Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Atmel AVR Controller

Polaris
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1766 Beiträge
Geschrieben am: 08.03.2007 um 20:19 Uhr

Alle Fragen, Anregungen, Erfahrungen zu/mit den AVR-Controllern von Atmel können hier gepostet werden.

Patriotismus ist die Tugend der Bosheit! (Oscar Wilde)

Polaris
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1766 Beiträge
Geschrieben am: 08.03.2007 um 20:25 Uhr

Zitat von Spasslex:

Ok ich mach dann den Anfang :

Beim ATMega128 ist die Programmierschnitstelle nicht bei SCK/MISO/MOSI sondern SCK/RxD/TxD (PE0/PE1)

Ist ne Böse Falle wenn man kein Datenblatt liest ;-)


wo wir schon von dem Ding reden, wo krieg ich das komplette Datenblatt her?
Ich find immer nur so ne 25-seitige Sparversion :-(, oder soll ich einfach das vom ATmega64 nehmen, ist ja fast das gleiche ...

Patriotismus ist die Tugend der Bosheit! (Oscar Wilde)

Buddl - 38
Experte (offline)

Dabei seit 07.2004
1796 Beiträge

Geschrieben am: 08.03.2007 um 20:30 Uhr

...Und ich bin einmal auf die Falle fast reingefallen ;-)
Wenn die das auch irgendwo auf Seite 3xx ganz klein hinschreiben müssen^^

Das dicke Datenblatt gibts bei Atmel, einfach in der Suche ATmega128 eingeben und NICHT die Summary nehmen.

Tagsüber bin ich müde, weil ich nachts ein Superheld bin!

Polaris
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1766 Beiträge
Geschrieben am: 08.03.2007 um 20:33 Uhr

Zitat von Buddl:

...Und ich bin einmal auf die Falle fast reingefallen ;-)
Wenn die das auch irgendwo auf Seite 3xx ganz klein hinschreiben müssen^^

Das dicke Datenblatt gibts bei Atmel, einfach in der Suche ATmega128 eingeben und NICHT die Summary nehmen.

hab's gerde gefunden, Download läuft ;-)

Patriotismus ist die Tugend der Bosheit! (Oscar Wilde)

Buddl - 38
Experte (offline)

Dabei seit 07.2004
1796 Beiträge

Geschrieben am: 08.03.2007 um 20:41 Uhr

Ich wars halt von den andern Megas schon gewohnt, dass die Programmierleitungen auf die SPI-Pins fallen ;-)

Tagsüber bin ich müde, weil ich nachts ein Superheld bin!

Polaris
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1766 Beiträge
Geschrieben am: 09.03.2007 um 13:10 Uhr

hallo,
ich hab mal ne Frage zu dem AVR Studio 4 (v. 4.13), der Gcc von meiner installierten WinAVR Umgebung ist automaitsch integriert worden, allerdings der C-Compiler ...
könnt ihr mir sagen, wo ich da den Compiler einstellen kann, damit ich den C++ Compiler des avr-gcc nehmen kann und nicht den C, denn über Konsole zu compilieren finde ich etwas grausam, habe zwar ne schöne IDE mit der ich C++ compilieren kann, aber da geht nur der Mega32 und der Mega128 und die hat halt die meisten Features des AVR Studios net :-(

Patriotismus ist die Tugend der Bosheit! (Oscar Wilde)

fat32
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1465 Beiträge
Geschrieben am: 12.06.2007 um 22:43 Uhr

Zitat von Polaris:

Alle Fragen, Anregungen, Erfahrungen zu/mit den AVR-Controllern von Atmel können hier gepostet werden.


Erfahrung mit dem Pollin Evalutions Board:
Geht sofort auf den ersten Versuch! Hab mit keinem Parallelport-Adapter den Mega32 zum laufen gebracht, mit dem Pollin Board gings.


  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -