VW-Love - 29
Anfänger
(offline)
Dabei seit 06.2013
8
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.06.2013 um 19:11 Uhr
|
|
Hallo Leute!
Und zwar will ich mir ein ,,neues,, Auto kaufen. Und zwar den 1996 oder 1997 GTI 16V als 20 Jahre Jubi GTI kaufen soll oder doch den VR6 2.8? Ich stehe total auf die beiden Motoren! Aber ich muss mich jetzt entscheiden! Wer kann mir was sagen über die Motoren? Ich hab schon in Google in denn Threads geschaut aber nicht richtiges gefunden! Es endet immer als Streit! Bitte Leute hilft mir!
Danke!
VW-Love
|
|
Akatosh - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2013
98
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.06.2013 um 20:34 Uhr
|
|
Nehm den GTI 16V. Der VR6 hat zwar mehr Hubraum, Zylinder und Leistung. Neigt aber mit seiner höheren Vorderachslast zum Übersteuern. Dazu kommt noch das der VR6 von Werk aus nicht fürs Sportliche fahren sondern für Komfort ausgelegt ist. Dazu kommt noch das der GTI 16V dem VR6 ganz schön einheizen kann. Zum Überhohlen reichst nicht aber immer hin. Demnach ist der GTI dafür noch Sparsammer.
Das Problem mit der Kette eines VR ist Bulshit was man da so liest. Man muss in nur gescheit warm Fahren und nicht so Quällen. Dan halten die auch ihre 300.000 KM aus.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Diese Signatur hat zur Zeit keinen Bock
|
|
Globestar - 51
Anfänger
(offline)
Dabei seit 11.2012
12
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.06.2013 um 22:26 Uhr
|
|
Du solltest dir erstmal überlegen, welche Fahrweise du hast bzw. was von einem Fahrzeug erwartest.
Trotz gleicher Karrosserie sind es zwei völlig unterschiedliche Konzepte.
Aber fahr doch am Besten beide mal Probe...
Und gepflegt und gewartet sollten beide sein
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.06.2013 um 01:10 Uhr
|
|
Kommt auf die Ansprüche drauf an: Mehr Leistung obenraus und mehr Klang: VR6.
Weniger Verbrauch: 16V.
Der VR6 ist als träge untenraus verschrien, was aber nicht unbedingt stimmt. Der wacht gefühlt erst ab 4.000 Umdrehungen pro Minute auf, kann aber durchaus problemlos im fünften Gang durch die Ortschaft gecruist werden.
Grüße vom WarLord
|
|
VW-Love - 29
Anfänger
(offline)
Dabei seit 06.2013
8
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.06.2013 um 23:58 Uhr
|
|
Vielen Dank an euch allen!
Ich fahre gerne Sportlich. Aber ich kann irgenwie nicht vom VR6 die Finger weg lassen! 2.8 Liter Hubraum! Geilen 6 Zylinder Sound! Und das alles in einem ,,Golf,,! Kla 16V ist auch Geil! Ich muss euch ehrlich sagen das ich NIE denn VR6 mochte! Eher der 16V! doch irgendwie hab ich mich doch ganz schön verliebt in den VR6! Leute was meint ihr wurde es passen in einem 3er Jubi GTI denn VR6 Motor reinzumachen! Da ich eher auf die GTI Karosserie stehe als vom VR6 die!?
Danke für eure Antworten! ;)
|
|
Pimpmyburgr - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2007
108
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.06.2013 um 14:57 Uhr
|
|
Bitte nich in die Karosserie vom jubi, dafür isch er zu schade ;)
Der 16V geht gut genug, und falls du eher kurzstrecken als langstrecken fährsch würd ich dir vom VR6 abraten ;)
Der beste Sex ist VR6!
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.06.2013 um 12:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.06.2013 um 12:04 Uhr
|
|
Auf VR6 würde ich heute nicht mehr umbauen, eher auf R32 und danach noch gechippt. Dann hast du gleich auf einen Schlag 241 + x (in der Regel um die 30 - 40) PS und einen Motor, der im Vergleich zum 12 Ventiler brachial vorwärts drückt.
Ne originale GTI Karosse würde ich für solche Spielchen allerdings auch nicht verhunzen.
Grüße vom WarLord
|
|
VW-Love - 29
Anfänger
(offline)
Dabei seit 06.2013
8
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.06.2013 um 18:35 Uhr
|
|
Vielen Dank
Aber ich kann mich noch immer nicht entscheiden leider. Vielleicht krieg ich von euch noch mehr Tipps. Was für den VR6 gut ist und schlecht. Das gleiche auch für denn 16V bitte.
Danke
|
|
Akatosh - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2013
98
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.06.2013 um 18:50 Uhr
|
|
Vorteil des VR6
-sechs Zylinder Motor
-Leistung
-sound
-große Fangemeinde
Nachteil des VR6
-hohe kosten (Unterhalt, Reparatur, Sprit)
-schneller verschleiß ((insbesondere Kette) durch zu viel kurz strecken fahren, mangelnder Pflege, zu hartes Trappen)
-den drang zum Übersteuern bei zu hoher Kufengeschwindigkeit
-Rost
-einen gescheiten zu finden der gepflegt worden ist (sehr selten)
Vorteile des GTI
-Sparsamer Verbrauch
-Leistung (für ein Golf mit vier Zylinder recht gut)
-sound
-große Fangemeinde
-günstiger in der Reparatur (Reparaturkosten sind bei beiden auf die Motor bezogen!)
-standfester Motor auch bei häufiger kurz strecken fahrt
Nachteile des GTI
-Unterhalt (für Fahranfänger sind beide recht teuer)
-Rost
-einen gescheiten zu finden der gepflegt worden ist (sehr selten)
Diese Signatur hat zur Zeit keinen Bock
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2013 um 10:19 Uhr
|
|
Naja, kommt immer drauf an, welche Ersatzteile benötigt werden. Manche sind dank Überangebot für den VR6 gar günstiger. Der 16 Ventiler ist doch etwas seltener bzw. wird seltener geschlachtet.
Grüße vom WarLord
|
|
LiPolytheist
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2013
70
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2013 um 15:19 Uhr
|
|
Den 16V gibts auch im Seat Toledo! Versichung 1/3 so teuer, dafür seltener und teilweise mehr Rost
|
|