amazon will fliegen - vente privée will pakete beamen
SeeFucknLies - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2013
1242
Beiträge
Geschrieben am: 19.12.2013 um 21:17 Uhr
Amazon kann einpacken – Vente Privée will Pakete beamen
Pakete von Drohnen ausliefern lassen? Nette Idee, Amazon. Eine echte Revolution plant der französische Shopping-Club Vente Privée: Er will Einkäufe teleportieren.
Jahrhundertprojekt von Vente Privée
Amazon-CEO Jeff Bezos will Pakete von Drohnen ausliefern lassen. Die deutsche Post plant ähnliches und zieht mit dem DHL Paketkopter nach.
Aber so mutig wie der französische Shopping-Club Vente Privée ist keiner: Dessen CEO Jacques-Antoine Granjon will seine Kunden per Teleportation beliefern – und lässt dafür schon „seit einigen Jahren“ in einem Schweizer Labor an einem Geheimprojekt forschen.
Klingt vollkommen bescheuert? Mag sein – aber hier kommt der Video-Beweis:
Geschrieben am: 19.12.2013 um 22:16 Uhr Zuletzt editiert am: 19.12.2013 um 22:16 Uhr
Ich glaube, das ist eine Werbegag zu Unterhaltungszwecken.
Im übrigen ist Teleportation nicht völlig auszuschließen. Erste Experimente, wenn auch nur im Bereich der Quantenteleportation mit einzelnen Photonen, wurden bereits Ende der Neunziger erfolgreich durchgeführt. 2004 konnten sogar Ionen teleportiert werden.
Ob man je ganze Pakete teleportieren wird können sei mal dahin gestellt. Aber Ich fürchte wir werden es nicht erleben.
Geschrieben am: 20.12.2013 um 00:28 Uhr Zuletzt editiert am: 20.12.2013 um 00:29 Uhr
Why not, fliegen hoch genug um nicht runtergeschossen zu werden und drohnen sind ein bewährtes mittel, also warum nicht beamen? alles was er zu tun hat ist das objekt in molekulare bestandteile zu zerlegen und neu aufzubauen, ich meinte wir können atome schon beamen also warum nicht ein schritt weiergehen? Wenn er es richtig macht kann er die objekte direkt klonen, im endeffekt ein partikel 3D Drucker.
Amazon reisst sich mit dem Drohnenprojekt nur eine Idee unter den Nagel die schon viel Älter ist. Der SWR hat im September 2012 schon über ein ähnliches Projekt in Freiburg berichtet, den Dönercopter, das was Amazon uns da als Innoativ und Neu verkaufen will ist es also nicht.
Amazon dürfte das gleiche Problem bekommen wie die Erfinden des Dönercopters, die Flugerlaubnis.
Die Versandhändler und Pakettdienste müssen (und werden es sicher auch) in verschiedene Richtungen forschen.
Ähnlich wie die Autobauer. Man kann nicht nur in Elektromotor-Forschung investieren, man muss auch in die Hybrid, Verbrennungsmotortechnologie aber auch in Wasserstoffantrieb-Forschung investtieren. Niemand kann vorher sagen wo ein Technologie Sprung bevorsteht und keiner kann Trends vorhersagen. Da darf man nichts verschlafen.
So müssen auch die Paketdienste in verschiedene Richtungen gehen.
Zum einen eben Drohnen. Aber auch 3D Drucker werden kommen. Ich denke, so wie es heute selbstverständlich ist, ein bei Amazon gekauftes Musik Album direkt auf den COmputer zu laden, so wird es in 15, spätestens 20 Jahren selbstverständlich möglich sein, sich sein Smartphone ausdrucken zu können.
Amazon reisst sich mit dem Drohnenprojekt nur eine Idee unter den Nagel die schon viel Älter ist. Der SWR hat im September 2012 schon über ein ähnliches Projekt in Freiburg berichtet, den Dönercopter, das was Amazon uns da als Innoativ und Neu verkaufen will ist es also nicht.
Amazon dürfte das gleiche Problem bekommen wie die Erfinden des Dönercopters, die Flugerlaubnis.
Ich bin der Meinung das Amazon gewisse Mittel hat, die der Dönercopter-Crew nicht zur Verfügung standen, um die Flugerlaubnis zu bekommen. -> $_$
Die sollten da keine Probleme haben ^^