Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Autoradio ähnlich den kenwood modellen

raubelefant - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2009
2426 Beiträge

Geschrieben am: 11.12.2012 um 02:25 Uhr

Servus Leute, Ich suche Autoradio- Alternativen mit gleicher/ähnlicher Austattung wie Kenwood Kenwood KDC-6051U oder Kenwood [lKDC-6047U
Die für mich wichtigsten ausstattungs-Merkmale hierbei sind:

Variable Beleuchtung des Displays und Tastenfelds.
also mal rot mal grün mal blau - ist aber nicht zwingend.

A2DP(musik hören am Autoradio über Bluetooth vom handy)

versuche grad seit ca 2 wochen so blöde kennwood zu ersteigern in Ebay, bisher ohne erfolg. Daher Frag ich mal hier nach Alternativen






Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn

iMagienaerer
Profi (offline)

Dabei seit 09.2011
714 Beiträge

Geschrieben am: 11.12.2012 um 02:43 Uhr

wenn dir da mal nicht audio-mobil weiterhelfen kann.. <3

war hier wer? ists iMaginaer. zu sehen schwer, da phantasie und nicht mehr! suffering nonofftionable

le_mon - 31
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1771 Beiträge

Geschrieben am: 11.12.2012 um 02:46 Uhr

A2DP *Kopfschüttel*

Da kauft sich einer ein tolles Autoradio und aus den Lautsprechern kommt nur Quark.
Wenn die Musik auf dem Handy ist, wird es wohl mp3 sein. Durch A2DP wird das ganze nochmal komprimiert und heraus kommt alles andere als guter Sound.

Und wechselnde Beleuchtung... ich weiß nicht. Wenn das dein wichtigster Punkt ist, tut es auch ein Aldi-Radio, was hin und wieder im Angebot ist, die haben sicher auch mal was Buntes dabei.

Schau doch einfach mal im Mediamarkt vorbei, da kannst du auch was ausprobieren. Oder deinem HiFi-Markt deines Vertrauens.
raubelefant - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2009
2426 Beiträge

Geschrieben am: 11.12.2012 um 03:25 Uhr

Zitat von le_mon:

A2DP *Kopfschüttel*

Da kauft sich einer ein tolles Autoradio und aus den Lautsprechern kommt nur Quark.
Wenn die Musik auf dem Handy ist, wird es wohl mp3 sein. Durch A2DP wird das ganze nochmal komprimiert und heraus kommt alles andere als guter Sound.

Und wechselnde Beleuchtung... ich weiß nicht. Wenn das dein wichtigster Punkt ist, tut es auch ein Aldi-Radio, was hin und wieder im Angebot ist, die haben sicher auch mal was Buntes dabei.

Schau doch einfach mal im Mediamarkt vorbei, da kannst du auch was ausprobieren. Oder deinem HiFi-Markt deines Vertrauens.

hab bisher keine erfahrung mit A2DP. meistens fahr ich ja nur kurzstrecken da macht des net viel aus. schlimmer als UKW Radio kann des auch net klingen.
MP3,cd speicherkarte USB haben ja mittlerweile die meisten Radios. Wenn eins A2DP hat wird es die ganzen sachen mit sicherheit auch haben. Über mediamarkt bin ich mit meiner Freundin auf so ein Radio (kennwood aber anders model wie oben genannt) gekommen. Im Ebay hab ich dann geschaut ob ich des etwas günstiger bekomm.

Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn

le_mon - 31
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1771 Beiträge

Geschrieben am: 11.12.2012 um 12:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.12.2012 um 13:03 Uhr

Nunja, auch auf Kurzstrecken freue ich mich über guten Sound aus meinen Lautsprechern.

Und wenn du die mp3s von evtl. von youtube umwandelst hast du eine 3. Kompression drin. Dann hört es sich auf jedenfall schlechter als UKW-Radio an.

Was mich aber an Radio meist stört:
Die Sender jagen das Signal durch einen oder mehrere Kompressoren durch, damit der Pegel durchgehend "fülliger" klingt, was aber zur Folge hat, dass bei starken Bass z.B. die restliche Musik gedämpft klingt. So geht viel Dynamik verloren, die bei Musik direkt vom Datenträger meist noch vorhanden ist, wenn auch in den Frequenzen beschnitten, da komprimiert.

Für das beste Klangergebnis empfehle ich (original-, oder kopierte original-)CD, oder Dateien im wav- oder flac-Format. Oder du nimmst dir einen Plattenspieler mit ins Auto :-D

Aber was rede ich, so wichtig ist das dir ja nicht.
Eschi - 42
Profi (offline)

Dabei seit 01.2005
473 Beiträge

Geschrieben am: 11.12.2012 um 15:28 Uhr

Mein Gott ich lebe mit meinem Alpine 9812RB ja total in der Steinzeit - klingen tuts aber herrlich...
Also mal ganz ehrlich, ich würde auf das A2DP verzichten, ein USB Anschluss reicht ja. Die MP3 Funktion hört sich vernünftig an - so lange die MP3s auch ein einer entsprechenden Qualität anliegen. Ich nutze noch MP3 CD und der Klang ist völlig in Ordnung.

Also Alternativen gibts sicher in einer ungeahnten Menge, wenn Du auf den A2DP Gruschd verzichten kannst!



EL 34 Never die!

raubelefant - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2009
2426 Beiträge

Geschrieben am: 11.12.2012 um 16:12 Uhr

Zitat von le_mon:

Nunja, auch auf Kurzstrecken freue ich mich über guten Sound aus meinen Lautsprechern.

Und wenn du die mp3s von evtl. von youtube umwandelst hast du eine 3. Kompression drin. Dann hört es sich auf jedenfall schlechter als UKW-Radio an.

Was mich aber an Radio meist stört:
Die Sender jagen das Signal durch einen oder mehrere Kompressoren durch, damit der Pegel durchgehend "fülliger" klingt, was aber zur Folge hat, dass bei starken Bass z.B. die restliche Musik gedämpft klingt. So geht viel Dynamik verloren, die bei Musik direkt vom Datenträger meist noch vorhanden ist, wenn auch in den Frequenzen beschnitten, da komprimiert.

Für das beste Klangergebnis empfehle ich (original-, oder kopierte original-)CD, oder Dateien im wav- oder flac-Format. Oder du nimmst dir einen Plattenspieler mit ins Auto :-D

Aber was rede ich, so wichtig ist das dir ja nicht.

keine angst mp3 hab ich nicht von youtube. CD ist immer so ne sache. man muß immer neu brennen. nervt etwas. hat mich schon früher gestört am discman.
so mit speicherkarte/USB stecken ist ganz gut.
also wav dateien find ich recht übertrieben. Da kann ich ja mein röhrenradio im auto anschließen.
AD2P find ich schon recht praktisch. je nach dem was man hören will mal schnell mit dem funktelefon verbinden. seine neusten musikstücke hat man ja nicht immer gleich auf dem stecken fürs auto parat.

Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 11.12.2012 um 17:04 Uhr

MP3 mit 320 kbit/sek in Joint Stereo ist wohl von einer normalen CD mit den Mitteln in Fahrzeugen nicht zu unterscheiden...

Grüße vom WarLord

le_mon - 31
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1771 Beiträge

Geschrieben am: 11.12.2012 um 19:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.12.2012 um 19:38 Uhr

Zitat von the_WarLord:

MP3 mit 320 kbit/sek in Joint Stereo ist wohl von einer normalen CD mit den Mitteln in Fahrzeugen nicht zu unterscheiden...


Die wenigsten werden in der Lage sein, zu wissen was die 320 kbit/s überhaupt bedeuten, geschweige denn irgendwelche Anstalten machen, ihre CD-Ripping/Encoding-Einstellungen überhaupt zu ändern und somit selten in diesen Genuss kommen ;)
  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -