Geschrieben am: 08.09.2008 um 19:26 Uhr
|
|
Zitat von aRthuR1990:
ich denke man muss auch sehen, dass der firma auch kosten enstehen wenn sie mehrere Bewerbungen zurück schicken müssen, dass kann man nicht von jedem betrieb erwarten.
Doch, genau das kann man von Betrieben erwarten 
Zumindest Mappe + Anlagen (Foto usw.) muss zurück geschickt werden.
Einzig das Anschreiben dürfen sie behalten, da es ein an sie adressiertes Schriftstück ist.
Sind normale Betriebsausgaben bzw. Personalkosten und können somit sogar von der Steuer abgesetzt werden.
Was jedoch nie schaden kann ist das "Hinterhertelefonieren". Sollte man eine Absage bekommen haben, einfach mal anrufen und nach den Gründen fragen und ob man irgendetwas an den Bewerbungsunterlagen verbessern könnte.
Das macht erstens häufig einen guten Eindruck und zweitens bekommt man hin und wieder (je nach Firma) auch ganz brauchbare Tipps.
Ich schreib mir die Kontaktdaten der Anrufer z.B. immer auf (vorausgesetzt er/sie wäre für den Job interessant) und Ruf die dann auch mal an, falls wieder eine Stelle zu besetzen ist.
Just when I discovered the meaning of life, they change it.
|