Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Schaltnetzteil

xX-Tiimo-Xx - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2009
168 Beiträge

Geschrieben am: 30.01.2013 um 18:58 Uhr

hey leute

ich würde gerne wissen wie ein schaltnetzteil funktioniert bzw was der unterschied zu einem normalen travo ist... hab bei google auch was gefunden

Zitat:

Konventionelle Netzteile enthalten einen Netztransformator zur galvanischen Trennung und Spannungstransformation. Die mit Transformatoren maximal übertragbare Leistung steigt bei konstanter Masse etwa proportional zur Frequenz. Wenn man also den Trafo mit höherer Frequenz betreibt, kann man mehr Leistung übertragen. Umgekehrt gilt auch: Die Masse (Eisenkern plus Kupferwicklungen) des Trafos kann bei gleicher Leistung deutlich verringert werden, das Netzteil wird leichter.

Die Transformatorkerne von Schaltnetzteilen werden zur Verringerung der Hysterese- und Wirbelstromverluste meist aus Ferrit (ferromagnetische Keramik) oder aus Eisenpulver gefertigt. Auch die Wicklungen werden bei höheren Frequenzen wegen des Skineffektes häufig als flaches Kupferband oder mittels Hochfrequenzlitze (parallelgeschaltete gegeneinander isolierte dünne Drähte) ausgeführt. Ein zur Übertragung von 4000 Watt geeigneter Transformator wiegt beispielsweise:

bei 50 Hz etwa 25 kg
bei 125 kHz dagegen nur 0,47 kg.

Die schnellen Strom- und Spannungsänderungen der Schaltnetzteile führen zu Hochfrequenzstörungen, die meist mit Netzfiltern, Abschirmungen und Ausgangsfiltern verringert werden müssen.


das hier aber nicht so recht verstanden... also der große vorteil des Schaltnetzteils besteht wohl darin das es durch eine höhere frequenz leichter ist als ein normler travo bei gleicher leistung ... ich hoffe ich find hir jemand der mir das verständlich erklären kann

Zylinder statt Kinder

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 30.01.2013 um 19:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.01.2013 um 19:14 Uhr

Konventioneller Trafo: Arbeitet mit Netzfrequenz, daher diese Massegleichung.

Weil Masse teuer ist, steigert man die Leistung kleinerer Trafos, indem man die Wechselspannung durch eine Transistorschaltung auf eine noch höhere Frequenz wechselrichtet (meist wird die Netzfrequenz davor Gleichgerichtet und geglättet) und mit dieser dann keine Trafos betreibt, die bei geringerer Masse dieselbe elektrische Leistung wandeln können wie ihre großen Brüder, die direkt mit der Netzfrequenz arbeiten.
Und das nennt sich dann Schaltnetzteil. Schalten deswegen, weil die Netzfrequenz durch umpolung mit einem "Schalter" vervielfacht wird.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

tracer - 36
Profi (offline)

Dabei seit 04.2007
930 Beiträge
Geschrieben am: 30.01.2013 um 19:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.01.2013 um 19:17 Uhr

ganz einfach...
der normale transformator besteht aus einem eisenkern und 2 spulen..
durch unterschiedliche anzahl der wicklungen und staerke des drahtes lassen sich so der strom und die spannung beeinflussen... normales trafos sind meistens in normalen analogen vertaerke anzutreffen.. (ist wohl in 90% das schwerste im verstaerker).

bei schaltnetzteilen wird die spannung einfach gesagt nur gesenkt, durch staendiges ein/ ausschalten. hier wird die spannung sozusagen darueber beinflusst wie die zyklen sind.. meisten sind im PC schaltnetzteile verbaut oder nur eine kleiner trafo und dahinter spannungswandler..
schaltnetzteile sind zwar deutlich kleiner und leichter, aber aus technischer sicht ist ein konventieller trafo "robuster" ...

EDIT:
bei konventiellen trafos hat man meistens einen 110/230v umschalter, da somit auch an verschiedenen stellen abgegriffen werden muss um die gleiche ausgangsspannung zu bekommen.

schaltnetzteile regeln dies in den meisten faellen selbst, daher keine manuelle umschaltung notwendig

Le même procédure au chaque jour ... :-)

xX-Tiimo-Xx - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2009
168 Beiträge

Geschrieben am: 30.01.2013 um 19:56 Uhr

das bedeutet konventionelle transvormatoren werden proportional zu ihrer leistung größer ? also ein 4kw transvormator ist kleiner als ein 8kw transvormator ? wenn man aber den 4kw transvormator mit höherer frequenz betreiben würde könne er auch mehr leistung übertragen ? was ja ansich noch besser wäre da ich gelesen hab das der normale travo robuster ist ...

irgendwo muss es nen hacken geben wenn dem so wäre wie oben beschrieben sonst wär ich ja das totale genie :D



Zylinder statt Kinder

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 30.01.2013 um 19:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.01.2013 um 20:00 Uhr

Die Energiedichte lässt sich nicht unbegrenzt steigern. Außerdem sind Wechselrichter und dazugehörige Bauteilgruppen enormen elektronischen Verschleiß unterworfen und haben somit eine sehr begrenzte Lebensdauer.

Worin du dich nun als Genie siehst ist mir schleierhaft.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -