Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

VW Karmann Ghia

jogibär - 38
Champion (offline)

Dabei seit 11.2002
2409 Beiträge

Geschrieben am: 31.12.2006 um 16:31 Uhr

Hallo!

Ich werde nach langer Zeit wohl auch bald meinen Führerschein besitzen und spiele mit dem Gedanken mir einen Karmann Ghia von VW, Baujahr ~1970 mit 44ps und nat. H-Kennzeichen zu holen.

Ich habe mich schon in einigen Foren informiert und bin erstaunlicherweiße mit meinen positiven Vermutungen wie relativ geringer Spritverbrauch ( 6-9l ), flächendeckende und ziemlich günstige Ersatzteile ( da Technik vom Käfer ) nur bestätigt worden. Über die geringen Kosten dank des H-Kennzeichens war ich mir schon lange bewusst. Ich hab auch schon von einem Fahranfänger gelesen, dass der Karmann-Ghia mit Standheizung sehrwohl alltagstauglich sein soll.

Nun möchte ich hier trotz der vielen Informationen, die mir Goggle bereits offenbart hat dennoch fragen, ob jemand schonmal einen Karmann-Ghia gefahren ist, mir noch zusätzliche Tipps geben kann, allgemein Ahnung von Oldtimern hat oder gar einen Karmann-Ghia besitzt und mir vlt Rede und Antwort stehen kann.

Vielen Dank schon im Vorraus!

Kawack Kawack - Wie die Wildgänse!

BillGates88 - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2005
88 Beiträge
Geschrieben am: 31.12.2006 um 16:42 Uhr

also ein bekannter von mir hatte damals als der ghia rauskam einen,
bis auf den drang zum rosten an bestimmten stellen fand er das auto eigentlich ganz gut,
Tommy1982 - 43
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2006
21 Beiträge

Geschrieben am: 31.12.2006 um 16:51 Uhr

Hallo du brauchst höchstwarscheinlich ein auto für jeden tag mit h-kennzeichen darf man aber nur an son- & feiertagen oder zu treffen fahren
BillGates88 - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2005
88 Beiträge
Geschrieben am: 31.12.2006 um 16:58 Uhr

Zitat von Tommy1982:

Hallo du brauchst höchstwarscheinlich ein auto für jeden tag mit h-kennzeichen darf man aber nur an son- & feiertagen oder zu treffen fahren


du meinst die rote "dauernummer", die man an alle fahrzeuge das ganze jahr über hinschrauben darf, die darf wirklich nur zu probefahrten, fahrten in die werkstatt, zu treffen u.ä. genutzt werden
Tjom$on - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2002
323 Beiträge
Geschrieben am: 31.12.2006 um 17:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.12.2006 um 17:10 Uhr

Zitat von Tommy1982:

Hallo du brauchst höchstwarscheinlich ein auto für jeden tag mit h-kennzeichen darf man aber nur an son- & feiertagen oder zu treffen fahren



H ist einifach nur "Historisch", dies bekommen Oldtimer älter als 25, durch dieses Kennzeichen haben alle eine gleiche Stuerklasse, da sich sonst niemand die dinger ohne KAT leisten kann



jogibär - 38
Champion (offline)

Dabei seit 11.2002
2409 Beiträge

Geschrieben am: 31.12.2006 um 17:12 Uhr

Zitat von BillGates88:

Zitat von Tommy1982:

Hallo du brauchst höchstwarscheinlich ein auto für jeden tag mit h-kennzeichen darf man aber nur an son- & feiertagen oder zu treffen fahren


du meinst die rote "dauernummer", die man an alle fahrzeuge das ganze jahr über hinschrauben darf, die darf wirklich nur zu probefahrten, fahrten in die werkstatt, zu treffen u.ä. genutzt werden


Allerdings. Ein H-Kennzeichen ist ein stinknormales Alltagskennzeichen für (H)istorische Fahrzeuge, über 30Jahre und zu einem hohen Anteil mit originalteilen bestückt. Was du meinst ist n rotes Werkstattkennzeichen.

Kawack Kawack - Wie die Wildgänse!

erhard - 54
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2005
183 Beiträge

Geschrieben am: 31.12.2006 um 19:15 Uhr

Zitat von jogibär:

Zitat von BillGates88:

Zitat von Tommy1982:

Hallo du brauchst höchstwarscheinlich ein auto für jeden tag mit h-kennzeichen darf man aber nur an son- & feiertagen oder zu treffen fahren


du meinst die rote "dauernummer", die man an alle fahrzeuge das ganze jahr über hinschrauben darf, die darf wirklich nur zu probefahrten, fahrten in die werkstatt, zu treffen u.ä. genutzt werden


Allerdings. Ein H-Kennzeichen ist ein stinknormales Alltagskennzeichen für (H)istorische Fahrzeuge, über 30Jahre und zu einem hohen Anteil mit originalteilen bestückt. Was du meinst ist n rotes Werkstattkennzeichen.


Ne das war schon richtig mit dem roten Kennzeichen. Wenn das Auto 25 Jahre alt ist, kriegst ein rotes Kennzeichen. Und wenn das Auto 30 Jahre alt ist, eins mit nem H hinten dran!! Und das sogenannte Werkstattnummer ist zwar au rot, jedoch nur UL - und dann die Nummer. Aber die sogenannten Jungtimer wollen die Herrschaften von der Regierung abschaffen. Und erst ab 30 Jahre Oltimernummern vergeben. Dafür ist der Scheiss mit dem Vollgutachten endlich vorbei wenn das Auto mal länger als 10 Monate abgemeldet war!! Also dann mal viel Spass im neuen Jahr mit den Änderungen!!

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die FRESSE halten!!!!

jogibär - 38
Champion (offline)

Dabei seit 11.2002
2409 Beiträge

Geschrieben am: 31.12.2006 um 19:36 Uhr

Naja, ein Karmann Ghia ist älter als 30 Jahre.

Kawack Kawack - Wie die Wildgänse!

Steffente - 39
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
990 Beiträge
Geschrieben am: 03.01.2007 um 14:16 Uhr

Hi,

mit einem Giha habe ich keien erfahrungen, ich mache aber gerade welche mit meinem VW Bus ( 68)

Ersatzteilversorgung: im allgemeinen gut, an der technik lässt sich fast alles als ersatzteil beschaffen, sonst eben als gebrauchtteil.

Karroserie: hier würd ich drauf achten, das möglichst wenig Gammel vorhanden ist, Vorsicht bei Autos mit hunderten von Überbratblechen.
alles in allem würd ich dem Blech das hauptaugenmerk schenken.

Zur Heizung: du hast ja scon selbst die Standheizung erwähnt, die muss ich mir noch besorgen.

Zum H Kennzeichen, kann ich im Moment noch nichts sagen, ausser das ich hoffe eins für meinen Bulli zu ergattern, denk aber daran das weitgehende orginalität gefordert ist.

jogibär - 38
Champion (offline)

Dabei seit 11.2002
2409 Beiträge

Geschrieben am: 03.01.2007 um 19:46 Uhr

Zitat von Steffente:

Hi,

mit einem Giha habe ich keien erfahrungen, ich mache aber gerade welche mit meinem VW Bus ( 68)

Ersatzteilversorgung: im allgemeinen gut, an der technik lässt sich fast alles als ersatzteil beschaffen, sonst eben als gebrauchtteil.

Karroserie: hier würd ich drauf achten, das möglichst wenig Gammel vorhanden ist, Vorsicht bei Autos mit hunderten von Überbratblechen.
alles in allem würd ich dem Blech das hauptaugenmerk schenken.

Zur Heizung: du hast ja scon selbst die Standheizung erwähnt, die muss ich mir noch besorgen.

Zum H Kennzeichen, kann ich im Moment noch nichts sagen, ausser das ich hoffe eins für meinen Bulli zu ergattern, denk aber daran das weitgehende orginalität gefordert ist.


wow, gratulation zu dem Bulli! Hast du vlt n paar BIlder, die du reinstellen kannst ? Rein aus interesse.

Ja, ich hab schon erfahren, dass gespachtelte und überschweiste stellen sowie Rost einen sofort vom Kauf abhalten sollen. Aber hab auch gelesen, dass man hervorragende Karmann-Ghia Coupe`s bereits für 5500€ bekommt. Ich nehme mal an, wenn man ein gebrauchtfahrzeug kauft, welches bereits die H-Kennung erhalten hat, wird es in einem relativ guten Zustand sein, oder irre ich ?

Leider bin ich nicht so der Bastler ( bisher ). Hab wenig Ahnung von Autos/Motoren.
Ich kann mich aber absolut net in nem popeligen Polo/206/Golf etc. vorstellen.
Zudem habe ich monatlich nicht allzu viel Geld zur verfügung. Das wiederum würde für nen Oldtimer mit H-Kennung usw sprechen.

Wie ich aber auch erfahren hab, sind Blechteile ( Kotflügel ö.ä ) derb teuer. Kotflügel für nen ghia ca 1300€ ( rein das Blechteil, einer natürlich nur )
Jetzt weis ich nich, ob das übermäsig viel is oder ob der von nem A3 oder so genau so viel kostet, aber da die Karmann-Ghia Karosserie aus einem Teil besteht, kann es gut sein, dass die Teile teurer sind ( vergleichbar mit alten Porsche Modellen ?! )



Kawack Kawack - Wie die Wildgänse!

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -