winbeutel - 35
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2005
3
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.08.2008 um 23:15 Uhr
|
|
Was ist besser für welchen lerntyp ?
Von welchen vor/-nachteilne können bereits studierende berichten ?
usw.
lasst euch aus im positiven wie negativen sinn !!
Holla die Waldfee
|
|
SE_k800i - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1456
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.08.2008 um 23:23 Uhr
|
|
Was genau willst du jetzt wissen?
Wer auf welcher Schule war und wie es ihm gefallen hat?
Am Meisten kann man sicherlich an der Uni erreichen, da sind dann aber auch die Anforderungen am Höchsten. Ich selbst war auf einer FH und der Lernstoff kam mir ziemlich entgegen (großes Interesse).
Muß jeder für sich selbst entscheiden was er macht und was er später erreichen will.
Ich für meinen Teil bin froh das ich auf die FH bin um mein Abschluss aufzuwerten.
Es ist nie verkehrt nach der Schule weiter zu machen
={ Heiner Brand
|
|
ozelotta - 63
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2008
854
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.08.2008 um 23:34 Uhr
|
|
Mach dir einfach eine Liste (am besten eine Tabelle) und schreib dir alles rein.
Entscheide dann, was für dich das Beste ist.
BA (Ravensburg)
Kleine Vorlesegruppen, Vollzeit (von 9.00Uhr bis 17.00Uhr oder länger), den Stoff der Uni in 3 Monaten (statt in 6 Monaten) und 3 Monate Praxisphase, am Ende der 3 Monate Klausuren (bis zu 5 pro Woche), Empfohlene Ausbildungsvergütung nicht ganz 500 Euro, vor den Klausuren Freitage, ...........
mehr fällt mir im Moment nicht ein - stell halt Fragen.
Mach erst d´Gosch uff, wenns Hira a isch!
|
|
Snowlion - 40
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2004
27
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.08.2008 um 01:37 Uhr
|
|
Bei der Uni musst dich halt durchs Vordiplom kämpfen.... was ganz schön hart sein kann
Und heute sinkt für Sie: Das Niveau!
|
|
wbcm - 41
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2005
29
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.08.2008 um 01:47 Uhr
|
|
Zitat von Snowlion: Bei der Uni musst dich halt durchs Vordiplom kämpfen.... was ganz schön hart sein kann
wenn man das glück hat, noch nen diplom-studiengang zu finden :X
|
|
Lazitus - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2006
157
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.08.2008 um 02:22 Uhr
|
|
ich würde sagen wenn du direkt aufn bestimmten beruf aus bist ist ba gut, da wirste direkt das lernen was du da brauchst. Wenn du n bisschen mehr lernen willst aber mehr praxisbezogen lernen willst empfiehlt sich die FH, wenn du das breitgefächertste wissen willst und auch die theorie die dahintersteckt ist die uni wohlt das richtige, einfach wird wohl keines sein.
... und dann noch ein paar Schrumpfköpfe und fertig ist der Cocktail
|
|
Große_Pause - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2005
180
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.08.2008 um 05:18 Uhr
|
|
also für mich ist das "ulmer modell" in verbindung mit fh das beste....erstens gibts kohle wie beid der ba, und zweitens hat man viel bezug zur praxis (in meinem fall ausbildung zum industriemechaniker). nachteile sind allerdings die doppelbelastung und (wenn man es so sehen will) die ausbildungs-/studiendauer von insgesamt 4,5 jahren (bei der ba sinds nur 3)
pies
!!!It's over when it's over!!!
|
|
Chris__ - 41
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2007
28
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.08.2008 um 10:52 Uhr
|
|
Ich hab an der BA FN "Maschinenbau - Produktion und Management" studiert. War sehr zufrieden. KLar, es ist stressig in den Prüfungswochen, aber wie schon meine Vorposter sagten: Praxisbezug, Geld, kurze Studiumsdauer und normalerweise eine Übernahmegarantie von Seiten der Firma.
|
|
LazKopat_53 - 70
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2008
350
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.08.2008 um 12:41 Uhr
|
|
an der Uni bist du wesentlich "freier"......wenn du mal kein Bock auf eine Vorlesung hast , dann bleib zuhause 
die Fh´s sind immer praxisorientiert und du hast eine anwesenheitspflicht wie in der chule (in Ulm und Neu-Ulm zumindest) :-
‡_ҳ̸Ҳ̸ҳ"Stop trying to hit me and hit me."ҳ̸Ҳ̸ҳ_‡
|
|
Bibi_Jones90 - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2005
1614
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.08.2008 um 13:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.08.2008 um 13:18 Uhr
|
|
Zitat von LazKopat_53: an der Uni bist du wesentlich "freier"......wenn du mal kein Bock auf eine Vorlesung hast , dann bleib zuhause
die Fh´s sind immer praxisorientiert und du hast eine anwesenheitspflicht wie in der chule (in Ulm und Neu-Ulm zumindest) :-
auf der anderen seite zahlst du ja eigtl. dafür das du an die uni gehn kannst, also ists doch schwachsinnig blau zu machen wenn man grad bock hat
Visit: http://www.biancastrobel.de
|
|
Sunnyling - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
396
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.08.2008 um 13:21 Uhr
|
|
Zitat von ozelotta: den Stoff der Uni in 3 Monaten (statt in 6 Monaten)
Ich frage mich immer, wer dieses Gerücht in die Welt gesetzt hat.
Der akademische Anspruch an einer BA ist wesentlich niedriger als an einer FH (oder HS), geschweige denn an einer Uni. Rechtlich mag der BA-Abschluss einem FH-Abschluss zwar gleichgestellt sein aber die BA hat beispielsweise jahrelang keine akademischen Grade vergeben.
Letzteres ändert sich zwar mit dem Bachelor, die Wertigkeit ist jedoch immer noch unter einem FH-Abschluss.
|
|
Mecha - 39
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2006
7
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.08.2008 um 15:55 Uhr
|
|
An meiner FH gibt es zwar auch eine Anwesenheitspflicht, aber wenn du keinen Bock auf Vorlesung hast, dann musst auch nicht hingehen. Das kontrolliert keiner, abgesehen von den Laboren.
Es ist jedoch sehr empfehlenswert die Vorlesungen zu besuchen, da es einem meist leichter fällt den Stoff zu verstehen.
Studium an sich ist sehr viel stressiger als Schule. Ich hab jeden Tag von 8 bis 16 Uhr Vorlesungen, zusätzlich noch Projektaufgaben, Laborberichte schreiben,...
Zeit zum Lernen bleibt da meist nicht. Das fällt dann in die Prüfungszeit. Da heißt es aber dann von morgens bis abends büffeln. Außerdem noch in den drei Wochen 8-9 Prüfungen schreiben.
Zum Thema BA: Mein Studiengangsleiter hat erzählt, dass die BAs ursprünglich für die "schlechten Abiturienten" gedacht waren. Sie wurden in den 60er gegründet als es zu viele Schulabgänger, aber zu wenig Hochschulplätze gab. Damals wurde von ein paar Firmen dieses Modell ausgearbeitet, um auch den verbleibenden Abiturienten eine Art von Studium mit Ausbildungsbezug zu bieten. Also mein Studiengangsleiter ist überhaupt nicht begeistert von den BAs. Die sind eher zwischen Ausbildung und FH anzusiedeln. Sorry an die BA-Studenten, ist halt so. Ich hab selber ne Freundin, die an einer BA studiert, kann das also nachvollziehen.
|
|
winbeutel - 35
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2005
3
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.08.2008 um 17:57 Uhr
|
|
Zitat von ozelotta: Mach dir einfach eine Liste (am besten eine Tabelle) und schreib dir alles rein.
Entscheide dann, was für dich das Beste ist.
BA (Ravensburg)
Kleine Vorlesegruppen, Vollzeit (von 9.00Uhr bis 17.00Uhr oder länger), den Stoff der Uni in 3 Monaten (statt in 6 Monaten) und 3 Monate Praxisphase, am Ende der 3 Monate Klausuren (bis zu 5 pro Woche), Empfohlene Ausbildungsvergütung nicht ganz 500 Euro, vor den Klausuren Freitage, ...........
mehr fällt mir im Moment nicht ein - stell halt Fragen.
was studierst du denn in ravensburg ? ich hab mir auch überlegt in ravensburg zu studieren weil heidenheim dermaßen schlechte kritiken bekommt und ich von meiner schwester berichten kann die nur schlechtes davon erzählt...
ich will was mit wirtschaft machen aber kann mich noch nicht so recht für irgendwas entscheiden. noten für die uni hätt ich ja aber des geld im ba studium und die parxisphasen die des ewige lernen mal unterbrechen sind schon sehr reizvoll find ich !!
Holla die Waldfee
|
|
_-CrazZzy-_ - 31
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2007
87
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.08.2008 um 18:48 Uhr
|
|
Zitat von winbeutel: Was ist besser für welchen lerntyp ?
Von welchen vor/-nachteilne können bereits studierende berichten ?
usw.
lasst euch aus im positiven wie negativen sinn !!
Also ich bin auch am überlegen was ich machen soll ...aber ich hab noch zeit *gg* aber es isch immer besser wenn man vorher schon weis was man machen will
Also falls du Ba studium machen möchtesch musch du immer dran denken das des nich soviel zählt wie uni die Politiker arbeiten zwar daran und behaupten auch das es gleich isch aber naja... und wenn du mal im ausland abeiten möchtest zählt Ba Studium sogut wie gar nichts
mööööp....
|
|
daMarco - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
109
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.08.2008 um 18:59 Uhr
|
|
FH: Beispiel UL oder NU: kleine Gruppen / Klassen von 30 -50 Studenten. Schneller als Uni, mehr Praxisbezug und in den meisten Berufsgruppen kein Nachteil zur Uni. Ausserdem kann man in den Praxissemester erste Kontakte zu Firmen knüpfen. Wenn man sich dann nicht blöd anstellt bekommen man schnell ein Jobangebot für die Zeit nach dem Studium oder Werkstudent.
Dauer 4 Jahre.
BA: Ich habe von vielen Profs und Studenten gehört dass man als BAler schlechte Karten hat wenn man nicht vom Unternehmen übernommen wird, da jedes Unternehmen in einem gewissen Grad seine Studenten auf das Unternehmen ausrichtet /spezialisiert. Vorteil ist natürlich die Dauer von 3 Jahren und das Gehalt. Ausserdem viel anstrengender (kaum Ferien, viel mehr Aufwand erforderlich), allso nix mit Studentenleben geniesen...
Uni: dauert länger, sehr theoreitsch, aber nicht unbedingt schwerer wie FH...
Die Wahl hängt extrem von dem ab was du studieren willst...
|
|
ozelotta - 63
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2008
854
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.08.2008 um 22:22 Uhr
|
|
Zitat von winbeutel: Zitat von ozelotta: Mach dir einfach eine Liste (am besten eine Tabelle) und schreib dir alles rein.
Entscheide dann, was für dich das Beste ist.
BA (Ravensburg)
Kleine Vorlesegruppen, Vollzeit (von 9.00Uhr bis 17.00Uhr oder länger), den Stoff der Uni in 3 Monaten (statt in 6 Monaten) und 3 Monate Praxisphase, am Ende der 3 Monate Klausuren (bis zu 5 pro Woche), Empfohlene Ausbildungsvergütung nicht ganz 500 Euro, vor den Klausuren Freitage, ...........
mehr fällt mir im Moment nicht ein - stell halt Fragen.
was studierst du denn in ravensburg ? ich hab mir auch überlegt in ravensburg zu studieren weil heidenheim dermaßen schlechte kritiken bekommt und ich von meiner schwester berichten kann die nur schlechtes davon erzählt...
ich will was mit wirtschaft machen aber kann mich noch nicht so recht für irgendwas entscheiden. noten für die uni hätt ich ja aber des geld im ba studium und die parxisphasen die des ewige lernen mal unterbrechen sind schon sehr reizvoll find ich !!
Meine Tochter studiert Medien und Kommunikation mit Schwerpunkt Digitale Medien. Sie hats ziemlich gut getroffen, da sie über den Schwäbischen Verlag reinkam. Zur Zeit hat sie Praxisphase bei Euro 3 in Friedrichshafen.
Geh mal auf die Seite BA.Ravensburg - soviel ich weiß hat ein anderer Verlag für diesen Studiengang (für diesen September) noch einen BA - Platz frei.
Mach erst d´Gosch uff, wenns Hira a isch!
|
|