Sir-Jack - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2005
343
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.02.2007 um 20:13 Uhr
|
|
hey leutz, hat einer ne ahnung wie ich die ausgangsimpedanz neines verstärkers messen kann, zwecks anschluss der richtigen lautsprecher.
greetz
Ironie drückt spöttisch das Gegenteil dessen aus, was gemeint ist.
|
|
Rectifier - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2005
34
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.02.2007 um 20:40 Uhr
|
|
was fürn verstärker?
messen is schwierig, ich weiß nicht ob du einfach n multimeter anklemmenkannst
in der anleitung steht die aber meißtens hinten drin
|
|
Lil_Zane - 38
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2003
38
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.02.2007 um 20:52 Uhr
|
|
gebrauchsanleitung ankucken oder den audio-händler deines vertrauens fragen
|
|
MorQ - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2005
596
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.02.2007 um 21:09 Uhr
|
|
du kannst nicht hinten n multimeter anstöpseln und da rummessen...
in dem verstärker sind induktiver und/oder capazative SCheinwiderstände, die man ohne weiteres nicht messen kann...
aber die meistenverstärker haben 8 Ohm Impedanz
Das Leben ist komplett sinnlos, speziell meins.
|
|
X_FISH - 50
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2003
3795
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.02.2007 um 11:00 Uhr
|
|
Hersteller? Modellbezeichnung?
Zumindest mal den Einsatzzweck (daheim, Auto, PA-Anlage, etc.) nennen.
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.02.2007 um 16:19 Uhr
|
|
Zitat von Sir-Jack: hey leutz, hat einer ne ahnung wie ich die ausgangsimpedanz neines verstärkers messen kann, zwecks anschluss der richtigen lautsprecher.
greetz
Wer misst misst Mist....
Die Ausgangsimpedanz hat mit den angeschlossenen Boxen nichts tun und sollte i.A. bei einer Endstufe so klein wie möglich sein. Sie tritt lediglich als Serienimpedanz zum Lautsprecher auf (im Prinzip wird die VC über die Endstufe "kurzgeschlossen"...versuch mal die Membran nach innen zu drücken, einmal ohne und einmal mit angeschlossener Stufe...)
Die möglichen Lasten wirst du dem Datenblatt entnehmen müssen oder du musst recht aufwändige Tests mit verschiedenen Lasten an der Stufe durchführen.
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
zwergzwerg - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
119
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.02.2007 um 16:32 Uhr
|
|
Zitat von Rifleman: Zitat von Sir-Jack: hey leutz, hat einer ne ahnung wie ich die ausgangsimpedanz neines verstärkers messen kann, zwecks anschluss der richtigen lautsprecher.
greetz
Wer misst misst Mist....
Die Ausgangsimpedanz hat mit den angeschlossenen Boxen nichts tun und sollte i.A. bei einer Endstufe so klein wie möglich sein. Sie tritt lediglich als Serienimpedanz zum Lautsprecher auf (im Prinzip wird die VC über die Endstufe "kurzgeschlossen"...versuch mal die Membran nach innen zu drücken, einmal ohne und einmal mit angeschlossener Stufe...)
Die möglichen Lasten wirst du dem Datenblatt entnehmen müssen oder du musst recht aufwändige Tests mit verschiedenen Lasten an der Stufe durchführen.
riiichtig... messen geht in dem fall ned so einfach.... schaust halt sonst im inet nach nem datenblatt von deiner endstufe....
|
|
#CaNe - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
2705
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2007 um 12:01 Uhr
|
|
hhmmm.....
also messen ist prinzipiell möglich, allerdings nicht mit einem handelsüblichen widerstabdsmessgerät oder multimeter. da muss dann ein messgerät her das in sachen preis einem klein bis mittelklasse wagen kommt, ob sich das lohnt?
als empfehlung, datenblatt oder direkt beim händler/hersteller nachfragen
God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898
|
|