Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Physikfrage: Beschleunigung ausrechnen?

  -1- -2- vorwärts >>>  
Andi_H - 40
Profi (offline)

Dabei seit 10.2002
760 Beiträge

Geschrieben am: 23.11.2005 um 16:52 Uhr

Ich steh' gerade irgendwie aufm Schlauch:

Beschleunigung = Geschwindigkeit / Zeit

Nun habe ich folgende Angaben:
Ein Körper beschleunigt gleichmäsig.
In 12 Sekunden legt er die Strecke 173m zurück.

Wie komme ich jetzt an die Beschleunigung bzw. die Geschwindigkeit, die ich für die Beschleunigungsformel benötige?


chenquieh!

stole - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2005
30 Beiträge
Geschrieben am: 23.11.2005 um 16:57 Uhr

s= 1/2a t²
--> a=2s/t² 2*173/12² = 2,4 --> a=2,4

kann des sein?
septicus
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 08.2002
4436 Beiträge
Geschrieben am: 23.11.2005 um 16:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.11.2005 um 17:05 Uhr

*räusper*
Geschwindigkeit= Weg / Zeit.
173/12 = 14,41 m/s

a=v/t
=>
a= 14,41 / 12 = 1,2 m/s²
Partykoenig - 38
Profi (offline)

Dabei seit 01.2005
604 Beiträge

Geschrieben am: 23.11.2005 um 17:02 Uhr

Zitat:

*räusper*
Geschwindigkeit= Weg / Zeit.
173/12 = 14,41 m/s


schuuuulz *gg* ich als matehmatiker kann das nur bestätigen...

Wenn es klemmt - wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen.

Greenhorn - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2005
343 Beiträge

Geschrieben am: 23.11.2005 um 17:03 Uhr

Zitat:

*räusper*
Geschwindigkeit= Weg / Zeit.
173/12 = 14,41 m/s


also 4 km/h ^^

hip-hop zu hören ist wie in ein waschbecken zu pinkeln, man kann es tun sollte man aber nicht!(j.s.)

Russe_S55 - 38
Experte (offline)

Dabei seit 04.2005
1363 Beiträge

Geschrieben am: 23.11.2005 um 17:04 Uhr

Zitat:

Zitat:

*räusper*
Geschwindigkeit= Weg / Zeit.
173/12 = 14,41 m/s


also 4 km/h ^^


Nein die 14,41 mal 3,6 = 51,9 km/h.

МHОГО HAС, МHОГО HAС, РУССAКИ ВИЗДЕ RUSSEN SIND ÜBERALL, И ПО ВСЕЙ СТРAHЕ!!! Tunnel Rulez!!

Greenhorn - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2005
343 Beiträge

Geschrieben am: 23.11.2005 um 17:10 Uhr

Zitat:

Zitat:

Zitat:

*räusper*
Geschwindigkeit= Weg / Zeit.
173/12 = 14,41 m/s


also 4 km/h ^^


Nein die 14,41 mal 3,6 = 51,9 km/h.


ohh scheiße ja stimmt, mal rechnen statt geteilt ^^
so gehts wenn man zivi is und nix mehr mit der schule am hut hat, zumindest für 9 monate


hip-hop zu hören ist wie in ein waschbecken zu pinkeln, man kann es tun sollte man aber nicht!(j.s.)

Crewman - 38
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
550 Beiträge
Geschrieben am: 23.11.2005 um 17:11 Uhr

rischtisch, ach das waren nochz eiten als man die physik verstanden hat :-D

dodaaall verrückt was wir da grad in der schule machn

http://www.lastfm.de/user/Crewman/

septicus
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 08.2002
4436 Beiträge
Geschrieben am: 23.11.2005 um 17:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.11.2005 um 17:12 Uhr

Zitat:


so gehts wenn man zivi is und nix mehr mit der schule am hut hat, zumindest für 9 monate


9 Monate nur? Bei mir waren das damals noch 12..... sauerei... :-D

Greenhorn - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2005
343 Beiträge

Geschrieben am: 23.11.2005 um 17:24 Uhr

Zitat:

Zitat:


so gehts wenn man zivi is und nix mehr mit der schule am hut hat, zumindest für 9 monate


9 Monate nur? Bei mir waren das damals noch 12..... sauerei... :-D


tjo so kanns gehen *g*
die 3 monate mach i urlaub :bll:

hip-hop zu hören ist wie in ein waschbecken zu pinkeln, man kann es tun sollte man aber nicht!(j.s.)

Andi_H - 40
Profi (offline)

Dabei seit 10.2002
760 Beiträge

Geschrieben am: 23.11.2005 um 21:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.11.2005 um 21:18 Uhr

Mal danke, aber ich gebs auf, hier die ganze Aufgabe:

Ein Fahrzeug führt eine gleichmäsig beschleunigte Bewegung aus.
Zur Zeit t10 = 5s beginnt es seine Bewegung an der Ortskoordinate S10 = 25m
Zur Zeit t11 = 17s hat es den Ort mit der Koordinate S11 = 198m erreicht.

Zur Zeit t20 = 7s fährt ein 2. Fahrzeug am Ort s20 = -1650m an.
Es führt ebenfalls eine gleichmäsig beschleunigte Bewegung aus.
Zur Zeit t21 = 105s holt es das erste fahrzeug ein.

a) Welche Ortskoordinate hat der Ort an dem der Überholvorgnag statt findnet?
b) Welche Durchschnittsgeschwindigkeiten haben beide Fahrzeuge von ihrem Start bis zum Überholvorgang?


Mein Rechenweg:
Beschl. Fahrzeug 1:
V = s / t
V = 14,4 m/s

a = V/t
a = 14,4m/s / 12s
a = 1,2ms²

Jetzt die gesamte Strecke bis zum Punkt t21=105s die Fahrzeug 1 zurücklegt.
s = 1/2a * t²
s = (1/2 * 14,4) * 100s²
s = 7200 (hier steht aber in der Lösung 12025m)

Jetzt weis ich nicht mehr weiter.
Bin dankbar für jede Hilfe



chenquieh!

reano - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2005
54 Beiträge
Geschrieben am: 23.11.2005 um 22:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.11.2005 um 19:05 Uhr

Zitat:

*räusper*
Geschwindigkeit= Weg / Zeit.
173/12 = 14,41 m/s


möp
Das Gesetz gilt nur für eine "Geradlinige Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit"
heißt: Beschleunigung=0
ist hier aber so wie ich das verstanden hab nicht der Fall.
Die andere Formel war schon richtig:
s=1/2 a*t²
a=(2s)/t²
a=2,4 m/s²

Zu der anderen Aufgabe:
Erstmal a1 berechnen:
Rechenweg siehe oben
a1=2,4 m/s²
Jetzt rechnest du die Strecke aus die das erste Fahrzeug bis t21 zurückgelegt hat:
s=0,5*a1*t² (wichtig ist das du Delta t nimmst. Also t21-t10)
s=12000m
Jetzt weist du das das erste Fahrzeug zum Zeitpunkt t21 von seiner Startposition(also 25m) 12000m weit gefahren ist.
Also ist es da am Punkt: 12025m.
Da sich die beiden Fahrzeuge dort treffen hast du jetzt nen zweiten Wert für die Berechnung deiner Beschleunigung von F2(Fahrzeug 2):
a=(2*(12025m-s20))/(t21-t20)²
a=2,85
=>
Die Strecke die das Fahrzeug F1 zurücklegt lässt sich durch folgende Gleichung beschreiben:
s1(t)=1/2*2,4*(t-5)+25
F2:
s2(t)=1/2*2,85*(t-7)-1650

Kannst dir das mal in nem grafikfähigen Taschenrechner anschauen wenn du sowas hast. Also anstatt t einfach x eingeben. Da wirst du sehen das sich die Kurven ziemlich genau bei t=105s schneiden. Was ja gefordert war.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit kannst du so berechnen:
v(durchschnitt)=(s(überholpunkt)-s(start))/(t(überholpunkt)-t(start))
also:
v1(durchschnitt)=120m/s
v2=139m/s
(Ist ja logisch schließlich holt F2 gewaltig auf)

Hoffe ich konnte dir helfen.
Achja sorry wenn das alles bissl unübersichtlich und nicht detailiert genug ist aber ich bin Mathematiker und kein Physiker^^
Crewman - 38
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
550 Beiträge
Geschrieben am: 24.11.2005 um 15:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.11.2005 um 15:17 Uhr

kleiner streber du :-D

sehr gut erklärt

http://www.lastfm.de/user/Crewman/

Andi_H - 40
Profi (offline)

Dabei seit 10.2002
760 Beiträge

Geschrieben am: 24.11.2005 um 17:28 Uhr

DAAAANKESCHÖN

genau so hatte ich es auch immer, aber irgendwie kam immer was anderes raus, so ein shice ;D

chenquieh!

D-zon3 - 34
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
591 Beiträge
Geschrieben am: 25.11.2005 um 20:33 Uhr

Zitat:

Ich steh' gerade irgendwie aufm Schlauch:

Beschleunigung = Geschwindigkeit / Zeit

Nun habe ich folgende Angaben:
Ein Körper beschleunigt gleichmäsig.
In 12 Sekunden legt er die Strecke 173m zurück.

Wie komme ich jetzt an die Beschleunigung bzw. die Geschwindigkeit, die ich für die Beschleunigungsformel benötige?


Ich hätte da ne Bemerkung zur Formel:
Geschwindihkeit/Zeit...damit berechnest du die Durchschnittsgeschwindigkeit.
hustenbonbon - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2004
54 Beiträge

Geschrieben am: 26.11.2005 um 12:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.11.2005 um 12:09 Uhr

Zitat:

Zitat:

Ich steh' gerade irgendwie aufm Schlauch:

Beschleunigung = Geschwindigkeit / Zeit

Nun habe ich folgende Angaben:
Ein Körper beschleunigt gleichmäsig.
In 12 Sekunden legt er die Strecke 173m zurück.

Wie komme ich jetzt an die Beschleunigung bzw. die Geschwindigkeit, die ich für die Beschleunigungsformel benötige?


Ich hätte da ne Bemerkung zur Formel:
Geschwindihkeit/Zeit...damit berechnest du die Durchschnittsgeschwindigkeit.



Also zu deiner Frage :

gegeben ist:

t = 12s
x= 173 m

nach der Weg-Zeit Funktion lautet also die Formel x = 1/2 a * t²

nach a aufgelöst ergibt sich a = 2x/t²

a = 2,4 m/s²

Die dazugehörige Endgeschwindigkeit lässt sich mit der V= a * t Standartformel berechenen wobei wir hier für V den Wert 28,8 m/s oder 103,68 km/s erhalten.

Für weitere Fragen einfach melden :D
  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -