Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Wissenschaft und Technik
theori

--timme-- - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2006
26
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2006 um 21:23 Uhr
|
|
ich hab mir mal ne theorie ausgedach nachdem alle teilchen nur aus einem stoff bestehen
also man nimmt von zwei beliebigen stoffen die atom, teilt diese in kleiner teilchen (ich geb zu ich weiß fast nichts über sowas), dann kommen warscheinlich 4 verschiedene teilchen herraus. teilt man diese wieder kommen dann warscheinlich 8 verschiedenen teilchen herraus. teilt man diese wieder kommen 16 verschiedenen teilchen herraus usw.
nun meine frage irgendwann mussen sich doch zwei teilchen der verschiedenen stoffe gelich sein
wenn man das aber immer weiter mach muss doch am ende nur ein stoff herrauskommen.
natürlich kann das nicht nachgewiesen werden aber ich hab mir des mal überlegt und krieg des nichtmehr aus dem kopf
|
|
Daniel86
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2005
767
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2006 um 21:44 Uhr
|
|
Wie alt bist du?
Alles eine Frage der Definition
|
|
Revanche
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2006
2912
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2006 um 22:09 Uhr
|
|
also, atome bestehen aus elektronen, protonen und neutronen. diese bestandteile kann man nicht weiter zerlegen!
ich gebe zu ich habe dein problem nicht richtig verstanden!
... Tik Tak Doc ...
|
|
Daniel86
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2005
767
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2006 um 22:10 Uhr
|
|
Zitat von Revanche: also, atome bestehen aus elektronen, protonen und neutronen. diese bestandteile kann man nicht weiter zerlegen!
ich gebe zu ich habe dein problem nicht richtig verstanden!
doch man kann sie weiter zerlegen..die quarks zumbeispiel aber es geh schon noch kleiner... die froschung machts möglich^^
Alles eine Frage der Definition
|
|
Revanche
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2006
2912
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2006 um 22:16 Uhr
|
|
Zitat von Daniel86: Zitat von Revanche: also, atome bestehen aus elektronen, protonen und neutronen. diese bestandteile kann man nicht weiter zerlegen!
ich gebe zu ich habe dein problem nicht richtig verstanden!
doch man kann sie weiter zerlegen..die quarks zumbeispiel aber es geh schon noch kleiner... die froschung machts möglich^^
ja stimmt, protonen und neutronen bestehen aus quarks, aber über die struktur der elektronen ist mir nicht viel bekannt!
... Tik Tak Doc ...
|
|
-blader00- - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2006
1905
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2006 um 23:35 Uhr
|
|
Zitat von Revanche: Zitat von Daniel86: Zitat von Revanche: also, atome bestehen aus elektronen, protonen und neutronen. diese bestandteile kann man nicht weiter zerlegen!
ich gebe zu ich habe dein problem nicht richtig verstanden!
doch man kann sie weiter zerlegen..die quarks zumbeispiel aber es geh schon noch kleiner... die froschung machts möglich^^
ja stimmt, protonen und neutronen bestehen aus quarks, aber über die struktur der elektronen ist mir nicht viel bekannt!
wartet nur in 10 jahren .........
da sind atome riesige teilchen
we search the luck, however, the unluck searches us...
|
|
Christooph - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2005
280
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.11.2006 um 12:37 Uhr
|
|
Zitat von -blader00-: Zitat von Revanche: Zitat von Daniel86: Zitat von Revanche: also, atome bestehen aus elektronen, protonen und neutronen. diese bestandteile kann man nicht weiter zerlegen!
ich gebe zu ich habe dein problem nicht richtig verstanden!
doch man kann sie weiter zerlegen..die quarks zumbeispiel aber es geh schon noch kleiner... die froschung machts möglich^^
ja stimmt, protonen und neutronen bestehen aus quarks, aber über die struktur der elektronen ist mir nicht viel bekannt!
wartet nur in 10 jahren .........
da sind atome riesige teilchen
wahrscheinlich!
|
|
Christooph - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2005
280
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.11.2006 um 12:38 Uhr
|
|
Zitat von Revanche:
ja stimmt, protonen und neutronen bestehen aus quarks, aber über die struktur der elektronen ist mir nicht viel bekannt!
elektronrn sind ja nicht mal da!
das sind eher nur Energien, die in Wolkenform um das Atom verteilt sind!
|
|
Christooph - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2005
280
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.11.2006 um 12:40 Uhr
|
|
Zitat von --timme--: ich hab mir mal ne theorie ausgedach nachdem alle teilchen nur aus einem stoff bestehen
also man nimmt von zwei beliebigen stoffen die atom, teilt diese in kleiner teilchen (ich geb zu ich weiß fast nichts über sowas), dann kommen warscheinlich 4 verschiedene teilchen herraus. teilt man diese wieder kommen dann warscheinlich 8 verschiedenen teilchen herraus. teilt man diese wieder kommen 16 verschiedenen teilchen herraus usw.
nun meine frage irgendwann mussen sich doch zwei teilchen der verschiedenen stoffe gelich sein
wenn man das aber immer weiter mach muss doch am ende nur ein stoff herrauskommen.
natürlich kann das nicht nachgewiesen werden aber ich hab mir des mal überlegt und krieg des nichtmehr aus dem kopf
die rechnung, die du beschreibst entspricht den 2er-Potenzen und da kommen nur noch größere Zahlen raus, aber niemals eine 1!
ansonsten hab ich dein Problem leider nicht ganz verstanden!
|
|
Buddl - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2004
1796
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.11.2006 um 14:17 Uhr
|
|
Zitat von Revanche: also, atome bestehen aus elektronen, protonen und neutronen. diese bestandteile kann man nicht weiter zerlegen!
ich gebe zu ich habe dein problem nicht richtig verstanden!
Elektronen, Protonen und Neutronen kann man zerlegen in Quarks, diese kann man weiter in verschiedene andere 'Teilchen' zerlegen (Austauschteilchen zum Beispiel). Das ganze nähert sich dann immer mehr fast völliger Energie an.
Tagsüber bin ich müde, weil ich nachts ein Superheld bin!
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.11.2006 um 18:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.11.2006 um 18:30 Uhr
|
|
Ach, ich könnte heulen, wenn ich diesen Thread hier lese....
Zitat von Buddl: Elektronen, Protonen und Neutronen kann man zerlegen in Quarks,
Nein.
Erstens werden Elektronen auch heute noch als Elementarteilchen angesehen, d.h. als punktförmig und ohne innere Struktur. Es gibt auch noch keine experimentellen Befunde, die auf etwas anderes hindeuten.
Zweitens bestehen Hadronen (z.B. Proton und Neutron) zwar aus Quarks, aber zerlegen kann man sie nicht, da Quarks nicht frei existieren können...
Zitat von Buddl: diese kann man weiter in verschiedene andere 'Teilchen' zerlegen (Austauschteilchen zum Beispiel).
Nein..Quarks sind elementar....zumindest werden sie bis dato als elementar angesehen.
Zitat von Buddl: Das ganze nähert sich dann immer mehr fast völliger Energie an.
Und das stimmt schon gleich gar nicht!
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
Buddl - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2004
1796
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.11.2006 um 16:17 Uhr
|
|
Danke, gleichfalls,...das ganze kann man ebenfalls wunderbar durch den Reißwolf nehmen und zerpflügen.
Zitat von Rifleman: Zitat von Buddl: Elektronen, Protonen und Neutronen kann man zerlegen in Quarks,
Nein.
Erstens werden Elektronen auch heute noch als Elementarteilchen angesehen, d.h. als punktförmig und ohne innere Struktur. Es gibt auch noch keine experimentellen Befunde, die auf etwas anderes hindeuten.
Zweitens bestehen Hadronen (z.B. Proton und Neutron) zwar aus Quarks, aber zerlegen kann man sie nicht, da Quarks nicht frei existieren können...
Natürlich werden Nukleonen und Elektronen als Elementarteilchen angesehen! Weil man dadurch für viele Zwecke das Atommodell extrem vereinfachen kann. In Wahrheit ist es aber eben nur eine Vereinfachung, kein reeler Zustand!
Beispiel: Wenn du die Fallzeit eines Steins von einer bestimmten Höhe berechnest vernachlässigst du den Luftwiderstand. Den Luftwiderstand gibt es aber nach wie vor!
Ach und was nun? Gibt es Quarks oder nicht. Erst widersprichst du dem, dann sagst du wieder es gäbe welche,...??? Ob man Quarks nun frei isoliert betrachten kann oder nicht spielt überhaupt keine Rolle auf die Frage ob sie existieren oder nicht.
Es gibt Versuche in Teilchenbeschleuniger, die sich nur mit der Existenz von Quarks erklären lassen. Mit dem klassischen Modell von Elektronen und Nukleonen als Kernteilchen waren diese Versuche nicht mehr vereinbar.
Zitat von Rifleman: Zitat von Buddl: diese kann man weiter in verschiedene andere 'Teilchen' zerlegen (Austauschteilchen zum Beispiel).
Nein..Quarks sind elementar....zumindest werden sie bis dato als elementar angesehen.
Es gibt sogenannte Austauschteilchen (die man als Wellenfunktionen darstellen kann). Das sind die 'Teilchen', die die Kräfte zwischen den einzelnen Quarks herstellen.
Ein Proton ist zusammengesetzt aus 3 Quarks - Zählt man die Massen der Quarks zusammen kommt man aber lediglich auf 1/3 der Masse des Protons. So, was sollen laut dir die anderen 2/3 sein? Luft und Liebe wohl kaum. Hier kommen nun die Austauschteilchen zum Zuge, die die Bindungsenergie der Quarks hervorrufen.
Zitat von Rifleman: Zitat von Buddl: Das ganze nähert sich dann immer mehr fast völliger Energie an.
Und das stimmt schon gleich gar nicht!
Ach und wieso? Begründung?
Wie oben bereits angedeutet: 2/3 der Masse des Protons sind BindungsENERGIE, keine Masse. Zusätzlich lässt sich ein Elektron im Grunde genommen (Wie die Austauschteilchen, weiter oben) als unendlich langer Wellenzug charakterisieren - Haben Wellen eine Masse? Nein! Sie haben Energie!
Tagsüber bin ich müde, weil ich nachts ein Superheld bin!
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.11.2006 um 17:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.11.2006 um 18:35 Uhr
|
|
Zitat von Buddl: Danke, gleichfalls,...das ganze kann man ebenfalls wunderbar durch den Reißwolf nehmen und zerpflügen.
Ich hoffe doch, das das ganze nicht zum üblichen geflame ausarten wird. Dennoch, du hast einfach Sachen behauptet, die nicht stimmen.
Zitat von Buddl: Natürlich werden Nukleonen und Elektronen als Elementarteilchen angesehen! Weil man dadurch für viele Zwecke das Atommodell extrem vereinfachen kann. In Wahrheit ist es aber eben nur eine Vereinfachung, kein reeler Zustand!
Das war keine Vereinfachung. Elektronen bestehen nicht aus Quarks. Sie *sind* elementar. Die Hadronen dagegen bestehen aus Quarks. Diese wurden zunächst postiuliert, mittlerweile wurden aber auch alle 6 Quarks experimentell nachgewiesen.
Möglicherweise wird es irgendwann experimentelle Befunde geben, die damit nicht mehr konsistent sind. Bisher aber gibt es keine Hinweise darauf, dass Elektronen nicht elementar sind...
Zitat von Buddl: Ach und was nun? Gibt es Quarks oder nicht. Erst widersprichst du dem, dann sagst du wieder es gäbe welche,...??? Ob man Quarks nun frei isoliert betrachten kann oder nicht spielt überhaupt keine Rolle auf die Frage ob sie existieren oder nicht.
Es gibt Versuche in Teilchenbeschleuniger, die sich nur mit der Existenz von Quarks erklären lassen. Mit dem klassischen Modell von Elektronen und Nukleonen als Kernteilchen waren diese Versuche nicht mehr vereinbar.
Das ist mir durchaus bewußt. Ich habe keinesfalls behauptet es gäbe keine Quarks (s.o.)
Und ob sie frei existieren können spielt selbstverständlich eine Rolle, wenn man behauptet, man könne z.B. ein Proton zerlegen. Das kann man nicht.
Zitat von Buddl: Ein Proton ist zusammengesetzt aus 3 Quarks - Zählt man die Massen der Quarks zusammen kommt man aber lediglich auf 1/3 der Masse des Protons. So, was sollen laut dir die anderen 2/3 sein? Luft und Liebe wohl kaum. Hier kommen nun die Austauschteilchen zum Zuge, die die Bindungsenergie der Quarks hervorrufen.
Wenn ich richtig rechne ist die Summe der Massen der 3 Quarks sogar wesentlich weniger als 1/3. Der Rest der Masse stammt aus der Bindungsenergie, die durch diese "Austauschteilchen" quantisiert ist. Deswegen kann man noch lange nicht behaupten man könne ein Quark zerlegen.
Zitat von Buddl: Wie oben bereits angedeutet: 2/3 der Masse des Protons sind BindungsENERGIE, keine Masse. Zusätzlich lässt sich ein Elektron im Grunde genommen (Wie die Austauschteilchen, weiter oben) als unendlich langer Wellenzug charakterisieren - Haben Wellen eine Masse? Nein! Sie haben Energie!
Nach der SRT, die nun schon eine ganze Weile bekannt ist, ist Energie und Masse grundsätzlich äquivalent. Wellen *müssen* daher auch eine Masse haben.
Das einfachste beispiel dafür ist das Photon. Es besitzt keine Ruhemasse, bewegt sich daher mit Lichtgeschwindigkeit, dennoch hat es Impuls, also auch Masse. Obwohl Licht eine EM-Welle ist...
Es ist einfach nicht richtig zu behaupten, man könne alles immer weiter teilen. Genau so ist es falsch zu sagen das würde sich dann "immer mehr reiner Energie annähern", da Masse und Energie äqivalent sind.
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
--timme-- - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2006
26
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.11.2006 um 21:39 Uhr
|
|
wie schon gesagt, das ganze ist nur eine THEORIE
das heißt nicht das man es machen oder nicht mache kann
|
|
Daggersword - 38
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2006
63
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2006 um 15:08 Uhr
|
|
Zitat von Rifleman: Zitat von Buddl: Danke, gleichfalls,...das ganze kann man ebenfalls wunderbar durch den Reißwolf nehmen und zerpflügen.
Ich hoffe doch, das das ganze nicht zum üblichen geflame ausarten wird. Dennoch, du hast einfach Sachen behauptet, die nicht stimmen.
Zitat von Buddl: Natürlich werden Nukleonen und Elektronen als Elementarteilchen angesehen! Weil man dadurch für viele Zwecke das Atommodell extrem vereinfachen kann. In Wahrheit ist es aber eben nur eine Vereinfachung, kein reeler Zustand!
Das war keine Vereinfachung. Elektronen bestehen nicht aus Quarks. Sie *sind* elementar. Die Hadronen dagegen bestehen aus Quarks. Diese wurden zunächst postiuliert, mittlerweile wurden aber auch alle 6 Quarks experimentell nachgewiesen.
Möglicherweise wird es irgendwann experimentelle Befunde geben, die damit nicht mehr konsistent sind. Bisher aber gibt es keine Hinweise darauf, dass Elektronen nicht elementar sind...
Zitat von Buddl: Ach und was nun? Gibt es Quarks oder nicht. Erst widersprichst du dem, dann sagst du wieder es gäbe welche,...??? Ob man Quarks nun frei isoliert betrachten kann oder nicht spielt überhaupt keine Rolle auf die Frage ob sie existieren oder nicht.
Es gibt Versuche in Teilchenbeschleuniger, die sich nur mit der Existenz von Quarks erklären lassen. Mit dem klassischen Modell von Elektronen und Nukleonen als Kernteilchen waren diese Versuche nicht mehr vereinbar.
Das ist mir durchaus bewußt. Ich habe keinesfalls behauptet es gäbe keine Quarks (s.o.)
Und ob sie frei existieren können spielt selbstverständlich eine Rolle, wenn man behauptet, man könne z.B. ein Proton zerlegen. Das kann man nicht.
Zitat von Buddl: Ein Proton ist zusammengesetzt aus 3 Quarks - Zählt man die Massen der Quarks zusammen kommt man aber lediglich auf 1/3 der Masse des Protons. So, was sollen laut dir die anderen 2/3 sein? Luft und Liebe wohl kaum. Hier kommen nun die Austauschteilchen zum Zuge, die die Bindungsenergie der Quarks hervorrufen.
Wenn ich richtig rechne ist die Summe der Massen der 3 Quarks sogar wesentlich weniger als 1/3. Der Rest der Masse stammt aus der Bindungsenergie, die durch diese "Austauschteilchen" quantisiert ist. Deswegen kann man noch lange nicht behaupten man könne ein Quark zerlegen.
Zitat von Buddl: Wie oben bereits angedeutet: 2/3 der Masse des Protons sind BindungsENERGIE, keine Masse. Zusätzlich lässt sich ein Elektron im Grunde genommen (Wie die Austauschteilchen, weiter oben) als unendlich langer Wellenzug charakterisieren - Haben Wellen eine Masse? Nein! Sie haben Energie!
Nach der SRT, die nun schon eine ganze Weile bekannt ist, ist Energie und Masse grundsätzlich äquivalent. Wellen *müssen* daher auch eine Masse haben.
Das einfachste beispiel dafür ist das Photon. Es besitzt keine Ruhemasse, bewegt sich daher mit Lichtgeschwindigkeit, dennoch hat es Impuls, also auch Masse. Obwohl Licht eine EM-Welle ist...
Es ist einfach nicht richtig zu behaupten, man könne alles immer weiter teilen. Genau so ist es falsch zu sagen das würde sich dann "immer mehr reiner Energie annähern", da Masse und Energie äqivalent sind.
naja wenn ich mich nicht irre stimmt die aussage das es sich immer mehr reiner energie annähert wohl, masse besteht aus energie. also stimmt acuh die theorie des jungen.
...lalala...
|
|
Forum / Wissenschaft und Technik
|