Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Computer- und Konsolenspiele

Das überleben der GameShops

<<< zurück   -1- -2-  
StefanPerry - 47
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2006
5 Beiträge
Geschrieben am: 18.10.2011 um 22:54 Uhr

Zitat:

codes?? In zukunft tot.....spiel im netzwerk aussuchen...mit Kreditkarte zahlen und runterladen.....nicht mehr mit downloadcodes...gibt es ja bei PSN, XLA und WiiWare auch nicht...und ich glaube das sind die zukunftsmodele


Genauso wie Zeitungen auch schon vor 10 Jahren als bald ausgestorben prognostiziert wurden.

Oder das wir unser Leben im Weltraum verbringen werden, weil die Erde jetzt eigentlich laut dieser Prognosen seit 5 Jahren tot sein müsste.

Oder das Computerchips ihre Leistungsfähigkeit bei einem 100Mhz Prozessor ausgereizt seien und man auf biologische Komponenten setzen müsste...usw und so fort.

Schauen wir einfach mal was wirklich ein Zukunftsmodell wird ;)
StefanPerry - 47
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2006
5 Beiträge
Geschrieben am: 18.10.2011 um 22:55 Uhr

Denn unsere Science Fiction Autoren waren unserer Zeit schon weit voraus. Wenn es die totale Vernetzung geben wird, dass alle darauf vertrauen wird bald der die Welt beherrschen, der die Besten Hacker engagiert hat :D
LugaRuh - 43
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2010
127 Beiträge
Geschrieben am: 18.10.2011 um 22:58 Uhr

naja du driftest etwas ab...aber egal....aber es ist doch kein geheimniss mehr das die entwickler den digitalen vertrieb fördern wollen und denn mittelsmann einzelhandel weghaben wollen....so bleibt die marge dicker....es gibt ja jetzt schon eine vielzahl an spielen die nur digital zu erwerben sind....

und Sony hat es ja mit der PSPgo auch schon versucht.....aber da war die zeit noch nicht gekommen aber in 5 bis 10 jahren sieht es übel aus für unsere geliebten retail spiele
Drazhar - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2007
117 Beiträge

Geschrieben am: 18.10.2011 um 23:00 Uhr

Zitat von ItsPayne:

Zitat von guyoncignito:

Zitat von ItsPayne:



Soll das ein witz sein? Weißt du wie viele arbeitsplätze die durch ihren gebrauchtmarkt vernichten? :-P


Na super! Ein Gebrauchthandel-Gegner.


Überhaupt nicht. Ich hab nur sein haltloses argument wiederlegt.



Bedenke, dass wenn alles digital vertrieben wird, die Leute die die CD's (oder inzwischen Blu-Rays) herstellen, ihren Job natürlich auch los sind (zumindest die, die Maschinen warten und den Vorgang kontrollieren)

Ja ne is klar?

Gon_Jovi - 32
Profi (offline)

Dabei seit 03.2007
653 Beiträge

Geschrieben am: 18.10.2011 um 23:06 Uhr

Zitat von JailBait-:

das find ich ziemlich scheiße, ich find besser wenn man was in der hand hat, eine cd und ne anleitung, und genau das ist am aussterben, ich finds schade, und das wirkt sich schlecht auf Gameshops aus, und in ein paar jahren werden sie wohl mehr oder weniger schließen müssen...


so is es ...

Dein Schwanz ist auch nur Dick auf englisch !

ReadyT0Chill - 33
Profi (offline)

Dabei seit 07.2011
413 Beiträge
Geschrieben am: 18.10.2011 um 23:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.10.2011 um 23:10 Uhr

Zitat:


nicht viele, weil oft kaufen sich leute gebraucht spiele die sich sont kein vollpreis spiel kaufen würden....und durch die online pässe verdienen die entwickler auch an gebrauchten spielen geld....

z.b GameStop hat schon alleine 45.000 Arbeitsplätze.....
und das ist nur die eisbergspietze...da ibt es noch die vertriebler und außendienstmitarbeiter der entwickerl die plötzlich arbeitslos wären


Wen interessieren 45000 Arbeitsplätze? Diese Zahl ist im Vergleich zu gesamten Welt also wirklich schwindend gering..

Branchen sterben - Branchen werden geboren.

Und um ein bisschen Kontrast reinzubringen:

Ich finde den digitalen Vertrieb genau so wie den Onlinehandel einfach spitze. Wenn das ein Unternehmen heute NICHT macht, werden die das die nächsten Jahre schön im Umsatz spüren. Wo bleibt der Realismus hier? Nur Nostalgiegefasel.
LugaRuh - 43
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2010
127 Beiträge
Geschrieben am: 18.10.2011 um 23:20 Uhr

Zitat von ReadyT0Chill:

Zitat:


nicht viele, weil oft kaufen sich leute gebraucht spiele die sich sont kein vollpreis spiel kaufen würden....und durch die online pässe verdienen die entwickler auch an gebrauchten spielen geld....

z.b GameStop hat schon alleine 45.000 Arbeitsplätze.....
und das ist nur die eisbergspietze...da ibt es noch die vertriebler und außendienstmitarbeiter der entwickerl die plötzlich arbeitslos wären


Wen interessieren 45000 Arbeitsplätze? Diese Zahl ist im Vergleich zu gesamten Welt also wirklich schwindend gering..

Branchen sterben - Branchen werden geboren.

Und um ein bisschen Kontrast reinzubringen:

Ich finde den digitalen Vertrieb genau so wie den Onlinehandel einfach spitze. Wenn das ein Unternehmen heute NICHT macht, werden die das die nächsten Jahre schön im Umsatz spüren. Wo bleibt der Realismus hier? Nur Nostalgiegefasel.



45.000 Arbeitsplätze sind schon einer verdammt hohe hausnummer....und das nur bei einem Betrieb....

und wer sagt das es wenig ist hat nicht richtig nachgedacht!!

ich habe nix gegen den online vertrieb....ganz und gar nicht....nur finde ich es fatal das jetzt firmen den einzelhandel kommplet ausschlissen wollen obwohl sie jahre lang vom einzelhandel gelebt haben
StefanPerry - 47
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2006
5 Beiträge
Geschrieben am: 18.10.2011 um 23:22 Uhr

Zitat:

Wen interessieren 45000 Arbeitsplätze? Diese Zahl ist im Vergleich zu gesamten Welt also wirklich schwindend gering..

Branchen sterben - Branchen werden geboren.

Und um ein bisschen Kontrast reinzubringen:

Ich finde den digitalen Vertrieb genau so wie den Onlinehandel einfach spitze. Wenn das ein Unternehmen heute NICHT macht, werden die das die nächsten Jahre schön im Umsatz spüren. Wo bleibt der Realismus hier? Nur Nostalgiegefasel.


So reden nur Menschen, die von solchen Jobs nicht abhängig sind (auch wenn ich davon nicht betroffen wäre). Gesamtwelttechnisch gesehen ist deine Meinung aber auch nicht wirklich wichtig ;).
Korogator - 35
Profi (offline)

Dabei seit 10.2009
737 Beiträge

Geschrieben am: 18.10.2011 um 23:32 Uhr

Bevor die Spiele nur noch zum Download anbieten sollte man sich erstmal gedanken machen wie man überall ne ordentliche Internetleitung hinbekommt. Ich mein, wenn ich nur n update von nem Spiel, sagen wir mal Portal 2, laden will dauert das knapp ne Stunde. Ich lad hier mit unglaublichen 100kbit/s, und dann soll ich n komplettes Spiel laden? Jo ne is klar.
Ich für meinen Teil kann nur hoffen dass ich meine Spiele noch ne ganze weile im laden kaufen kann. Denn downloaden is hier quasi unmöglich.

Good men mean well. We just don't always end up doing well.

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 18.10.2011 um 23:43 Uhr

Zitat von Korogator:

Bevor die Spiele nur noch zum Download anbieten sollte man sich erstmal gedanken machen wie man überall ne ordentliche Internetleitung hinbekommt. Ich mein, wenn ich nur n update von nem Spiel, sagen wir mal Portal 2, laden will dauert das knapp ne Stunde. Ich lad hier mit unglaublichen 100kbit/s, und dann soll ich n komplettes Spiel laden? Jo ne is klar.
Ich für meinen Teil kann nur hoffen dass ich meine Spiele noch ne ganze weile im laden kaufen kann. Denn downloaden is hier quasi unmöglich.


du lebst wirklich hinterm mond - und 100kbs is noch gut, ich hab mit guten 8 angefangen...(juhu!) lad da mal ein update :D

Die EU wollen den Breitband ausbau forcieren/subventionieren

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Umgezogen
Profi (offline)

Dabei seit 06.2011
684 Beiträge

Geschrieben am: 19.10.2011 um 01:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.10.2011 um 01:21 Uhr

Dass nennt man Progress..erinnert ihr euch noch an die Damen die in Telefonzentralen irgendwelche Kabel irgendworein gesteckt haben damit wir verbunden wurden?

Denen hat auch keiner nachgeweint als z.B. Handy´s auf den Markt kamen..und wer will schon auf Handy´s verzichten :totlacher:!

Mal so als ein Beispiel von viel zu vielen!!
Und genau diesen Progress wollen 98% der Menschen! Ich persönlich wanke..aber grundsätzlich will ich auf den meisten Komfort nicht verzichten!

Ich kann mir auch nicht vorstellen das diese GS eine große Zukunft haben..aber nicht wegen den "virtuellen! Shops sondern wegen den Elektronikketten wie MM o.ä.!
Sundown73 - 52
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1570 Beiträge

Geschrieben am: 19.10.2011 um 02:33 Uhr

Zitat von LugaRuh:

Zitat von ItsPayne:

Wer braucht sowas? Tod den gameshops!


die arbeiter...weißt du wie viele arbeitsplätze daran hängen??


Ohje! Die Feststellung, dass das Internet Arbeitsplätze vernichtet ist doch schon älter. Allerdings entstehen dadurch auch wieder neue arbeitsplätze.

Zum Beispiel Amazon. Viele bestellen dort anstelle in den laden zu gehen. Also sterben einige Läden aus. Dafür wird aber mehr Ware per Post transportiert was zu neuen Arbeitsplätzen im Logistik Bereich führt.

Wenn in zukunft Software nur noch online vertrieben wird steben halt die Game Shops aus. Na und. Dafür bedarf es Rechenzentren, Harware wo die Online Shops laufen. Dafür braucht es wieder Personal.

GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73

Halbees - 72
Experte (offline)

Dabei seit 11.2009
1096 Beiträge

Geschrieben am: 19.10.2011 um 06:43 Uhr

Zitat von ItsPayne:

Wer braucht sowas? Tod den gameshops!



ja hast recht !

;)

#CaNe - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
2705 Beiträge

Geschrieben am: 19.10.2011 um 08:33 Uhr

ich denke nicht das die traditionellen gameshops aussterben werden, man stelle sich nur mal vor man muss ein ganze bluray (50gb) downloaden, das dauert ewig auch wenn man seinen 25mbit anschluss hat. spiele und anwendungen die kleiner als 1gb sind kann man ja problemlos in angemessener zeit laden aber was darüber hinausgeht ist schon ein quall

God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898

-Natsu- - 29
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2010
21 Beiträge
Geschrieben am: 22.10.2011 um 23:54 Uhr

Sie könnten ja die Spiele billiger verkaufen. Aber so schlau ist das dann doch auch nicht, weil sie dafür weniger Einnahmen haben. Ich selber kaufe ab und zu in Game Shops ein, aber meistens bei Amazon. Es ist einfach bequemer und ist meistens billiger als in Game Shops. Vielleicht könnten sie auch einfach ihre Läden schließen und die Spiele dann Virtuell weiter verkaufen.
<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Computer- und Konsolenspiele

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -