Stui91 - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2006
749
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.05.2013 um 20:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.05.2013 um 20:17 Uhr
|
|
Hallo Community
ich hätte paar fragen an unsere Bastle und Elektrofreaks.
und zwar
Ich hab momentan noch meine S7-1200 Station meiner Abschlussprüfung daheim liegen
und wollte ein paar Modellbauservos(MBS) damit ansteuern.
Eigentlich einfaches Prinzip was passieren soll
Servo dreht 90° dass ne montierte Scheibe zu sehen ist.
Nach bestimmter Zeit (Einstellbar über SPS) verschwindet diese in dem der Servo 90° zurück dreht.
Weitere Scheibe erscheint wieder für ne bestimmte Zeit.
Und dann wieder ne neue immer im Wechsel.
Nun meine Frage kann ein MBS über die SPS angesteuert werden und wenn ja wie?
Da ich mich im Bereich Modellbau überhaupt nicht eingearbeitet habe.
Kann ich PWM/PPM Signale mit der SPS erzeugen und senden?
Da ich ja über dieses Signal Dreh Richtung und Weite angebe oder?
Wenn mir jemand weiterhelfen könnte wäre dies wirklich super
Vielen Dank schonmal im Vorraus.
MfG Phil
|
|
Meister-Lamp - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.05.2013 um 23:21 Uhr
|
|
hat eine S7 überhaupts n PWM Ausgang? ohne PWM tust da gar nix.
Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT
|
|
Papa-Schumpf - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1979
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.05.2013 um 09:14 Uhr
|
|
Meines wissens nach hat die s7-1200 nur rein digitale ein und Ausgänge.
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.
|
|
Stui91 - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2006
749
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.05.2013 um 20:12 Uhr
|
|
Zitat von Papa-Schumpf: Meines wissens nach hat die s7-1200 nur rein digitale ein und Ausgänge.
Richtig
aber gibts nen Modul welches nen PWM Signal erzeugt jedesmal wenn die SPS nen Signal sendet?
Sprich DO 0.0 ---> PWM-Modul---> MBS dreht 90°
DO 0.1 ---> PWM-Modul----> MBS dreht 90° zurück
Wie gibt man eig bei den Servos die Drehrichtung vor? Über des PWM Signal oder?
Dankeschön schonmal dass hier schneller geantwortet wird als in den ganzen Modellbauforen :D
|
|
scw - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2002
1836
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.05.2013 um 20:56 Uhr
|
|
Zitat von Stui91:
Wie gibt man eig bei den Servos die Drehrichtung vor? Über des PWM Signal oder?
Über die Impulslänge. Einfach mal Google befragen
|
|
Meister-Lamp - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.05.2013 um 21:20 Uhr
|
|
Zitat von Papa-Schumpf: Meines wissens nach hat die s7-1200 nur rein digitale ein und Ausgänge.
also ohne pwm ausgänge wirst niemals n modellbauservo ansteuern können
Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT
|
|
Meister-Lamp - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.05.2013 um 21:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.05.2013 um 21:22 Uhr
|
|
Zitat von scw: Zitat von Stui91:
Wie gibt man eig bei den Servos die Drehrichtung vor? Über des PWM Signal oder?
Über die Impulslänge. Einfach mal Google befragen 
richtig impulsabstand zw steigender flanke 20ms
impulslänge von 1ms linksanschlag und länge von 2 ms rechtsanschlag und folglich 1,5ms mittelstellung
bei analogservos, wobei es nicht genau 20 ms sein müssen
Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT
|
|
Stui91 - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2006
749
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.05.2013 um 15:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.05.2013 um 20:31 Uhr
|
|
Zitat von Meister-Lamp: Zitat von scw: Zitat von Stui91:
Wie gibt man eig bei den Servos die Drehrichtung vor? Über des PWM Signal oder?
Über die Impulslänge. Einfach mal Google befragen 
richtig impulsabstand zw steigender flanke 20ms
impulslänge von 1ms linksanschlag und länge von 2 ms rechtsanschlag und folglich 1,5ms mittelstellung
bei analogservos, wobei es nicht genau 20 ms sein müssen
Sprich es gibt keine möglich keit die 2 sachen zu verbinden?
oder was wäre ne alternative? microcontroller und platine selber basteln oder?
|
|
Meister-Lamp - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.06.2013 um 02:14 Uhr
|
|
mit nem microcontroller gehts auf jeden fall, du solltest nur noch die nötige hardware haben zum programmieren und die nötigen kenntnisse, nen µC programmierst mal nicht wie ne S7
da würd ich als software Bascom empfehlen in verbindung mit einem AVR
fertige Programmcodes gibts genug im Netz dafür.
Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT
|
|
Stui91 - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2006
749
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.06.2013 um 19:06 Uhr
|
|
Zitat von Meister-Lamp: mit nem microcontroller gehts auf jeden fall, du solltest nur noch die nötige hardware haben zum programmieren und die nötigen kenntnisse, nen µC programmierst mal nicht wie ne S7
da würd ich als software Bascom empfehlen in verbindung mit einem AVR
fertige Programmcodes gibts genug im Netz dafür.
hab mir des mal angesehen
Link!!!
gehöre zum link
meinst damit kann dies klappen?
|
|
Meister-Lamp - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.06.2013 um 21:33 Uhr
|
|
also mit dem Board gehts auf jeden fall aber hab keine Ahnung was man bei dem noch so an Software braucht.. hab bis jetzt immer nur n nackten controller programmiert
ich weiss auch nicht mit welchen sprachen man das board alles programmieren kann.
Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT
|
|
Stui91 - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2006
749
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.06.2013 um 22:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.06.2013 um 23:08 Uhr
|
|
Zitat von Meister-Lamp: also mit dem Board gehts auf jeden fall aber hab keine Ahnung was man bei dem noch so an Software braucht.. hab bis jetzt immer nur n nackten controller programmiert
ich weiss auch nicht mit welchen sprachen man das board alles programmieren kann.
also hab mir mal die starter-kits angeschaut da ist bei den meisten der Servo drin den ich hab.
wegen software usw. seh ich dann wie es geht :D
spätestens dann meld ich mich wieder :P
bin jetzt eh erst mal bis zum sonntag auf montage sprich kann erst da dann alles auspacken und grübeln
dennoch danke an euch =)
betreff sprache hab ich C gefunden
|
|