Geschrieben am: 07.04.2013 um 14:09 Uhr
|
|
Zitat von tracer: Jetzt war meine Ueberlegung, einfach das Audio Line out Signal abzuzweigen und durch eine einfache Cinch-Frequenzweiche in den Bass-Amp zu schicken.
Leider scheint in dem Integrierten Line-In Eingang eine Frequenzweiche dahintergeschaltet zu sein, dass nahzu keine Baesse rauskommen (vermutlich damit man den Bass selbst dazuspielen kann und der aus dem Lied gefiltert wird).
Sicher, dass der Line-In gehochpasst ist? Das ist eine kleine geschlossene Kiste soweit ich sehe, es ist durchaus möglich, dass das Ding von Haus aus eine sehr hohe untere Grenzfrequenz hat. Das klingt vielleicht komisch, weil es ja ein Bass-Amp ist, aber Amps müssen nicht linear sein, sie sollen ja den Klang "machen" und nicht nur übertragen. Und unter 80 Hz braucht man nicht unbedingt was...
Zitat von tracer: Ich habe zwar schon im Internet geschaut, aber die Meinung sind verschieden. Wird das ganze so funktionieren? Mir ist bewusst dass ich damit keinen Preis gewinne, aber eine kleine Bassunterstuetzung wuerde mir schon reichen.. Ich habe nur etwas bedenken bezueglich des Pegels (muesste ich vermutlich abschwaechen) und der Impedanz.
Vermutlich müsstest du das Ganze mit einem EQ unten massiv entzerren. Und dann könnte xmax des Chassis ein Problem sein.
Wo die Impedanz hier ins Spiel kommen soll verstehe ich nicht...
Zitat von tracer: Die paar mV die so eine Induktionsspule in einem E-Bass erzeugt liegt ja vermutlich deutlich unter dem Line Out Signalpegel.
Ja. Du kannst (für aktive Abnehmer) noch 10dB absenken. Das könnte schon reichen. Aber dann hast du das ganze Vorstufengedöns dabei...
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|