Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Stromschlag im Meer

  -1- -2- vorwärts >>>  
battleboy - 34
Profi (offline)

Dabei seit 03.2005
411 Beiträge

Geschrieben am: 17.01.2007 um 18:11 Uhr

Hey leute...

wir haben uns heut im sportunterricht gefragt, warum man im meer nie einen stromschlag bekommt!
weil salzwasser leitet doch, und wenn IRGENDWO aufm meer jetzt ein gewitter ist, dann kann es doch sein, dass da der blitz einschlägt.... warum überlebt man dass dann überhaupt?!
is doch komisch, oder?!
kann mir das jemand erklären?!

mobbed^^

Armagedon - 36
Experte (offline)

Dabei seit 11.2005
1686 Beiträge

Geschrieben am: 17.01.2007 um 18:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.01.2007 um 18:22 Uhr

vermutlich weil sich der strom da so verteilt das du das überlebst (insofern der blitz nich in deiner nähe einschlägt ;-))

hat irgentwas mit dem spannungstricher auf sich außerdem ist wasser ein so guter leiter das du als mensch schlechter leitest ;-) die gefahr ist nur das du direckt getroffen wirst weil du eben höher bist als die wasseroberfläche

Was ich mir in den Kopf setze, das schaffe ich auch!

matthias13 - 32
Experte (offline)

Dabei seit 04.2005
1302 Beiträge

Geschrieben am: 17.01.2007 um 18:17 Uhr

irgendwann erlischt der blitz ja
und wenn du sehr weit weg bist dann erreicht er dich halt nicht mehr

**AUDI**

Da4H³ad - 37
Experte (offline)

Dabei seit 11.2003
1092 Beiträge
Geschrieben am: 17.01.2007 um 18:18 Uhr

naja hättest mal in physik besser aufgepasst ^^

wie der vor mir schon sagte
das verteilt sich einfach sehr gut ;)

KingDeal93 - 32
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
694 Beiträge

Geschrieben am: 17.01.2007 um 18:25 Uhr

Zitat von Armagedon:

vermutlich weil sich der strom da so verteilt das du das überlebst (insofern der blitz nich in deiner nähe einschlägt ;-))

hat irgentwas mit dem spannungstricher auf sich außerdem ist wasser ein so guter leiter das du als mensch schlechter leitest ;-) die gefahr ist nur das du direckt getroffen wirst weil du eben höher bist als die wasseroberfläche

jetzt wissen wirs :-D

Shit Happens..

battleboy - 34
Profi (offline)

Dabei seit 03.2005
411 Beiträge

Geschrieben am: 17.01.2007 um 18:27 Uhr

Zitat von Da4H³ad:

naja hättest mal in physik besser aufgepasst ^^

wie der vor mir schon sagte
das verteilt sich einfach sehr gut ;)


bei meim physiklehrer..... :-)

mobbed^^

619 - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2004
82 Beiträge

Geschrieben am: 17.01.2007 um 18:38 Uhr

Zitat von Armagedon:

vermutlich weil sich der strom da so verteilt das du das überlebst (insofern der blitz nich in deiner nähe einschlägt ;-))

hat irgentwas mit dem spannungstricher auf sich außerdem ist wasser ein so guter leiter das du als mensch schlechter leitest ;-) die gefahr ist nur das du direckt getroffen wirst weil du eben höher bist als die wasseroberfläche


:daumenhoch: ausserdem geht der strom durch das meer bis zum grund, in die erde und deswegen verteilt sich der strom nicht im ganzen meer..



Rip it!!

Polaris
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1766 Beiträge
Geschrieben am: 17.01.2007 um 19:40 Uhr

ich nehme an, dass das mehr sich wie ein einziger riesiger Leiter wirkt und daher die paar Elektronen (natürlich sinds viele aber in der Relation zum Wasser wenig) schön verteilt werden und damit bis auf die allernächste Umgebung keine Konsequenzen haben.

Patriotismus ist die Tugend der Bosheit! (Oscar Wilde)

Christooph - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2005
280 Beiträge
Geschrieben am: 17.01.2007 um 19:46 Uhr

Zitat von 619:



:daumenhoch: ausserdem geht der strom durch das meer bis zum grund, in die erde und deswegen verteilt sich der strom nicht im ganzen meer..


stimmt, das nennt sich dann Erdung.
DerPhilosoph - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
188 Beiträge

Geschrieben am: 17.01.2007 um 19:53 Uhr

Zitat von Polaris:

ich nehme an, dass das mehr sich wie ein einziger riesiger Leiter wirkt und daher die paar Elektronen (natürlich sinds viele aber in der Relation zum Wasser wenig) schön verteilt werden und damit bis auf die allernächste Umgebung keine Konsequenzen haben.

hier greift eh dann die formen R(spezifisch) = ohm*mm²/m

also das ganze mehr ist der leiter... und es geht eben bis zum grund!!
=> der wiederstand ist dann extrem hoch!! und man selber hat eh schon nen extrem großen widerstand!!
ich würd desswegen sagen, durch dich fließt zwar strom, aber so wenig, dass du es nicht merkst!!

Bei Rechtschreibfehlern haftet die Tastatur!!

Polaris
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1766 Beiträge
Geschrieben am: 17.01.2007 um 19:58 Uhr

Zitat von DerPhilosoph:


hier greift eh dann die formen R(spezifisch) = ohm*mm²/m

also das ganze mehr ist der leiter... und es geht eben bis zum grund!!
=> der wiederstand ist dann extrem hoch!! und man selber hat eh schon nen extrem großen widerstand!!
ich würd desswegen sagen, durch dich fließt zwar strom, aber so wenig, dass du es nicht merkst!!


R = p * l / A

A Area ist der Leitungsdruchmesser (in unserem Fall riesig)
l Leitungslänge (groß)
p spezifischer Widerstand
Ohm / m

Daher würde ich eher sagen, dass der WIderstand relativ gering ist, denn die Fläche steht ja im Nenner und die ist wirklich immens.

Patriotismus ist die Tugend der Bosheit! (Oscar Wilde)

DerPhilosoph - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
188 Beiträge

Geschrieben am: 17.01.2007 um 20:14 Uhr

Zitat von Polaris:

Zitat von DerPhilosoph:


hier greift eh dann die formen R(spezifisch) = ohm*mm²/m

also das ganze mehr ist der leiter... und es geht eben bis zum grund!!
=> der wiederstand ist dann extrem hoch!! und man selber hat eh schon nen extrem großen widerstand!!
ich würd desswegen sagen, durch dich fließt zwar strom, aber so wenig, dass du es nicht merkst!!


R = p * l / A

A Area ist der Leitungsdruchmesser (in unserem Fall riesig)
l Leitungslänge (groß)
p spezifischer Widerstand
Ohm / m

Daher würde ich eher sagen, dass der WIderstand relativ gering ist, denn die Fläche steht ja im Nenner und die ist wirklich immens.

da hast du was falsch verstanden:
die formel wie schon gesagt ist
R=p*A/l
also dominiert hier die fläche und es kommt ein riesiger wiederstand raus...

zu deiner formel, warum die falsch ist:
das ist jetzt aus dem phy-heft rausgenommen!
Stelle dir ein Leiterstück in Form eines Quaders vor mit Querschnittsfläche A und Länge l vor. Seinen elektrischen Widerstand nennen wir R0
Denke dir nun ein Leiterstück mit dreifacher Länge bei gleichbleibenden Querschnit; es entsteht durch Serienschaltung von drei der Ausgangsleitstücke.
=-=-= =ist nen leiterstück
Wir führen unsere Überlegung fort und lassen nun die Länge des Leiters konstant vergrößern aber die Querschnittsfläche: Legen wir vier der Ausgangsleiterstücke wie in der Abbildung gezeigt aneinander, entsteht ein Leiter gleicher Länge l
aber doppelter Breite und doppelter höhe. also vierfacger Queschnittsfläche (= 4 facher Widerstand)
=
=
=
=
Der Strom durch diesen Leiter fließt wie in einer Paralellschaltung von vier der Ausgangsleitstücke:
l-=-l
l-=-l
l-=-l
l-=-l

also kapiert oder immer noch net kapiert? bei erweiteter länge wird der wiederstand kleiner und bei Flächenvergrößerung größer!!

Zur Symbolik:
l und - sind Verbindungsstücke
= ist ein Leitungsstück

Bei Rechtschreibfehlern haftet die Tastatur!!

Christooph - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2005
280 Beiträge
Geschrieben am: 17.01.2007 um 20:19 Uhr

Zitat von DerPhilosoph:

bei erweiteter länge wird der wiederstand kleiner und bei Flächenvergrößerung größer!!

Falsch!
umso größer meine Fläche wird, durch die ich einen Strom schicke, umso kleiner wird der Widerstand.
und umso länger mein Leiter wird, umso größer wird der Widerstand.
DerPhilosoph - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
188 Beiträge

Geschrieben am: 17.01.2007 um 20:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.01.2007 um 20:29 Uhr

nur diese scheiß formel würd ich so interpretieren!!aber wenns so richtig ist, ists auch gut und lass mich des bessern belehren!!

Bei Rechtschreibfehlern haftet die Tastatur!!

Nixnamen - 40
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2005
19 Beiträge
Geschrieben am: 17.01.2007 um 20:30 Uhr

Wie geil lauter Profis :-D

Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen.

DerPhilosoph - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
188 Beiträge

Geschrieben am: 17.01.2007 um 20:34 Uhr

Zitat von Nixnamen:

Wie geil lauter Profis :-D
wenn du von den posts die wir bisher hier geschrieben haben - das ist egal!
aber schau dir mal das alter von uns immer an!!

Bei Rechtschreibfehlern haftet die Tastatur!!

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -