Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Elektrik !

Armin1989 - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2005
67 Beiträge

Geschrieben am: 19.02.2006 um 15:46 Uhr

Hallo ihr !!
Habe eine ganz ganz dringende frage und zwar schreibe ich morgen eine arbeit aber ich weis eine frage nich :

Welchen einfluss haben spannung únd stromstärke auf die leistung eines elektrogeräts

Wichtig : Bitte keine hinweise auf google usw., bitte nur antworten
danke !!!!!!!!!

Liegt der Camper tot im Keller, war der Rusher wieder schneller ^^

FireResQ112 - 37
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
543 Beiträge

Geschrieben am: 19.02.2006 um 15:55 Uhr

hallo,

Leistung P = U (Spannung) mal I (Stromstärke).
Also: P=U*I

Wird U oder I größer, dann wird auch die Leistung des Geräts größer
Lässt sich auch aus der Arbeit ableiten:
Elektrische Arbeit W = U*I*t (t= Zeit)
Leistung P ist Arbeit pro Zeit also P=W/t ==> P = U*I

Gruß,
FireresQ112

112 - Notruf europaweit!

Marko1407 - 42
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2004
1 Beitrag
Geschrieben am: 19.02.2006 um 15:59 Uhr

Die Leistung ist abhaengig von Spannung und Stromstaerke.
P=U*I
Leistung=Spannung*Stromstaerke


Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 19.02.2006 um 16:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.02.2006 um 16:10 Uhr

Zitat:

Habe eine ganz ganz dringende frage und zwar schreibe ich morgen eine arbeit aber ich weis eine frage nich :
Welchen einfluss haben spannung únd stromstärke auf die leistung eines elektrogeräts

Das ist elementar, da seh ich schwarz für dich bei der Klausur......
U=W/Q , I=Q/t
also P=U*I = R*I²
Fallst statt DC AC anliegt, können Effektivwerte verwendet werden, allerdings nur dann, wenn Spannung und Strom in Phase bleiben (->induktive oder kapazitive Last...)

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

X_FISH - 50
Champion (offline)

Dabei seit 06.2003
3795 Beiträge

Geschrieben am: 19.02.2006 um 16:13 Uhr

Mal anders erklärt:

Spannung == Wasser
Strom == Druck

Leistung == Das, was das Wasser mit einem gewissen Druck machen kann.

Du kannst viel Wasser 20.000 l haben, aber wenn nur ein geringer Druck vorhanden ist, kommt wenig Leistung raus.

Oder aber du hast wenig Wasser und viel Druck - da kommt auch wenig Leistung raus.
_____

Die Einheiten wurden ja schon genannt:

U = Volt = Spannung
A = Ampère = Strom(stärke)
W = Watt = Leistung

Good luck!
Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 19.02.2006 um 16:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.02.2006 um 16:30 Uhr

Zitat:

Mal anders erklärt:

Spannung == Wasser
Strom == Druck

Leistung == Das, was das Wasser mit einem gewissen Druck machen kann.

Du kannst viel Wasser 20.000 l haben, aber wenn nur ein geringer Druck vorhanden ist, kommt wenig Leistung raus.

Oder aber du hast wenig Wasser und viel Druck - da kommt auch wenig Leistung raus.

Einfache und anschauliche Analogien sind toll.....aber so ist die Analogie falsch.
Richtiger wäre:
Wasser: Ladung
Fördermenge pro Zeit : Stromstärke
Energie pro Volumen (->Druck): Spannung

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

X_FISH - 50
Champion (offline)

Dabei seit 06.2003
3795 Beiträge

Geschrieben am: 19.02.2006 um 16:36 Uhr

Wenn man mit Wasser die Ladung bzw. das Ladungsniveau darstellt (beispielsweise einen See auf einem Berg) => dann wäre der Unterschied von Berg zu Tal als Spannung zu messen...

Mit Bildern ließe sich das schön erklären - als Text eigentlich gar nicht.

Wenn ihm die Zusammenhänge von V, A und W schon nicht so ganz klar sind... Wie will man dann mit noch mehr Infos weitermachen? Daher: K.I.S.S. - oder?
_____

U = R x I
P = U x I

Die beiden Formeln auswendig lernen, das »Uri« und das »Pui«, den Rest kannste dann über Einsetzen bzw. Umstellen berechnen. Wird sicherlich auch ein Bestandteil der Arbeit sein?
____

Bedenkt: Alter == 16, der wird noch nichts wissen brauchen was erst später irgendwann irgendwo kommt.
Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 19.02.2006 um 16:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.02.2006 um 16:47 Uhr

Zitat:

Wenn man mit Wasser die Ladung bzw. das Ladungsniveau darstellt (beispielsweise einen See auf einem Berg) => dann wäre der Unterschied von Berg zu Tal als Spannung zu messen...

Darauf wollte ich hinaus. Nur dann macht das ganze nämlich Sinn...
.....as simple as possible, but no simpler. ;-)

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

APOKALYPSE_ - 37
Champion (offline)

Dabei seit 01.2006
6039 Beiträge

Geschrieben am: 19.02.2006 um 17:49 Uhr

sehr schwer ?!

SCHAUT DOCH EINFACH MAL VORBEI !!!

rodman89 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2005
324 Beiträge
Geschrieben am: 19.02.2006 um 19:48 Uhr

garnicht so schwer wenn man es einmal richtig gecheckt hat , find ich...
  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -