dan2013
Anfänger
(offline)
Dabei seit 11.2013
4
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.11.2013 um 18:57 Uhr
|
|
Hallo, ich wollte mich hier erkundigen ob wissende bezüglich meiner frage hier sind, google konnte mir leider auch nicht weiterhelfen. Und zwar geht es um meinen Audi A3 der eine ziemlich ledierte Kennzeichenhalterung vom vorbesitzer hat. Die Fronthalterung konnte man Problemlos wechseln, da erreichbar, doch hinten sieht die Sache anders aus, die halterung für das kennzeichen, wir innen (hinter der verkleidung der Kofferaumklappe) von Muttern festgehalten, was ein drehen der äußerlich erreichbaren schrauben zwecklos macht. Nun zu meiner Frage, weiß jemand wie man die Kofferaumklappenverkleidung innen abnimmt? Es sind keine schrauben oder dergleichen sichtbar, bis auf zwei Plastikstifte die jeweils links und rechts herausragen, doch mit drücken und ziehen kann man auch hier nicht viel bewirken. Im Betriebsbuch bin ich ebenfalls auf nichts gestoßen, weiß hier jemand zufällig wie dies Problem zu bewältigen ist oder stand auch schon vor dem selben Problem? Es handelt sich um das Baujahr 1998, Audi A3. Schonmal danke im voraus!
|
|
1921681781 - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2013
33
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.11.2013 um 19:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.11.2013 um 19:15 Uhr
|
|
Ich kann mir nicht vorstellen, dass an nem Audi A3 die Kofferraumverkleidung anders abzubauen ist als an einem Golf 4 des gleichen Baujahrs daher gehe ich von Schrauben aus. Die Schrauben sind meistens sehr gut versteckt, ich würde es dort probieren wo der "Griff ist". Das sind glaube ich insgesamt nur 2 Schrauben. Der Rest ist "geclipst", wenn die Schrauben entfernt sind lässt sich das Teil mit einem kräftigen Ruck nach unten wegziehen. Die Clipse gehen sehr gern kaputt. Man nimmt am besten einen "Plastikkeil" oder mit einem wirklichen großen, flachen Schraubendreher, dann aber ein Tuch rumwickeln oder irgendwas, sonst verkratzt alles... und nicht erschrecken, die Klammern sitzen wirklich fest
|
|
mbDino - 52
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2007
887
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.11.2013 um 19:34 Uhr
|
|
vileicht mit kunstoffklipps befestigt die man vorsichtig lösen muß weil sie sonst brechen wobei die dinger im notfall nicht teuer sind
es gibt ne menge Leute die kennen mich und es gibt jede menge Leute die können mich
|
|
lauserle101 - 69
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2013
1
Beitrag
|
Geschrieben am: 11.11.2013 um 15:39 Uhr
|
|
also ich würd am besten zur Werkstatt gehen, das kostet bestimmt nicht viel und ist die sicherste Art und Weise dieses Teil gewechselt zu bekommen
|
|
dumhinio - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2004
948
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.11.2013 um 20:08 Uhr
|
|
Zitat von lauserle101: also ich würd am besten zur Werkstatt gehen, das kostet bestimmt nicht viel und ist die sicherste Art und Weise dieses Teil gewechselt zu bekommen
dabei am besten eine freie, kleine werkstatt suchen, es sei denn er möchte es von der steuer absetzen
|
|
Sommerlicht
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2007
346
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.11.2013 um 22:25 Uhr
|
|
... und AUF KEINEN FALL zum 'Autohaus Ehingen' oder 'Autohaus Denzel' nach Ehingen gehen.
Es sei denn, er steht auf hochtrabende Bemerkungen und überteuerte Rechnungen.
... Man sieht nur mit dem Herzen gut... (Antoine de Saint-Exupéry)
|
|
dan2013
Anfänger
(offline)
Dabei seit 11.2013
4
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.11.2013 um 19:41 Uhr
|
|
okay, Danke für die Antworten und Tipps, ich denk ich werd mal den inneren Griff abschrauben, mit der einzigsten schruabe und dann mit Ruckeln versuchen dass Teil rauszubekommen :)
|
|