Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Die Pyramiden

<<< zurück   -1- -2- -3-  
tft_Owner - 33
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
476 Beiträge
Geschrieben am: 20.12.2005 um 12:28 Uhr

des sind kinos für Außerirdische

ganz klar :totlacher:

Werd ich mit 20 auch so hohl sein?

Hagees - 44
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2005
86 Beiträge

Geschrieben am: 21.12.2005 um 00:46 Uhr

So, nun mal an alle, die mich hier als Verschwörungstheoretiker abstempeln wollen:

Der Abstand der großen Pyramide vom Erdmittelpunkt ist genau so groß wie ihr Abstand zum Nordpol.
Sie liegt exakt im Zentrum der Festlandmasse der Erde.
Der Flächeninhalt jeder Seite entspricht dem Quadrat ihrer Höhe.
Multipliziert man die Diagonalen ihrer Grundfläche mit 2 (25826,52 Zoll), so erhält man die Anzahl der Jahre, die der Pr�zession der �quinoktien entspricht.
Die Höhe der Seitenflächen betrug 184,30 Meter, das entspricht einer zehntel Minute des Breitengrades, auf dem sie steht.
Die Kantenlänge betrug 230,35 Meter. Das entspricht einer achtel Minute des gleichen Breitengrades.
Sie steht in einer vollkommenen Nord / Südausrichtung. Eine minimale Abweichung lässt sich durch die Kontinentalverschiebung erkl�ren.
Ihr Böschungswinkel ist mit 51 Grad 51 Minuten ein sogenannter Pi-Winkel, denn bei diesem Winkel verhält sich die doppelte Höhe zu ihrem Umfang wie der Durchmesser eines Kreises zu seinem Umfang.
Die Stützsteine über dem ursprünglichen Eingang stehen im Pi-Winkel zueinander.
Die Länge der Königskammer verhält sich zum entsprechenden Umkreis wie 1: Pi.
Addiert man Länge und Höhe der Königskammer und teilt die Summe durch ihre Breite, erhält man die Zahl Pi.
Addiert man Länge und Breite des Sarkophags und teilt diese Summe durch die Höhe, erhält man die Zahl Pi.
Das ist aber noch nicht alles, wem das noch nicht reichen sollte, der kann ja erstmal selber nachrechnen, oder sich einfach mal über die echt "KRASSEN" werte dieser Pyramide informieren........

Das sind Dummerweise keine Mathematischen "GRUNDKENNTNISSE" mehr, sondern harte beweisbare Fakten.... man braucht glaube ich ein sehr gutes Verständnis von unserem Planeten, um den Nordpol zu ermitteln, und vorallendingen der Abstand vom Erdmittelpunkt......... so, jetzt frage ich mich nur eins: Agypter? Steinmetze? Holz und Wasser?

Und zu den Quellen:

Die Maße der Pyramide sin öffentlich bekannt, und Mathematik wird meines erachtens nach an alle guten Schulen gelehrt.....

So, und nun macht Euch mal erst richtig gedanken über die erbauer!

Wenn Du merkst, daß Du ein totes Pferd reitest: STEIG AB!

Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 21.12.2005 um 15:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.12.2005 um 15:19 Uhr

Zitat:

Die Höhe der Seitenflächen betrug 184,30 Meter, das entspricht einer zehntel Minute des Breitengrades, auf dem sie steht.
Die Kantenlänge betrug 230,35 Meter. Das entspricht einer achtel Minute des gleichen Breitengrades.

Das hab ich nachgerechnet. Es stimmt nicht.
Ich nehme mal an, dass du das nur auf irgendeiner dubiosen Seite im Internet gefunden hast und es nicht vorher überprüft hast....

Zitat:

Der Flächeninhalt jeder Seite entspricht dem Quadrat ihrer Höhe.
Multipliziert man die Diagonalen ihrer Grundfläche mit 2 (25826,52 Zoll), so erhält man die Anzahl der Jahre, die der Pr�zession der �quinoktien entspricht.

In Zoll?? Ich bitte dich, das ist doch völlig absurd...

Aber weisst du was ich beim rechnen festgestellt hab?
Wenn man die Länge und die Dicke meines Taschenrechners (ein TI-83) addiert und das durch die Breite des Displays teilt dann kommt pi raus! Ich glaube ich bin da einer Verschwörung auf der Spur....
Im Ernst, man kann solche Zusammenhänge beliebig konstruieren, wenn mans mit den Zahlen nicht so genau nimmt. Das ist aber völig unseriös.
Im Übrigen wirst du, wenn du das mal selbst prüft feststellen, dass einiges davon nicht einmal stimmt...

Zitat:

Sie steht in einer vollkommenen Nord / Südausrichtung. Eine minimale Abweichung lässt sich durch die Kontinentalverschiebung erkl�ren.

Das ist tatsächlich ein Fakt. Allerdings war es den Äqyptern damals durchaus möglich, mittels astronomischer Methoden die Himmelsrichtungen zu bestimmen.
Die Abweichung hat allerdings nichts mit tektonischen Plattenbewegungen zu tun, sondern mit der Art, wie man die Pyramiden ausgerichtet hat. Die Gestirne haben ihre Position im Laufe der Zeit geändert, was für die Ägypter aber nicht feststellbar war.
Damit lässt sich im Übrigen auch eine Altersbestimmung durchführen. Diese Methode liefert wie viele andere auch ein Alter von etwa 4000 Jahren....

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

WeißNet - 35
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
4110 Beiträge

Geschrieben am: 22.12.2005 um 00:05 Uhr

Ich will hier nochmal mittel- und südamerikanische Pyramiden einwerfen.
Die Bauwerke in Amerika sind Stufenpyramiden manche noch prächtiger als manche in Ägypten aber soviel ich weiß wurden diese in Amerika nicht nur als Grabmale sondern auch als Tempel und Opferstätten angesehen.

Und über allem weht der Wind so kalt - Mein letzter Schrei... schon lange verhallt

keph - 43
Profi (offline)

Dabei seit 03.2005
668 Beiträge
Geschrieben am: 22.12.2005 um 12:32 Uhr

Zu diesen vielen Pis in Deinem Beitrag, Hagees, kann ich Dir eine sehr einfache und sinnvolle Lösung anbieten:
Die Ägypter nutzten für ihre Längenbestimmungen Räder. Räder waren auch damals schon rund. Was liegt also näher, als dass in allen messbaren Längen eine sehr eindeutige Abhängigkeit von Pi festgestellt werden kann?


Übrigens, wusstest Du, dass in einem Holländischen Damenfahrrad alle physikalischen Naturkonstanten drinstecken? Ich zeig Dir wie:
Du hast a^w * b^x * c^y * d^z = bel. Naturkonstante.
Wenn Du jetzt die Abmessungen des Damenfahrrads in Zentimetern nimmst, hast Du Grössenordnungen von 10^-1 bis 10^2. Setzt Du nun die Werte da ein, kannst Du jede beliebige Naturkonstante berechnen.
Bestimmt haben Ausserirdische den Holländern die Damenfahrräder gebaut.
Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 22.12.2005 um 14:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.12.2005 um 17:08 Uhr

Zitat:

Zu diesen vielen Pis in Deinem Beitrag, Hagees, kann ich Dir eine sehr einfache und sinnvolle Lösung anbieten:
Die Ägypter nutzten für ihre Längenbestimmungen Räder. Räder waren auch damals schon rund. Was liegt also näher, als dass in allen messbaren Längen eine sehr eindeutige Abhängigkeit von Pi festgestellt werden kann?

Der Gedanke kam mir auch. Aber ich glaube, dass man damit diese "Abhängigkeiten" nicht erklären kann.
Nehmen wir also mal an, ich kann jede gemessene Länge darstellen als:
x=a*D*pi , wobei a eine natürliche Zahl ist, bzw. im Zweifelsfall auch ein Vielfaches von 1/n.
Da ich D nicht kenne sehe ich an den Messwerten zunächst gar nichts, beim Vergleich vieler Messwerte würde mir dann evtl auffallen, dass es alles Vielfache einer einer Zahl (D*pi, bzw. D*pi /n) sind. Aber auch an dieser Zahl könnte ich nicht erkennen, dass da pi drinsteckt.
Für die genannten Quotienten folgt dann aber dass sie nicht pi sein können, den sie müssten auf jeden Fall rational sein.
Ich bin der Ansicht, dass das nichts weiter als beliebige Ausdrücke sind, die eben zufällig in der Nähe von pi liegen....

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

keph - 43
Profi (offline)

Dabei seit 03.2005
668 Beiträge
Geschrieben am: 22.12.2005 um 17:52 Uhr

Stimmt, das ganze macht auch in sofern Sinn, als dass beim einen Mal Breite plus Länge durch Höhe geteilt werden, das andere Mal Länge plus Höhe durch Breite. Ein bestimmtes System scheint da kaum dahinter zu sein.
alex_54 - 34
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2053 Beiträge

Geschrieben am: 28.12.2005 um 14:57 Uhr

ich bin mir ziehmlich sicher des des keine auserirdischen waren

(¯`·.¸¸.· ´ FREESKI `·.¸¸.·´ ¯)

WeißNet - 35
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
4110 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2006 um 12:08 Uhr

Zitat:

ich bin mir ziehmlich sicher des des keine auserirdischen waren


Hab ich au nie geglaubt ;-)

Und über allem weht der Wind so kalt - Mein letzter Schrei... schon lange verhallt

tft_Owner - 33
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
476 Beiträge
Geschrieben am: 07.01.2006 um 12:13 Uhr

Mhh rechenen wir mal


das alte ägypten hatte ist schon seit 4000 - 5000 jahren in der irgendwas großes zu machen also etwa in der mitte ham die das papier erfunden aber neuste nachforschungen vom mörtel( kann man guggen wie alt der ist wann die bestandteile sich gemischt ham) hat bewissen das die pyramieden schon 20000 jahre alt ist also wer hat sie dann gebaut wenns net die ägypter warn -.-

Werd ich mit 20 auch so hohl sein?

<<< zurück
 
-1- -2- -3- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -