Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Hydraulik leitungen

  -1- -2- vorwärts >>>  
bassmaster - 48
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
631 Beiträge

Geschrieben am: 27.09.2006 um 11:22 Uhr

hi,

kennt sich jemand von euch mit hydraulik leitungen aus? rohre biegen, den ganzen gewindearten, abdichten, auf was man achten sollte? hat ja bestimmt einer von euch gelernt.

ich möchte 10mm oder 12mm stahlrohre (1,5mm wandstärke) biegen und mit armaturen versehen (schneidmuttern).

jetzt weiß ich nicht, was für ein rohrbiegewerkzeug ich nehmen soll. hat jemand eins zum verkaufen oder kann mir jemand einen tip geben, wo ich eins günstig bekommen kann und kann mir vielleicht jemand tips geben auf was ich achten soll, damit nicht gleich an anfang schon alles flöten geht...

http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 27.09.2006 um 11:29 Uhr

Frag mal bei Fischer Motorsport an. Nen User vom Passat Forum hat bei denen Stahlflexleitungen gekauft, die können dir sicherlich auch bei deinem vorhaben weiterhelfen.

Grüße vom WarLord

Haraldissimo - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
319 Beiträge
Geschrieben am: 27.09.2006 um 13:30 Uhr

Ich würd das Rohr biegenlassen, den Rest kann man selbst machen...
Aber wenn möglich von einem Profi.
bassmaster - 48
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
631 Beiträge

Geschrieben am: 27.09.2006 um 13:51 Uhr

Zitat von the_WarLord:

Frag mal bei Fischer Motorsport an. Nen User vom Passat Forum hat bei denen Stahlflexleitungen gekauft, die können dir sicherlich auch bei deinem vorhaben weiterhelfen.


meine ganzen leitungen im motorraum sind von fischer motorsport :-)

ich will meine hydraulikschläuche gegen hydraulikrohre austauschen, die ich dann später verchromen lassen kann.

http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider

bassmaster - 48
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
631 Beiträge

Geschrieben am: 27.09.2006 um 13:52 Uhr

Zitat von Haraldissimo:

Ich würd das Rohr biegenlassen, den Rest kann man selbst machen...
Aber wenn möglich von einem Profi.


ich möchte das gerne selber können, weil ich das öfters benötigen werde und so wie ich mich kenne öfters mal umbauen werde um andere ventiele oder ähnliches austauschen zu können ohne immer warten zu müssen

http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 27.09.2006 um 14:47 Uhr

Zitat von bassmaster:

ich will meine hydraulikschläuche gegen hydraulikrohre austauschen, die ich dann später verchromen lassen kann.


Ahso. Ham die dir net bei den Hydraulikrohren weiterhelfen können?

Grüße vom WarLord

bassmaster - 48
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
631 Beiträge

Geschrieben am: 27.09.2006 um 15:25 Uhr

Zitat von the_WarLord:

Zitat von bassmaster:

ich will meine hydraulikschläuche gegen hydraulikrohre austauschen, die ich dann später verchromen lassen kann.


Ahso. Ham die dir net bei den Hydraulikrohren weiterhelfen können?


die machen hydraulik schläuche und haben sich eher auf rennsport stahlflex hydraulik bremsschläche spezialisiert.

was ich will sind starre hydraulik rohre. etwa so:
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 27.09.2006 um 16:15 Uhr

Zitat von bassmaster:

Zitat von the_WarLord:

Zitat von bassmaster:

ich will meine hydraulikschläuche gegen hydraulikrohre austauschen, die ich dann später verchromen lassen kann.


Ahso. Ham die dir net bei den Hydraulikrohren weiterhelfen können?


die machen hydraulik schläuche und haben sich eher auf rennsport stahlflex hydraulik bremsschläche spezialisiert.


Achso. Nuja, bei denen sollt ich auch mal wegen Stahlflex Bremsleitungen anfragen. Würd sich anbieten, nachdem meine Bremsschläuche eh schon 11 Jahre auf'm Buckel haben (sind aber noch net rissig, falls jetzt einer meint).

Grüße vom WarLord

Steffente - 39
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
990 Beiträge
Geschrieben am: 28.09.2006 um 15:32 Uhr

Frag mal bei welte Hydraulik / Kaiser Hydraulik die können dir sicherlich tipps geben was zu beachten ist

Grüsse
Benmon - 37
Experte (offline)

Dabei seit 03.2005
1365 Beiträge
Geschrieben am: 28.09.2006 um 17:22 Uhr

so n biegewerkzug gibts doch in jedem baumark oder werkzeughandel

musch halt den biegeradius beachten sonst knicken die rohre ab
bassmaster - 48
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
631 Beiträge

Geschrieben am: 28.09.2006 um 18:04 Uhr

Zitat von Benmon:

so n biegewerkzug gibts doch in jedem baumark oder werkzeughandel

musch halt den biegeradius beachten sonst knicken die rohre ab


naja, aber bei 1,5 mm rohrwandstärke biege ich oft das biegewerkzeug und nicht das rohr :-)

http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider

Laowei - 43
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2006
22 Beiträge

Geschrieben am: 30.09.2006 um 11:59 Uhr

Wieso willst du denn 1,5mm Wandstärke? Kommt da soviel Druck auf die Leitungen? Hast du da schon mal mit einem Spezialisten darüber geredet, welche Wandstärke du brauchst? Dünnere Rohre würden dir dann natürlich auch Geld und Kraft sparen.
Beim Biegen solltest du aber auf jeden Fall den Biegeradius einhalten, und wenn möglich das Rohr füllen (z.B. mit Sand), an beiden Enden zumachen und evtl. noch warmmachen. Durch die Füllung knickt es nicht so leicht ein und das Warmmachen reduziert die notwendige Kraft, du solltest dir allerdings bestätigen lassen, dass der Stahl das problemlos mitmacht.

Wenn das Leben dir Zitronen gibt, bestell Tequila und Salz,...

bassmaster - 48
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
631 Beiträge

Geschrieben am: 30.09.2006 um 14:45 Uhr

Zitat von Laowei:

Wieso willst du denn 1,5mm Wandstärke? Kommt da soviel Druck auf die Leitungen? Hast du da schon mal mit einem Spezialisten darüber geredet, welche Wandstärke du brauchst? Dünnere Rohre würden dir dann natürlich auch Geld und Kraft sparen.
Beim Biegen solltest du aber auf jeden Fall den Biegeradius einhalten, und wenn möglich das Rohr füllen (z.B. mit Sand), an beiden Enden zumachen und evtl. noch warmmachen. Durch die Füllung knickt es nicht so leicht ein und das Warmmachen reduziert die notwendige Kraft, du solltest dir allerdings bestätigen lassen, dass der Stahl das problemlos mitmacht.


also ich hab ein mindesdruck von 150 bar, wenn die pumpe nichts macht. wenn ich die hydraulik pumpe an mach dann kommen schon 250 bar rüber, wenn der zylinder anschlägt kanns mal kurzfristig 400 bar sein. in zeitschriften habe ich gelesen, das es genau das richtige ist. ich hab die rohre heute bekommen. so sehen die aus:

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

ich möchte die selber biegen, da ich sehr viele machen muss und ich sicherlich des öfteren umbauen will / muss. das soll später showqualität haben und wird verchromt. darum will ich das selbst machen.

http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 01.10.2006 um 16:37 Uhr

also ich denk da kann dir jemand weiterhelfen der Heizungsanlagen baut, da die solche biegevorrichtungen haben

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

bassmaster - 48
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
631 Beiträge

Geschrieben am: 11.10.2006 um 23:42 Uhr

ich hab jetzt eine rohrbiegezange von ebay gekauft und muss sagen es geht ziemlich gut. mit den schneidringen scheint es auch ganz gut zu klappen. kann sich das jemand mal anschauen, ob ich alles richtig gemacht habe?

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider

tiefenrausch - 53
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2006
149 Beiträge

Geschrieben am: 17.10.2006 um 17:49 Uhr

Ja finde ich auch

Im Rausch der Tiefe

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -