skater585 - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2003
410
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.12.2004 um 16:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.12.2004 um 20:24 Uhr
|
|
hey,
kennt sihc jemand von euch mit radioaktivität und den nachweismethoden aus?
wäre nett wenn jemand ein referat oder am besten noch eine powerpoint präsentation hätte...
danke
basti
---
|
|
septicus
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 08.2002
4436
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.12.2004 um 17:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.12.2004 um 17:21 Uhr
|
|
Das habe ich zwar nicht, aber ich hatte ein Semester Vorlesung darüber. War ne Vorlesung für den Strahlenschutzbeauftragten. Hab zu Hause noch die Skripte, kann da mal nachschauen.
Spontan fällt mir ein:
- Fotofilm
- Geiger-Müller-Zähler
Für den Rest müsste ich nachschauen... ist schon ein paar Wochen her..
|
|
Walkabout - 39
Anfänger
(offline)
Dabei seit 12.2004
7
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.12.2004 um 18:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.12.2004 um 18:51 Uhr
|
|
Hi basti,
also ich hab mich mal kurz n bissel umgesehen zu dem thema, aber auch auf den sonst egtl. einschlägigen Seiten nix besonderes finden können, geb Dir trotzdem mal n paar links durch;
- geht physikalisch sehr ins detail (formeln etc.), aber was über nachweis:
http://www.pit.physik.uni-tuebingen.de/praktikum/aktivi/aktivi.html
- hier sind ein paar grafiken über strahlennachweis etc. zu finden:
http://www.roro-seiten.de/physik/nachweis/index.html
- was allgemeines zur radioaktivität vom bw-landesamt für umweltschutz:
http://www2.lfu.baden-wuerttemberg.de/lfu/abt3/strahlenschutz/radio95/kap_1.htm
- Beim Bundesamt für Umwelt, naturschutz und Reaktorsicherheit hab ich leider auf die schnelle nix gefunden. Wenn de lust feat. zeit hast, kannste ja nochmal absuchen: www.bmu.de, ist aber eigt. eher politisch.
wieder arg speziell, aber villeicht hilfts, ab S. 7 gehts um Nachweis, ist ein .pdf-dokument:
http://www1.physik.tu-muenchen.de/~cucke/medprakt/Radioaktivitaet.PDF
- hier sind noch ca. 10 000 Links, hab auf Anhieb nix gefunden, aber auch nicht alles durchgesehen, sind aber glaub ganz gute sachen dabei:
http://www.schulphysik.de/kerne.html
Naja, hoffe ich konnt ein bisschen helfen!
Liebe grüße,
Cle
|
|
skater585 - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2003
410
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.12.2004 um 20:26 Uhr
|
|
vielen dank an euch beide!
ich werde mal schauen...
habe bis jetzt geiger müller zähler...
und dann noch nebelröhre...
---
|
|
ReinRaus - 45
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2004
101
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.12.2004 um 21:06 Uhr
|
|
schau mal auf www.wikipedia.de , da findest genug informationen.
ist die gößte online-enzyklopdie die es gibt.
hab da für mein semesterarbeit in moderner kybernetik auch von da
auf uni-homepages mit physik-fakultät findest du auch immer was.
-------------------------------------
Gott hat gesprochen!!!
|
|
septicus
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 08.2002
4436
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.12.2004 um 11:09 Uhr
|
|
Wie gesagt, mit nem einfachen Fotofilm kann man auch Strahlung nachweisen. Die Gamma Strahlung belichtet den Film nämlich und dann weiss man, dass man Strahlung ausgesetzt war. Einfache Dosis-Messgeräte arbeiten damit auch, da weiss man dann sogar ungefähr, wieviel Strahlung man abbekommen hat.
|
|
Frohike - 39
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 09.2002
2356
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.12.2004 um 14:39 Uhr
|
|
Haja, als Gefahrgut-Messtechnik-Ausgebildeter kann ich auch was dazu beitragen 
Fuer personenbezogene Langzeitmessungen in Bereichen ohne akutes Gefahrenpotential gibt es Messplaketten auf Silberhalogenidbasis (Fotoeffekt), die in regelmaessigen Intervallen ersetzt und entwickelt werden. Einen Aufenthalt in einem Strahlungsbereich erkennt man an der fotografischen Belichtung.
Im "Akutfall", also bei kontinuierlicher Standort- und Personenmessung kommen Dosisleistungsmessgeraete zum Einsatz. Gemessen wird in mSv.
In einem Gefahrgutunfallszenario geht der Strahlungsmessung immer die Messung auf explosionsfaehige Gasgemische voraus (ERST-Regel: Explosion, Radioaktivitaet, Sauerstoff, Toxische Gase)
Nicht klicken: http://tinyurl.com/camxkj/
|
|
ReinRaus - 45
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2004
101
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.12.2004 um 18:04 Uhr
|
|
Dem hab nicht mal ich noch etwas hinzuzufügen, außer bla und n blub
-------------------------------------
Gott hat gesprochen!!!
|
|
r34gg - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2004
232
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.12.2004 um 12:40 Uhr
|
|
Mensch Basti da bist n bissel spät dran solletest zur not mal da vorei schauen:
http://www.referate-archiv.net/radioaktivitaet,496_referat.html
Ich trinke, um meine Probleme zu ertränken; aber diese verdammten Bastarde könne schwimmen.
|
|
Bambam01 - 36
Anfänger
(offline)
Dabei seit 10.2004
5
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2004 um 03:17 Uhr
|
|
Was du brauchst eine, kein Problem, die Lösung ist deine Freundin( DIX)
|
|
skater585 - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2003
410
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.12.2004 um 01:43 Uhr
|
|
Zitat: Was du brauchst eine, kein Problem, die Lösung ist deine Freundin( DIX)
jaja uwe....
---
|
|
skater5 - 31
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2006
78
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.02.2007 um 19:58 Uhr
|
|
Nimals das kannste dir an den Hut stecken
Was du heute kannst besorgen das verschibe stetz auf morgen
|
|
Polaris
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1766
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.02.2007 um 22:44 Uhr
|
|
leifi.physik.uni-meunchen.de
Da gibt's sehr sehr viel Material über den Gymnasialstoff in der Physik, die Seite ist
Patriotismus ist die Tugend der Bosheit! (Oscar Wilde)
|
|
Harl_Dephin - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2004
641
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.02.2007 um 22:49 Uhr
|
|
ich kann mich erinnern das sehr viele threads mit so einem inhalt geschlossen worden sind... komisch...
http://www.myspace.com/daysinmarch | Hört's euch an
|
|
Stefan_Ulm - 39
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 11.2004
1588
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.02.2007 um 23:10 Uhr
|
|
Zitat von septicus: Wie gesagt, mit nem einfachen Fotofilm kann man auch Strahlung nachweisen.
Na, das klingt stark nach dem "Rutherford'schen Streuversuch"
Wie heißt das für Schweißbrenner? Acetylen! Ja ein Azaleenbrenner,hast du sowas nicht in der Tasche?
|
|