Albi123 - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
8912
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2007 um 21:26 Uhr
|
|
es hat mit dem fahrtwind "recht wenig" zu tun, klar hängts auch von dem ab aber hauptsächlich davon, dass des auto sich weiterbewegt und der stein fast kerzengerade runterfällt, also kommts einem nur so vor, als ob der stein nach hinten fliegt, weil man sich selbst von der stelle bewegt.
Borussia Dortmund 09!! Hundertausend Freunde, ein Verein
|
|
ught - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2007
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2007 um 21:35 Uhr
|
|
Zitat von Albi123: es hat mit dem fahrtwind "recht wenig" zu tun, klar hängts auch von dem ab aber hauptsächlich davon, dass des auto sich weiterbewegt und der stein fast kerzengerade runterfällt, also kommts einem nur so vor, als ob der stein nach hinten fliegt, weil man sich selbst von der stelle bewegt.
der fahrtwind hat null damit zu tun ... sobald man den steinloslässt, bewegt er sich nicht mehr in der gleichen richtung wie das auto, weil der träger fehlt ... ergo, der stein hat keinen fahrtwind ... nur weil das auto sich bewegt, hat es gegenwind ... sobald der stein nicht mehr zum system dzugehört, hat er auch keinen gegenwind mehr, im sinne von fahrtwind ...
ach ja, ein geschlossenes system ... hat nix mit cabrio oder sowsa zu tun ...
(leute die was von physik verstehen wissen was ihc mit nem geschlossenen system mein ...)
stellt euch doch nen fallschirmspringer vor ... der aus nem flugzeug springt ... der fällt ja uach runter ... und wird dann durch sein eigenes verhalten und seiner neuen umgebung bewegt ... nicht aber durch das flugzeug ...
wenn ih aus einem cabrio ein papier nach oben wegschmeiß, fährt das auto doch einfach drunter weiter ... und das papier fliegt aufgrund der luftverwirbelungen, die das auto verursacht, so komisch in der luft, bis es zu boden gleitet ... abre da is das auto doch schon ewig weit weg???
hmmm ich weiß gar nicht, wsa daran sooo schwer zu verstehen ist??
Die einzige Konstante im Leben ist das Absinken des Niveaus
|
|
Aureon - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
190
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2007 um 21:36 Uhr
|
|
Fahr mal mit 100 im Auto und steig dann aus, ich denke dann hast du begriffen worum es geht ... (soviel zum Thema nach hinten fliegen)
...
Fakt ist, dass sich die Luft im Fahrzeug ebenfalls mit konstanten 100km/h bewegt, also kein beschleunigtes System. Beschleunigte Systeme verhalten sich wie Systeme in Ruhe (es wirkt keine zusätzliche externe Kraft im Auto) schmeißt du den Stein raus, bewegt er sich zum Zeitpunkt t=0 mit 100km/h weiter und wird durch die Luft enorm abgebremst (turbulente Luftströmung, schlechte Aerodynamik, hoher Cw-Wert, zu geringe Masse/kinetische Energie) das Fahrzeug wird im Prinzip auch permanent abgebremst allerdings leistet der Motor eine Kraft die der Luftreibung entgegenwirkt, demnach konstante Geschwindigkeit. D.h. sobald du den Stein rauswirfst wird der Stein langsamer als würdest du ihn überholen .... oder fahren Fahrzeuge die du überholst plötzlich "nach hinten"? ---
Und den Rest kann man mit 3 Hirnzellen die nicht unbedingt in Reihe geschaltet sind selber überlegen ....
|
|
hugh - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2003
153
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2007 um 21:42 Uhr
|
|
Danke Jungs... seltens hab ich mich so amüsiert wie hier 
Die Antworten einfach nur suberbst... ich kann nur einem Recht geben und das is meinem Vorredner ^^
|
|
Aureon - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
190
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2007 um 21:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.01.2007 um 21:58 Uhr
|
|
Immer wieder schön wenn sich zwei Physiker verstehen :)
Und das is der Hammer .... hab fast meinen Kaffee verschüttet ....
Zitat: der fahrtwind hat null damit zu tun ... sobald man den steinloslässt, bewegt er sich nicht mehr in der gleichen richtung wie das auto, weil der träger fehlt ... ergo, der stein hat keinen fahrtwind
Und wenn ich den Fuß vom Gaspedal nehme, hab ich plötzlich keinen Gegenwind mehr, ... dass ich da net früher draufgekommen bin .... da würdest dann mit 0,1L Sprit auf 100km auskommen ....
Zitat: dass des auto sich weiterbewegt RICHTIG
Zitat: der stein fast kerzengerade runterfällt, Falsch, parabelförmig ^^
Einfach nur köstlich ....
Das nehm ich morgen mit in die Uni ....
|
|
hugh - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2003
153
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2007 um 21:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.01.2007 um 21:53 Uhr
|
|
Hach ja... Physiker unter sich... immer wieder schön...
Aber solang der Typ mit dem Stein nicht anfängt zu strahlen, wenn er in eine Kurve fährt, geht das ganze noch...
Ach und verzeiht die kleine Spammerei
|
|
dermulle - 40
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2005
34
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2007 um 21:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.01.2007 um 21:58 Uhr
|
|
Aureon hat im Physik Grundstudium ja aufgepasst!
Um das ganze noch komplett zu machen die Formel des Luftwiderstands:
|
|
Aureon - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
190
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2007 um 22:01 Uhr
|
|
@dermulle
Ich glaub das hab ich mal bei Sendung mit der Maus gesehen ;)
|
|
dermulle - 40
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2005
34
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2007 um 22:06 Uhr
|
|
naja, nen begriff wie "beschleunigtes system" kommt glaub nen bei der maus, oder?!
naja, auch egal. hauptsache einer hat mal keinen bullshit geschrieben.
|
|
Aureon - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
190
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2007 um 22:09 Uhr
|
|
Naja ich tippe mal auf zwei ;)
Vielleicht wars nicht Sendung mit der Maus sondern Löwenzahn ... keine Ahnung mehr ;)
|
|
X_FISH - 50
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2003
3795
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2007 um 23:10 Uhr
|
|
Zitat von IceIceBoy88: Zitat von L4vund1: Zitat von IceIceBoy88: Man nehme ein steinchen und hält ihn während der fahrt aus demm offenen fenster.man fährt ungefähr 100km/h. wenn man los läßt fliegt der stein dann ganz weit nach hinten. wenn man den stein im auto losläßt plumpst der einfach auf den Boden warum fliegt er dann nicht nach hinten wir bewegen un sja mit 100km/h.
also ganz schwere frage.. warum fliegst du auch nciht nach hinten ? wenn wir im auto sitzen  oder andere sachen .. ^^
und im übrigen fliegt der stein eigentlich kein bisschen nach hinten .. er fällt da runter wo du ihn loslässt, bzw er fliegt etwas mit in deine richtung.... doch du fährst weiter
Ja aber der stein ist dann gnaz weit weg ich fahre j ahundert un dim auto bleibt der stein néber mir!!
Schiebe- oder Seitenfenster auf, Hand raushalten. Spürst du einen Widerstand oder hast du dir gleich die Hand am Rahmen angeschlagen?
Siehe da: Das nennt sich Luftwiderstand.
Im Auto selbst solltest du davon wenig mitbekommen. Kannst natürlich auch versuchsweise mal die Windschutzscheibe weglassen oder auf dem Motorrad sitzend ausprobieren einen Stein auf den Fender fallen zu lassen.
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.01.2007 um 12:30 Uhr
|
|
Zitat von X_FISH:
Kannst natürlich auch versuchsweise mal die Windschutzscheibe weglassen
Ah, neue Aerodynamikprojekte?
Grüße vom WarLord
|
|
Christooph - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2005
280
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.01.2007 um 14:08 Uhr
|
|
Zitat von IceIceBoy88: Man nehme ein steinchen und hält ihn während der fahrt aus demm offenen fenster.man fährt ungefähr 100km/h. wenn man los läßt fliegt der stein dann ganz weit nach hinten. wenn man den stein im auto losläßt plumpst der einfach auf den Boden warum fliegt er dann nicht nach hinten wir bewegen un sja mit 100km/h.
wenn du den Stein aus dem Fenster wirfst, dann fällt er gerade zu Boden. Gleichzeitig bewegst du dich mit deinem Auto mit v=100 km/h von ihm weg, deßhalb fällt er so weit nach hinten. Es kommt auf die Position des Betrachters an, ob sich der Stein wegbewegt, oder das Auto. es sei auf die Relativitätstheorie verwiesen
Wenn du den Stein nun im Auto fallen lässt, dann fällt er relativ zum Autoboden auch senkrecht nach unten, da er durch die Trägheit seiner Masse auch der Bewegung des Autos folgt!
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.01.2007 um 15:33 Uhr
|
|
Zitat von Christooph: es sei auf die Relativitätstheorie verwiesen
Dann will ich an dieser Stelle auch noch auf die Quantenfeldtheorie verweisen, die hat damit nämlich genau so viel zu tun wie die Relativitätstheorie.
Das Relativitätsprinzip, dass dem hier zu Grunde liegt kannte auch Newton schon (Intertialsysteme, Galilei-Trafo)
Zitat von Christooph: wenn du den Stein aus dem Fenster wirfst, dann fällt er gerade zu Boden. Gleichzeitig bewegst du dich mit deinem Auto mit v=100 km/h von ihm weg, deßhalb fällt er so weit nach hinten. Es kommt auf die Position des Betrachters an, ob sich der Stein wegbewegt, oder das Auto.
Um es nochmal in aller Deutlichkeit zu sagen: Keiner(!) der beiden Beobacher im Auto und am Straßenrand wird eine gerade Bahn beobachen.
Lediglich, wenn wir die Luftreibung vernachlässigen wird der Beobacher im Auto eine gerade Bahn zum Boden hin feststellen. Dabei ist es dann völlig unwichtig, ob der Stein im Auto fällt oder ob man ihn aus dem Fenster hält und dann fallen lässt. Wirft man ihn aus dem Auto bekommt man einfach eine Superposition der beiden Bewegungen....
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
Aureon - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
190
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.01.2007 um 17:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.01.2007 um 18:35 Uhr
|
|
Och Leute, ... der Stein fällt nicht gerade nach unten.
Ohne Luftreibung:
Geschwindigkeit des Steines parallel zum Boden bleibt konstant bei 100km/h. Die Geschwindigkeit senkrecht zum Boden, also die nach unten nimmt konstant mit 9,81m/s² zu. Und jetzt hätte ich gern mal eine gerade Bewegung gesehen ...
v in x-Richtung = dx / dt = 100km/h (konstant)
a in y-Richtung = d²y / dt² = 9,81m/s² (konstante Beschleunigung)
v in y-Richtung = Integral a dt = a * Integral dt = a*t + (constante) d.h. die Geschwindigkeit ändert sich mit der Zeit.
y = Integral (v in y-Richtung) dt = 1/2 * a * t² also eine quadratische Änderung mit der Zeit
und somit eine quadratische Funktion, keine lineare ^^ (Parabel)
Stichwort Waagrechter Wurf ....
Nur der Beobachter im Auto würde eine gerade Bahn sehen, da er sich ja auch mit 100km/h konstant bewegt.
Was passiert mit Luftreibung?
v in x-Richtung ändert sich nicht linear (negative Beschleunigung ist abhängig von der Geschwindigkeit). Der genaue Zusammenhang wird dann doch sehr mathematisch
bzw die Änderung der Beschleunigung muss drei mal integriert werden.
^^
(gequetschte Parabel)
Der ein oder andere sollte doch noch mal den Haliday-Resnick/Tipler/Wikipedia etc lesen UND verstehen bevor er hier irgendnen Mist postet.
Und die schicke Fallunterscheidung meines Vorredners hätte ich glatt vergessen (ohne Luftreibung, Beobachter im Auto)
mfg
|
|