Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Saleen S7

<<< zurück   -1- -2- -3- vorwärts >>>  
mott
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
797 Beiträge
Geschrieben am: 23.06.2006 um 14:08 Uhr

sagmal, packt der mit "nur" 550ps die 0-100 in 4.4 sekunden?? weil sooo leicht ist er nun auch wieder nicht, 1250kg.
hat mich jetzt gerade nur bisschen gewundert......da hät ich gedacht dass der schon knapp über 5 sekunden bleibt oder so. kann mich aber auch gewaltig täuschen. ist wahrscheinlich so ;)


mfg mott
bmwtuner - 42
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
688 Beiträge

Geschrieben am: 23.06.2006 um 15:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.06.2006 um 15:53 Uhr

Zitat von mott:

sagmal, packt der mit "nur" 550ps die 0-100 in 4.4 sekunden?? weil sooo leicht ist er nun auch wieder nicht, 1250kg.
hat mich jetzt gerade nur bisschen gewundert......da hät ich gedacht dass der schon knapp über 5 sekunden bleibt oder so. kann mich aber auch gewaltig täuschen. ist wahrscheinlich so ;)


mfg mott


Zum Vergleich
der Bugatti Veyron wiegt über 1,6 Tonnen
ein BMW 3er e36 wiegt auch schon über 1,3 Tonnen.


Nur Original ist Legal - Eine Initiative zum Schutz des e36

Russe_S55 - 38
Experte (offline)

Dabei seit 04.2005
1363 Beiträge

Geschrieben am: 23.06.2006 um 20:15 Uhr

Und der S7 hat relativ hohes Drehmoment...bei dem TT sind es 950 NM!!!

МHОГО HAС, МHОГО HAС, РУССAКИ ВИЗДЕ RUSSEN SIND ÜBERALL, И ПО ВСЕЙ СТРAHЕ!!! Tunnel Rulez!!

bmwtuner - 42
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
688 Beiträge

Geschrieben am: 23.06.2006 um 20:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.06.2006 um 20:41 Uhr

Zitat von Russe_S55:

Und der S7 hat relativ hohes Drehmoment...bei dem TT sind es 950 NM!!!

und das mit 91 Oktan Sprit und nur 0,38 Bar Ladedruck da geht noch einiges!
Bugatti kann sich schonmal warm anziehen.

Nur Original ist Legal - Eine Initiative zum Schutz des e36

mott
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
797 Beiträge
Geschrieben am: 24.06.2006 um 11:03 Uhr

bugatti warm anziehen? das glaub ich auf keinen fall. die theoretischen 2.9sekunden von 0 auf 100 wird der saleen nicht schaffen. vorallem die geschichtsträchtigen 1001 ps die er hat....
bmwtuner - 42
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
688 Beiträge

Geschrieben am: 24.06.2006 um 13:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.06.2006 um 13:53 Uhr

Was hat der Bugatti schon vorzuweisen. nichts null.
Die 1001 Ps sind fürn arsch. Die müssen die Leistung Drosseln damit das Getriebe überhaupt hält. Auf ner Rennstrecke is der Bugatti dem Saleen hoffnungslos unterlegen. Der Bugatti ist inzwischen schon bei knapp 2 tonnen Leergweicht angekommen.
wenn du schon von theoretischen zeiten sprichst dürfte dir wohl klar sein das er die Zeit offiziell noch nicht bestätigt hat.
Außerdem hat der Saleen S7 Turbo bei nem inoffiziellen Test von Saleen schon 418 km/h geschafft.
VW muß ganz schon aufpassen das Sie mit dem Bugatti nicht zur lachnummer werden.
Bei einem hat der Saleen aufjedenfall schon gewonnen, ihn gibts nämlich schon zu kaufen.

Nur Original ist Legal - Eine Initiative zum Schutz des e36

--G-Dragon-- - 32
Anfänger (offline)

Dabei seit 06.2006
11 Beiträge

Geschrieben am: 25.06.2006 um 09:49 Uhr

Zitat von mott:

bugatti warm anziehen? das glaub ich auf keinen fall. die theoretischen 2.9sekunden von 0 auf 100 wird der saleen nicht schaffen. vorallem die geschichtsträchtigen 1001 ps die er hat....

ich dachte immer es wären 2,5sek von 0-100km/h

ich bin kein anfänger ich hab nur n neues acc!

--G-Dragon-- - 32
Anfänger (offline)

Dabei seit 06.2006
11 Beiträge

Geschrieben am: 25.06.2006 um 09:51 Uhr

Zitat von mott:

sagmal, packt der mit "nur" 550ps die 0-100 in 4.4 sekunden?? weil sooo leicht ist er nun auch wieder nicht, 1250kg.
hat mich jetzt gerade nur bisschen gewundert......da hät ich gedacht dass der schon knapp über 5 sekunden bleibt oder so. kann mich aber auch gewaltig täuschen. ist wahrscheinlich so ;)


mfg mott

ein nissan 350Z mit 301PS schafft es in ca 5,5sek
mit 250PS mehr haut des locker hin!

ich bin kein anfänger ich hab nur n neues acc!

mott
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
797 Beiträge
Geschrieben am: 25.06.2006 um 10:33 Uhr

jo, ok. geb mich geschlagen. ich kann leider nicht mit fakten kommen; da kenn ich mich zu wenig aus im geschäft :-D

trotzdem halte ich an meiner meinung fest. wie schafft ein saleen turbo 417km/h??mit normalem antrieb??


mfg mott
mott
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
797 Beiträge
Geschrieben am: 25.06.2006 um 10:36 Uhr

Zitat:

Höchstgeschwindigkeit: noch nicht ermittelt
Für die Zukunft ist eine noch leistungsfähigere Version mit über 1000 PS geplant. Dies gab der Hersteller offiziell zwar noch nicht bekannt, es ist aber bei Tests durchgesickert, dass der Wagen 418 km/h fahren soll.

Laut Hersteller soll die Luftströmung des S7 so weit optimiert sein, dass er ab 220 km/h im Stande wäre, an der Decke zu fahren


hat er jetzt schon die 418km/h geschafft oder nicht?? und das mit 700 PS??

Das mit dem "an der Decke fahren" soll wohl ein PR Gag sein?? Ich kann mir kaum vorstellen dass sowas in der Realität zu machen ist.


mfg mott
bmwtuner - 42
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
688 Beiträge

Geschrieben am: 25.06.2006 um 11:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.06.2006 um 12:04 Uhr

Zitat von mott:

Zitat:

Höchstgeschwindigkeit: noch nicht ermittelt
Für die Zukunft ist eine noch leistungsfähigere Version mit über 1000 PS geplant. Dies gab der Hersteller offiziell zwar noch nicht bekannt, es ist aber bei Tests durchgesickert, dass der Wagen 418 km/h fahren soll.

Laut Hersteller soll die Luftströmung des S7 so weit optimiert sein, dass er ab 220 km/h im Stande wäre, an der Decke zu fahren


hat er jetzt schon die 418km/h geschafft oder nicht?? und das mit 700 PS??

Das mit dem "an der Decke fahren" soll wohl ein PR Gag sein?? Ich kann mir kaum vorstellen dass sowas in der Realität zu machen ist.

mfg mott

Kaum zu glauben, aber es stimmt! Die genauen Zahlen über die Aerodynamik wollen die Autobauer nicht verraten, aber sie bestätigen die grundsätzliche Möglichkeit, so etwa Wolfgang Schattling, Pressesprecher der Motorsportabteilung von DaimlerChrysler. Und zumindest die Größenordnung der Kräfte ist bekannt: Ein moderner Rennwagen wiegt inklusive Fahrer etwa 600 Kilo. Der Anpressdruck (auch Abtrieb genannt) lässt sich durch den Anstellwinkel der "Flügel" variieren. Auf kurvenreichen Strecken braucht man besonders viel Abtrieb, da nehmen die Techniker auch eine geringere Windschlüpfrigkeit in Kauf und stellen die Spoiler sehr steil ein. Und dann können bei Tempo 200 durchaus noch einmal zusätzliche anderthalb Tonnen den Wagen auf die Straße drücken. Ein Drittel des Abtriebs wird übrigens durch den so genannten Venturi-Effekt erzielt - das ist der Sog, den die unter dem Wagen herströmende Luft erzeugt. #

Wenn Michael Schumacher seinen Formel-1-Ferrari aus der Poleposition beschleunigt, beginnt ein extremer Belastungsstress für Mensch und Maschine. Fast konstant wirkt während des bis zu zwei Stunden dauernden Rennens mindestens die doppelte Schwerkraft (2 g) auf den Körper des Fahrers und das Rennauto – bei Vollbremsungen sogar 5 g. Das bedeutet: Michael Schumachers Körpergewicht verfünffacht sich; statt 75 wiegt er dann 375 Kilogramm. Dabei können schon mal Tränen aus den Drüsen gedrückt werden und am Visier zerspritzen. Das 600-Kilogramm-Auto wird bei 5 g zum Dreitonner. Zu einer solchen Spitzenbelastung kommt es, wenn der Bolide in 1,9 Sekunden von 200 auf 0 km/h bremst. Die Laufflächen der Vorderreifen drücken dabei mit je 2,5 Tonnen auf den Asphalt.

Auch bei freier Fahrt leisten Rennpneus Schwerstarbeit, wenn sie die unglaubliche Kraft der 800-PS-Motoren auf die Piste bringen. Um die Energien, die auf sie wirken, zu bändigen, sind die hinteren (Antriebs-) Räder fast einen halben Meter breit. Ohne Schlupf sollen sie dafür sorgen, dass die Geschosse nach dem Start innerhalb von 2,6 Sekunden die 100-km/h-Marke erreichen. Nach weiteren 2,4 Sekunden steht die Tachonadel bereits auf 200, und auf manchen Rennkursen ist erst bei 350 km/h Schluss. Bei diesem Tempo entsteht durch die Spoiler ein Anpressdruck von 1,6 Tonnen auf die Lauffläche der Räder – damit könnte ein Formel-1-Auto problemlos kopfüber an der Decke fahren, ohne abzustürzen. In Kurven wirken durch die Fliehkraft über 3,2 Tonnen auf die Reifenflanken.

Es gibt nur ein Material, das die enormen Anforderungen an Formel-1-Reifen erfüllt: Gummi – eine hoch-elastische, leicht klebrige, durch Industrieruß schwarz gefärbte Masse, hergestellt aus Naturkautschuk. Ungefähr 79 Prozent eines Reifens bestehen aus Gummi, der Rest sind Stahlfäden (18 Prozent) und Textilgewebe (3 Prozent) zur Stabilisierung. Bis zu 30 verschiedene Kautschuksorten werden für einen Formel-1-Reifen nach streng geheimen Rezepturen gemischt. Michelin lässt seine Produktionshalle für Rennreifen vom französischen Geheimdienst schützen, um Industriespionage zu verhindern. Ein normaler Autoreifen besteht nur aus zwölf Sorten Kautschuk, aber auch deren Verarbeitung wird in den Herstellerfirmen als Verschlusssache behandelt.

Quelle: Die Zeit und P.M.




Nur Original ist Legal - Eine Initiative zum Schutz des e36

--aLl-StAr--
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
362 Beiträge

Geschrieben am: 31.07.2006 um 10:47 Uhr

Zitat von Bruce-Darnel:

Zitat von --G-Dragon--:

Zitat von Daedalus:

Naja, viel zu langsam für meinen Geschmack. Für das Geld würde ich mir lieber nen Porsche Carrera GT holen und den noch tunen.

der carrera GT hat fast die gleiche Leistung Tzzzz, aber egal sagen wirs mal so Porsche ist porsche und so ne bombige karre hat noch niemand gesehn in echt halt also eindeutig SALEEN, und sieht noch eindeutig besser aus



du wilsch uns also erzählen das du schon einen Carrera GT einfach so auf der straße gesehen hast


sicher kann der den auf der straße gesehn ham..is ja nich so dass man den kauft und dann nur in der garage stehn lässt...wenn man so ein auto kauft dann muss mann damit auch rumfahrn...macht nämlich oz spaß mit so schnellen karren rumzufahrn!!
Serado - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2005
257 Beiträge

Geschrieben am: 31.07.2006 um 15:12 Uhr

Zitat von mott:

sagmal, packt der mit "nur" 550ps die 0-100 in 4.4 sekunden?? weil sooo leicht ist er nun auch wieder nicht, 1250kg.
hat mich jetzt gerade nur bisschen gewundert......da hät ich gedacht dass der schon knapp über 5 sekunden bleibt oder so. kann mich aber auch gewaltig täuschen. ist wahrscheinlich so ;)


mfg mott


1250 KG mein freund isch erstaunlich wenig schau mal des gewicht von nem murcielago LP 640 an

mein freund von autos hasch du keine ahnung
Serado - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2005
257 Beiträge

Geschrieben am: 31.07.2006 um 15:16 Uhr

Zitat von --G-Dragon--:

Woow Leute wie findet ihr dieses auto?

_______
Technische Daten:
Motor: V8
Leistung: 550 PS
Drehmoment: 520 Nm
Hubraum: 7.000 ccm
0-100 km/h: 4,0 Sek.
Topspeed: 322 km/h
Preis: 450.000 US-$

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]



da kann Ferrari Porsche Lamborghini mercedes und Maserati einpacken gegen den Twin Turbo
Serado - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2005
257 Beiträge

Geschrieben am: 31.07.2006 um 15:19 Uhr

Zitat von Tomtom785:

Zitat von bmwtuner:

Zitat von RS4Quattro:

BMW, du beweist mal wieder, das es doch noch Leute gibt die sich informieren und nachdenken bevor sie schreiben! Danke! ;-)

Ich find den Saleen optisch voll geil. Ansonsten, nette Eckdaten, aber noch keinerlei Fahrberichte gesammelt :-)

Optisch ist das Auto echt geil.
Bei auto motor sport TV auf Vox kam vor einiger Zeit ein Fahrbericht über die technischen Daten wurde leider nicht besonders viel erzählt. Die Lenkung soll nicht so genau sein (leicht schwammig), normal bei den Amis.
Hat ne Kohlefaser-Karosserie, keine Fahrhilfen, wiegt nur 1250 Kilo
der Turbo wiegt knappe 1340 Kilo.
Die einzigen Zugeständnisse an die Heimat des S7, die heiße Sonne Kaliforniens, sind elektrische Fensterheber und eine Klimaanlage.

musst mal bruce allmächtig anschaun... ;-)
des is der einzge film den ich kenn in dem der s7 auftaucht ^^




im Musikviedeo von 50 Cent in Candyshop kommt der ganz am anfang
<<< zurück
 
-1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -