Schnuckiiiii - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
186
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.12.2005 um 19:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.12.2005 um 19:20 Uhr
|
|
Das tägliche Diskusions -Thema!!!!
Könnt ihr uns bitte aufklären!!!
|
|
FarinBelaRod - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2005
593
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.12.2005 um 19:26 Uhr
|
|
Du bist schon in dodala Seggl!! *gG*
Ist doch ne klare Sache:
1. Fräse zum was ins Holz rein fräsen
2.Flex zum was weg flexen (z.B. Metall oder so)
Das glaub ich mal zumindest!!
|
|
Schnuckiiiii - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
186
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.12.2005 um 19:38 Uhr
|
|
Zitat: Du bist schon in dodala Seggl!! *gG*
Ist doch ne klare Sache:
1. Fräse zum was ins Holz rein fräsen
2.Flex zum was weg flexen (z.B. Metall oder so)
Das glaub ich mal zumindest!!
das wüsstest du jetzt auch nicht ohne mazzes hilfe!*gg* ich will ja auch die meinung anderer leute hören!
|
|
creampie18m - 41
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2005
31
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.12.2005 um 19:54 Uhr
|
|
Hi,
is eigentlich ganz einfach:
Die Richtige bezeichnung für ne Flex is Trennschleifer. Flex is mehr son Spitznahme von dem Ding. Kommt wohl von Hersteller. Die Flex hat vorne eine Dunne (2-4mm) dicke Schleifscheibe die sich schnell dreht und mit der man schneidet bzw schleift (meisents mit Funken). Man nimmt ne Flex zum schneiden von Harten Materialien z.B. gehärteten Stahl. Es gibt noch andere Schleif und Polieraufsätze für ne Flex aber die Trennscheibe ist der gebräuchlichste
Bei ner Fräs (oder auf Hochdeutch einer Fräsmaschine) werden Fräser benutzt. Die gibts in allerlei Ausführungen die meisten sehen ein bisschen so aus wie Bohrer nur kürzer und breiter. Wenn man nen normalen Bohrer nimmt ihn durch ein stück Holz bohrt und ihn dann im Holz nach links oder rechts bewegt hat man fast schon aus ner Bohrmaschine ne Fräsmaschine gemacht. Beim fräsen entstehen Spähne. Am besten lässt sich was weiches Fräsen z.B. Holz aber es gibt auch Fräser für Alu oder Stahl
Hier noch ein paar Bilder, die ich auf die Schnelle finden konnte
Ich hoffe ich konnte helfen
MfG Chris
Fräser:
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www.fotostudio-freund.de/Galerie/Fraser/Fr_ser.jpg)
Fräser in Fräsmaschine
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www.weirather.com/english/images/la-fraeser.jpg)
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www.magma-tools.de/grafics/gruener-fraeser.jpg)
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www.kjellihbg.com/images/mrdfras.jpg)
Trennschleifer
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www1.yatego.com/images/3f65ea1512f8f5.1/9528nb.jpg)
|
|
Carola89 - 35
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2005
1
Beitrag
|
Geschrieben am: 01.12.2005 um 20:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.12.2005 um 20:08 Uhr
|
|
*gggg* *lol* du bist totally verplant....... diejenige weiß schon wenn ich mein!!! aber jetzt sind wir ja schon wieder ein stück schlauer.....!! siehste war doch keine schlechte idee.....!! und durch die bilder wird das auch noch sehr verdeutlicht...
|
|
Schnuckiiiii - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
186
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.12.2005 um 20:14 Uhr
|
|
Zitat: Hi,
is eigentlich ganz einfach:
Die Richtige bezeichnung für ne Flex is Trennschleifer. Flex is mehr son Spitznahme von dem Ding. Kommt wohl von Hersteller. Die Flex hat vorne eine Dunne (2-4mm) dicke Schleifscheibe die sich schnell dreht und mit der man schneidet bzw schleift (meisents mit Funken). Man nimmt ne Flex zum schneiden von Harten Materialien z.B. gehärteten Stahl. Es gibt noch andere Schleif und Polieraufsätze für ne Flex aber die Trennscheibe ist der gebräuchlichste
Bei ner Fräs (oder auf Hochdeutch einer Fräsmaschine) werden Fräser benutzt. Die gibts in allerlei Ausführungen die meisten sehen ein bisschen so aus wie Bohrer nur kürzer und breiter. Wenn man nen normalen Bohrer nimmt ihn durch ein stück Holz bohrt und ihn dann im Holz nach links oder rechts bewegt hat man fast schon aus ner Bohrmaschine ne Fräsmaschine gemacht. Beim fräsen entstehen Spähne. Am besten lässt sich was weiches Fräsen z.B. Holz aber es gibt auch Fräser für Alu oder Stahl
Hier noch ein paar Bilder, die ich auf die Schnelle finden konnte
Ich hoffe ich konnte helfen
MfG Chris
Fräser:
Fräser in Fräsmaschine
Trennschleifer
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www.bmi.bund.de/Internet/Content/Common/Bilder/Themen/Moderne__Verwaltung/DatenundFakten/Benchmarking__beim__Technischen__Hilfswerk__Id__25309__de,templateId=rawScaled,property=poster,width=150.jpg)
hey danke!!!!!!!!!*gg* du bist ja voll der checker! *gg*
|
|
Schnuckiiiii - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
186
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.12.2005 um 20:15 Uhr
|
|
Zitat: *gggg* *lol* du bist totally verplant....... diejenige weiß schon wenn ich mein!!! aber jetzt sind wir ja schon wieder ein stück schlauer.....!! siehste war doch keine schlechte idee.....!! und durch die bilder wird das auch noch sehr verdeutlicht...
danke für des verplant!
*ggggggggggggg* hab doch gesagt das ich das mach! *lololol*
|
|
Downfire - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1637
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.12.2005 um 21:37 Uhr
|
|
Soweit ich weiß ist Flex ein Markenname, wie z.B. Tempo.
Hifi ist eine Lebenseinstellung
|
|
AudioMobil - 47
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 11.2003
2685
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.12.2005 um 10:37 Uhr
|
|
Zitat: Soweit ich weiß ist Flex ein Markenname, wie z.B. Tempo.
Das ist korrekt, genauso wie z.B. "Fön" ursprünglich auch ein Markenname war und im Laufe der Jahre zum "Synonym" für alle Haartrockner wurde...
AUDIO MOBIL ERBACH - Car Hifi, Mobile Media & More! autohifi24.com
|
|
universal - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2005
103
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.12.2005 um 12:19 Uhr
|
|
Zitat: Zitat: Soweit ich weiß ist Flex ein Markenname, wie z.B. Tempo.
Das ist korrekt, genauso wie z.B. "Fön" ursprünglich auch ein Markenname war und im Laufe der Jahre zum "Synonym" für alle Haartrockner wurde... 
Aber es darf nur von einer Firma (weiß net wie die heißt) als Fön verkauft werden und die anderen müssen das Gerät Haartrockner nennen weil der Name Fön geschützt ist
|
|
Downfire - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1637
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2005 um 12:55 Uhr
|
|
ja wenn du dir eine "Flex" kaufst steht da ja auch Winkelschleifer drauf.
Hifi ist eine Lebenseinstellung
|
|
Schnuckiiiii - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
186
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2005 um 15:25 Uhr
|
|
Zitat: Soweit ich weiß ist Flex ein Markenname, wie z.B. Tempo.
soweit waren wir bisher ja auch schon!
|
|
X_FISH - 50
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2003
3795
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.12.2005 um 13:44 Uhr
|
|
Umgangsspraclich "Flex" => Trennschleifer
Fräse => Fräse
Fertig.
|
|
Schnuckiiiii - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
186
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2005 um 17:24 Uhr
|
|
Zitat: Umgangsspraclich "Flex" => Trennschleifer
Fräse => Fräse
Fertig. 
du bist einfach spitze! 
dankööö!
|
|