Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Spannungsregler 5 / 3,3 Volt

tracer - 36
Profi (offline)

Dabei seit 04.2007
930 Beiträge
Geschrieben am: 03.03.2013 um 19:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.03.2013 um 19:50 Uhr

Hi Leute

folgendes Problem..
Ich habe guenstig die alte Version des AirPort Express bekommen.
Die ganze Serie hat das Problem, dass das Netzteil nach einer gewissen Zeit abgschmiert (SpannungsIC und Elko durch)....die Amis haben das ding wohl nicht auf Dauer am 230v Netz getestet :-D...
Im Internet findet man einige "Anleitungen" fuer den Umbau auf ganz normale Steckernetzteile.. ich bin mir bewusst dass man diese nicht im Leerlauf messen sollte, aber trortzdem schockierten mit gemesse 6,8 V an einem ganz normalen 5V DC Netzteil :kopfschuettel: ... Ich denke dass der AirPort Express damit beleidigt waere...
Mein Plan ist, ein "normales" 12 V Netzteil zu nehmen, und einfach mit 2 StepDown Wandlern ziemlich genau (+ - 0,1 V) die Spannungen abzugreifen...
Diesen habe ich mir ausgedacht:
LM2596S

Funktioniert das so?

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Bitte nur Antworten, der auch Ahnung hat ^^

danke :winker:

EDIT:
ich wollte schreiben, funktioniert das auch so, aber auch ohne viel Verlustleistung und abwaerme :)

Le même procédure au chaque jour ... :-)

scw - 41
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1836 Beiträge
Geschrieben am: 03.03.2013 um 19:52 Uhr

Wenn du sowohl 3,3 als auch 5,0V benötigst, sehe ich nicht, was dagegen spricht... außer vielleicht die fehlenden Kondensatoren und Spule ;-) Aber das ist ja auch nur eine grobe Zeichnung.

Beim mitgelieferten Spannungswandler werden wohl die Kondensatoren nicht für 230V auf dauer ausgelegt sein. Eventuell hilft es auch, die gegen andere auszutauschen.
scw - 41
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1836 Beiträge
Geschrieben am: 03.03.2013 um 19:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.03.2013 um 19:56 Uhr

Zum Thema Verlustleistung siehst du im Datenblatt ein Diagramm. Da der LM2596 aber ein getakteter Spannungswandler ist, sind die Verluste nicht so groß, wie bei anderen Spannungswandlern.
tracer - 36
Profi (offline)

Dabei seit 04.2007
930 Beiträge
Geschrieben am: 03.03.2013 um 19:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.03.2013 um 20:00 Uhr

Zitat von scw:

Wenn du sowohl 3,3 als auch 5,0V benötigst, sehe ich nicht, was dagegen spricht... außer vielleicht die fehlenden Kondensatoren und Spule ;-) Aber das ist ja auch nur eine grobe Zeichnung.

Beim mitgelieferten Spannungswandler werden wohl die Kondensatoren nicht für 230V auf dauer ausgelegt sein. Eventuell hilft es auch, die gegen andere auszutauschen.


ja, das reicht wohl auch, aber nach einer weile hat man ja das gleiche Problem wieder.. hier hat das einer wohl gemacht (sind links hier erlaubt? )

Ich bin ein Link...
eine "externe" Netzteilloesugn ist mir lieber ^^

EDIT:
heisst das, im prinzip wird hier nur durch staendiges ein / ausschalten die Spannung reguliert?
Dann kommt ja quasi wieder so eine "holprige" Gleichspannung raus, aehnlich einem Netzteil mit ohne Elko zur Glaettung?
Ich hoffe daran stoert sich nicht die Technik des AirPorts ? :gruebler:

Le même procédure au chaque jour ... :-)

scw - 41
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1836 Beiträge
Geschrieben am: 04.03.2013 um 06:50 Uhr

Zitat von tracer:


EDIT:
heisst das, im prinzip wird hier nur durch staendiges ein / ausschalten die Spannung reguliert?
Dann kommt ja quasi wieder so eine "holprige" Gleichspannung raus, aehnlich einem Netzteil mit ohne Elko zur Glaettung?
Ich hoffe daran stoert sich nicht die Technik des AirPorts ? :gruebler:


Genau! So funktionieren auch die meisten Steckernetzteile, welche dir deine 12V liefern. Schau mal ins Datenblatt. Da müsste nach dem Spannungsregler auch noch ein Kondensator sitzen ;-)
Normal kommen die Geräte damit klar.
Meister-Lamp - 36
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1396 Beiträge

Geschrieben am: 06.03.2013 um 19:56 Uhr

hmm, bei welchem strom?

Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT

bse8128 - 42
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2006
1 Beitrag
Geschrieben am: 17.03.2013 um 02:39 Uhr

Also aus einem Schaltnetzteil sollten auch leer 5 Volt rauskommen. Wenn das 6,8 sind dann ists vermutlich ein alter Trafo oder einfach ein ziemlicher Schrott. Ist aber im Normalfall egal, wenn eh nur DC-DC Wandler dranhängen, die meistens ja auch 40 Volt aushalten.

Wenn du's gern billig hast, bei dx.com (Hong-Kong) gibts Step-Down-Wandler ab $3,50, z.B. Artikel 126108. Wenn du unter 22 Euro bleibst hast auch keine Probleme mit Zoll oder EUSt, es dauert nur leider ewig bis so ne Lieferung ankommt, können schon mal 6 - 8 Wochen sein.
tracer - 36
Profi (offline)

Dabei seit 04.2007
930 Beiträge
Geschrieben am: 17.03.2013 um 11:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.03.2013 um 11:06 Uhr

hat sich inzwischen erledigt..
der airport express laeuft wieder einwandfrei :dancer:
habe einmal ein 12v netzteil und eben 2 wandler genommen und bei einem habe ich auch ein 5V 2A netzteil genommen und nur noch den 3,3 V wandler drangehaengt und die 5V direkt genommen...
funktioniert problemlos :-)

EDIT:
ganz genau den hab ich verbaut :-D..
nur bei ebay gibts den auch fuer 3 oder 4 euro... das ist fuer mich auch noch in ordnung.. ich mein wenn man denkt dass der APE neu fast 100 euro kostet ^^

Le même procédure au chaque jour ... :-)

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -