damast - 48
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2011
1544
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2013 um 19:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.02.2013 um 19:35 Uhr
|
|
hola,
hab mehrere probleme mit meinem sateliten tv empfang, bzw. dem anschluß, muahhrr es ist zum haare raufen....
erstes problem:
habe eine tv steckdose, an dieser steckdose hängt ein t-stecker als weiche für zwei tv in zwie zimmern (andere möglichkeit gibts nicht)
an dieser weiche hängt ein kabel (6,6mm durchmesser) damit kommt tv empfang, nun habe ich nochmals ein kabel (6,6mm durchm.) geholt
von dort aus kommt kein tv empfang.
wenn ich das kabel von dem kein empfang kommt an die steckdose direkt ohne weiche anschließe kommt empfang.
wo liegt der unterschied oder das problem, dass vom einen kabel der empfang kommt und vom anderen nicht?
-das wird jeweils einzeln getestet, also es laufen nicht zwei tv gleichzeitig, denke das würde das evtl. überlasten, korrigiert mich wenn ich falsch liege.
zweites problem:
der tv brummt nun (bild und ton sonst kommt) als ob irgendwas nicht abgeschirmt wäre, das brummen kommt aber erst wenn der receiver eingeschaltet ist.
wenn ich den tv+receiver ein stockwerk höher im haus anschließe, ist der brummton weg.
an was kann das liegen? der brummton ist mit und ohne die weiche da..
‹^› ‹(•¿•)› ‹^›
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2013 um 19:40 Uhr
|
|
Also ich hatte mit diesem T-Stecker mal ein ähnliches Problem. Ich konnte damals, wenn ich im Schlafzimmer horizontale Sender schaute, im Wohnzimmer nur vertikale schauen, und umgekehrt.
Das ist jedoch normal, wenn man nur ein Satkabel für zwei Receiver nutzt.
Das Brummen kenne ich nicht, wird aber wohl an mangelnder Abschirmung des T-Steckers liegen. Evtl. ist er auch defekt?
|
|
tracer - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2007
930
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2013 um 19:44 Uhr
|
|
sat kann man nicht einfach verteilen so wie kabel oder antenne...
du koenntest immer nur sender schauen, die auf dem gleichen transponder liegen...
wenn du unabhaengig schauen willst, dann kannst du entweder oder schauen, oder du musst schon an der sat-schuessel entweder ein lnb mit 2 ausgaengen haben oder einen multiswitch kaufen, dann kann man dort die einzelnen receiver anschliessen...
Le même procédure au chaque jour ... :-)
|
|
damast - 48
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2011
1544
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2013 um 19:49 Uhr
|
|
Zitat von guyoncignito: Also ich hatte mit diesem T-Stecker mal ein ähnliches Problem. Ich konnte damals, wenn ich im Schlafzimmer horizontale Sender schaute, im Wohnzimmer nur vertikale schauen, und umgekehrt.
Das ist jedoch normal, wenn man nur ein Satkabel für zwei Receiver nutzt.
Das Brummen kenne ich nicht, wird aber wohl an mangelnder Abschirmung des T-Steckers liegen. Evtl. ist er auch defekt?
Zitat von damast: der brummton ist mit und ohne die weiche da..
(weiche = t-stecker...)
ich wäre froh wenn auf dem zweiten anschluß der weiche überhaupt ein bild kommt, vertikal horizontal würde dann nochmal ein extra thread für aufgemacht werden... lol..
zuerst hatte ich ein dünnes sat kabel mit dem kam gar kein bild, jetz mit dem dicken kabel kommt wie gesagt nur eingeschränkt und ohne weiche.
und das andere dicke kabel über das alles auch mit weiche funzt nur eben auch mit brummton hat ein techniker hier gelassen.
also muß es auch zwischen den kabeln unterschiede geben, viell. hat das vom techniker ja eine höhere dp zahl, keine ahnung, steht nix drauf.
‹^› ‹(•¿•)› ‹^›
|
|
damast - 48
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2011
1544
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2013 um 19:51 Uhr
|
|
Zitat von tracer: sat kann man nicht einfach verteilen so wie kabel oder antenne...
du koenntest immer nur sender schauen, die auf dem gleichen transponder liegen...
wenn du unabhaengig schauen willst, dann kannst du entweder oder schauen, oder du musst schon an der sat-schuessel entweder ein lnb mit 2 ausgaengen haben oder einen multiswitch kaufen, dann kann man dort die einzelnen receiver anschliessen...
Zitat von damast:
-das wird jeweils einzeln getestet, also es laufen nicht zwei tv gleichzeitig,
will jetz ja nich schlaumeiern, dass würde auch meinen problemen nicht helfen, aber wenn ja jeweils immer nur ein tv daran hängt und getestet wird, ist das ja entweder oder. oder?
‹^› ‹(•¿•)› ‹^›
|
|
tracer - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2007
930
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2013 um 19:53 Uhr
|
|
Zitat von damast: Zitat von tracer: sat kann man nicht einfach verteilen so wie kabel oder antenne...
du koenntest immer nur sender schauen, die auf dem gleichen transponder liegen...
wenn du unabhaengig schauen willst, dann kannst du entweder oder schauen, oder du musst schon an der sat-schuessel entweder ein lnb mit 2 ausgaengen haben oder einen multiswitch kaufen, dann kann man dort die einzelnen receiver anschliessen...
Zitat von damast:
-das wird jeweils einzeln getestet, also es laufen nicht zwei tv gleichzeitig,
will jetz ja nich schlaumeiern, dass würde auch meinen problemen nicht helfen, aber wenn ja jeweils immer nur ein tv daran hängt und getestet wird, ist das ja entweder oder. oder?
ja genau das meinte ich...
Le même procédure au chaque jour ... :-)
|
|
damast - 48
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2011
1544
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2013 um 19:56 Uhr
|
|
na es hängt ja auch nur EIN tv daran, nur wie gesagt an einem kabel der weiche (das vom techniker) kommt tv empfang, vom anderen kabel der selbe (EINE) tv dran angeschlossen an die andere seite der weiche kommt kein tv.
und egal ob mit oder ohne weiche, wenn tv kommt dann mit brummton im hintergrund...
‹^› ‹(•¿•)› ‹^›
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2013 um 19:58 Uhr
|
|
Gibt es eigentlich einen Unterschied bei den Kabeln wegen analog/digital? Wenn ja, dann hast du vielleicht Analogkabel für Digitalreceiver.
|
|
deathworm
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 01.2005
1412
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2013 um 20:40 Uhr
|
|
Zitat von tracer: sat kann man nicht einfach verteilen so wie kabel oder antenne...
du koenntest immer nur sender schauen, die auf dem gleichen transponder liegen...
wenn du unabhaengig schauen willst, dann kannst du entweder oder schauen, oder du musst schon an der sat-schuessel entweder ein lnb mit 2 ausgaengen haben oder einen multiswitch kaufen, dann kann man dort die einzelnen receiver anschliessen...
ist zwar off topic - aber die aussage stimmt nicht mehr. es gibt seit einiger zeit ein neues system namens unicable
if ( $ahnung == 'keine' ) { lies ( FAQ ) && ( Suche ) } else { post->frage }
|
|
tracer - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2007
930
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2013 um 20:42 Uhr
|
|
Ja aber dann Braucht man auch unicable fähige Receiver usw...
Im Prinzip wird doch nur das Signal moduliert und somit bekommt man mehrere Signale ueber ein Kabel...
Le même procédure au chaque jour ... :-)
|
|
damast - 48
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2011
1544
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2013 um 21:02 Uhr
|
|
also was hat es nun mit dem brummton und der unterschieldichen empfangmöglichkeit auf sich?
versuchen wir mal von der lösung her auszugehen:
ich möchte einmal das der brummton weg ist.
und einmal das ich mit zwei kabeln von einer weiche aus auf EINEM tv je nach raum tv empfangen kann.
ein kabel macht das so mit bis auf den brummton,
mit dem anderen kabel geht das nicht.
was tun?
‹^› ‹(•¿•)› ‹^›
|
|