simon-14 - 89
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2005
2968
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.01.2006 um 16:07 Uhr
|
|
EBi Wikipedia find ich nix! Kann mir das jemand erkälren?
SCHEIß FUSSBALL!!! Ohhh, heult ihr jetzt alle? haben die deutschen verloren? oohhhhhh
|
|
skater-boy90 - 17
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2005
1162
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.01.2006 um 16:26 Uhr
|
|
hat denkichmal nichts mit PKW/Motorrad und so zu tun....vllt irgendwas mit bomben die man mit magneten zündet :D
...: Ich bin nicht geboren um zu sein wie andere mich gern hätten :...
|
|
bebbo_hwc - 38
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2005
94
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.01.2006 um 16:34 Uhr
|
|
http://de.wikipedia.org/wiki/Magnetz%C3%BCnder
Magnetzündung
Von der Jahrhundertwende 1900 bis circa 1960 war die Magnetzündung die Standardvariante im Kfz. Danach wurde Leistungselektronik günstiger verfügbar und auch in der Kfz-Technik zur elektrischen Zündung eingesetzt. In Fahrzeugen ohne Bordnetz (Rasenmäher, Mofa) und in Flugzeugmotoren (weil gesetzlich vorgeschrieben) findet die Magnetzündung nach wie vor Verwendung.
Es wird ein in einer elektrischen Spule erzeugter Stromfluss unterbrochen, wobei durch Zusammenbruch des Magnetfeldes eine Selbstinduktion entsteht, die eine Hochspannung erzeugt, die auf die Zündkerze geleitet wird. Dort erzeugt die Hochspannung einen Funkenüberschlag, der das zuvor verdichtete Kraftstoffgemisch entzündet. Die Unterbrechung des Spulenstromes erfolgt durch einen Zwangs-Mechanismus, der mit der Drehbewegung des Motors gekoppelt ist.
Bei der Niederspannungs-Magnetzündung, die 1882/83 Siegfried Marcus zum Patent angemeldet hatte, ragte ein Unterbrechermechanismus in den Verbrennungsraum des Zylinders. Der Spulen-Strom wurde dort bei der Umdrehung des Magnetankers "abgerissen", daher auch der Name Abreisszündung. Die Magnetzündung ist vom Batteriestrom unabhängig, da ein eigener Wechselstrom erzeugt wird. 1887 baute Robert Bosch eine verbesserte Version des Hochspannungs-Magnetzünders und brachte ihn 1902 zur Produktionsreife. Die Erfindung und Verbesserung der Magnetzündung führte zur notwendigen Zuverlässigkeit der Zündanlage.
Standard waren Magnetzündungen bei Motorrädern seit den Anfängen des 20. Jahrhunderts bis in die 1960er Jahre. Die Verwendung von Magnetzündungen ist heutzutage unüblich geworden, jedoch wurden bis in die 1980er Jahre kleine Motorräder und Mopeds mit Magnetzündanlagen betrieben, um auf eine schwere Batterie verzichten zu können. Jedoch wurden auch große Motorräder mit Magnetzündanlagen betrieben, zuletzt in Deutschland bis 1969 die BMW-Motorräder.
Magnetzündungen an Motorrädern kann man meist an ihren walzenförmigen Gehäusen in unmittelbarer Nähe des oder der Zylinder erkennen. In den Anfangsjahren wurden die Magnetzündungen oftmals vor dem Zylinder angeordnet, was sie aber störanfällig durch Steine und Schmutz machte, in späteren Jahren war oft eine Anordnung hinter den Zylindern üblich.
Magnetzündungen besitzen in der Regel eine drehzahlabhängige Verstelleinrichtung für das Vorverlegen des Zündzeitpunktes mit steigender Drehzahl mittels eines Fliehkraft-Reglers. Dieser Winkelverstellung wurde teils ein hand-beeinflußter Verstellwert vom Lenker über Seilzug aufgeschaltet, zur manuellen Anpassung des Zündzeitpunktes oder zur Erleichterung der Startprozedur. Das letzte Motorrad aus deutscher Produktion mit dieser aufwendig zu bedienenden Verstellung war die BMW R68-Sportmaschine mit 35 PS bis zum Baujahr 1955. Neben dem normalen rechten Gasdrehgriff war zur Zündverstellung auch der linke Griff als Drehgriff ausgebildet.
Darüberhinaus finden Magnetzündungen im Flugzeugbereich Anwendung. Zum Beispiel verwendet die Cessna 172 eine Magnetzündung.
Es bringt nichts, den Bauch einzuziehen wenn du auf der Waage stehst
|
|
G@rf!ld - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2003
147
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.01.2006 um 16:40 Uhr
|
|
WIrd mal sagen ein Magnezzünder wird wie ein Magnetschalter fünktioniren
frag doch mal bei denen:
http://www.magnetos.de/bmz/php_sites/home.php
.:you.cant.teach.heart:.
|
|
Schwenn - 40
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2005
25
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.01.2006 um 17:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.01.2006 um 17:55 Uhr
|
|
Zitat:
WIrd mal sagen ein Magnezzünder wird wie ein Magnetschalter fünktioniren
frag doch mal bei denen:
http://www.magnetos.de/bmz/php_sites/home.php
Nee!
Beim Magnetschalter wird ein Stück Eisen magnetisiert, und das schließt dann druch Anziehung mit einem anderen Stück Metall.
Ein Magnetzünder erzuegt einen Funken durch Änderung des Durchflussstromes... Aber dazu braucht man ein paar Mathekenntnisse wie Ableitung und en bissel Physik, was du so in der 11ten Klaase lernen wirst
|
|
chriZzL - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2005
308
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.01.2006 um 08:51 Uhr
|
|
Zitat: hat denkichmal nichts mit PKW/Motorrad und so zu tun....vllt irgendwas mit bomben die man mit magneten zündet :D
wow
bomben
äh ja
ok
hmm.....bomben
mfg chris
fhat the wuck
|
|
X_FISH - 50
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2003
3795
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.01.2006 um 20:22 Uhr
|
|
@simon:
Na, bei Wikipedia musst du wohl noch sehr, sehr viel üben - klappt's inzwischen eigentlich bei Google?
|
|