emmi04 - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2004
1206
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.11.2005 um 20:48 Uhr
|
|
Nach dem Erhitzen eines eutektischen Stahles auf 850 °C bildet sich...?!
-> was bildet sich da..?!
bitte um hilfreiche Beiträge!
DANKE!
FÜR IMMER S04 !!
|
|
Knockout - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2005
1146
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.11.2005 um 20:50 Uhr
|
|
was is n Eutekischer Strahl?
Eine Zigarette verkürzt das Leben um 2Min;eine Flasche Bier um 4Minuten;und ein Arbeitstag um 8std!!
|
|
tathar - 43
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
110
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.11.2005 um 21:00 Uhr
|
|
Der eutektische Punkt des Stahls liegt bei 4,3 Masseprozent Kohlenstoffgehalt und 1.147 °C. An diesem Punkt zerfällt die Schmelze zu Ledeburit . Eine andere Umwandlung findet bei 0,83 Gewichtsprozent C und 723 °C statt. Dort entsteht aus dem festen Austenit der zweiphasige Perlit , der aus abwechselnd lamellar angeordnetem Ferrit und Zementit besteht. Diese Umwandlungen werden im Eisen-Kohlenstoff-Diagramm beschrieben. Der eutektoide Zerfall stellt damit als Festkörperreaktion das Gegenstück zur eutektischen Reaktion dar
quelle : http://www.lextoday.de/Eutektischer_Punkt
Ich war Atheist, bis ich merkte daß ich Gott bin
|
|
emmi04 - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2004
1206
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.11.2005 um 21:15 Uhr
|
|
Zitat: Der eutektische Punkt des Stahls liegt bei 4,3 Masseprozent Kohlenstoffgehalt und 1.147 °C. An diesem Punkt zerfällt die Schmelze zu Ledeburit . Eine andere Umwandlung findet bei 0,83 Gewichtsprozent C und 723 °C statt. Dort entsteht aus dem festen Austenit der zweiphasige Perlit , der aus abwechselnd lamellar angeordnetem Ferrit und Zementit besteht. Diese Umwandlungen werden im Eisen-Kohlenstoff-Diagramm beschrieben. Der eutektoide Zerfall stellt damit als Festkörperreaktion das Gegenstück zur eutektischen Reaktion dar
quelle : http://www.lextoday.de/Eutektischer_Punkt
thanks ich hoff es hilft mir in der arbeit
FÜR IMMER S04 !!
|
|
tathar - 43
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
110
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.11.2005 um 21:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.11.2005 um 21:18 Uhr
|
|
in chemie hat ich immer ne 1 .. war eigendlcih meistens mein lieblings fach
Ich war Atheist, bis ich merkte daß ich Gott bin
|
|
emmi04 - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2004
1206
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.11.2005 um 21:19 Uhr
|
|
Zitat: in chemie hat ich immer ne 1 .. war eigendlcih meistens mein lieblings fach 
chemie..?!
also ich brauchs für metalltechnik
FÜR IMMER S04 !!
|
|
Asselfinger - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2003
135
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.11.2005 um 21:21 Uhr
|
|
Zitat: Der eutektische Punkt des Stahls liegt bei 4,3 Masseprozent Kohlenstoffgehalt und 1.147 °C. An diesem Punkt zerfällt die Schmelze zu Ledeburit . Eine andere Umwandlung findet bei 0,83 Gewichtsprozent C und 723 °C statt. Dort entsteht aus dem festen Austenit der zweiphasige Perlit , der aus abwechselnd lamellar angeordnetem Ferrit und Zementit besteht. Diese Umwandlungen werden im Eisen-Kohlenstoff-Diagramm beschrieben. Der eutektoide Zerfall stellt damit als Festkörperreaktion das Gegenstück zur eutektischen Reaktion dar
quelle : http://www.lextoday.de/Eutektischer_Punkt
So ischs und wirds emmer sei
Ich habe alles was Du brauchst, was ich nicht habe, brauchst Du auch nicht!
|
|
tathar - 43
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
110
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.11.2005 um 21:57 Uhr
|
|
Zitat: Zitat: in chemie hat ich immer ne 1 .. war eigendlcih meistens mein lieblings fach 
chemie..?!
also ich brauchs für metalltechnik 
ja... also für mich is des halt chemie... aber wenn des in metalltechnik dran kommt... 
aber was ich noch sagen wollt... gern geschehen
Ich war Atheist, bis ich merkte daß ich Gott bin
|
|
schlombom
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2004
341
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2005 um 19:24 Uhr
|
|
Besorg dir ein Tabellenbuch für Metalltechnik mit allen Diagrammen, dann haste das in Nullkommanichts rausgefunden...
|
|
RhyminSimon - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
180
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.11.2005 um 09:25 Uhr
|
|
da ändert sich des material gefüge
von kubisch flächen in kubisch raum zentriert
|
|
creampie18m - 41
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2005
31
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.12.2005 um 20:30 Uhr
|
|
Hi,
1. bist du dir sicher das es eutektischer und nicht eutektuider Stahl heißt??? Eutektischer Stahl ist eigentlich ein Wiederspruch in sich, denn Stahl ist eine Eisen-Kohlenstofflegierung mit max. 2% C
Aber egal:
Beim erhitzen von eutiktischem Eisen mit ca. 4,3 %C auf 850°C passiert folgendes:
Das Gefüge besteht aus Ledeburit (Perlit + Fe3C)
wird es über 723°C erhitzt so bildet sich aus dem Perlit Austenit. dabei wandelt sich das Gitter von Kubischraumzentriert in kubisch flächenzentriert. die Kohlenstofflößlichket steigt dadurch an.
Bei 850° besteht das gefüge aus "gamma"-Mischkristallen (Austenit) und Fe3C
Der volltändigkeit halber:
Beim erhitzen von eutktuidem Stahl bildet sich aus dem Perlittgefüge ein Austenitgefüge
MfG
|
|
Lehmann - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2005
1437
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.12.2005 um 21:01 Uhr
|
|
lol wie öde der treath is!!! was juckt mich das???? lol aber egal..will ja kein stress!!!
-Hier wird so viel scheisse gepostet-
|
|