Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Anlage im Polo 6N

  -1- -2- vorwärts >>>  
Andy-Hütte - 38
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2003
8 Beiträge
Geschrieben am: 25.02.2007 um 21:56 Uhr

Wer hat schonmal ne Anlage in einen Polo 6N eingebaut??

Wie wird das Stromkabel am besten verlegt?
Wie kommt man vom Motorraum in den Fahrgastraum?

Mfg andy

Ich verspreche nichts, aber das halte ich auch.

Thundertiger - 48
Anfänger (offline)

Dabei seit 08.2006
2 Beiträge

Geschrieben am: 25.02.2007 um 22:03 Uhr

eigentlich ganz einfach musst nur strom auf der fahrerseite und chinch auf der beifahrerseite verlegen durchkommen ist beim 6n kein problem da sind noch einige gummtüllen frei

EInmal Quattro immer Quattro

Pitch_Black - 37
Experte (offline)

Dabei seit 06.2005
1137 Beiträge

Geschrieben am: 25.02.2007 um 22:13 Uhr

jo stimmt des echt easy beim 6n verkleidung runter clipsen kabel rein verkleidung wieder trauf nur natürlich trauf aufpasen strom/chinch getrennt


greetz



1954 + 1974 + 1990 + 2010 = 7928

jule3310 - 34
Champion (offline)

Dabei seit 06.2004
3308 Beiträge

Geschrieben am: 25.02.2007 um 22:19 Uhr

die masse kannste auf jeden fall vom rahmen nehmen ...
in der hintern sitzreiche ... wo die gurte fest gemacht sind oder so ^^

denopizza - 38
Profi (offline)

Dabei seit 03.2003
429 Beiträge
Geschrieben am: 25.02.2007 um 22:26 Uhr

Zitat von Andy-Hütte:

Wer hat schonmal ne Anlage in einen Polo 6N eingebaut??

Wie wird das Stromkabel am besten verlegt?
Wie kommt man vom Motorraum in den Fahrgastraum?

Mfg andy


lang auf der fahrer seite mal hinterm armaturen brett hoch und schau ob du ne gummimanschette ertastest....da kommst dann durch.....

masse würde ich von der schraube holen, dies ersatzrad festhält.....wenn du eins hast
the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 26.02.2007 um 12:33 Uhr

Cinch würd ich über den Mitteltunnel legen, da liegen keine Kabel, hab ich bei mir im Passat auch so gemacht.

Grüße vom WarLord

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 26.02.2007 um 17:58 Uhr

Der Polo 6n ist wohl mit meinem Fabia 6Y zu vergleichen, also auf der Fahrerseite in den Innenraum zu kommen ist relativ schwer, weil da die Relais und der Sicherungskasten sitzen, ich bin auf der Beifahrerseite rein und hab da nen 35qmm Kabel und ein 16qmm Kabel nach hinten Verlegt, die dicken 3-fach geschirmten Chinchkabel hab ich dann auf der Fahrerseite nach hinten verlegt.

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

Sandy112 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 09.2004
4322 Beiträge

Geschrieben am: 27.02.2007 um 13:56 Uhr

Zitat von denopizza:

Zitat von Andy-Hütte:

Wer hat schonmal ne Anlage in einen Polo 6N eingebaut??

Wie wird das Stromkabel am besten verlegt?
Wie kommt man vom Motorraum in den Fahrgastraum?

Mfg andy


lang auf der fahrer seite mal hinterm armaturen brett hoch und schau ob du ne gummimanschette ertastest....da kommst dann durch.....

masse würde ich von der schraube holen, dies ersatzrad festhält.....wenn du eins hast


Genau... :daumenhoch:

Es ist ganz egal was du tust - solange du dich selbst dabei nicht vergisst...

Pitch_Black - 37
Experte (offline)

Dabei seit 06.2005
1137 Beiträge

Geschrieben am: 27.02.2007 um 22:04 Uhr

Zitat von jule3310:

die masse kannste auf jeden fall vom rahmen nehmen ...
in der hintern sitzreiche ... wo die gurte fest gemacht sind oder so ^^



jo rahmen, falls bei lauter mucke s licht flackert dan noch direkt von batteriie masse auf karrose is hat auch scho öfters wunder gewirkt ;D

1954 + 1974 + 1990 + 2010 = 7928

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 28.02.2007 um 11:05 Uhr

Zitat von Pitch_Black:

Zitat von jule3310:

die masse kannste auf jeden fall vom rahmen nehmen ...
in der hintern sitzreiche ... wo die gurte fest gemacht sind oder so ^^



jo rahmen, falls bei lauter mucke s licht flackert dan noch direkt von batteriie masse auf karrose is hat auch scho öfters wunder gewirkt ;D


des ist nur der Fall wenn die Masse vom Hersteller zu schwach ausgelegt ist. Ansonsten hilft nur der Kondensator oder wie bei mir irgendwann 2te lichtmaschine und Bleiakkus.

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

X_FISH - 50
Champion (offline)

Dabei seit 06.2003
3795 Beiträge

Geschrieben am: 28.02.2007 um 11:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.02.2007 um 11:48 Uhr

In der Regel ist das Masseband vom Generator zum Rahmen für normale Anwendungen gedacht - wer sich aber 32 mm² für seine Anlage zieht - der sollte auch das Masseband "etwas erweitern". ;-)

edit

Oder gleich eine zweite Leitung ziehen bzw. eine Zweitbatterie einbauen.
Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 28.02.2007 um 13:00 Uhr

Zitat von X_FISH:

In der Regel ist das Masseband vom Generator zum Rahmen für normale Anwendungen gedacht - wer sich aber 32 mm² für seine Anlage zieht - der sollte auch das Masseband "etwas erweitern". ;-)

edit

Oder gleich eine zweite Leitung ziehen bzw. eine Zweitbatterie einbauen.


Also mir ist keine Leitung mit 32 mm² bekannt, meinst wohl 35 mm²

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 28.02.2007 um 13:17 Uhr

Öhm, mal drüber nachgedacht: Das Kabel vom Generator zur Karosse ist nicht besonders wichtig. Wer's machen will, kann's machen, aber notwendig in dem Sinn ist es nicht unbedingt, da es so kurz ist und auch auf die Leistung der Lichtmaschine ausgelegt ist. Die dicken Leitungen durchen Innenraum zieht man ja auch nur wegen den Kabellängen.

Grüße vom WarLord

X_FISH - 50
Champion (offline)

Dabei seit 06.2003
3795 Beiträge

Geschrieben am: 28.02.2007 um 13:24 Uhr

Ein Posting - zweimal Mist. *räusper*

Zitat von Papa-Schumpf:

Also mir ist keine Leitung mit 32 mm² bekannt, meinst wohl 35 mm²


Richtig.

Zitat von the_WarLord:

Öhm, mal drüber nachgedacht: Das Kabel vom Generator zur Karosse ist nicht besonders wichtig...


Ich meinte eigentlich auch von der Batterie zum Rahmen... Und dort kann (!) es zu Problemen kommen (durch Verlustleistung) - muss aber nicht.
the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 28.02.2007 um 13:25 Uhr

Zitat von X_FISH:


Zitat von the_WarLord:

Öhm, mal drüber nachgedacht: Das Kabel vom Generator zur Karosse ist nicht besonders wichtig...


Ich meinte eigentlich auch von der Batterie zum Rahmen... Und dort kann (!) es zu Problemen kommen (durch Verlustleistung) - muss aber nicht.


Vollkommen korrekt, das sollte verstärkt werden.

Wer's dann noch besonders gut machen will, verstärkt noch das Kabel vom Generator zur Karosse.

Grüße vom WarLord

Andy-Hütte - 38
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2003
8 Beiträge
Geschrieben am: 02.03.2007 um 22:02 Uhr

Zitat von Andy-Hütte:

Wer hat schonmal ne Anlage in einen Polo 6N eingebaut??

Wie wird das Stromkabel am besten verlegt?
Wie kommt man vom Motorraum in den Fahrgastraum?

Mfg andy


Ok ich versuchs dann mal auf der Fahrerseite....

Mfg andy

Ich verspreche nichts, aber das halte ich auch.

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -