Hartigan - 41
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2006
16
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.06.2006 um 15:10 Uhr
|
|
Zitat von Bruce-Darnel: Zitat von Hartigan: Ich frag mich immer: Wieso überhaupt Scheibenbremsen?? Was ist der Vorteil, gegenüber V-Brakes, oder Hydraulikbremsen? Ich weiß, dumme Frage für einen Radfahrer, der gerne und viel auf dem Rad sitzt, aber meine Dura Ace am Rennrad ist auch keine Scheibenbremse und hat perfekte Bremskraft!!
zwischen rennrädern und mountainbikes gibt es kleine unterschiede
Klar gibt es Unterschiede, das weiß ich auch, aber verzögern sollten beide Arten gut. Ich hab halt gehört, dass Scheibenbremsen noch mehr gegenüber Dreck und Staub anfällig sind, und die Bremskraft immens nachlässt. Stimmt das?
Aber das Problem mit geplatzten Schlauch gibt es tatsächlich, deswegen immer Schlauchlos fahren.
|
|
schlombom
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2004
341
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.06.2006 um 15:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.06.2006 um 15:45 Uhr
|
|
Weitaus weniger anfällig als Scheibenbremsen... Ist wie beim Auto. Dein Auto stört es auch nicht, wenn du durch Pfützen, Dreck oder sonstwas fährst, ganz im Gegenteil, denn ein wenig Sand auf der bremsfläche schleift die Sache ganz gut ein.
Scheibenbremsen sind von der thermischen Seite her gesehen viel belastbarer und somit standfester. Eine bessere Verzögerung bieten sie nicht unbedingt, aber eben eine von längerer Dauer.
|
|
Bruce-Darnel - 19
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2006
168
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.06.2006 um 17:25 Uhr
|
|
Zitat von schlombom: Weitaus weniger anfällig als Scheibenbremsen... Ist wie beim Auto. Dein Auto stört es auch nicht, wenn du durch Pfützen, Dreck oder sonstwas fährst, ganz im Gegenteil, denn ein wenig Sand auf der bremsfläche schleift die Sache ganz gut ein.
Scheibenbremsen sind von der thermischen Seite her gesehen viel belastbarer und somit standfester. Eine bessere Verzögerung bieten sie nicht unbedingt, aber eben eine von längerer Dauer.
und es sieht einfach geil aus
|
|
jrtobi87 - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
353
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.06.2006 um 19:47 Uhr
|
|
Scheibenbremsen sind glaub noch nicht zugelassen beim Rennrad seitens der UCI sowas erwähnte mal einer bei der TDF. Wollen es aber einführen da man so die Sicherheit erheblich erhöhen könnte.
|
|
Hartigan - 41
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2006
16
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.06.2006 um 22:03 Uhr
|
|
Zitat von jrtobi87: Scheibenbremsen sind glaub noch nicht zugelassen beim Rennrad seitens der UCI sowas erwähnte mal einer bei der TDF. Wollen es aber einführen da man so die Sicherheit erheblich erhöhen könnte.
Also am Rennrad liegt die Unsicherheit meiner Meinung nach nicht an den Bremsen, weil eine Dura Ace z.b. packt gut zu, ich glaube eher dass das Problem an den dünnen Reifen und deren nicht so perfekten Grip liegt. Und die Profis werden wohl keine Probleme mit platzenden Schläuchen haben, denn es ist ja bekannt: Wer bremst verliert.
|
|
luniz - 43
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2002
27
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.06.2006 um 00:22 Uhr
|
|
Wer bremst, verliert ist falsch. Richtig heisst es: Wer später bremst, bleibt länger schnell! Wer garnicht bremst, fährt wahrscheinlich in einen Baum oder aus in der Kurve gradeaus weiter...
|
|
jrtobi87 - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
353
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.06.2006 um 12:05 Uhr
|
|
Zitat von Hartigan: Zitat von jrtobi87: Scheibenbremsen sind glaub noch nicht zugelassen beim Rennrad seitens der UCI sowas erwähnte mal einer bei der TDF. Wollen es aber einführen da man so die Sicherheit erheblich erhöhen könnte.
Also am Rennrad liegt die Unsicherheit meiner Meinung nach nicht an den Bremsen, weil eine Dura Ace z.b. packt gut zu, ich glaube eher dass das Problem an den dünnen Reifen und deren nicht so perfekten Grip liegt. Und die Profis werden wohl keine Probleme mit platzenden Schläuchen haben, denn es ist ja bekannt: Wer bremst verliert. 
Die Profis haben gar keine Schläuche die fahren Tubeless.
Eine Dura Ace packt vielleicht gut zu hat aber niemals die Standfestigkeit bei Regen oder den extrem langen Abfahrten.
|
|
Downfire - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1637
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.06.2006 um 20:49 Uhr
|
|
Auch einer der Vorteile der Scheibenbremsen: bessere Bremsleistung bei Regen.
Hifi ist eine Lebenseinstellung
|
|
Bruce-Darnel - 19
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2006
168
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.06.2006 um 20:50 Uhr
|
|
Zitat von Downfire: Auch einer der Vorteile der Scheibenbremsen: bessere Bremsleistung bei Regen.
des kann ich ned sagen meine Bremsen Quitschen dann wie das martinshorn von der feuerwehr
|
|
Downfire - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1637
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.06.2006 um 20:51 Uhr
|
|
Scheibenbremsen?
Hifi ist eine Lebenseinstellung
|
|
Hartigan - 41
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2006
16
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.06.2006 um 23:24 Uhr
|
|
Zitat von jrtobi87: Zitat von Hartigan: Zitat von jrtobi87: Scheibenbremsen sind glaub noch nicht zugelassen beim Rennrad seitens der UCI sowas erwähnte mal einer bei der TDF. Wollen es aber einführen da man so die Sicherheit erheblich erhöhen könnte.
Also am Rennrad liegt die Unsicherheit meiner Meinung nach nicht an den Bremsen, weil eine Dura Ace z.b. packt gut zu, ich glaube eher dass das Problem an den dünnen Reifen und deren nicht so perfekten Grip liegt. Und die Profis werden wohl keine Probleme mit platzenden Schläuchen haben, denn es ist ja bekannt: Wer bremst verliert. 
Die Profis haben gar keine Schläuche die fahren Tubeless.
Eine Dura Ace packt vielleicht gut zu hat aber niemals die Standfestigkeit bei Regen oder den extrem langen Abfahrten.
Deswegen schreib ich ja, dass die Profis wohl eher keine Probleme haben. Ich fahr mit Clincher, also auch Tubeless und es fährt sich prima.
|
|
jrtobi87 - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
353
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.06.2006 um 00:26 Uhr
|
|
Zitat von Bruce-Darnel: Zitat von Downfire: Auch einer der Vorteile der Scheibenbremsen: bessere Bremsleistung bei Regen.
des kann ich ned sagen meine Bremsen Quitschen dann wie das martinshorn von der feuerwehr
Des hat aber nix mit der Bremsleistung zutun.
|
|
Bruce-Darnel - 19
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2006
168
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.06.2006 um 17:52 Uhr
|
|
Zitat von jrtobi87: Zitat von Bruce-Darnel: Zitat von Downfire: Auch einer der Vorteile der Scheibenbremsen: bessere Bremsleistung bei Regen.
des kann ich ned sagen meine Bremsen Quitschen dann wie das martinshorn von der feuerwehr
Des hat aber nix mit der Bremsleistung zutun.
ja doch die verzögern dann ned so gut
|
|
Bruce-Darnel - 19
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2006
168
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.06.2006 um 17:54 Uhr
|
|
also ich hab shimano LX Dualkontrol und 160mm scheiben drann ich möcht mir jetzt ne
LX scheibe mit 203mm durchmesser holn und drannmachen glaubt ihr des funktioniert ???
ich hol mir auch dann halt noch nen adappter
|
|
jrtobi87 - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
353
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.06.2006 um 18:30 Uhr
|
|
Zitat von Bruce-Darnel: Zitat von jrtobi87: Zitat von Bruce-Darnel: Zitat von Downfire: Auch einer der Vorteile der Scheibenbremsen: bessere Bremsleistung bei Regen.
des kann ich ned sagen meine Bremsen Quitschen dann wie das martinshorn von der feuerwehr
Des hat aber nix mit der Bremsleistung zutun.
ja doch die verzögern dann ned so gut
Wenn die Scheibe nass ist Verzögert sie die erste bzw. 2 Umdrehungen nicht danach ist die Bremse so heiß, dass das Wasser verdampft und der Dreck "abgewischt" ist danach müsste die Bremse genau so Bremsen wie wenn es trocken ist.
|
|