jenkins90 - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2005
1414
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.07.2006 um 15:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.07.2006 um 15:30 Uhr
|
|
Hi ertsmal
Bin grad dabei mein Physik Referat (schriftlich) zu machen. Das Thema ist Atombombe.
In Wikipedia wird die Fusionsbombe unter Atombombe erwähnt...
Zitat:
Bei der Fusionsbombe wird zunächst eine Kernspaltungsbombe gezündet. Die dadurch im Inneren der Bombe erzeugten Drücke und Temperaturen reichen aus, um in dem in ihr enthaltenen schweren Wasserstoff (Deuterium) die Fusionsreaktion zu zünden.
Ist doch Theorie oder nicht?
|
|
TheBrainless - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2005
1992
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.07.2006 um 15:33 Uhr
|
|
Das ist so viel ich weiß keine Theorie sondern die Funktionsweiße einer H-Bombe... Ich hab zumindest mal meinen Chemielehrer gefragt wie die H-Bombe funktioniert weil er gemeint hat das man nur Uran sehr leicht spalten und zur Explosion bringen könnte... Der hat dann gemeint das man zur Zündung einer H-Bombe eine kleine Atombombe verwendet...
Mörps mörps blubbs!
|
|
Groove - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1753
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.07.2006 um 15:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.07.2006 um 16:08 Uhr
|
|
Um eine Wasserstoffbombe zu zünden, benötigt man ungefähr 5-10 Millionen Grad. Solche Temperaturen können nur durch Atombomben erzeugt werden.
Dadurch verschmelzen 2 Wasserstoffkerne zu einem Atomkern.
Es entsteht Überschwerer Wasserstoff und viel Energie (soweit ich es in Erinnerung habe)...
Bzw: Brauchste Hilfe? Ich bin Klassenprimus in Kernphysik 
Zur Atombombe:
In der Atombombe werden 2 unterkritische Uran-235-Halbkugeln aufeinandergeschossen. Im selben Moment wird eine Neutronenquelle gezündet.
So sieht das aus:
235/92 U + 1/0n = 236/92 U = > 144/56 Barium + 89/36 Krypton + 3 1/0 e + Gammastrahlung + Energie (Wärme)
Dies ist die gewöhnliche Urankernspaltung. In der Atombombe läuft diese unkontrolliert ab. Die 3 Neutronen, die entstehen, spalten weitere Urankerne. Es entstehen bei jeder Spaltung 2 Neutronen, die im Prinzip nicht gebraucht werden.
Übrigens: Nach 84 solcher Generationen hat man eine Energie von 20 Kilotonnen TNT-Äquivalent...
|
|
jenkins90 - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2005
1414
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.07.2006 um 16:09 Uhr
|
|
Aber die Fusionsbombe wurde noch nicht gebaut und ist noch Theorie oder?
@Groove: Vielleicht danke
|
|
Groove - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1753
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.07.2006 um 16:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.07.2006 um 16:22 Uhr
|
|
Zitat von jenkins90: Aber die Fusionsbombe wurde noch nicht gebaut und ist noch Theorie oder?
@Groove: Vielleicht  danke
Du glaubst garnicht, wieviele es davon gibt.
Zum Beispiel zündeten EDIT: 1961 die Russen auf einer sibirischen Insel die Zar Bombe. Das war die größte jemals gezündete Wasserstoffbombe und die größte Explosion, die es je gab. Die hatte eine Sprengkraft von 57-64 Megatonnen TNT-Äquivalent.
|
|
jenkins90 - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2005
1414
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.07.2006 um 16:18 Uhr
|
|
Zitat von Groove: Zitat von jenkins90: Aber die Fusionsbombe wurde noch nicht gebaut und ist noch Theorie oder?
@Groove: Vielleicht  danke
Du glaubst garnicht, wieviele es davon gibt.
Zum Beispiel zündeten 1973 (glaub ich) die Russen auf einer sibirischen Insel die Zar Bombe. Das war die größte jemals gezündete Wasserstoffbombe und die größte Explosion, die es je gab. Die hatte eine Sprengkraft von 57-64 Megatonnen TNT-Äquivalent.
Aso, also war die Zar Bombe ne Fusionsbombe... Wenn es dich Interresiert, sie wurde am 30 Oktober 1961 gezündet. Laut Wikipedia^^
|
|
Groove - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1753
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.07.2006 um 16:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.07.2006 um 16:23 Uhr
|
|
Ah okay, hab mich jetzt ein wenig über die Wasserstoffbombe informiert.
So sieht die Fussionsgleichung aus:
2/1 H + 2/1 H = > 4/2 H = > 3/1 H + 1/1 H + Energie
Deuterion + Deuterion = > 4/2 Wasserstoff = > Überschwerer Wasserstoff (instabil) + Wasserstoff + Energie...
Soweit mein Physikbuch
|
|
Hopfadone - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2005
691
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.07.2006 um 16:34 Uhr
|
|
i freu mich scho auf nächstes jahr physik!!!!!!!
Ich mach dein Mutter mit Messer von hinten!!! Isch habe krasse Freunde ich mache dich tot..mit Keule
|
|
Groove - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1753
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.07.2006 um 16:42 Uhr
|
|
Zitat von Hopfadone:  i freu mich scho auf nächstes jahr physik!!!!!!!
Kernphysik ist mal das Einfachste des ganzen Schuljahres
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.07.2006 um 16:53 Uhr
|
|
Zitat von Groove: Zitat von Hopfadone:  i freu mich scho auf nächstes jahr physik!!!!!!!
Kernphysik ist mal das Einfachste des ganzen Schuljahres  find i au!!!
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Brzzk - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2005
211
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.07.2006 um 18:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.07.2006 um 18:30 Uhr
|
|
Zitat von jenkins90: Zitat von Groove: Zitat von jenkins90: Aber die Fusionsbombe wurde noch nicht gebaut und ist noch Theorie oder?
@Groove: Vielleicht  danke
Du glaubst garnicht, wieviele es davon gibt.
Zum Beispiel zündeten 1973 (glaub ich) die Russen auf einer sibirischen Insel die Zar Bombe. Das war die größte jemals gezündete Wasserstoffbombe und die größte Explosion, die es je gab. Die hatte eine Sprengkraft von 57-64 Megatonnen TNT-Äquivalent.
Aso, also war die Zar Bombe ne Fusionsbombe... Wenn es dich Interresiert, sie wurde am 30 Oktober 1961 gezündet. Laut Wikipedia^^
hier is mal n kleines video zu der bombe
Das ist ein Link .. richtig derbe
i am your doom, the opposite of your destiny - better make sure you run faster than me ...
|
|
SteffenOFH - 41
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2005
98
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.07.2006 um 19:53 Uhr
|
|
Zitat von Groove: Zitat von jenkins90: Aber die Fusionsbombe wurde noch nicht gebaut und ist noch Theorie oder?
@Groove: Vielleicht  danke
Du glaubst garnicht, wieviele es davon gibt.
Zum Beispiel zündeten EDIT: 1961 die Russen auf einer sibirischen Insel die Zar Bombe. Das war die größte jemals gezündete Wasserstoffbombe und die größte Explosion, die es je gab. Die hatte eine Sprengkraft von 57-64 Megatonnen TNT-Äquivalent.
Die USA haben damals soweit ich weiß zwei Wasserstoffbomben auf dem Bikini-Atoll gezündet.
|
|
Moonchild - 43
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2003
215
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.07.2006 um 22:07 Uhr
|
|
Zitat von Groove: Um eine Wasserstoffbombe zu zünden, benötigt man ungefähr 5-10 Millionen Grad. Solche Temperaturen können nur durch Atombomben erzeugt werden.
Dadurch verschmelzen 2 Wasserstoffkerne zu einem Atomkern.
Es entsteht Überschwerer Wasserstoff und viel Energie (soweit ich es in Erinnerung habe)...
Bzw: Brauchste Hilfe? Ich bin Klassenprimus in Kernphysik
Zur Atombombe:
In der Atombombe werden 2 unterkritische Uran-235-Halbkugeln aufeinandergeschossen. Im selben Moment wird eine Neutronenquelle gezündet.
So sieht das aus:
235/92 U + 1/0n = 236/92 U = > 144/56 Barium + 89/36 Krypton + 3 1/0 e + Gammastrahlung + Energie (Wärme)
Dies ist die gewöhnliche Urankernspaltung. In der Atombombe läuft diese unkontrolliert ab. Die 3 Neutronen, die entstehen, spalten weitere Urankerne. Es entstehen bei jeder Spaltung 2 Neutronen, die im Prinzip nicht gebraucht werden.
Übrigens: Nach 84 solcher Generationen hat man eine Energie von 20 Kilotonnen TNT-Äquivalent...
hm, ganz so einfach wie die Sachen hier vom Klassenprimus dargestellt werden sind sie nun auch wieder nicht:
1. Mit einem Tokamak (Kernfusionsreaktor) können Temperaturen von 100 Millionen Grad erreicht werden, das geht also nicht nur durch eine Atombombe
2. Die Uran Kernspaltungs- Gleichung stellt nur ein Beispiel aller ablaufenden Reaktionen in einer Atombombe dar. Es laufen in Wirklichkeit viele verschiedene Spaltungsvorgänge über unterschiedliche Spaltprodukte ab
3. Wieso sollen die 2 zusätzlichen Neutronen nicht gebraucht werden? Gerade sie sorgen ja für das exponentielle Anwachsen der Spaltreaktionen
...wer zuletzt lacht hats nicht eher kapiert...
|
|
Schlachti - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2006
833
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.07.2006 um 20:45 Uhr
|
|
So weit ich weiß, forschen die Amis an einer reinen Fusionsbombe, bei der der in einer Metallkapsell eingeschlossene Wasserstoff durch einen Laserstrahl auf die nötige Temperatur erhizt wird
Wer Freiheit zu Gunsten von Sicherheit opfert, ist zurecht ein Sklave - Aristoteles
|
|
Moonchild - 43
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2003
215
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.07.2006 um 21:43 Uhr
|
|
Zitat von Schlachti: So weit ich weiß, forschen die Amis an einer reinen Fusionsbombe, bei der der in einer Metallkapsell eingeschlossene Wasserstoff durch einen Laserstrahl auf die nötige Temperatur erhizt wird
Das kann gut sein, denn nicht umsonst wird das technische Know- How des Militärs der friedlichen laserinduzierten Fusionsforschung verschwiegen...
...wer zuletzt lacht hats nicht eher kapiert...
|
|
nicht_herm - 41
Anfänger
(offline)
Dabei seit 04.2006
25
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.07.2006 um 23:59 Uhr
|
|
Zitat von jenkins90: Hi ertsmal
Bin grad dabei mein Physik Referat (schriftlich) zu machen. Das Thema ist Atombombe.
In Wikipedia wird die Fusionsbombe unter Atombombe erwähnt...
Zitat:
Bei der Fusionsbombe wird zunächst eine Kernspaltungsbombe gezündet. Die dadurch im Inneren der Bombe erzeugten Drücke und Temperaturen reichen aus, um in dem in ihr enthaltenen schweren Wasserstoff (Deuterium) die Fusionsreaktion zu zünden.
Ist doch Theorie oder nicht?
Sehr vereinfachte Erklärung:
Also, wiene Atombombe funktioniert ganz einfach.
Man braucht dazu nur soviel angereichertes Plutonium das es insgesamt die Kritische Masse erreicht. Plutonium hat die Form einer Kugel mit Loch, wo ein Plutoniumstab mittels einer kleinen Sprengladung reingeschossen wird und erhält so die Kritischemasse (jetzt gibts kein zurück mehr!).
Eine schnelle gleichmäßige verteilte Energiezuführ führt dann zur Kernspaltung.
Kurz: Sprengplatten um die Plutoniumkugel herum, die gleichzeitig zünden.
Das wars im Groben und herzlichen Glückwunsch! Soeben wurden mehrere Quadratkilometer in die Steinzeit gebombt!
Über die Ktitischemasse und ausreichender Energiezufuhr kommts zur Kernspaltung und enormer Wärmeentwiklung. Bei der Detonation verglüht alles bei 2000-3000°C.
Es gibt Tage da verliert man, und es gibt Tage da gewinnen die Anderen!!
|
|