Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Aston Martin DBS

der-Stefan
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
119 Beiträge
Geschrieben am: 26.11.2006 um 12:25 Uhr

weis jemand die daten von diesem auto ?


wie findet ihr das auto
The_Prince - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2005
99 Beiträge

Geschrieben am: 26.11.2006 um 12:47 Uhr

also sieht scho geil aus, aba halt fast alle aston martins haben die gleiche form, wird langsam langweilig

_Lesbe_ - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2006
4 Beiträge

Geschrieben am: 26.11.2006 um 12:56 Uhr

Hersteller: Aston Martin Lagonda Ltd.
Produktionszeitraum: 1967–1972
787 Stück
Klasse: Gran Turismo
Karosserieversionen: Coupé 2+2 Sitze
Motoren: 4,0 l Ottomotor, 207–239 kW
Länge (mm): 4585
Breite (mm): 1829
Höhe (mm):
Leergewicht (kg): 1702
Vorgängermodell: Aston Martin DB6
Nachfolgemodell: Aston Martin Vantage
Ähnliche Modelle: Jaguar XJ-R

Daten (1972) [Bearbeiten]
Gewicht: 1707 kg
Motor: 4,0 l-Reihensechszylindermotor
Leistung: 207 kW (282 bhp) bei 5500 U/min.
Drehmoment: 390,5 Nm bei 3850 U/min.

This chain will lock you up ...

der-Stefan
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
119 Beiträge
Geschrieben am: 26.11.2006 um 13:04 Uhr

Zitat von _Lesbe_:

Hersteller: Aston Martin Lagonda Ltd.
Produktionszeitraum: 1967–1972
787 Stück
Klasse: Gran Turismo
Karosserieversionen: Coupé 2+2 Sitze
Motoren: 4,0 l Ottomotor, 207–239 kW
Länge (mm): 4585
Breite (mm): 1829
Höhe (mm):
Leergewicht (kg): 1702
Vorgängermodell: Aston Martin DB6
Nachfolgemodell: Aston Martin Vantage
Ähnliche Modelle: Jaguar XJ-R

Daten (1972) [Bearbeiten]
Gewicht: 1707 kg
Motor: 4,0 l-Reihensechszylindermotor
Leistung: 207 kW (282 bhp) bei 5500 U/min.
Drehmoment: 390,5 Nm bei 3850 U/min.



ich meinte die daten vom nachfolgermodell aus dem aktuellen james bond film
bmwtuner - 42
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
688 Beiträge

Geschrieben am: 26.11.2006 um 13:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.11.2006 um 13:15 Uhr

Am 17. Januar 2006 wurde angekündigt, dass der neue DBS im 21. James-Bond-Film Casino Royale benutzt werden soll. Der neue DBS basiert auf dem Modell DB9, genauer gesagt auf dem Rennmodell DBR9. Er ist auf der Ford VH-Plattform aufgebaut und hat das selbe Dach, die selben Seitenscheiben und das gleiche Fahrgestell wie der DB9, aber er hat eine um 25 mm geringere Bodenfreiheit und ist um 40 mm breiter als der DB9. Die Front des Fahrzeuges wird von Lufteinlässen und Kühlleitungen dominiert, die die 6-Liter-V12-Maschine kühlen sollen, die dem Vernehmen nach über 368 kW leisten soll. Zwischenzeitlich ist auch von einem Luftleitblech aus Carbon am Heck und von einem integrierten, beweglichen Heckspoiler die Rede. Andere Ausstattungsmerkmale sind ein manuelles 6-Gang-Getriebe und eine herausnehmbare Stopuhr für den Fahrer. Einen speziellen Helmhalter hinter dem Fahrersitz gibt es aber nur für Casino Royale; er wird nicht in Produktion gehen. Man erwartet, dass Aston Martin nur 300 Stück dieses Autos bauen wird.

Nur Original ist Legal - Eine Initiative zum Schutz des e36

der-Stefan
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
119 Beiträge
Geschrieben am: 27.11.2006 um 17:55 Uhr

ja und wie sind die fahrleistungen
der-Stefan
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
119 Beiträge
Geschrieben am: 29.11.2006 um 20:20 Uhr

Zitat von bmwtuner:

Am 17. Januar 2006 wurde angekündigt, dass der neue DBS im 21. James-Bond-Film Casino Royale benutzt werden soll. Der neue DBS basiert auf dem Modell DB9, genauer gesagt auf dem Rennmodell DBR9. Er ist auf der Ford VH-Plattform aufgebaut und hat das selbe Dach, die selben Seitenscheiben und das gleiche Fahrgestell wie der DB9, aber er hat eine um 25 mm geringere Bodenfreiheit und ist um 40 mm breiter als der DB9. Die Front des Fahrzeuges wird von Lufteinlässen und Kühlleitungen dominiert, die die 6-Liter-V12-Maschine kühlen sollen, die dem Vernehmen nach über 368 kW leisten soll. Zwischenzeitlich ist auch von einem Luftleitblech aus Carbon am Heck und von einem integrierten, beweglichen Heckspoiler die Rede. Andere Ausstattungsmerkmale sind ein manuelles 6-Gang-Getriebe und eine herausnehmbare Stopuhr für den Fahrer. Einen speziellen Helmhalter hinter dem Fahrersitz gibt es aber nur für Casino Royale; er wird nicht in Produktion gehen. Man erwartet, dass Aston Martin nur 300 Stück dieses Autos bauen wird.


ja toll den scheiß könnt ich auch selber nachlesen
Pasyl - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2004
223 Beiträge

Geschrieben am: 04.12.2006 um 14:41 Uhr

Zitat von Pasyl:

über500ps
sechsliter v-12

250000€€€€€€€

und des was der da oben^^^^^^^^noch gennant hat

mehr is nich bekannt
kommt ja erst im herbst
2007 raus


Ein Mischpult ist keine Kläranlage, kommt Scheiße rein kommt auch Scheiße raus.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

ZZZX - 112
Profi (offline)

Dabei seit 03.2005
522 Beiträge
Geschrieben am: 19.12.2006 um 16:48 Uhr

Der is nicht schlecht ;-)
  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -