Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Computer- und Konsolenspiele

Sony und die Hacker

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6-  
Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 07.04.2011 um 13:32 Uhr

Zitat von LordSnow:

Zitat von Klischeepunk:

Zitat von LordSnow:



[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Lass dir mal was Kreativeres einfallen. Man kann, wie ich, Sony nicht zugetan sein, und nicht permanent Sony dafür an den Pranger stellen, dass sie ihr GOTTVERFICKTES RECHT einsetzen, um ihre RECHTE zu wahren.

Wenn das Argument der Legalität das einzige Argument ist sollte man wohl seine Argumente prüfen.


[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden] [verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Hey lustig, so sitz ich vor'm rechner seit ich deinen ersten Post gelesen hab.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

bredator - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 07.04.2011 um 13:36 Uhr

Zitat von LordSnow:

Zitat von Klischeepunk:


Fuck Sony


[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Lass dir mal was Kreativeres einfallen. Man kann, wie ich, Sony nicht zugetan sein, und nicht permanent Sony dafür an den Pranger stellen, dass sie ihr GOTTVERFICKTES RECHT einsetzen, um ihre RECHTE zu wahren.


Welches Recht bitte? Den Beschreibungen nach hat es sich Sony teilweise etwas arg einfach gemacht mit ihrem Hardwarekey, so dass sie sich nicht wundern brauchen, wenn jemand mal dahinter kommt. Und wie schon oft genug gesagt wurde: Nicht der, der den Hack entwickelt/entdeckt ist Schuld daran, wenn er genutzt wird um Raubkopien zu nutzen.

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

Hikikomori - 35
Profi (offline)

Dabei seit 12.2010
432 Beiträge

Geschrieben am: 07.04.2011 um 16:38 Uhr

ach gottchen stimmt ja...anonymous geben jetzt auch ihren senf dazu...armer geohot (nein, ich habe nichts vertauscht)

und was den region-lock betrifft, ich habe screenshots (von wololo) gesehen, die diesen bestätigen...ob das ne ntsc-u oder ntsc-j ps3 war weiß ich allerdingins nicht...sie weigerte sich jedoch französische DVD's und blu-rays abzuspielen

int PostedMeme; scanf("%d",&PostedMeme); if(PostedMeme>9000) { printf("You have got cancer"\n); }

drunkpunk - 38
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
13725 Beiträge

Geschrieben am: 07.04.2011 um 21:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.04.2011 um 21:42 Uhr

Zitat von Hikikomori:

und was den region-lock betrifft, ich habe screenshots (von wololo) gesehen, die diesen bestätigen...ob das ne ntsc-u oder ntsc-j ps3 war weiß ich allerdingins nicht...sie weigerte sich jedoch französische DVD's und blu-rays abzuspielen


Ich hab US Spiele und Blu Rays die das gegenteil bestätigen :) Und ich vertrau mir selber mehr als Screenshots von willy wonka wo,lwo dingens.

Ob es möglich ist das Waldos PS3 einfach nur kaputt is? Aber PS3 is definitiv Regionfree, PSP afaik auch (aber bin mir nicht sicher)

Fuck me im famous. (ich Dieb)

Hikikomori - 35
Profi (offline)

Dabei seit 12.2010
432 Beiträge

Geschrieben am: 08.04.2011 um 03:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.04.2011 um 03:38 Uhr

"wololo" heißt der :-D
und der ist ein vertrauenswürdiger dev

wie gesagt...ich weiß nich aus welcher region seine ps3 stammt und es gib auch zwischen verschiedenen ps3 modellen sicher unterschiede in der hardware
aber villeicht sind französische blu-rays/DVD's auch einfach nur zickig...:D

eine PSP ist von haus aus nicht region-free (jedenfalls meine nicht)


back2topic
was mir ziemlich offensichtlich erscheint, ist nicht, das sony game-piraterie bekämpfen möchten, sondern ihnen das einfach stinkt, das leute kostenlos selbstgeschriebene games/programme für jedermann online stellen können...daran verdient sony ja nix

wenn man nämlich games-piraten packen will, muss man lediglich die wurzel bekämpfen...und da sind die bei geohot an der falschen adresse
ich würde filesharer erst garnicht einen grund geben, sich überhaupt die mühe zu machen ---> PSN klug nutzen
bsp.: mod nation racers hauptbestandteil ist die online funktion, die man aber nur mit einem code und den dazu vernetzten psn-account nutzen kann (ist jedenfalls bei der psp so)
ok, das war eigentlich ein echt schlechter zug von sony/den game entwicklern, denn diese funkton dient lediglich der eroberung des gebraucht-spiele marktes...denn, sofern das game nicht neu gekauft, kostet jeder code 10 mücken

sony du schlingel :P

int PostedMeme; scanf("%d",&PostedMeme); if(PostedMeme>9000) { printf("You have got cancer"\n); }

Ketzu - 38
Experte (offline)

Dabei seit 11.2008
1535 Beiträge
Geschrieben am: 08.04.2011 um 05:24 Uhr

Zitat von LordSnow:


Dass EULAs nicht überall gleich gelten, stimmt schon, aber innerhalb der EU und in den USA gilt: Was in den EULAs oder AGBs steht, ist gültig und legal. Wenn dann da Sachen drin stehen, die einem nicht passen, kann man davon absehen, die AGBs oder EULAs zu akzeptieren, muss halt dann damit rechnen, dass man die Software nicht oder nur sehr stark eingeschränkt nutzen kann.


Hier liegst du schlicht weg Falsch. AGBs und EULAs sind nur im Rahmen gesetzlicher Bestimmungen gültig und keinesfalls alles was darin steht ist legal auch wenn diese mithilfe von Rechtsabteilungen entworfen wurden.
Grundsätzlich Gilt: (Nationales) Recht steht über AGBs und EULAs. Gerade der Fall des iPhones zeigt das: In den USA wurde von LOC eine Sondergenehmigung ausgegeben womit das Jailbreaken nicht mehr unter Urheberrechtsverletzung fällt und keinen Straftatbestand mehr darstellt - die Garantie verliert man dennoch.
Auch in Deutschland steht das Urheberrecht über den AGBs und EULAs verschiedener Unternehmen und gibt Privatnutzern oftmals einige Rechte über die Software die Firmen gerne einschränken würden.

Zitat von LordSnow:


Bei der Hardware tritt der Hersteller immer jegliche Rechte an den Käufer ab. Und gerade Computer- und Konsolenhardware kann man und darf man extrem verändern. Keinem Hardwarehersteller ist zum Beispiel die Casemodding-Szene ein Dorn im Auge. Allerdings verliert man bei veränderter Hardware jegliche Garantieansprüche. Mehr passiert einem da nicht.


Aber warum tritt er bei der Hardware immer alle Rechte ab und bei Software kann plötzlich alles beliebig eingeschränkt werden? Das ist doch... Unsinn.
Das Führt außerdem dann zu Problemen wenn man den Hardwareteil der Software betrachtet oder Mischlösungen. Manche Software ist direkt in "Hardware gegossen", also ein Programm das direkt durch Schaltungen realisiert wird, nichts desto trotz ein am PC entwickeltes Programm. Darf ich das nun verändern weils Hardware ist selbst wenn es mich im Betrieb zu einer EULA auffordern würde? (Keinesfalls unmöglich)
Darf ich auf einer Festplatte mit nem Magneten bearbeiten oder in ihre nähe kommen oder werde ich dann wegen Urheberrechtsverletzungen verklagt weil ich das Programm geändert habe?

Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- [Antwort schreiben]

Forum / Computer- und Konsolenspiele

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -