Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

JVC Radio funktioniert nicht

misterky - 29
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2006
48 Beiträge

Geschrieben am: 28.12.2013 um 20:28 Uhr

Hi
ich habe ein problem mit meinenm heute erstandenen JVC KD-R432
nämlich es Funktioniert nicht. Beim Einbau hört man das CD Laufwerk rattern und wenn man eine CD einschiebt wird diese auch angenommen und beim Drücken der Ejekt Taste wird diese auch wieder ausgeworfen sonst funktioniert gar nichts.
Ich habe einen Fiat Punto 3 Baujahr 2005
Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen
MfG misterky

VfB you'll never walk alone

DJ_Basti - 39
Profi (offline)

Dabei seit 08.2003
454 Beiträge

Geschrieben am: 28.12.2013 um 20:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.12.2013 um 20:37 Uhr

dauerplus und geschaltetes plus vertauscht?
the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 28.12.2013 um 22:00 Uhr

Steck mal die Sicherung an der Hinterseite auf die andere Position. Evtl. hat der Punto kein geschaltetes Plus.

Grüße vom WarLord

GSchlecht - 38
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2013
7 Beiträge
Geschrieben am: 29.12.2013 um 20:01 Uhr

bei vw ist es zumindest so, dass man für fremde Radios immer einen Adapter braucht, der normalerweise nicht mitgeliefert wird.
geh doch mal zum Fiat-händler
Elch89 - 63
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2012
8 Beiträge
Geschrieben am: 29.12.2013 um 20:35 Uhr

läst sich das Radio einschalten
DJ_Basti - 39
Profi (offline)

Dabei seit 08.2003
454 Beiträge

Geschrieben am: 29.12.2013 um 20:40 Uhr

Zitat von GSchlecht:

bei vw ist es zumindest so, dass man für fremde Radios immer einen Adapter braucht, der normalerweise nicht mitgeliefert wird.
geh doch mal zum Fiat-händler


seit wann gibts des sowas sind doch din stecker
GSchlecht - 38
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2013
7 Beiträge
Geschrieben am: 29.12.2013 um 20:55 Uhr

Zitat von DJ_Basti:

Zitat von GSchlecht:

bei vw ist es zumindest so, dass man für fremde Radios immer einen Adapter braucht, der normalerweise nicht mitgeliefert wird.
geh doch mal zum Fiat-händler


seit wann gibts des sowas sind doch din stecker


ahhh, mir ist der Name von dem Teil entfallen, aber wir hatten schon öfters kunden mit Nicht-VW-Radios. Jedenfalls gingen die Radios nach dem Einbau von dem Adapter....
GSchlecht - 38
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2013
7 Beiträge
Geschrieben am: 29.12.2013 um 21:11 Uhr

Bei der VW-"Phantomspeisung" liegt auf dem Antennenkabel neben dem Radiosignal ein Spannung von +12V, welche den Antennenverstärker versorgt.

VW-Autoradios versorgen das Kabel intern mit dieser Spannung. Nachrüstradios üblicherweise nicht. Deshalb benutzt man einen "Phantomspeisungsadapter" (tolles Wort), welcher extern mit Spannug versorgt wird (meist über den Anschlussstecker des Radios) und diese dann ins Antennenkabel einspeist.

Meist ist auch noch ein Relais verbaut, damit der Verstärker nur mit Spannung versorgt wird, wenn das Radio läuft. Schaltspannung ist dann der geschaltete Ausgang am Radio für die Verstärker oder automatische Antenne (Remote, PowerAntenna o.ä.)








the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 29.12.2013 um 21:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.12.2013 um 21:35 Uhr

Wird langsam abenteuerlich...

Der Phantomspeiseadapter wird benötigt, wenn der Verstärker der Antenne die Spannungsversorgung über das Antennenkabel erhält, was bei Fahrzeugen aus dem VW Konzern der Fall ist.

Was man für neuere Fahrzeuge (müsste Golf 5 oder 6 Generation sein) aus dem VW Konzern benötigt (kann auch bei anderen Herstellern so sein) ist ein CAN Bus Adapter, der die Schaltstellung des Zündschlosses vom CAN Bus holt und das Fremdradio dadurch einschaltet.

Hier geht's aber um FIAT.

Grüße vom WarLord

GSchlecht - 38
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2013
7 Beiträge
Geschrieben am: 29.12.2013 um 21:58 Uhr

ja hier geht es um fiat. kann ja sein, dass die das selbe System haben! dann braucht er einen solchen antennenverstärker oder den CAN-Bus .....

GSchlecht - 38
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2013
7 Beiträge
Geschrieben am: 29.12.2013 um 21:59 Uhr

oder das mit der Sicherung ;)
misterky - 29
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2006
48 Beiträge

Geschrieben am: 30.12.2013 um 02:01 Uhr

Danke für die vielen tipps
an dem Radio hatt es nur ein Steckplatz für die Sicherung und leider lässt sich das Gerät überhaupt nicht anschalten nur das CD Laufwerk funktioniert.


VfB you'll never walk alone

misterky - 29
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2006
48 Beiträge

Geschrieben am: 30.12.2013 um 02:02 Uhr

Und mit Dauerplus und Schaltplus vertauscht habe ich auch schon probiert naja werde es wohl zurückbringen müssen

VfB you'll never walk alone

GSchlecht - 38
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2013
7 Beiträge
Geschrieben am: 30.12.2013 um 21:25 Uhr

na dann viel glück beim nächsten Radio. ansonsten musste halt wirklich in die Werkstatt. eine ferndiagnose ist immer schwierig
  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -