Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

smart

<<< zurück   -1- ... -6- -7- -8- -9- -10- ... -12- vorwärts >>>  
the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 10.08.2006 um 17:42 Uhr

Zitat von Stefan_Ulm:

Zitat von Downfire:

Zitat von Buddl:

Aufm Papier 180 aber 200 schaffste wenn er gut läuft schon.

Ja, dass ist ganz gut meiner schafft bei der PS zahl nur 190.


Man darf nicht vergessen, dass jeder Tacho mehr km/h anzeigt, als das Auto tatsächlich fährt. Der eine Tacho geht halt mehr vor, der andere weniger.

Wenn mein Tacho auch 200km/h bei 101PS (Diesel, Passat Variant) anzeigt, sind's laut Anzeige der Climatronic (gemessen durch die ABS-Sensoren, die genauer sind als der Tacho, aber nicht so genau wie mittels GPS) annähernd 190km/h gewesen, wobei meiner lt. den technischen Daten "nur" 185km/h fährt.


185 km/h fährt der auf der Ebene, wenn die Leistung stimmt. Wenn man annimmt, dass nen TDI nen bissel nach oben streut und seine volle Leistung nen bissel später freisetzt, dann kann es durchaus sein, dass nen TDI auch 190 auf der Ebene fährt. Ich geh aber eher mal davon aus, dass die 190 km/h bergab waren.

Btw.: Die Climatronic geht auch nur in Abhängigkeit von der Reifengröße bedingt genau. Die Anzeige erfolgt auch nicht via den ABS Sensoren, weil da hat nur das ABS Steuergerät drauf Zugriff. Die Climatronic zeigt genau das an, was der Tacho auch als Signal bekommt und das kommt von einem Geber am Getriebe und wird nachher via CAN auf Motorsteuergerät, Tacho und Climatronic verteilt.

Gruß WarLord

Grüße vom WarLord

joshle_cool - 31
Profi (offline)

Dabei seit 05.2006
614 Beiträge

Geschrieben am: 10.08.2006 um 18:59 Uhr

ist doch voll scheise ferari

RECHTSCHREIBFEHLER SIND SPECIALEFEKTE (das kostet dan bitte 5$)

Downfire - 38
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1637 Beiträge
Geschrieben am: 10.08.2006 um 20:35 Uhr

Zitat von the_WarLord:

Zitat von Stefan_Ulm:

Zitat von Downfire:

Zitat von Buddl:

Aufm Papier 180 aber 200 schaffste wenn er gut läuft schon.

Ja, dass ist ganz gut meiner schafft bei der PS zahl nur 190.


Man darf nicht vergessen, dass jeder Tacho mehr km/h anzeigt, als das Auto tatsächlich fährt. Der eine Tacho geht halt mehr vor, der andere weniger.

Wenn mein Tacho auch 200km/h bei 101PS (Diesel, Passat Variant) anzeigt, sind's laut Anzeige der Climatronic (gemessen durch die ABS-Sensoren, die genauer sind als der Tacho, aber nicht so genau wie mittels GPS) annähernd 190km/h gewesen, wobei meiner lt. den technischen Daten "nur" 185km/h fährt.


185 km/h fährt der auf der Ebene, wenn die Leistung stimmt. Wenn man annimmt, dass nen TDI nen bissel nach oben streut und seine volle Leistung nen bissel später freisetzt, dann kann es durchaus sein, dass nen TDI auch 190 auf der Ebene fährt. Ich geh aber eher mal davon aus, dass die 190 km/h bergab waren.

Btw.: Die Climatronic geht auch nur in Abhängigkeit von der Reifengröße bedingt genau. Die Anzeige erfolgt auch nicht via den ABS Sensoren, weil da hat nur das ABS Steuergerät drauf Zugriff. Die Climatronic zeigt genau das an, was der Tacho auch als Signal bekommt und das kommt von einem Geber am Getriebe und wird nachher via CAN auf Motorsteuergerät, Tacho und Climatronic verteilt.

Gruß WarLord


Ich musste meinen Tacho nachstellen lassen, weil ich größere felgen draufgemacht habe. jetzt hat er nur noch 0,9 km/h abweichung bei Tempo120. Also ich denke wenn mein Tacho 190 sagt fahre ich auch 190 und nicht nur 185.

Hifi ist eine Lebenseinstellung

Stefan_Ulm - 39
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2004
1588 Beiträge

Geschrieben am: 10.08.2006 um 21:10 Uhr

Zitat von Downfire:

Ich musste meinen Tacho nachstellen lassen, weil ich größere felgen draufgemacht habe. jetzt hat er nur noch 0,9 km/h abweichung bei Tempo120. Also ich denke wenn mein Tacho 190 sagt fahre ich auch 190 und nicht nur 185.


Jeder Tacho muss einen Vorlauf haben, sprich man fährt schneller als man tatsächlich unterwegs ist, so schreibt es auch das KBA vor. Natürlich hat jeder Tacho eine andere Abweichung. Das hängt, wie schon oben in einem Beitrag erwähnt, von unterschiedlichen Faktoren ab,

z.B.
- ob der Tacho die Geschwindigkeit mechanisch oder elektronisch misst (elektronische Tachos sind genauer)
- ob die Reifen neu oder abgefahren sind
- ob es sich bei den Reifen um das Originalformat ab Werk handelt oder ein anderes Reifenformat montiert ist
- von der gefahrenen Geschwindigkeit. Je höher diese ist, desto größer ist die Abweichung

Nehm doch mal ein GPS-Gerät ins Auto mit und miss dann mal die tatsächliche Geschwindigkeit und vergleiche dann die vom GPS und die vom Kombinstrument angzeigte Geschwindigkeit. Da wird schon bzw. muss eine Abweichung (einen Tachovorlauf) vorhanden sein.

Wie heißt das für Schweißbrenner? Acetylen! Ja ein Azaleenbrenner,hast du sowas nicht in der Tasche?

Downfire - 38
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1637 Beiträge
Geschrieben am: 10.08.2006 um 21:13 Uhr

Ja, die ist ja auch vorhanden. Eine Messfahr hat eben den Wert 0,9 km/h abweichung bei 130 km/h ergeben. Damit ist meine Tacho gerade noch zulässig.

Hifi ist eine Lebenseinstellung

phlpp - 33
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2512 Beiträge

Geschrieben am: 10.08.2006 um 21:16 Uhr

Zitat von oxenbronner:

is das nicht so eine beleuchtete schuhschachtel ??
:-D

pl.spacequadrat.de

Stefan_Ulm - 39
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2004
1588 Beiträge

Geschrieben am: 10.08.2006 um 22:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.08.2006 um 22:16 Uhr

Zitat von the_WarLord:

Btw.: Die Climatronic geht auch nur in Abhängigkeit von der Reifengröße bedingt genau. Die Anzeige erfolgt auch nicht via den ABS Sensoren, weil da hat nur das ABS Steuergerät drauf Zugriff. Die Climatronic zeigt genau das an, was der Tacho auch als Signal bekommt und das kommt von einem Geber am Getriebe und wird nachher via CAN auf Motorsteuergerät, Tacho und Climatronic verteilt.

Gruß WarLord


Soweit ich informiert bin, wertet das MFD/MCD die ABS-Impulse aus und errechnet bzw. ermittelt aus der entstehenden Differenz ABS Links/Rechts bei Kurvenfahrten den Reifenabrollumfang selbständig und passt den Umrechnungsfaktor dynamisch an. Und da das MFD bzw das MCD die ABS-Impluse zur Wegstreckenzählung bei fehlendem GPS-Signal verwendet, bin ich der Meinung, dass man der Climatronic auf alle Fälle mehr Glauben und Vertrauen kann, als dem Kombiinstrument (natürlich unter Berücksichtigung der vorhandenen Bereifung).

Und auf die laut Climatronic gefahrenen 190km/h zurückzukommen: Das war von Senden nach Ulm (und da ist nix mit bergab ;-))

Wie heißt das für Schweißbrenner? Acetylen! Ja ein Azaleenbrenner,hast du sowas nicht in der Tasche?

Stefan_Ulm - 39
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2004
1588 Beiträge

Geschrieben am: 10.08.2006 um 22:15 Uhr

Um wieder auf das Thema zurückzukommen.

Ein Smart hat in der Stadt auf alle Fälle seine Vorteile (besonders bei der Parkplatzsuche, geringerer Spritverbrauch im Vergleich zu anderen PKWs) aber trotz allem spricht mich Smart (egal ob's der ForTwo bzw. der ForFour ist) persönlich nicht an. Und der Smart ForTwo ist leider -durch eigenene Beifahrer-Erfahrungen erlebt- ein ideales Suchgerät für Schlaglöcher.

Wie heißt das für Schweißbrenner? Acetylen! Ja ein Azaleenbrenner,hast du sowas nicht in der Tasche?

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 11.08.2006 um 02:36 Uhr

Zitat von Stefan_Ulm:

Zitat von the_WarLord:

Btw.: Die Climatronic geht auch nur in Abhängigkeit von der Reifengröße bedingt genau. Die Anzeige erfolgt auch nicht via den ABS Sensoren, weil da hat nur das ABS Steuergerät drauf Zugriff. Die Climatronic zeigt genau das an, was der Tacho auch als Signal bekommt und das kommt von einem Geber am Getriebe und wird nachher via CAN auf Motorsteuergerät, Tacho und Climatronic verteilt.

Gruß WarLord


Soweit ich informiert bin, wertet das MFD/MCD die ABS-Impulse aus und errechnet bzw. ermittelt aus der entstehenden Differenz ABS Links/Rechts bei Kurvenfahrten den Reifenabrollumfang selbständig und passt den Umrechnungsfaktor dynamisch an. Und da das MFD bzw das MCD die ABS-Impluse zur Wegstreckenzählung bei fehlendem GPS-Signal verwendet, bin ich der Meinung, dass man der Climatronic auf alle Fälle mehr Glauben und Vertrauen kann, als dem Kombiinstrument (natürlich unter Berücksichtigung der vorhandenen Bereifung).

Und auf die laut Climatronic gefahrenen 190km/h zurückzukommen: Das war von Senden nach Ulm (und da ist nix mit bergab ;-))


Das muss nur leicht bergab gehen oder dein TDI streut nach oben. Wobei letzteres nicht schlecht ist. *g*

Zum Geschwindigkeitssignal des MFD/MCD: Kommt in der Tat via ABS (bei originalem Werksradio), das hatte ich nicht berücksichtigt (hab auch kein Navi), kann aber auch via GALA kommen (wenn man's nachrüstet bspw.). Climatronic kommt via GALA (frühere 3B ohne CAN) bzw. halt vom CAN (bei späteren 3B bzw. bei allen 3BG).

Gruß WarLord

Grüße vom WarLord

Poldi79 - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2005
101 Beiträge

Geschrieben am: 11.08.2006 um 10:38 Uhr

So ein For2 fährt sich schon arg seltsam durch den kurzen Radstand, beim Gasgeben wankt er nach hinten beim bremsen hoppelts nach vorn. Schlimmer noch ist dieses seltsame Getriebe mit den irre langen Schaltpausen. Das haben die nicht mal beim Roadster in den Griff bekommen. Dann noch das hohe Gewicht für ein nicht mal 3m langes Auto und den Verbrauch find ich nicht wirklich prickelnd. Ein Polo 9N mit 75PS Rumpel-Düse braucht auch nicht mehr Sprit und hat Platz für 4 , einen Kofferraum der sich auch so nennen darf und er fährt auch über 135. Überteuert ist der Smart sowiso, die Preise sind unverschämt. Trotzdem find ich das der For2 für Großstädte seine berechtigung hat, denke da gibts keine Alternative.

mFg
Sascha

5000 rpm - where diesel stops and REAL engines start to work

Kaiser1 - 32
Profi (offline)

Dabei seit 05.2006
817 Beiträge

Geschrieben am: 11.08.2006 um 10:48 Uhr

mit en smart würde ich nicht fahren

FCB und Rey Mysterio sind die besten

Downfire - 38
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1637 Beiträge
Geschrieben am: 12.08.2006 um 00:22 Uhr

Zitat von Kaiser1:

mit en smart würde ich nicht fahren


Ja, du würdest auch mit keinem anderen Auto fahren!

Hifi ist eine Lebenseinstellung

Buddl - 38
Experte (offline)

Dabei seit 07.2004
1796 Beiträge

Geschrieben am: 12.08.2006 um 01:26 Uhr

Zitat von Kaiser1:

mit en smart würde ich nicht fahren


Glaub mir Kleiner...
In 5 Jahren wirst du froh sein wenn du überhaupts etwas fahren kannst!

Und du würdest noch glücklicher sein wenn du einen Fortwo / Forfour dein eigen nennen kannst anstatt einen 15 Jahre alten Fiesta!

Tagsüber bin ich müde, weil ich nachts ein Superheld bin!

Mystic-Car - 31
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
924 Beiträge

Geschrieben am: 12.08.2006 um 03:49 Uhr

Zitat von zettaizetsumei:

Zitat von Buddl:

Zitat von the_WarLord:

Zitat von DominikJ:

sicherheit gleich null!


Negativ, der Smart ist ein sehr sicheres Auto, bedingt durch seine Fahrgastzelle, die knüppelhart ist und die Knautschzone des Gegners nutzt.

Gruß WarLord


Du sagst es! Die Smarts sind allgemein sehr sicher!!
Die Fahrgastzelle beim Fortwo ist dermaßend stabil, ich habs nicht geglaubt als ich mir mal ein NCAP-Crashtest-Video von dem angeschaut habe. Dachte den würds zu einer Konservendose falten aber die Fahrgastzelle war nach dem Crash sehr gut intakt!

Und auch in den anderen Smarts hast du viel Sicherheit. Ich fahre einen Forfour...neben ABS hat der auch ESP serienmäßig, das musst du bei den meisten anderen Autos als Zusatz oben drauf zahlen.


Zitat:

Smart ist sehr sicherer als man denkt! Nur die Motoren sind zu schwach !

ich weiß hab ja kein fürhererschein aba sag mal des dazu
ich find samrt geil
das die motoren schwach liegt ja auch a bissl an der größe
ronaldo555
Experte (offline)

Dabei seit 11.2005
1077 Beiträge
Geschrieben am: 12.08.2006 um 13:31 Uhr

zuuuuuuuu klein...eher was für ältere leute
<<< zurück
 
-1- ... -6- -7- -8- -9- -10- ... -12- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -