Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Muscle Cars

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>  
572ci - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2006
43 Beiträge

Geschrieben am: 02.01.2007 um 23:08 Uhr

impala absolut geiles teil nur mein traum muscle ist immer noch ne chevelle ss !!! aber wie vorhin schon mal gesagt wurde hauptsache v8 am besten noch n bb und einfach gemütlich rum blubbern !!!
-_-SAVAS-_- - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2007
291 Beiträge

Geschrieben am: 06.01.2007 um 22:49 Uhr

Sind Hammer geile schlitten mit richtig viel PS aber sagt die Schlucken doch vielzuviel!

Der Rythmus deines Herzens macht den Beat dieser Welt!

bassmaster - 48
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
631 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2007 um 16:37 Uhr

Zitat von -_-SAVAS-_-:

Sind Hammer geile schlitten mit richtig viel PS aber sagt die Schlucken doch vielzuviel!


die verbrauchen weniger wie vergleichbare deutsche autos... das ist alles nur ein vorurteil.

http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider

X_FISH - 50
Champion (offline)

Dabei seit 06.2003
3795 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2007 um 16:45 Uhr

*klugscheiß*

Kommt darauf an... Ob man es mit einem '64 Käfer oder mit einem Auto der gleichen Leistungsklasse vergleicht... :-)
bassmaster - 48
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
631 Beiträge

Geschrieben am: 08.01.2007 um 04:04 Uhr

Zitat von X_FISH:

*klugscheiß*

Kommt darauf an... Ob man es mit einem '64 Käfer oder mit einem Auto der gleichen Leistungsklasse vergleicht... :-)


ich habe geschrieben VERGLEICHBARE... also wenn es irgendwas vergleichbares bei den amis geben würde für den käfer, dann genauso...

vor ein paar monaten haben die den porsche cayene von techart getestet... die haben den auf 70liter gebracht. der dodge ram srt 10 haben die nur auf 45 liter gebracht. nur mit den kleinen unterschied: der dodge ram ist schneller, größer und schwerer. naja, porsche kann halt keine suv bauen...

corvette z06 ist schneller, günstiger und sparsamer als ein 911 porsche

und der crysler 300c srt 8 ist schneller, günstiger und sparsamer als eine s-klasse mercedes....

ob sie bei kleinwagen auch sparsamer sind wie die deutschen weiß ich nicht, da ich mich mit amerikanische kleinwagen nicht auskenne. aber in alle anderen klassen sie die amis normalerweise günstiger und sparsamer.

http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider

X_FISH - 50
Champion (offline)

Dabei seit 06.2003
3795 Beiträge

Geschrieben am: 08.01.2007 um 12:29 Uhr

Zitat von bassmaster:

ich habe geschrieben VERGLEICHBARE... also wenn es irgendwas vergleichbares bei den amis geben würde für den käfer, dann genauso...


Möööönsch... Spaaaaß! :)

Zitat von bassmaster:

vor ein paar monaten haben die den porsche cayene von techart getestet... die haben den auf 70liter gebracht. der dodge ram srt 10 haben die nur auf 45 liter gebracht. nur mit den kleinen unterschied: der dodge ram ist schneller, größer und schwerer. naja, porsche kann halt keine suv bauen...


Sehe ich anders. Mit dem Bauen klappt es schon sehr gut - nur die Verbrauchswerte eben. Allerdings bezweifle ich - nach all dem was ich über das Fahrwerk des RAM gelesen habe - das man beide Fahrzeuge wirklich miteinander vergleichen kann.

Zitat von bassmaster:

corvette z06 ist schneller, günstiger und sparsamer als ein 911 porsche


Und verwendet obendrein "veraltete, einfache" Technik - und es funktioniert!

Zitat von bassmaster:

und der crysler 300c srt 8 ist schneller, günstiger und sparsamer als eine s-klasse mercedes....


Siehe Corvette.

Wie schon andernorts geschrieben: Sollte es mit meinem VR6 mal enden sind durchaus auch US-Vans oder ein Pickup für eine Abstellkabine interessant. Jedoch schrecken mich die Erfahrungsberichte anderer von wegen Fahrwerkverhalten und Verbräuche jenseits der 55 Meilen...

Die Fahrzeuge bzw. deren Abstimmung ist eben auf US-amerikanische Verhältnisse angepasst und hat weniger mit den europäischen Gegeben- und Gewohnheiten zu tun.
bassmaster - 48
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
631 Beiträge

Geschrieben am: 08.01.2007 um 14:14 Uhr

Zitat von X_FISH:

Zitat von bassmaster:

ich habe geschrieben VERGLEICHBARE... also wenn es irgendwas vergleichbares bei den amis geben würde für den käfer, dann genauso...


Möööönsch... Spaaaaß! :)

Zitat von bassmaster:

vor ein paar monaten haben die den porsche cayene von techart getestet... die haben den auf 70liter gebracht. der dodge ram srt 10 haben die nur auf 45 liter gebracht. nur mit den kleinen unterschied: der dodge ram ist schneller, größer und schwerer. naja, porsche kann halt keine suv bauen...


Sehe ich anders. Mit dem Bauen klappt es schon sehr gut - nur die Verbrauchswerte eben. Allerdings bezweifle ich - nach all dem was ich über das Fahrwerk des RAM gelesen habe - das man beide Fahrzeuge wirklich miteinander vergleichen kann.

Zitat von bassmaster:

corvette z06 ist schneller, günstiger und sparsamer als ein 911 porsche


Und verwendet obendrein "veraltete, einfache" Technik - und es funktioniert!

Zitat von bassmaster:

und der crysler 300c srt 8 ist schneller, günstiger und sparsamer als eine s-klasse mercedes....


Siehe Corvette.

Wie schon andernorts geschrieben: Sollte es mit meinem VR6 mal enden sind durchaus auch US-Vans oder ein Pickup für eine Abstellkabine interessant. Jedoch schrecken mich die Erfahrungsberichte anderer von wegen Fahrwerkverhalten und Verbräuche jenseits der 55 Meilen...

Die Fahrzeuge bzw. deren Abstimmung ist eben auf US-amerikanische Verhältnisse angepasst und hat weniger mit den europäischen Gegeben- und Gewohnheiten zu tun.


für mich ist der dodge ram DAS gelendewagen. dagegen kann man den hummer vergessen und porsche cayene... naja das ist in meinen augen kein suv.

die corvette z06 ist einfach, privitiv und alte technik. aber wieso kompliziert, wenn es einfach besser geht??? in meinen audi ist die neueste technologie drin mit schnick schnack ohne ende (zwei din a 4 seiten sonderausstattung) und ich war in einem jahr sicher über 20 mal in der werkstatt und das bei einem jahreswagen...

den 300c bin ich längere zeit über 200 gefahren... keine überhitzung, sehr sparsam, keine probleme. wie es bei anderen amerikanischen autos ist, kann ich nicht sagen, da ich die anderen nicht gefahren bin.

ich habe die letzten 11,5 jahre nur deutsche autos gehabt (mercedes und audi) - in 1,5 jahre gebe ich meinen audi zurück und hole mir entweder ein ami oder ein lexus oder so. aber mit großer sicherheit kein deutsches auto mehr. erstens sind die absolut überteuert und zweitens made in germany hat gar nichts mehr zu sagen.

http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider

X_FISH - 50
Champion (offline)

Dabei seit 06.2003
3795 Beiträge

Geschrieben am: 08.01.2007 um 16:01 Uhr

Zitat von bassmaster:

für mich ist der dodge ram DAS gelendewagen. dagegen kann man den hummer vergessen und porsche cayene... naja das ist in meinen augen kein suv.


Ah, okay. Für mich ist ein SUV kein Geländewagen sondern ein "zu groß geratener Minivan mit Allradantrieb - oder Allradantriebsoptik". Viele der SUVs kann man nicht als Geländewagen bezeichnen, da schlicht und ergreifend die Geländefähigkeit nicht vorhanden ist.

Der Viper-Ram wird aber sicherlich auch nicht primär für's Gelände gedacht sein... Hm.

Zitat:

die corvette z06 ist einfach, privitiv und alte technik. aber wieso kompliziert, wenn es einfach besser geht??? in meinen audi ist die neueste technologie drin mit schnick schnack ohne ende (zwei din a 4 seiten sonderausstattung) und ich war in einem jahr sicher über 20 mal in der werkstatt und das bei einem jahreswagen...


Sehe ich ähnlich - und vorallem: Trotz "alter Technik" (welche natürlich auch den Kaufpreis niedrig hält) bleiben die Motoren unter allen notwendigen Emissionsgrenzen.

Zitat:

den 300c bin ich längere zeit über 200 gefahren... keine überhitzung, sehr sparsam, keine probleme. wie es bei anderen amerikanischen autos ist, kann ich nicht sagen, da ich die anderen nicht gefahren bin.


Ich habe noch den Bericht vom Cadillac SLR im Hirn von wegen "und dann sind wir gefahren und gefahren und dann ging es ab in die Werkstatt: Geplatzter Kühlerschlauch. Kommentar des Mechanikers: 'Wie? Längere Zeit schnell fahren? Das ist doch ein Cabrio!'". ;-)

Zitat:

...und zweitens made in germany hat gar nichts mehr zu sagen.


Doch: "Teuer.". ;-)
the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 08.01.2007 um 19:13 Uhr

Zitat von X_FISH:

Zitat von bassmaster:

für mich ist der dodge ram DAS gelendewagen. dagegen kann man den hummer vergessen und porsche cayene... naja das ist in meinen augen kein suv.


Ah, okay. Für mich ist ein SUV kein Geländewagen sondern ein "zu groß geratener Minivan mit Allradantrieb - oder Allradantriebsoptik". Viele der SUVs kann man nicht als Geländewagen bezeichnen, da schlicht und ergreifend die Geländefähigkeit nicht vorhanden ist.


Wort!

Grüße vom WarLord

BassMoBill - 46
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2005
199 Beiträge

Geschrieben am: 09.01.2007 um 13:00 Uhr

Bei alten Autos:

69er Charger R/T
69er Cuda mit Six Pack
69er Roadrunner
68er Ford Mustang BOSS 429
68er Pontiac GTO

Bei neuen Autos

05er Mustang GT...;-)
der kommende Dodge Challanger
Corvette Z06

Ich bin für Tempo 100....unter 6 Sekunden!

Da-Sandmann - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2005
8 Beiträge

Geschrieben am: 09.01.2007 um 20:23 Uhr

dodge challenger, pontiac gto, 67er ford mustang gt 500m fastback von unique performance , plymouth sattelite, chevy el-camino, chevy chevelle, chevy malibu,usw.........
--C-Ronaldo- - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2006
362 Beiträge
Geschrieben am: 09.01.2007 um 20:47 Uhr

67er ford mustang gt 500m fastback

1954 + 1974 + 1990 + 2010 = 7928

bassmaster - 48
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
631 Beiträge

Geschrieben am: 10.01.2007 um 22:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.01.2007 um 22:44 Uhr

Zitat von BassMoBill:

Bei alten Autos:

69er Charger R/T
69er Cuda mit Six Pack
69er Roadrunner
68er Ford Mustang BOSS 429
68er Pontiac GTO

Bei neuen Autos

05er Mustang GT...;-)
der kommende Dodge Challanger
Corvette Z06


ich glaub ich hätte die liste genau so geschrieben wie du :-) du hast aber den camaro ss vergessen :-)

http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider

BassMoBill - 46
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2005
199 Beiträge

Geschrieben am: 14.02.2007 um 11:40 Uhr

Der Camaro SS ist zwar schnell...aber irgendwie ist er mir zu "klein"...die Form ist lang nicht so ausladend wie die eines Roadrunner beispielsweise...daher ist der nicht so mein Ding...ganz abgesehen davon wie hässlich der 2009er wird...brrrr

Ich bin für Tempo 100....unter 6 Sekunden!

Im_awesome - 32
Champion (offline)

Dabei seit 07.2006
2002 Beiträge

Geschrieben am: 14.02.2007 um 18:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.02.2007 um 18:52 Uhr

Dodge Charger
Ford Mustang GT 500
Chevrolet Camaro SS

ja ich find auch dass der Camaro SS ziemlich kurz ist aber ansonsten gefällt er mir gut

Baby, we can do it all night....

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -