Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Computer- und Konsolenspiele
BATTLEFIELD 3

Prof_Matze - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2006
6894
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.01.2013 um 16:08 Uhr
|
|
Zitat von 39: Zitat von Prof_Matze: Für einen Desktop-Prozessor ist x86 die bestmöglichste Wahl. Was anderes bleibt einem eh kaum übrig, außer man verwendet Windows 8 RT bzw. ARM-fähige Linux-Distributionen.
Das wäre schon mal ein guter Anfang. Von denen gibt es ja schon genügend.
Definitiv, ich würde beispielsweise liebend gerne eine gängige Linux-Distribution auf einem Tablet/Smartphone sehen, die nicht gerade von Google ist.
Canonical arbeitet ja dran. Eventuell schneit mir dann nächstes Jahr ein Tablet mit Ubuntu ins Haus.
Leider sind eben ARMs auch kein Ersatz für einen x86. Nur ein Bruchteil der Programme läuft darauf und die hohe Effizienz bezahlt man mit einer hundsmiserablen Pro-Takt-Leistung.
Aber immerhin. Ein sparsames Tablet mit ARM, quasi als Schreibblock-Ersatz, das wär's schon. Ein Komilitone lädt sich die leeren Vorlesungsskripte immer als PDF aus dem Internet und schreibt mit seinem Tablet mit - ganz ohne Papiersturm. Echt komfortabel. Vor allem kann man dann nichts mehr vergessen.
Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...
|
|
39 - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
7448
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.01.2013 um 16:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.01.2013 um 16:25 Uhr
|
|
Zitat von Prof_Matze: Leider sind eben ARMs auch kein Ersatz für einen x86. Nur ein Bruchteil der Programme läuft darauf und die hohe Effizienz bezahlt man mit einer hundsmiserablen Pro-Takt-Leistung.
Und so lange sich niemand dafür bereit erklärt, mit zu arbteien, wird das wohl oder übel auch so bleiben.
Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!
|
|
Prof_Matze - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2006
6894
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.01.2013 um 16:36 Uhr
|
|
Zitat von 39: Zitat von Prof_Matze: Leider sind eben ARMs auch kein Ersatz für einen x86. Nur ein Bruchteil der Programme läuft darauf und die hohe Effizienz bezahlt man mit einer hundsmiserablen Pro-Takt-Leistung.
Und so lange sich niemand dafür bereit erklärt, mit zu arbteien, wird das wohl oder übel auch so bleiben.
ARM ergibt eben auch nur für Portable Geräte Sinn. Mit einem Tablet kann man keine leistungstechnisch anspruchsvollen Aufgaben machen. Wer mehr machen will, als Handyspiele, ein bisschen Office, den einen oder anderen Film sehen oder surfen (wobei Ersteres und Dritteres wiederum massiv von der eingebauten GPU abhängen), der ist mit einem ARM an der falschen Adresse. Da die meisten Notebooks aber auch für andere Dinge ausgelegt sind, lohnt sich ein ARM hier nicht mehr.
Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...
|
|
39 - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
7448
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.01.2013 um 16:38 Uhr
|
|
Zitat von Prof_Matze: ARM ergibt eben auch nur für Portable Geräte Sinn. Mit einem Tablet kann man keine leistungstechnisch anspruchsvollen Aufgaben machen. Wer mehr machen will, als Handyspiele, ein bisschen Office, den einen oder anderen Film sehen oder surfen (wobei Ersteres und Dritteres wiederum massiv von der eingebauten GPU abhängen), der ist mit einem ARM an der falschen Adresse. Da die meisten Notebooks aber auch für andere Dinge ausgelegt sind, lohnt sich ein ARM hier nicht mehr.
Du kannst ARM auch für leistungshungrigere Anwendungen verwenden, aber eben immer nur für die, auf die es auch individuell ausgelegt ist. Wenn dir danach ist, solltest du sogar rendern können.
Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!
|
|
Prof_Matze - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2006
6894
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.01.2013 um 16:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.01.2013 um 16:51 Uhr
|
|
Zitat von 39: Zitat von Prof_Matze: ARM ergibt eben auch nur für Portable Geräte Sinn. Mit einem Tablet kann man keine leistungstechnisch anspruchsvollen Aufgaben machen. Wer mehr machen will, als Handyspiele, ein bisschen Office, den einen oder anderen Film sehen oder surfen (wobei Ersteres und Dritteres wiederum massiv von der eingebauten GPU abhängen), der ist mit einem ARM an der falschen Adresse. Da die meisten Notebooks aber auch für andere Dinge ausgelegt sind, lohnt sich ein ARM hier nicht mehr.
Du kannst ARM auch für leistungshungrigere Anwendungen verwenden, aber eben immer nur für die, auf die es auch individuell ausgelegt ist. Wenn dir danach ist, solltest du sogar rendern können.
Das kann man auch mit nem Pentium 100 MHz, wenn man genug RAM hat.
Irgendwas in meinem Kopf sagt, dass ein ARM-Dualcore, wie er in Handys eingesetzt wird/wurde, etwa mit einem Pentium 2 mit ca. 400 MHz vergleichbar ist. Keine Ahnung, woher die Information stammt.
EDIT: so "schlimm" scheint es doch nicht zu sein. Dennoch: Ein Apple A5 (iPad 2) ist im Coremark auf dem Niveau eines der ersten Singlecore-Atom von Intel. Das ist vielleicht nicht unbedingt langsam, aber auch alles andere als schnell.
Übrigens wird der ARM da noch durch die kompakte Cache-anbindung noch bevorzugt, normalerweise ist der Atom also schneller. Befehlssätze der X86-CPU, beispielsweise SSE, fließen dabei auch kaum in die Bewertung mit ein.
Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...
|
|
39 - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
7448
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.01.2013 um 16:51 Uhr
|
|
Zitat von Prof_Matze: Das kann man auch mit nem Pentium 100 MHz, wenn man genug RAM hat. Irgendwas in meinem Kopf sagt, dass ein ARM-Dualcore, wie er in Handys eingesetzt wird/wurde, etwa mit einem Pentium 2 mit ca. 400 MHz vergleichbar ist. Keine Ahnung, woher die Information stammt.
Das kann ich mir auch nicht erklären.
Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!
|
|
Prof_Matze - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2006
6894
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.01.2013 um 17:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.01.2013 um 17:10 Uhr
|
|
Zitat von 39: Zitat von Prof_Matze: Das kann man auch mit nem Pentium 100 MHz, wenn man genug RAM hat. Irgendwas in meinem Kopf sagt, dass ein ARM-Dualcore, wie er in Handys eingesetzt wird/wurde, etwa mit einem Pentium 2 mit ca. 400 MHz vergleichbar ist. Keine Ahnung, woher die Information stammt.
Das kann ich mir auch nicht erklären.
Du tust ja so, als ob du es besser wüsstest. *rolleyes*
Hab es editiert, siehe oben. Der Pentium 2 war etwas übertrieben (wie gesagt, Quelle hab ich hier keine), aber "die richtigen" Informationen stehen ja oben. Viel Leistung ist das trotzdem nicht.
Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...
|
|
EroKami-sama - 19
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2007
3929
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.01.2013 um 17:16 Uhr
|
|
Ihr redet ja immernoch über die architektur dieses glorifizierten BluRay-Players ohne Spiele.
REMOVE LUNARIANS.
|
|
Prof_Matze - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2006
6894
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.01.2013 um 17:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.01.2013 um 17:19 Uhr
|
|
Zitat von EroKami-sama: Ihr redet ja immernoch über die architektur dieses glorifizierten BluRay-Players ohne Spiele.
Nein, mittlerweile geht es um ARM. Irgendwie sind wir da rübergeschwappt. Ich weiß, es ist ein bisschen OT, sorry dafür.
Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...
|
|
39 - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
7448
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.01.2013 um 17:20 Uhr
|
|
Zitat von Prof_Matze: Du tust ja so, als ob du es besser wüsstest. *rolleyes* Hab es editiert, siehe oben. Der Pentium 2 war etwas übertrieben (wie gesagt, Quelle hab ich hier keine), aber "die richtigen" Informationen stehen ja oben. Viel Leistung ist das trotzdem nicht.
Einen ARM mit einem x64 mittels Coremark zu vergleichen, ist genauso sinnvoll, wie ein FPU Bench Sandy Bridge gegen Bulldozer...
Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!
|
|
Prof_Matze - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2006
6894
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.01.2013 um 17:23 Uhr
|
|
Zitat von 39: Zitat von Prof_Matze: Du tust ja so, als ob du es besser wüsstest. *rolleyes* Hab es editiert, siehe oben. Der Pentium 2 war etwas übertrieben (wie gesagt, Quelle hab ich hier keine), aber "die richtigen" Informationen stehen ja oben. Viel Leistung ist das trotzdem nicht.
Einen ARM mit einem x64 mittels Coremark zu vergleichen, ist genauso sinnvoll, wie ein FPU Bench Sandy Bridge gegen Bulldozer...
Ich weiß, denn wie gesagt bringen die ganzen schönen Cache-Kaskaden und Befehlssätze eines Desktop-Prozessors beim Coremark recht wenig, weshalb ARMs da sogar im Vergleich noch deutlich besser abschneiden.
Sandy Bridge und Bulldozer lassen sich eigentlich ziemlich gut miteinander vergleichen, sind ja beides x86er, sämtliche auf dem Desktop funktionsfähige Programme laufen auf beiden CPUs ohne Wenn und Aber, doch das Thema hatten wir ja schon.
Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...
|
|
EroKami-sama - 19
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2007
3929
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.01.2013 um 17:25 Uhr
|
|
Zitat von Prof_Matze: Zitat von EroKami-sama: Ihr redet ja immernoch über die architektur dieses glorifizierten BluRay-Players ohne Spiele.
Nein, mittlerweile geht es um ARM. Irgendwie sind wir da rübergeschwappt. Ich weiß, es ist ein bisschen OT, sorry dafür.
Also von "Worst BF" zu "Console with no gaems" zu "ARM".
REMOVE LUNARIANS.
|
|
Prof_Matze - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2006
6894
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.01.2013 um 17:37 Uhr
|
|
Zitat von EroKami-sama: Zitat von Prof_Matze: Zitat von EroKami-sama: Ihr redet ja immernoch über die architektur dieses glorifizierten BluRay-Players ohne Spiele.
Nein, mittlerweile geht es um ARM. Irgendwie sind wir da rübergeschwappt. Ich weiß, es ist ein bisschen OT, sorry dafür.
Also von "Worst BF" zu "Console with no gaems" zu "ARM".
Jap, ich lass es jetzt aber erst mal gut sein.
Genug OT erst mal...
Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...
|
|
39 - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
7448
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.01.2013 um 17:48 Uhr
|
|
Zitat von Prof_Matze: Sandy Bridge und Bulldozer lassen sich eigentlich ziemlich gut miteinander vergleichen, sind ja beides x86er, sämtliche auf dem Desktop funktionsfähige Programme laufen auf beiden CPUs ohne Wenn und Aber, doch das Thema hatten wir ja schon.
Nur, dass der Bulli, aufgrund seiner Modulbauweise, in FPU Benches immer abkacken wird. Dafür ist er einfach nicht ausgelegt. Genauso wie ein ARM auf anderes ausgelegt ist, als ein x86, und damit meine ich nicht unbedingt Tablets.
Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!
|
|
xtrame97
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2011
507
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.01.2013 um 18:31 Uhr
|
|
Man is gut jetzt, Bleibt beim eig. Thema
|
|
Forum / Computer- und Konsolenspiele
|