Qualifizierender Hauptschul-
abschluss (Juli 2009)
Lieblingsfächer: sport, AWT, PCB
Besondere Kenntnisse: Handwerkliches Geschick
Hobbies: Radfahren, Klettern
Musterstadt, 20.02.2009
richtig
BÄM!
|
|
Forum / Campusleben, Job und Karriere
|