Crankr - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2010
2053
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.12.2012 um 15:33 Uhr
|
|
Tag,
ich habe vor ein Kugelfoermiges Kunstoffobjekt mit relativ grossen Papierstuecken zu bekleben.
Das Problem dabei ist nicht das Kleben selber - ein Alleskleber wuerde dafuer ausreichen.
Das Problem ist eher die Tatsache, dass die Papierstuecke ziemlich gross sind und Falten entstehen, wenn ich versuche sie aufzukleben.
Kennt einer von euch eine Moeglichkeit es trotzdem hinzukriegen?
Hatte mir ueberlegt evtl. mit einem Kleister das Papier auf das Objekt zu kleben, damit das Papier durch die Feuchtigkeit ein bisschen dehnbarer wird, ist dies Umsetzbar?
|
|
thenewone - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2012
58
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.12.2012 um 16:01 Uhr
|
|
Machs doch wie im.kiga
Hau papier in nen eimer kleister...
Lass dass ne halbe std einziehen und los geht die sauerei...
enjoy life
|
|
le_mon - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1771
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.12.2012 um 16:03 Uhr
|
|
Das ist rein mathematisch einfach nicht möglich, daran scheitern Wissenschaftler schon seit Jahren, wenn es darum geht Karten maßstabsgetreu darzustellen.
Kleister ist gut, aber damit kannst du das Papier auch nicht "dehnen", falten gibt es immer.
|
|
Daggon - 42
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2008
470
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.12.2012 um 16:21 Uhr
|
|
Zitat von Daggon: Zitat von le_mon: Das ist rein mathematisch einfach nicht möglich, daran scheitern Wissenschaftler schon seit Jahren, wenn es darum geht Karten maßstabsgetreu darzustellen.
Kleister ist gut, aber damit kannst du das Papier auch nicht "dehnen", falten gibt es immer.
ihm geht es ja nicht um den Maßstab der Bezeichnung der Oberfläche die eingehalten werden muss, sondern darum das Papier an sich aufzubringen - und dass ist mit Kleister durchaus möglich...natürlich leidet die Struktur des Papiers drunter, es gibt ev. Risse! Bei gut durchfeuchtetem Papier lässt sich dieses auch dehnen, bis zu einem gewissen Grad natürlich nur!
Bestenfalls so kleine Papierstücke wie möglich verwenden, am besten gehts mit Servietten oder Zeitungspapier - sogar absolut Faltenfrei wenn die Kugel eine dementsprechende Größe hat ...
Allerdings entstehen die meisten Falten beim Trockenen - in der Nassen Form kann deine Kugel glatt wie n Babypopo sein, wenn das Papier trocknet zeiht es sich zusammen und Falten entstehen...also lieber kleinere Stücke weniger dehnen und aufschieben und ganz langsam trocknen lassen! Wenn die Oberfläche wenig Falten hat lässt sie sich im trockenen Zustand sogar mit Schmirgelpapier vorsichtig glätten..
Die Titanic wurde von Profis gebaut - die Arche Noah von einem Laien!
|
|
le_mon - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1771
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.12.2012 um 16:32 Uhr
|
|
Ich nehme an, auf dem Papier sind Dinge gedruckt oder geschrieben, die er am Stück lassen will, daher wird zerkleinern wegfallen.
|
|
Crankr - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2010
2053
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.12.2012 um 16:37 Uhr
|
|
Zitat von le_mon: Ich nehme an, auf dem Papier sind Dinge gedruckt oder geschrieben, die er am Stück lassen will, daher wird zerkleinern wegfallen.
Genau.
Ich habs jetzt dann doch so gemacht, dass ich alles in kleine Kaestchen geschnitten habe und es so beklebe, dass die Schnittstellen fast ueberlappend sind.
|
|
Daggon - 42
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2008
470
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.12.2012 um 16:47 Uhr
|
|
Zitat von le_mon: Ich nehme an, auf dem Papier sind Dinge gedruckt oder geschrieben, die er am Stück lassen will, daher wird zerkleinern wegfallen.
ging ja aus der Fragestellung net heraus, daher verkneif ich mir Annahmen
Die Titanic wurde von Profis gebaut - die Arche Noah von einem Laien!
|
|
Crankr - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2010
2053
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.12.2012 um 16:25 Uhr
|
|
Zitat von Daggon: Zitat von le_mon: Ich nehme an, auf dem Papier sind Dinge gedruckt oder geschrieben, die er am Stück lassen will, daher wird zerkleinern wegfallen.
ging ja aus der Fragestellung net heraus, daher verkneif ich mir Annahmen
Zitat: Das Problem ist eher die Tatsache, dass die Papierstuecke ziemlich gross sind
So nebenbei, ich suche immernoch nach Moeglichkeiten fuer andere Projekte.
|
|
Daggon - 42
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2008
470
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.12.2012 um 11:27 Uhr
|
|
Zitat von Crankr: Zitat von Daggon: Zitat von le_mon: Ich nehme an, auf dem Papier sind Dinge gedruckt oder geschrieben, die er am Stück lassen will, daher wird zerkleinern wegfallen.
ging ja aus der Fragestellung net heraus, daher verkneif ich mir Annahmen
Zitat: Das Problem ist eher die Tatsache, dass die Papierstuecke ziemlich gross sind
So nebenbei, ich suche immernoch nach Moeglichkeiten fuer andere Projekte.
ich meinte damit dass aus der Fragestellung net herausging ob die Oberfläche nachher komplett ersichtlich sein muss oder ob es für das Qbjekt egal ist...
welche Projekte wären dass denn?
Die Titanic wurde von Profis gebaut - die Arche Noah von einem Laien!
|
|
Harmachis - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2010
676
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.12.2012 um 16:32 Uhr
|
|
Papier ist schwer aber mit bedruckter Klebefolie und Heißluftföhn kann das funktionieren. Oder mit nem Projektor wenns etwas ausgefallener sein darf. Allerdings wird das Mapping dafür nicht ganz so günstig.
LED-Technik - Architainment - Medientechnik - Smart Home - Tonstudiotechnik
|
|