Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Computer- und Konsolenspiele
Sony und die Hacker

Hikikomori - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2010
432
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.04.2011 um 02:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.04.2011 um 02:35 Uhr
|
|
vorab: ich besitze momentan keine ps3
diesen hacker zu verklagen, wäre höchst unvorteilhaft für sony
sie würden schonmal die klage erst garnicht gewinnen, da ein hacker an sich keine probleme verursacht, sondern die sucht (und unter umständen auch findet) die schon existieren
bsp.: hacker: "hey leute, ich hab da ein loch in der mauer gefunden!"
besitzer der mauer: "weil du das loch gefunden hast, und andere jetzt da durchlaufen, verklag ich dich!"
[irony]awesome! [/irony]
wichtig: keine region-lock mehr dank geohots entdeckung, (eine vollkommen sinnlose sperre) die das (wieder)spielen von blu-rays oder games aus anderen teilen dieser welt verhinderte
das alte OS (linux basierend) kannste so auch wieder draufhaun (soll laut aussagen der meisten ps3-nutzer stabiler, besser sein?)
ganz zu schweigen von der dev-scene, die jetzt fleißig am coden ist und somit auch das aus der konsole rausholt, was wirklich in ihr steckt
die wahren "bösewichte" sind die uploader urheberrechtlich geschützter inhalte, und ganz entfernt auch die coder von loadern (klingt jetzt villeicht so als hätten die garkeine schuld, aber ein loader zu coden ist schlicht kein verbrechen)
außerdem hat man schon für die konsole bezahlt, also kann man sie verändern wie man will...wenn ich ein ntsc-j-game auf meiner pal-ps3 zocken will, oder schlicht homebrews nutzen möchte, das nicht selten so manches kommerzielle gegenstück alt aus sehen lässt oder einfach nur spaß am modden habe, ist das nichtmehr sony's angelegenheit (aber dennoch erwähnenswert: GARANTIE IST DANN ABER FUTSCH!)
hacker mit games-piraten auf eine stufe zu stellen...NO...just NO
solche leute haben nichtmal/kaum zeit zum zocken...die wollen einfach nur die hard/software verstehen...und das verschlingt schon genug freizeit
laut wololo (wololo.net ---> dort steht auch seine meinung über "sony vs geohot") ist es jedenfalls so...und der ist unter psp/ps3 besitzern sowas wie ein gott (hat "wagic the homebrew!?" geschrieben und beim halfbyteloader mitgewirkt, falls das ein paar leuten ein begriff sein sollte...)
sony wird deswegen schon von nicht gerade wenigen boykottiert
smart move, sony...smart move...
aber geohot ist villeicht doch etwas zuweit gegangen den rootkey zu veröffentlichen...was die rechtslage angeht: keine ahnung
naja er hat sogar sony diesen fehler mitgeteilt - die haben allerdings nie reagiert...tja dann eben veröffentlichen 
ich finde ja, man sollte es so machen, wie google: hacker zu einem wettbewerb einladen, ihr multimediagerät zu hacken und der größte gefundene systemfehler gibt 'n fettes sümmchen
PLUS
wie microsoft: JEDER...aber auch JEDER (programmierkenntnisse vorrausgesetzt) kann für windows-PC's programme schreiben...so viele, wie er will O.o
wololo's meinung, mit der meine meinung zu 90% übereinstimmt:
Sony is a Bully - Wololo's Meinung zu Sony vs Geohot
mein fazit: wie wololo auch schon meinte: sony ist es schlicht zu blöd all die piraten zu jagen - also ist geohot der dumme...ist doch viel einfacher einen zu verklagen als tausende
ich frag mich die anklage lautet..."finden und veröffentlichen eines soft/hardware-fehlers eines videospiel- und multimediagerätes"?
int PostedMeme; scanf("%d",&PostedMeme); if(PostedMeme>9000) { printf("You have got cancer"\n); }
|
|
LordSnow - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2008
4043
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.04.2011 um 02:47 Uhr
|
|
Zitat von Hikikomori:
außerdem hat man schon für die konsole bezahlt, also kann man sie verändern wie man will...wenn ich ein ntsc-j-game auf meiner pal-ps3 zocken will, oder schlicht homebrews nutzen möchte, das nicht selten so manches kommerzielle gegenstück alt aus sehen lässt oder einfach nur spaß am modden habe, ist das nichtmehr sony's angelegenheit (aber dennoch erwähnenswert: GARANTIE IST DANN ABER FUTSCH!)
Man bezahlt für die Konsole, nicht für die Software der Konsole. In den EULAs der PS3 steht in juristischer Form, dass Sony und nur Sony alleine Rechteinhaber der PS3-Software ist und jegliches Verändern Selbiger strengstens untersagt. Das steht aber eigentlich bei so ziemlich jedem Gerät mit Software in den EULAs.
Mit dem OtherOS-System haben sie zwar das Aufspielen anderer Betriebssysteme gestattet, hier also mehr oder minder geringfügige Änderungen an der Konsolensoftware erlaubt. Aber nachdem man mit dem Linux-System für Sonys Geschmack zu tief in die Software vordringen konnte, haben sie auch das untersagt.
Case-Modding, also das rein optische Verändern der Konsole, ist nicht untersagt, da man, wie du bereits gesagt hast, die Konsole ja bezahlt hat und sie somit besitzt. Nur eben die Software nicht.
Winter is coming
|
|
Hikikomori - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2010
432
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.04.2011 um 03:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.04.2011 um 03:46 Uhr
|
|
Zitat von LordSnow: Zitat von Hikikomori:
außerdem hat man schon für die konsole bezahlt, also kann man sie verändern wie man will...wenn ich ein ntsc-j-game auf meiner pal-ps3 zocken will, oder schlicht homebrews nutzen möchte, das nicht selten so manches kommerzielle gegenstück alt aus sehen lässt oder einfach nur spaß am modden habe, ist das nichtmehr sony's angelegenheit (aber dennoch erwähnenswert: GARANTIE IST DANN ABER FUTSCH!)
Man bezahlt für die Konsole, nicht für die Software der Konsole. In den EULAs der PS3 steht in juristischer Form, dass Sony und nur Sony alleine Rechteinhaber der PS3-Software ist und jegliches Verändern Selbiger strengstens untersagt. Das steht aber eigentlich bei so ziemlich jedem Gerät mit Software in den EULAs.
Mit dem OtherOS-System haben sie zwar das Aufspielen anderer Betriebssysteme gestattet, hier also mehr oder minder geringfügige Änderungen an der Konsolensoftware erlaubt. Aber nachdem man mit dem Linux-System für Sonys Geschmack zu tief in die Software vordringen konnte, haben sie auch das untersagt.
Case-Modding, also das rein optische Verändern der Konsole, ist nicht untersagt, da man, wie du bereits gesagt hast, die Konsole ja bezahlt hat und sie somit besitzt. Nur eben die Software nicht.
die software ist teil des mitgekauften "dienstes" und laut TOS verfällt lediglich der vertrag den sony mit dir eingegangen ist und daraufhin kann dir sony alle dienste kündigen (updates, psn, garantie)
ansonsten ist das eher 'ne grauzone (noch)
ABER: da bin ich mir nicht sicher...ist bei meiner PSP der fall
wenn das doch ein problemchen ist: viele coder/free-time-dev's wollen nichts illegales machen, also wirds früher oder später ein/e völlig selbst geschriebene/s FW/OS geben...geohot hat den rootkey übrigens über einen HARDwarefehler entdeckt...(just wanted to say...)
somit wäre keine veränderung der software nötig, um ein solches OS zu installieren
edit: wobei "erweitern" auch schon reicht...sofern die "erweiterung" die sich im freien speicher oder temporär im RAM der konsole einnistet nicht auf sony/nintendo/etc basiert (wie ein komplett selbst geschriebenes cIOS[wii...fuck yeah videos von der SD-karte] oder ein "HEN"(HombrewENabler, für die PSP) der nur im RAM aktiv ist, solange die psp an ist
obwohl...ich glaube ein cIOS basiert auf nintendo codes...und so ziemlich jede wad sicher auch... 
zurück zur ps3:
man muss übrigens nichts hacken/modden/flashen um homebrews zu zocken...da der rootkey(lediglich ein paar hexadezimal-ziffern...) den ja jeder dev da draußen mittlerweile kennt, einfach nur in deren programmen injiziert werden muss
garantie ist aber trozdem futsch, wenn dadurch schäden am system verursacht werden (sollte jedem klar sein...)
aber es ja nicht darum, was jetzt am modden, flashen oder ähnlichem legal ist oder nicht (naja ich hab ja damit angefangen...ach egal )
geohot hat NICHTS verändert, er hat nur gefunden
da fällt mir 'n lustiger sony-spruch ein: "live in your world, but play in ours"
in diesem sinne: good night
int PostedMeme; scanf("%d",&PostedMeme); if(PostedMeme>9000) { printf("You have got cancer"\n); }
|
|
DayReaper - 42
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2008
646
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.04.2011 um 03:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.04.2011 um 03:43 Uhr
|
|
Zitat von h3mpti: klick.
Für die verbreitung der Master Keys hat Sony selbst gesorgt
Edit: BTW: Sony sollte eigentlich eher stolz auf sich sein. Es hat 3 Jahre gedauert das System zu knacken. Ich denke sie wären besser dran gewesen den Typen eher einzustellen als zu verklagen.
Was mich hier ein wenig wundert: Warum sollte ein eine erfundene Werbefigur so sensible Daten bekommen?
When you see me. RUN!
|
|
Ketzu - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2008
1535
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.04.2011 um 06:01 Uhr
|
|
Zitat von LordSnow:
Man bezahlt für die Konsole, nicht für die Software der Konsole. In den EULAs der PS3 steht in juristischer Form, dass Sony und nur Sony alleine Rechteinhaber der PS3-Software ist und jegliches Verändern Selbiger strengstens untersagt. Das steht aber eigentlich bei so ziemlich jedem Gerät mit Software in den EULAs.
...
Case-Modding, also das rein optische Verändern der Konsole, ist nicht untersagt, da man, wie du bereits gesagt hast, die Konsole ja bezahlt hat und sie somit besitzt. Nur eben die Software nicht.
Nicht alles was in einer EULA oder AGB steht ist zwangsweise legal, schon gar nicht an jedem Ort der Welt.
Außerdem solltest du mal überprüfen ob einiges dessen was du als "Hardware" bezeichnest nicht auch gewissen EULAs oder AGBs unterliegt und ob es überhaupt dir gehört demnach. Interessanterweise kann es dann wiederum sein das es nach deutschem Recht trotzdem dir gehört und du tun und lassen kannst was du willst.
Hier wird groß und breit auf dem weltbewegenden Unterschied zwischen Software und Hardware rum geritten, das man wenn man das eine bezahlt es erwirbt und im anderen Fall nur eine Nutzungserlaubnis.
Siehe dazu z.B. zum iPhone Jailbreak:
Zitat: Mit Blick auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Apple, die jeden Eingriff in die Software untersagen, erklärte die Anwältin, hier gehe das Urheberrecht in Deutschland den vertraglichen Bestimmungen von Apple vor.
Die Rechtslage zu solchen Vorgängen ist in diesem Fall keinesfalls so klar wie du sie darstellst.
Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.
|
|
h3mpti - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2007
878
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.04.2011 um 09:30 Uhr
|
|
Zitat von DayReaper: Zitat von h3mpti: klick.
Für die verbreitung der Master Keys hat Sony selbst gesorgt
Edit: BTW: Sony sollte eigentlich eher stolz auf sich sein. Es hat 3 Jahre gedauert das System zu knacken. Ich denke sie wären besser dran gewesen den Typen eher einzustellen als zu verklagen.
Was mich hier ein wenig wundert: Warum sollte ein eine erfundene Werbefigur so sensible Daten bekommen?
liest hier eigentlich noch jemand Artikel? Steht doch alles drin.
|
|
_Y4SiN- - 28
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2011
88
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.04.2011 um 09:35 Uhr
|
|
Manche Leute von Sony verdienen es!
Coder&Mod @ wr-hooks.net
|
|
LordSnow - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2008
4043
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.04.2011 um 09:52 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.04.2011 um 09:54 Uhr
|
|
Zitat von Ketzu:
Nicht alles was in einer EULA oder AGB steht ist zwangsweise legal, schon gar nicht an jedem Ort der Welt.
Außerdem solltest du mal überprüfen ob einiges dessen was du als "Hardware" bezeichnest nicht auch gewissen EULAs oder AGBs unterliegt und ob es überhaupt dir gehört demnach. Interessanterweise kann es dann wiederum sein das es nach deutschem Recht trotzdem dir gehört und du tun und lassen kannst was du willst.
Dass EULAs nicht überall gleich gelten, stimmt schon, aber innerhalb der EU und in den USA gilt: Was in den EULAs oder AGBs steht, ist gültig und legal. Wenn dann da Sachen drin stehen, die einem nicht passen, kann man davon absehen, die AGBs oder EULAs zu akzeptieren, muss halt dann damit rechnen, dass man die Software nicht oder nur sehr stark eingeschränkt nutzen kann.
Bei der Hardware tritt der Hersteller immer jegliche Rechte an den Käufer ab. Und gerade Computer- und Konsolenhardware kann man und darf man extrem verändern. Keinem Hardwarehersteller ist zum Beispiel die Casemodding-Szene ein Dorn im Auge. Allerdings verliert man bei veränderter Hardware jegliche Garantieansprüche. Mehr passiert einem da nicht.
Zitat von _Y4SiN-: Manche Leute von Sony verdienen es! 
Ich heiße es, wie ich hier schonmal gesagt habe, auch nicht gut, wie Sony mit seinen Kunden umspringt. Mich haben sie als Kunden schon verloren.
Aber kein Mensch, absolut kein Mensch verdient es, dass irgendwelche hirnverbrannten Vollidioten in seinem Privatleben rumschnüffeln, um intime Details veröffentlichen oder zur Erpressung nutzen zu können.
Winter is coming
|
|
arathor
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2006
495
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.04.2011 um 10:00 Uhr
|
|
Zitat von LordSnow: Zitat von Hikikomori:
außerdem hat man schon für die konsole bezahlt, also kann man sie verändern wie man will...wenn ich ein ntsc-j-game auf meiner pal-ps3 zocken will, oder schlicht homebrews nutzen möchte, das nicht selten so manches kommerzielle gegenstück alt aus sehen lässt oder einfach nur spaß am modden habe, ist das nichtmehr sony's angelegenheit (aber dennoch erwähnenswert: GARANTIE IST DANN ABER FUTSCH!)
Man bezahlt für die Konsole, nicht für die Software der Konsole. In den EULAs der PS3 steht in juristischer Form, dass Sony und nur Sony alleine Rechteinhaber der PS3-Software ist und jegliches Verändern Selbiger strengstens untersagt. Das steht aber eigentlich bei so ziemlich jedem Gerät mit Software in den EULAs.
Mit dem OtherOS-System haben sie zwar das Aufspielen anderer Betriebssysteme gestattet, hier also mehr oder minder geringfügige Änderungen an der Konsolensoftware erlaubt. Aber nachdem man mit dem Linux-System für Sonys Geschmack zu tief in die Software vordringen konnte, haben sie auch das untersagt.
Case-Modding, also das rein optische Verändern der Konsole, ist nicht untersagt, da man, wie du bereits gesagt hast, die Konsole ja bezahlt hat und sie somit besitzt. Nur eben die Software nicht.
Ich halte das für juristischen Blödsinn. Wenn ich eine Konsole kaufe dann will ich alles an Funktionen nutzen können dass mir diese bietet.
Und wenn ich das über meine eigenen Programme mache, dann ist es eben so.
Es ist nicht mein Problem dass sich alle wie kleine Kinder aufführen müssen mit ihrem bescheuertem Patentrecht und Closed Source Schwachsinn.
Wenn es diesen Scheiß nicht gäbe dann wären wir in allen Bereichen der Welt schon weiter, sich da jetzt dran aufzuhängen ist doch einfach nur dämlich und kindisch.
Was Anonymous da macht finde ich großartig, die sollen ja nicht aufhören damit. Wenn Sony ihre wirtschaftliche Stellung dazu mißbraucht, jemandem der NUR EINEN FEHLER entdeckt hat zu verklagen, dann sollen Anonymous mit aller Gewalt zuschlagen. Recht so!
Glaub nicht alles was Du denkst!
|
|
drunkpunk - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
13725
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.04.2011 um 10:23 Uhr
|
|
Zitat von Hikikomori: außerdem hat man schon für die konsole bezahlt, also kann man sie verändern wie man will...wenn ich ein ntsc-j-game auf meiner pal-ps3 zocken will, oder schlicht homebrews nutzen möchte, das nicht selten so manches kommerzielle gegenstück alt aus sehen lässt oder einfach nur spaß am modden habe, ist das nichtmehr sony's angelegenheit (aber dennoch erwähnenswert: GARANTIE IST DANN ABER FUTSCH!)
Die PS3 war doch von Anfang an Regionfree, oder irre ich mich O.o
Also ich kann auf meiner deutschen PS3 Spiele aus Japan und den USA spielen. Auch wenn Region Code 1 drauf steht.
Fuck me im famous. (ich Dieb)
|
|
Nachtvogel85 - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2007
1539
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.04.2011 um 10:46 Uhr
|
|
Zitat von drunkpunk: Zitat von Hikikomori: außerdem hat man schon für die konsole bezahlt, also kann man sie verändern wie man will...wenn ich ein ntsc-j-game auf meiner pal-ps3 zocken will, oder schlicht homebrews nutzen möchte, das nicht selten so manches kommerzielle gegenstück alt aus sehen lässt oder einfach nur spaß am modden habe, ist das nichtmehr sony's angelegenheit (aber dennoch erwähnenswert: GARANTIE IST DANN ABER FUTSCH!)
Die PS3 war doch von Anfang an Regionfree, oder irre ich mich O.o
Also ich kann auf meiner deutschen PS3 Spiele aus Japan und den USA spielen. Auch wenn Region Code 1 drauf steht.
Hab es auch so im Kopf.
Sprich man kann sich die Spiele von weis der Geier woher kommen lassen und sie sollten alles auf der "deutschen" PS3 funktionieren
Herr, schmeiß Hirn oder Steine...Hauptsache du triffst
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.04.2011 um 10:59 Uhr
|
|
Zitat von arathor: Zitat von LordSnow: Zitat von Hikikomori:
außerdem hat man schon für die konsole bezahlt, also kann man sie verändern wie man will...wenn ich ein ntsc-j-game auf meiner pal-ps3 zocken will, oder schlicht homebrews nutzen möchte, das nicht selten so manches kommerzielle gegenstück alt aus sehen lässt oder einfach nur spaß am modden habe, ist das nichtmehr sony's angelegenheit (aber dennoch erwähnenswert: GARANTIE IST DANN ABER FUTSCH!)
Man bezahlt für die Konsole, nicht für die Software der Konsole. In den EULAs der PS3 steht in juristischer Form, dass Sony und nur Sony alleine Rechteinhaber der PS3-Software ist und jegliches Verändern Selbiger strengstens untersagt. Das steht aber eigentlich bei so ziemlich jedem Gerät mit Software in den EULAs.
Mit dem OtherOS-System haben sie zwar das Aufspielen anderer Betriebssysteme gestattet, hier also mehr oder minder geringfügige Änderungen an der Konsolensoftware erlaubt. Aber nachdem man mit dem Linux-System für Sonys Geschmack zu tief in die Software vordringen konnte, haben sie auch das untersagt.
Case-Modding, also das rein optische Verändern der Konsole, ist nicht untersagt, da man, wie du bereits gesagt hast, die Konsole ja bezahlt hat und sie somit besitzt. Nur eben die Software nicht.
Ich halte das für juristischen Blödsinn. Wenn ich eine Konsole kaufe dann will ich alles an Funktionen nutzen können dass mir diese bietet.
Und wenn ich das über meine eigenen Programme mache, dann ist es eben so.
Es ist nicht mein Problem dass sich alle wie kleine Kinder aufführen müssen mit ihrem bescheuertem Patentrecht und Closed Source Schwachsinn.
Wenn es diesen Scheiß nicht gäbe dann wären wir in allen Bereichen der Welt schon weiter, sich da jetzt dran aufzuhängen ist doch einfach nur dämlich und kindisch.
Was Anonymous da macht finde ich großartig, die sollen ja nicht aufhören damit. Wenn Sony ihre wirtschaftliche Stellung dazu mißbraucht, jemandem der NUR EINEN FEHLER entdeckt hat zu verklagen, dann sollen Anonymous mit aller Gewalt zuschlagen. Recht so!
/sign
Fuck Sony
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
LordSnow - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2008
4043
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.04.2011 um 11:17 Uhr
|
|
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www.gamepro.de/forum/images/smilies/kaffeetrinker_2.gif)
Lass dir mal was Kreativeres einfallen. Man kann, wie ich, Sony nicht zugetan sein, und nicht permanent Sony dafür an den Pranger stellen, dass sie ihr GOTTVERFICKTES RECHT einsetzen, um ihre RECHTE zu wahren.
Winter is coming
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.04.2011 um 11:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.04.2011 um 11:35 Uhr
|
|
Zitat von LordSnow:
Lass dir mal was Kreativeres einfallen. Man kann, wie ich, Sony nicht zugetan sein, und nicht permanent Sony dafür an den Pranger stellen, dass sie ihr GOTTVERFICKTES RECHT einsetzen, um ihre RECHTE zu wahren.
Wenn das Argument der Legalität das einzige Argument ist sollte man wohl seine Argumente prüfen.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
LordSnow - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2008
4043
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.04.2011 um 11:46 Uhr
|
|
Zitat von Klischeepunk: Zitat von LordSnow:
Lass dir mal was Kreativeres einfallen. Man kann, wie ich, Sony nicht zugetan sein, und nicht permanent Sony dafür an den Pranger stellen, dass sie ihr GOTTVERFICKTES RECHT einsetzen, um ihre RECHTE zu wahren.
Wenn das Argument der Legalität das einzige Argument ist sollte man wohl seine Argumente prüfen.
Winter is coming
|
|
Forum / Computer- und Konsolenspiele
|