Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Wissenschaft und Technik
Liblings Mountainbike Marke

lordspike - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2005
48
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.06.2006 um 14:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.06.2006 um 14:45 Uhr
|
|
Zitat von Bruce-Darnel: Zitat von schlombom: Zitat von Bruce-Darnel:
bei canondale kenn ich mich ned aus sind die bikes GUT
Die sind total GUT und zwar quer durch die Platte durch... Weisst du wieviele Fahrräder, Rahmen und Komponenten Cannondale für wieviele Einsatzgebiete anbietet? Nein, deswegen gibt's auch keine Pauschalantowrt...
Menschenskinder, lern dich zu artikulieren, hör endlich auf die Leute mit deiner Rechtschreibung zu terrorisieren und überleg dir, ob er Post, den du als nächstes erstellen wirst, in IRGENDEINER Weise dem Rest der Menscheit helfen wird.
#
Junge halt mal die Fresse
scheiß auf schreibfehler und bleib mal locker!!! die frage ob cannondale gut oder schlecht ist, ist schon gerechtfertigt. klar bauen die qualitativ hochwertige rahmen, jedoch sind die komplettbikes viel zu teuer und stehen in keiner relation! beispiel :
das enduro von letztem jahr hat 5500 euro gekostet und hatte ne magura MARTA dran!!! sind die bekloppt? ich schraub schließlich auch keine stützräder an nen downhiller, oder?
also wenn, dann nur nen rahmen kit....das judge find ich ziemlich geil!
fiat iustutitia et pereat mundus!
|
|
Downfire - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1637
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.06.2006 um 21:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.06.2006 um 21:58 Uhr
|
|
Zitat von Bruce-Darnel: Zitat von schlombom: Zitat von Bruce-Darnel:
bei canondale kenn ich mich ned aus sind die bikes GUT
Die sind total GUT und zwar quer durch die Platte durch... Weisst du wieviele Fahrräder, Rahmen und Komponenten Cannondale für wieviele Einsatzgebiete anbietet? Nein, deswegen gibt's auch keine Pauschalantowrt...
Menschenskinder, lern dich zu artikulieren, hör endlich auf die Leute mit deiner Rechtschreibung zu terrorisieren und überleg dir, ob er Post, den du als nächstes erstellen wirst, in IRGENDEINER Weise dem Rest der Menscheit helfen wird.
#
Junge halt mal die Fresse
was anderes kannst du wohl nicht sagen, oder? Mit Kritik sollte man leben können und nicht einfach andere Beleidigen!
Hifi ist eine Lebenseinstellung
|
|
phlpp - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2005
2512
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.06.2006 um 22:00 Uhr
|
|
wer kritik kritisiert gibt zu das sie berechtigt ist....*zitier*
pl.spacequadrat.de
|
|
Tomasson06 - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2005
1349
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.06.2006 um 13:59 Uhr
|
|
Scott!!!!!
VfB STUTTGART!!! Nur die Besten sterben jung.
|
|
lordspike - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2005
48
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.06.2006 um 15:53 Uhr
|
|
scott find ich jetzt nich so toll..zum einem produzieren die ihre rahmen billig in taiwan, zumindest ein großteil davon, und zu anderen find ich, dass die einfach hässlich aussehen!
fiat iustutitia et pereat mundus!
|
|
schlombom
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2004
341
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.06.2006 um 16:45 Uhr
|
|
Zitat von lordspike:
scott find ich jetzt nich so toll..zum einem produzieren die ihre rahmen billig in taiwan, zumindest ein großteil davon, und zu anderen find ich, dass die einfach hässlich aussehen!
Weisst du wieviel prozent in Taiwan produzieren? Du würdest nicht mehr ruhig schlafen können, deiner Tehse nach zu urteilen.
Taiwan heisst alles andere als schlecht. Zum einen weil viele Firmen dort eigene Schweißereien haben (Speci, Intense, Scott, usw.) und weil zum anderen die Qualität häufig besser ist.
Jmd. der 10 Rahmen am Tag schweißt, weiß was er da macht, als einer der Einmal in der Woche zum Brenner greift.
|
|
Downfire - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1637
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.06.2006 um 16:52 Uhr
|
|
Na ja, dafür werden sie in der Schweiz zusammengebaut.
Hifi ist eine Lebenseinstellung
|
|
schlombom
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2004
341
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.06.2006 um 16:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.06.2006 um 16:57 Uhr
|
|
Das is doch grad bumms...
Wenn ich bei mir die Lager wechsle, dann hab ich ihn auch selbst wieder aufgebaut, also dem nach "Made in Germany" (was er so an sich sowieso schon ist).
|
|
-Daniel-13 - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2005
1149
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.06.2006 um 18:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.06.2006 um 18:35 Uhr
|
|
Hauptsache es fährt.
|
|
-John-Cena-
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2006
656
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.06.2006 um 20:22 Uhr
|
|
Specialized
soo geil man!
|
|
lordspike - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2005
48
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.06.2006 um 21:17 Uhr
|
|
Zitat von schlombom: Zitat von lordspike:
scott find ich jetzt nich so toll..zum einem produzieren die ihre rahmen billig in taiwan, zumindest ein großteil davon, und zu anderen find ich, dass die einfach hässlich aussehen!
Weisst du wieviel prozent in Taiwan produzieren? Du würdest nicht mehr ruhig schlafen können, deiner Tehse nach zu urteilen.
Taiwan heisst alles andere als schlecht. Zum einen weil viele Firmen dort eigene Schweißereien haben (Speci, Intense, Scott, usw.) und weil zum anderen die Qualität häufig besser ist.
Jmd. der 10 Rahmen am Tag schweißt, weiß was er da macht, als einer der Einmal in der Woche zum Brenner greift.
Junger Mann! Ich weiß, dass viele Marken , darunter sogar ghost(!) , in Taiwan oder China produzieren. Man kann jedoch die Qualität in diesen Ländern wirklich nicht gerade für exzelent heißen, doch für gut.
Man muss sich erst einmal überlegen warum diese Marken in solchen Ländern produzieren. Womöglich wegen der ausgesprochen guten Qulität, die man im eigenen Lande nicht hat? Diese Frage kannst du wohl selbst beantworten. Diese Marken produzieren natürlich nur dort, da der Lohn geringer ist. Was nun einen zum Nachdenken bringen kann, ist, dass Fahrräder von diesen Marken den gleichen Verkaufspreis haben wie Marken die im eigenen Lande herstellen.
Jetzt darf man sich fragen, was die mit dem vielen Geld vorhaben. Ich nehme an sich stecken es sich in den Allerwertesten.
Wenn die folglich sehen, dass sie ein heiden Geld machen, werden sie versuchen noch mehr Geld herbeizuschaffen. Und wie macht man das? Man kauft einfach billigeres Material! Und siehe da - man kann sich noch mehr Geld in die Rosette stopfen!
Die Kultmarke Yeti zum Beispiel fertigt ein Großteil ihrer Räder in Golden Colorado. Dort beginnt es beim Biegen der Rohre und endet an der Montage. Der Preis dieser Fahrräder ist vergleichbar mit einem Scott oder Intense aber von der Qualität schwärmt jeder! Dort wird womöglich nicht so viel an einem Tag geschweißt wie bei Scott in Taiwan, aber mir ist es lieber ich sitze auf einem bike das nicht von einem unter Zeitdruckstehenenden geschweißt worden ist, der das das erste Jahr macht, sondern von einem der richtig viel Ahnung davon hat und nur 3 räder am Tag schweißt und / oder zusammenbaut.
Ghost hingegen baut die billigsten Freerider auf dem Markt mit recht guter Qualität. Das find ich fair. Was die anderen machen ist reinstes Geld-in-die-Rosi-stopfen.
stimmtst du mir da zu?
fiat iustutitia et pereat mundus!
|
|
jrtobi87 - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
353
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.06.2006 um 18:56 Uhr
|
|
Zitat von lordspike: Zitat von schlombom: Zitat von lordspike:
scott find ich jetzt nich so toll..zum einem produzieren die ihre rahmen billig in taiwan, zumindest ein großteil davon, und zu anderen find ich, dass die einfach hässlich aussehen!
Weisst du wieviel prozent in Taiwan produzieren? Du würdest nicht mehr ruhig schlafen können, deiner Tehse nach zu urteilen.
Taiwan heisst alles andere als schlecht. Zum einen weil viele Firmen dort eigene Schweißereien haben (Speci, Intense, Scott, usw.) und weil zum anderen die Qualität häufig besser ist.
Jmd. der 10 Rahmen am Tag schweißt, weiß was er da macht, als einer der Einmal in der Woche zum Brenner greift.
Junger Mann! Ich weiß, dass viele Marken , darunter sogar ghost(!) , in Taiwan oder China produzieren. Man kann jedoch die Qualität in diesen Ländern wirklich nicht gerade für exzelent heißen, doch für gut.
Man muss sich erst einmal überlegen warum diese Marken in solchen Ländern produzieren. Womöglich wegen der ausgesprochen guten Qulität, die man im eigenen Lande nicht hat? Diese Frage kannst du wohl selbst beantworten. Diese Marken produzieren natürlich nur dort, da der Lohn geringer ist. Was nun einen zum Nachdenken bringen kann, ist, dass Fahrräder von diesen Marken den gleichen Verkaufspreis haben wie Marken die im eigenen Lande herstellen.
Jetzt darf man sich fragen, was die mit dem vielen Geld vorhaben. Ich nehme an sich stecken es sich in den Allerwertesten.
Wenn die folglich sehen, dass sie ein heiden Geld machen, werden sie versuchen noch mehr Geld herbeizuschaffen. Und wie macht man das? Man kauft einfach billigeres Material! Und siehe da - man kann sich noch mehr Geld in die Rosette stopfen!
Die Kultmarke Yeti zum Beispiel fertigt ein Großteil ihrer Räder in Golden Colorado. Dort beginnt es beim Biegen der Rohre und endet an der Montage. Der Preis dieser Fahrräder ist vergleichbar mit einem Scott oder Intense aber von der Qualität schwärmt jeder! Dort wird womöglich nicht so viel an einem Tag geschweißt wie bei Scott in Taiwan, aber mir ist es lieber ich sitze auf einem bike das nicht von einem unter Zeitdruckstehenenden geschweißt worden ist, der das das erste Jahr macht, sondern von einem der richtig viel Ahnung davon hat und nur 3 räder am Tag schweißt und / oder zusammenbaut.
Ghost hingegen baut die billigsten Freerider auf dem Markt mit recht guter Qualität. Das find ich fair. Was die anderen machen ist reinstes Geld-in-die-Rosi-stopfen.
stimmtst du mir da zu?
Ghost (so wie Posion, Chaka Azonic....) fertigen gar net in Taiwan. Die Firmen suchen sich da Rohre oder Rahmen aus die schweißen des zusammen dann kommt noch des Logo drauf und fertig.
Das die Firmen dort Produzieren liegt natürlich daran dass es dort billiger ist. Deshalb muss aber noch lang nicht schlechter sein wie in Deutschland oder USA gefertigte Rahmen. Würde die Qualität von den Taiwan Rahmen überhaupt nicht stimmen würden die Firmen wahrscheinlich ihr Konzept überdenken und hier fertigen. Es mag sein das die richtig billigen Rahmen aus Taiwan net die Top Qualität bestitzen aber die anderen Marken (Kona glaub Giant etc) sind echt top und ich würde net behaupten das die schneller brechen wie nen Nicolai oder sonst was was in handarbeit gemacht wurde. Fehler können genau so dem Profi aus den USA passieren.
|
|
luniz - 43
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2002
27
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.06.2006 um 00:30 Uhr
|
|
Zitat von lordspike:
Die Kultmarke Yeti zum Beispiel fertigt ein Großteil ihrer Räder in Golden Colorado. Dort beginnt es beim Biegen der Rohre und endet an der Montage. Der Preis dieser Fahrräder ist vergleichbar mit einem Scott oder Intense aber von der Qualität schwärmt jeder! Dort wird womöglich nicht so viel an einem Tag geschweißt wie bei Scott in Taiwan, aber mir ist es lieber ich sitze auf einem bike das nicht von einem unter Zeitdruckstehenenden geschweißt worden ist, der das das erste Jahr macht, sondern von einem der richtig viel Ahnung davon hat und nur 3 räder am Tag schweißt und / oder zusammenbaut.
Blödsinn. Seit Yeti vor etlichen Jahren erst an Schwinn und dann Schwinn inklusive Yeti an Pacific Cycles oder so verkauft wurde, kommt das meiste Zeug wo Yeti draufsteht auch aus Fernost. Steht vielleicht noch "made in USA" drauf, das ist aber, weil der Rahmen dort endkontrolliert wurde und noch ein Yetimitarbeiter einen Aufkleber auf die Kettenstrebe gepappt hat.
Diese Unmengen an AS-X die hier in Deuschland rumfahren, meinst du, die hat Frank the Welder zusammen mit seinen zwei Kumpels in der Garage von Tom Ritchey gebraten? Du würdest dich echt wundern wenn du wüsstest, was alles von da drüben kommt...
mfg Luniz
|
|
lordspike - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2005
48
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.06.2006 um 15:22 Uhr
|
|
auf der seite von yeti kannst du zusehen wie die die rahmen fertigen. ach übrigens. in taiwan schweißt nur noch der roboter...ob das besser ist kann man in frage stellen.
ghost stellt in china her! in einer "bike" letzten jahres haben sie da die anlage vorgestellt.
fiat iustutitia et pereat mundus!
|
|
Bruce-Darnel - 19
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2006
168
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.06.2006 um 15:46 Uhr
|
|
Zitat von lordspike: auf der seite von yeti kannst du zusehen wie die die rahmen fertigen. ach übrigens. in taiwan schweißt nur noch der roboter...ob das besser ist kann man in frage stellen.
ghost stellt in china her! in einer "bike" letzten jahres haben sie da die anlage vorgestellt.
ha lordspike hats euch gegeben
|
|
Forum / Wissenschaft und Technik
|