MrGeddo - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2007
165
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.11.2013 um 18:06 Uhr
|
|
Also ich gehe in ein Gymnasium besuche dort die 11. Klasse und bin ein Durchschnittsschüler in Physik
nur komm ich bei dieser Aufgabe auf keine Lösung
Zwei Fahrzeuge starten vom selben Ort jedoch nicht zur selben zeit. Fahrzeug B startet 25 min früher als Fahrzeug a und ist 20 km/h langsamer, nach 43 Minuten holt Fahrzeug a Fahrzeug b auf.
Wie schnell sind Fahrzeug a und Fahrzeug b ?
bitte schnellstmöglich um eine Antwort
|
|
h3mpti - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2007
878
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.11.2013 um 18:16 Uhr
|
|
Wenn du auf keine Lösung kommst hast du doch sicherlich einen Rechenweg versucht, oder nicht? Vielleicht wäre es hilfreicher wenn du den einfach postest, dann könnte man dir gezielt helfen. Ansonsten hört sich das eher nach zu faul die Hausaufgaben selber zu machen an.
|
|
MrGeddo - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2007
165
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.11.2013 um 18:19 Uhr
|
|
Zitat von h3mpti: Wenn du auf keine Lösung kommst hast du doch sicherlich einen Rechenweg versucht, oder nicht? Vielleicht wäre es hilfreicher wenn du den einfach postest, dann könnte man dir gezielt helfen. Ansonsten hört sich das eher nach zu faul die Hausaufgaben selber zu machen an.
ehm ich find ja nicht mal eine passende formel
v = g * t ist die Falsche weil die nicht für Geschwindigkeiten gedacht ist, bzw Bewegung.
s = v*t geht auch nicht weil ich weder s noch t habe
suche vergeblich weiter in meinem heft
|
|
MrGeddo - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2007
165
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.11.2013 um 18:28 Uhr
|
|
Zitat von MrGeddo: Zitat von h3mpti: Wenn du auf keine Lösung kommst hast du doch sicherlich einen Rechenweg versucht, oder nicht? Vielleicht wäre es hilfreicher wenn du den einfach postest, dann könnte man dir gezielt helfen. Ansonsten hört sich das eher nach zu faul die Hausaufgaben selber zu machen an.
ehm ich find ja nicht mal eine passende formel
v = g * t ist die Falsche weil die nicht für Geschwindigkeiten gedacht ist, bzw Bewegung.
s = v*t geht auch nicht weil ich weder s noch t habe
suche vergeblich weiter in meinem heft
ah und das ist keine Hausaufgabe sondern ich mach das weil mich das interessiert und nervt weil ich seid einer stunde nicht auf die scheiß Lösung komme.
|
|
aAa_kyo - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2006
651
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.11.2013 um 19:16 Uhr
|
|
Zitat von MrGeddo: Zitat von MrGeddo: Zitat von h3mpti: Wenn du auf keine Lösung kommst hast du doch sicherlich einen Rechenweg versucht, oder nicht? Vielleicht wäre es hilfreicher wenn du den einfach postest, dann könnte man dir gezielt helfen. Ansonsten hört sich das eher nach zu faul die Hausaufgaben selber zu machen an.
ehm ich find ja nicht mal eine passende formel
v = g * t ist die Falsche weil die nicht für Geschwindigkeiten gedacht ist, bzw Bewegung.
s = v*t geht auch nicht weil ich weder s noch t habe
suche vergeblich weiter in meinem heft
ah und das ist keine Hausaufgabe sondern ich mach das weil mich das interessiert und nervt weil ich seid einer stunde nicht auf die scheiß Lösung komme.
Ja nee, is klar..
Widerspruch zwecklos, Inhaber des Profils ist Anunnaki.
|
|
Alexx91 - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2007
13611
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.11.2013 um 19:18 Uhr
|
|
Wie wäre es, wenn du einfach mal bestimmte Sachen in den zwei gegebenen Formeln so umformulierst, dass du bestimmte Variablen nicht mehr brauchst?
This is how an angel dies, blame it on my own sick pride.
|
|
Terosys
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2011
223
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.11.2013 um 19:23 Uhr
|
|
Ich muss das ganze noch komplett durchrechnen, aber der Ansatz ist, dass die beiden Fahrzeuge die gleiche Strecke zurücklegen, also S1=S2 gilt.
|
|
Discardia - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2011
233
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.11.2013 um 19:23 Uhr
|
|
weißt du nicht wie schwer die autos sind^^ weil dann hätte ich ne passende formel. Aber bei den angaben oben hat man ja gar nichts....
naja mal schaun wie man deine formel ausenanderpflügen kann.
(ich rechne fleißig mit weils mich auch brennend intressiert)
|
|
Verdammnis - 46
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2007
2220
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.11.2013 um 19:24 Uhr
|
|
Zitat von MrGeddo: Also ich gehe in ein Gymnasium besuche dort die 11. Klasse und bin ein Durchschnittsschüler in Physik
nur komm ich bei dieser Aufgabe auf keine Lösung
Zwei Fahrzeuge starten vom selben Ort jedoch nicht zur selben zeit. Fahrzeug B startet 25 min früher als Fahrzeug a und ist 20 km/h langsamer, nach 43 Minuten holt Fahrzeug a Fahrzeug b auf.
Wie schnell sind Fahrzeug a und Fahrzeug b ?
bitte schnellstmöglich um eine Antwort
43 Minuten nach Start von Fahrzeug A oder B?
Bitte hier Fußzeile einfügen.
|
|
Alexx91 - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2007
13611
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.11.2013 um 19:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.11.2013 um 19:26 Uhr
|
|
Zitat von Verdammnis: Zitat von MrGeddo: Also ich gehe in ein Gymnasium besuche dort die 11. Klasse und bin ein Durchschnittsschüler in Physik
nur komm ich bei dieser Aufgabe auf keine Lösung
Zwei Fahrzeuge starten vom selben Ort jedoch nicht zur selben zeit. Fahrzeug B startet 25 min früher als Fahrzeug a und ist 20 km/h langsamer, nach 43 Minuten holt Fahrzeug a Fahrzeug b auf.
Wie schnell sind Fahrzeug a und Fahrzeug b ?
bitte schnellstmöglich um eine Antwort
43 Minuten nach Start von Fahrzeug A oder B?
Laut deutscher Sprache nach Start von Fahrzeug A ;)
edit: B. Okay, ist doch scheiße formuliert
This is how an angel dies, blame it on my own sick pride.
|
|
tracer - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2007
930
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.11.2013 um 20:03 Uhr
|
|
braucht man da nicht einfach die formel der gleichmaessigen beschleuniggung,also s(t) = 1/2 *a * t ^2 ?
oder fahren die konstant? dann waere es ja mit v= s/t oder v= a*t loesbar?
Le même procédure au chaque jour ... :-)
|
|
seb-89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.11.2013 um 20:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.11.2013 um 20:05 Uhr
|
|
Fahrzeug B 14,4 km/h
Fahrzeug A 34,4 km/h
MfG
|
|
tracer - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2007
930
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.11.2013 um 20:17 Uhr
|
|
Zitat von seb-89: Fahrzeug B 14,4 km/h
Fahrzeug A 34,4 km/h
MfG
wie hast du das jetzt gerechnet?
@ threadersteller:
sonst noch irgendwelche offene hausaufgaben?
Le même procédure au chaque jour ... :-)
|
|
seb-89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.11.2013 um 20:35 Uhr
|
|
Wie ich es im absuluten Endefekt gerechnet habe, kann ich selber nicht genau sagen
Ich kann nur sagen nach welchem Grundprinzip
Fahrzeug B braucht für die Strecke 43 Minuten Fahrzeit
Fahrzeug A braucht für die gleiche Strecke 18 Minuten Fahrzeit und ist um 20 km / h schneller ( was 1/3 km/min entspricht )
das heist, das man die Geschwindigkeit suchen muss, die 2,38 mal so groß ist wie die andere Geschwindigkeit und gleichzeitig 20 km/h bzw. 1/3 km/ min schneller
|
|
storch82 - 43
Anfänger
(offline)
Dabei seit 12.2006
3
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.11.2013 um 00:28 Uhr
|
|
ich glaube a= 54,4, b=34,4.
Ansatz:
Beide legen den gleichen Weg zurück.
Weg = v*t
va*ta=vb*tb
va*ta=(va-20)*tb
bla bla bla, 3x die Formel umgestellt und wieder zurück...
va=-20*tb/(ta-tb)
va=54,4
vb=va-20=34,4
ich hoffe das stimmt so. bin mir aber doch recht sicher.
|
|
seb-89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.11.2013 um 15:31 Uhr
|
|
Zitat von storch82: ich glaube a= 54,4, b=34,4.
Ansatz:
Beide legen den gleichen Weg zurück.
Weg = v*t
va*ta=vb*tb
va*ta=(va-20)*tb
bla bla bla, 3x die Formel umgestellt und wieder zurück...
va=-20*tb/(ta-tb)
va=54,4
vb=va-20=34,4
ich hoffe das stimmt so. bin mir aber doch recht sicher.
nach meiner rechen kunst, kommt bei deinem lösungsvorschlag von a= 54,4, b=34,4 a auf eine strecke von 16,32 km und b auf eine strecke von 24.65 km ( wenn man die geschwindigkeit mit der zeit verrechnet ) was somit nicht richtig wäre, ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren
|
|