Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

TURBO, KOMPRESSOR, SAUGER ODER G-LADER ...?

<<< zurück   -1- ... -20- -21- -22- -23- vorwärts >>>  
Oblivion - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2005
209 Beiträge

Geschrieben am: 02.08.2006 um 10:37 Uhr

Zitat von SX:

G-Lader! Hätte man das Konzept bei VW weitergeführt und verbessert und an der Langlebigkeit weitergeforscht. Wäre das auf jeden Fall eine gute alternative zum Turbo (da kein Turboloch) und zum Kompressor (mehr Druck im oberen Drehzahlbereich)!


Ja des stimmt aber vw hats ja leider aufgegeben....
Poldi79 - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2005
101 Beiträge

Geschrieben am: 02.08.2006 um 12:56 Uhr

Der G-Lader wurde weiterentwickelt, in der Schweiz von SIG-Automotive. Der ist inzwischen so klein, etwas größer wie ne 120A Lichtmaschine. Dabei bringt er noch mehr Förderleistung, 33% mehr als ein G60 seinerzeit.

VW setzt das wohl aus Imagegründen nicht mehr ein, die sind damals eben derb auf die Schnauze gefallen, die Fertigungstechnik war nicht wirklich ausgereift, die Toleranzen sehr schwankend. Drum halten manche G-Lader 250tkm und mehr, während andere bei 50tkm schon den Verdränger werfen.

Erschwerend kam noch hinzu das bei einem defekt der ganze Lader gewechselt wurde (kostete damals schon 4000 DM, heute ca. 2700 Euro) anstatt günstiger neue Dichtleisten, Simmerringe oder Lager zu verbauen. Zudem war der Piech (damaliger VW-Chef ab 92) Turbolader-Fan, die Geschichte kennt man ja... 1.8T (wobei der bei der Einführung auch schon 15 Jahre aufm Buckel hatte.. )

mFg
Sascha

5000 rpm - where diesel stops and REAL engines start to work

oNuR_abi - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2005
107 Beiträge

Geschrieben am: 02.08.2006 um 14:54 Uhr

Zitat von Poldi79:

Der G-Lader wurde weiterentwickelt, in der Schweiz von SIG-Automotive. Der ist inzwischen so klein, etwas größer wie ne 120A Lichtmaschine. Dabei bringt er noch mehr Förderleistung, 33% mehr als ein G60 seinerzeit.

VW setzt das wohl aus Imagegründen nicht mehr ein, die sind damals eben derb auf die Schnauze gefallen, die Fertigungstechnik war nicht wirklich ausgereift, die Toleranzen sehr schwankend. Drum halten manche G-Lader 250tkm und mehr, während andere bei 50tkm schon den Verdränger werfen.

Erschwerend kam noch hinzu das bei einem defekt der ganze Lader gewechselt wurde (kostete damals schon 4000 DM, heute ca. 2700 Euro) anstatt günstiger neue Dichtleisten, Simmerringe oder Lager zu verbauen. Zudem war der Piech (damaliger VW-Chef ab 92) Turbolader-Fan, die Geschichte kennt man ja... 1.8T (wobei der bei der Einführung auch schon 15 Jahre aufm Buckel hatte.. )

mFg
Sascha


du kennst dich ja ordentlich auch hier in der kategorie...

ich bin dein VATER...

SX - 42
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
615 Beiträge

Geschrieben am: 02.08.2006 um 16:19 Uhr

Zitat von oNuR_abi:

Zitat von Poldi79:

Der G-Lader wurde weiterentwickelt, in der Schweiz von SIG-Automotive. Der ist inzwischen so klein, etwas größer wie ne 120A Lichtmaschine. Dabei bringt er noch mehr Förderleistung, 33% mehr als ein G60 seinerzeit.

VW setzt das wohl aus Imagegründen nicht mehr ein, die sind damals eben derb auf die Schnauze gefallen, die Fertigungstechnik war nicht wirklich ausgereift, die Toleranzen sehr schwankend. Drum halten manche G-Lader 250tkm und mehr, während andere bei 50tkm schon den Verdränger werfen.

Erschwerend kam noch hinzu das bei einem defekt der ganze Lader gewechselt wurde (kostete damals schon 4000 DM, heute ca. 2700 Euro) anstatt günstiger neue Dichtleisten, Simmerringe oder Lager zu verbauen. Zudem war der Piech (damaliger VW-Chef ab 92) Turbolader-Fan, die Geschichte kennt man ja... 1.8T (wobei der bei der Einführung auch schon 15 Jahre aufm Buckel hatte.. )

mFg
Sascha


du kennst dich ja ordentlich auch hier in der kategorie...


Danke für den Einblick Sascha! :daumenhoch:
the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 02.08.2006 um 19:01 Uhr

Zitat von SX:

G-Lader! Hätte man das Konzept bei VW weitergeführt und verbessert und an der Langlebigkeit weitergeforscht.


Naja, die letzten Lader von vor 15 Jahren und auch die heutigen, welche man bei VW kaufen kann, stehen in Punkto Langlebigkeit einem Serienkompressor oder Turbo in nix nach.

Gruß WarLord

Grüße vom WarLord

manu90 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2005
270 Beiträge

Geschrieben am: 02.08.2006 um 19:03 Uhr

Turbo-FSI

Wenn du glaubst etwas zu sein, hast du aufgehört etwas zu werden

Oblivion - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2005
209 Beiträge

Geschrieben am: 02.08.2006 um 19:03 Uhr

Zitat von the_WarLord:

Zitat von SX:

G-Lader! Hätte man das Konzept bei VW weitergeführt und verbessert und an der Langlebigkeit weitergeforscht.


Naja, die letzten Lader von vor 15 Jahren und auch die heutigen, welche man bei VW kaufen kann, stehen in Punkto Langlebigkeit einem Serienkompressor oder Turbo in nix nach.

Gruß WarLord


und trotzem hat der g-lader nen schlechten ruf.
the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 02.08.2006 um 19:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.08.2006 um 19:16 Uhr

Zitat von Oblivion:

Zitat von the_WarLord:

Zitat von SX:

G-Lader! Hätte man das Konzept bei VW weitergeführt und verbessert und an der Langlebigkeit weitergeforscht.


Naja, die letzten Lader von vor 15 Jahren und auch die heutigen, welche man bei VW kaufen kann, stehen in Punkto Langlebigkeit einem Serienkompressor oder Turbo in nix nach.

Gruß WarLord


und trotzem hat der g-lader nen schlechten ruf.


Jap, Fahrer (warmfahren mißachtet) und VW (Wartungsfrei ist der Lader nunmal nicht).

Gruß WarLord

Grüße vom WarLord

Oblivion - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2005
209 Beiträge

Geschrieben am: 02.08.2006 um 19:16 Uhr

Zitat von the_WarLord:

Zitat von Oblivion:

Zitat von the_WarLord:

Zitat von SX:

G-Lader! Hätte man das Konzept bei VW weitergeführt und verbessert und an der Langlebigkeit weitergeforscht.


Naja, die letzten Lader von vor 15 Jahren und auch die heutigen, welche man bei VW kaufen kann, stehen in Punkto Langlebigkeit einem Serienkompressor oder Turbo in nix nach.

Gruß WarLord


und trotzem hat der g-lader nen schlechten ruf.


Jap, Fahrer (warmfahren mißachtet) und VW (Wartungsfrei ist der Lader nunmal nicht).

Gruß WarLord


so siehts aus.
oNuR_abi - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2005
107 Beiträge

Geschrieben am: 03.08.2006 um 01:41 Uhr

Zitat von Oblivion:

Zitat von the_WarLord:

Zitat von Oblivion:

Zitat von the_WarLord:

Zitat von SX:

G-Lader! Hätte man das Konzept bei VW weitergeführt und verbessert und an der Langlebigkeit weitergeforscht.


Naja, die letzten Lader von vor 15 Jahren und auch die heutigen, welche man bei VW kaufen kann, stehen in Punkto Langlebigkeit einem Serienkompressor oder Turbo in nix nach.

Gruß WarLord


und trotzem hat der g-lader nen schlechten ruf.


Jap, Fahrer (warmfahren mißachtet) und VW (Wartungsfrei ist der Lader nunmal nicht).

Gruß WarLord


so siehts aus.


und das bedeutet dass wir lieber autos ohne g-lader fahren sollten

ich bin dein VATER...

M4dness - 40
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2005
58 Beiträge

Geschrieben am: 03.08.2006 um 03:29 Uhr

lol lustige diskussion.
der g lader ist schon ne feine sache, nur leider zu klein geraten.
der g60 ist höchstens auf nem 1.3er g40 motörchen interessant.

auf dem 1.8 wenn der konsant auf 1.2 bar läuft wird der schon heftig beansprucht.

eat my shorts

SX - 42
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
615 Beiträge

Geschrieben am: 03.08.2006 um 10:09 Uhr

Es kommt ja noch dazu das die Dinger (Golf, Corrado) von VW mit G-Ladern Versicherungstechnisch fast nicht bezahlbar sind, da sie als Sportwagen Eingestuft sind. Kurz gesagt du zahlst so viel wie bei nem Porsche! In Dornstadt steht ein Corrado G60 schwarz....steht leider noch kein Preis dran aber bei den Nebenkoste einfach nicht aktzeptabel. Sonst würd ich den gleich kaufen obwohl er schon ein paar Wehwechen hat.
Burito - 41
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2006
42 Beiträge

Geschrieben am: 03.08.2006 um 10:52 Uhr

Also ich fahr seit 2 Jahren nen überzüchteten G und hatte nie Probleme. Wenn man den immer gut warm fährt und einmal in der saison überholt passiert da gar nichts.

G-Laden und entsichert

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 03.08.2006 um 12:07 Uhr

Zitat von oNuR_abi:

Zitat von Oblivion:

Zitat von the_WarLord:

Zitat von Oblivion:

Zitat von the_WarLord:

Zitat von SX:

G-Lader! Hätte man das Konzept bei VW weitergeführt und verbessert und an der Langlebigkeit weitergeforscht.


Naja, die letzten Lader von vor 15 Jahren und auch die heutigen, welche man bei VW kaufen kann, stehen in Punkto Langlebigkeit einem Serienkompressor oder Turbo in nix nach.

Gruß WarLord


und trotzem hat der g-lader nen schlechten ruf.


Jap, Fahrer (warmfahren mißachtet) und VW (Wartungsfrei ist der Lader nunmal nicht).

Gruß WarLord


so siehts aus.


und das bedeutet dass wir lieber autos ohne g-lader fahren sollten


Nö, oder sollen wir in Zukunft auch Autos ohne Turbo fahren? Da musst man auch drauf achten, dass man die Dinger kaltfährt, sonst hält das Ding net lang.

Jedes Konzept hat seine Eigenheiten.

Gruß WarLord

Grüße vom WarLord

oNuR_abi - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2005
107 Beiträge

Geschrieben am: 03.08.2006 um 18:45 Uhr

da war ironisch gemeint.... klar hat jeder seine eigenen favouriten der eine mag des und der andere wiederrum was anderes...

ich bin dein VATER...

<<< zurück
 
-1- ... -20- -21- -22- -23- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -