Odin0815 - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2004
2939
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.09.2006 um 16:33 Uhr
|
|
wiedämme ich am besten ein Zimemr?
ich ahbe vor en Zimmer als Kinosaal einzurichten..
allerdings sollten die anchbarn davon nicht allzuviel mitbekommen..
Die Noppenakkustikammten helfen ja gehen hohe und Mitteltöne..?
wie merz ich Tiefe Töne aus?
udn wo bekomme ich das material?
http://z0r.de/?id=63 /// www.aroundtheworld-blog.de
|
|
gabber-mose - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2005
298
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.09.2006 um 16:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.09.2006 um 16:41 Uhr
|
|
nachträglich ist dass nicht so einfach, sollte am besten gleich beim baud es hauses berücksichtigt werden.
Mehr als Noppenschaumstoff o-Ä wirst nachträglich nicht ohne größeren aufwand amchen können.
---Verleihe Licht- und Tontechnik--- bei Interesse einfach anschreiben.
|
|
spoky007 - 44
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2004
344
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.09.2006 um 16:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.09.2006 um 16:56 Uhr
|
|
Noppenschaum zu bekommen in großer stückzahl und wenig geld ist schwer. Die Firmen die das herstellen verkaufen das lieber an den Zwischenhändler da bekommen die mehr geld dafür!
Von meinem Kumpel, dessen Tonstudio würde allein mit gutem Noppenschaum locker 4000 euro kosten!!
Teppiche an die wände, das dämmt auch, und wenn du doch ein Kino bauen willst braucht du doch ein wenig bass?? also tiefe töne, aber für ein gutes Kino müsstest du dir einen Akkustiker einladen um die besten Frequenzen deines Zimmers zu messen und dem entsprechend auszukleiden!
Muss ich auch noch mit meinem Proberaum machen!
P.S: Zuviel dämmung ist auch nicht gut!!
http://www.eraffe.de
|
|
n0b0dY - 18
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2005
417
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.09.2006 um 17:03 Uhr
|
|
noppenschaumstoff ist ein bisschen teuer um ein ganzen raum damit auszukleiden....
du willst einen thread eröffnen, hier den thread namen eingeben: http://www.team-ulm.de/f_suche.php
|
|
Da4H³ad - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2003
1092
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.09.2006 um 18:24 Uhr
|
|
in einem kinoraum hast du ja meistens sowieso nich so viel bass dass du ihn spührst sondern nur gut hörst
ich war erst in einem kino in dem der sitz vibrierte
wie wärs denn mit eierkartons die du mit ganz gewöhnlicher watte auskleidest
und dass es nich so hässlich aussieht hängst du eben was davor ;)
ach ja ein tipp für den sound
www.teufel.de
|
|
X_FISH - 50
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2003
3795
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.09.2006 um 22:41 Uhr
|
|
Boxen vom Boden entkoppeln - auch beim Bass.
Problem wird sein: Du willst vermutlich einen richtig satten Bass wie im KFZ haben? Vergiss es lieber - oder such dir ein Haus ohne Wände welche du dir mit Nachbarn teilst. 
Weniger ist mehr. Du wirst in diesem Falle ja primär Klang haben wollen, da brauchst du nicht wirklich Pegel - auch nicht "damit alles rüberkommt". Ich würde eher dazu raten mehr in die Komponenten zu stecken als in die Dämmung des Raumes. Weniger ist mehr.
Habe je 2x 16,5er Chassis in einem Boxenpaar in einem Wohnzimmer an einer Cyrus-Anlage erlebt... Da fragt man sich dann bei entsprechendem Material auf CD wo die ganzen Musiker jetzt aufeinmal herkommen welche man bei sich daheim oder im KFZ nicht entdecken kann... 
Also: Eher weg vom Bass (dafür ist der Raum wohl auch zu klein, höchstens 'ne kleine Bassrutsche in eine Ecke vielleicht?), dann brauchst du auch keinen Pegel und keine großartige Dämmung. 
PS: Jaja, ich hab's halt immer mehr mit dem Klang als mit dem Pegel.
|
|
ULmer18 - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2004
107
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.09.2006 um 21:04 Uhr
|
|
schallschluckplatten gibst bei Gummi welz in der magirusstr. aber auch nicht ganz billig, 2 qm ca 70 euro
grüße
|
|
Andi1023
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2006
213
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.09.2006 um 20:31 Uhr
|
|
was zum schalldämmen super funktioniert sind wände in schnellbauverfahren. also einfach doppelte wände. zb aus rigips-platten.
ich hab mein tonstudio so ausgestattet, das ist allererste sahne! zum verbessern der akustik des raumes einfach noch molton reinhängen (ist nicht sooo teuer) und dann kanns losgehen... dämpfung liegt bei mir bei ca. 35dB
|
|
JonyBlub - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2005
829
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.09.2006 um 20:55 Uhr
|
|
also im kino wilst du ja warshceinlich den schal "isoliren" und die reflektionen am besten verhintern
nun ... das mit den teppichen klappt echt herforagend
udn mit ringpits kann man eignetlich gar nichts schiefmachen
eierkanongs un watte .. würde ich alssen .. macht wirlich keine spas das zu befetigen .. udn helfne .. tut auch nicht wirklich ..
also nimmd a leibe dir ringpitts
unten auf n boden ne trittschalplatte darüebr dan n teppich
die wänd sind da schon koplitzirter .. insbesonder weil du ja die TEIFEN töte hast .. um die raus zu grigen m sus du dir schonw as einfallen alssen
das mit dem scahl isoliren funktionirt so
rein vond er physik her kannst du nur was absorbieren udn reflektire das mindestens so gro ist wie deine (schall) welle .. da höhe und mittlere töne recht geringe wellen abstände haben (-> hohe frequents) kann man diese auch leicht raus holen
die tiefne töne sind ben langwellig .. und das ist das problem .. du brauchst relatif größe "teilchen" in deienr wand ...
hellfen tut hier eigentlich nur eins so eine DICKE wand .. aber .. eien dicke weiche wand .. wens den bitte sein daf
wie mach ich das jetzt .. nun gerade weil eien WAND ja meist auch das darüberligende trägt .. sit weich an sich sehr ungut
also ... imprositirt man 8machen aber auch die prfoi was weis ich akustiker für studios so) in dem man n raum im raum baut
auf gut detusch .. du zeishst ne zweite dunne wand im raum hoch ... so etwa mit 10 cm abstend zu äuseren .. am besten asu sapnpaltten doer so ..es gibt so spetial akustik pallten ..a ebr .. einmal angelent .. = durhc gebrochen ...
in den zwischen raum stopfst du jetzt massen weie dämmatrerial (gitbs bei bau markt oder im gutenmusik laden ... ) an die zweite wand komtm auf der anderen seite das ringpit zeugs
und ja hab ich ganz vergessen^^.. eignetlich das wichtigeste ist es .. die wände des neuen raumes unten udn oben nicht dirkert an das haus "anzuschleisen .. sondern dazwischen eine gumipaltte zu legen ... den die töne werden vorallem üb er feste kontakte üerbtragen .. das heist .. besonderst in nem ´mehrfamilien haus wirds lustig ^^.. den d üerträgt sich das dna üerb das gemeuer udn dei rohrleitungen
wne du KEINEn gumi verwendest .. der gumi wider rum kotm unten auf die trittschalplatten ...dan soltle die sache 1. nahe zu ALLES isoliren udn zweitens auch schalltot sein 8also kein lästiges echo)
und ja ..d as ist viel abreit ^^.. köntest aber auch zum akusiker gehn .. die richten dir das ein udn schwup die wup ist es wirklich traumhaft ... aber is wesentlich täurer
Ein Mischpult ist keine Kläranlage, kommt Scheiße rein kommt auch Scheiße raus.
|
|
Benmon - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2005
1365
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.09.2006 um 23:58 Uhr
|
|
bisschen komisches deutsch oder?
|
|
Andi1023
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2006
213
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.09.2006 um 01:46 Uhr
|
|
was noch ganz wichtig ist: wenn du molton reinhängst solltest du beachten, dass die dämpfungswerte der tieferen frequenzen von dem abstand des vorhangs von der wand abhängt. den abstand kannst du mit der gleichung c=f*lambda berechnen...
allerdings stößt man bei sehr niedrigen frequenzen an die grenze des möglichen da hier die wellenlänge extrem lang ist. hier empfiehlt sich dann einfach ein "gutes" audio-system. damit stellen sich diese probleme nämlich erst gar nicht. dazu ist jedoch leider ein starkes startkapital notwendig... die erfahrung hab ich selber machen müssen, aber es lohnt sich auf jeden fall!!
|
|
Kronos - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2006
329
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.09.2006 um 01:51 Uhr
|
|
zum baumarkt gehen und nachfragen!?
Schwimme wer schwimmen kann und wer zu plump ist, der gehe unter!
|
|
Andi1023
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2006
213
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.09.2006 um 01:55 Uhr
|
|
Zitat von Kronos: zum baumarkt gehen und nachfragen!?
was sollen die dir beim baumarkt erzählen?
baumarkt ist dafür zu 90% die falsche adresse, dafür gibts den fachhandel. zb akustikausstatter...
|
|
Teargas - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2006
2196
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.09.2006 um 22:03 Uhr
|
|
notfalls einfach bissel leiser machen :)
... so daß wir eine Weile hingerissen das Leben spielen, nicht an Beifall denkend.
|
|
Andi1023
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2006
213
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.09.2006 um 22:14 Uhr
|
|
Zitat von Teargas: notfalls einfach bissel leiser machen :)
ist doch langweilig
|
|
Yoshy - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2005
717
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.09.2006 um 22:25 Uhr
|
|
also wie einer schon gesagt hat wird der raum zwar kleiner aber nimm statt riegips fermacell platten die sind besser zum lautstärke dämmen dann haust zwischen den platten und wand noch n bissle glas wolle wobei rockwool besser ist rein und schon kannst gut aufdrehen aber wie gesagt der raum wird sicher kleiner aber dafür haben die nachbaren ihre ruhe!!kostenpunkt ca 200€ matreial wenn du glück hast je nach größe des raumes!!
die sachen bekommst günstig beim wölpert oder obi!!oder in ner zimmerei nachfragen die trockenbau macht!
|
|