xX-Tiimo-Xx - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2009
168
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.12.2012 um 21:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.12.2012 um 21:12 Uhr
|
|
heyleute 
hab da nen kleines Problem mit meiner auto-anlage :(
seit ich mein neues (gebrauchtes) radio, kenwood kvt- 725dvd, in mein 3er gebaut hab hab ich dieses hässliche störgeräusch der Lichtmaschine auf meinen lautsprechern... -.-''
hab schon einiges geändert: Zuleitung (+) is jetzt rechts verlegt, lautsprecherleitungeln links und der kabelbaum vom radio zur blackbox im kofferaum liegt in der mitte unterm teppich
massepunkt (am blech wo auch der sicherheitsgurt befestigt ist auf der rechten seite) extra neu abgeschliffen und kupferpaste draufgemacht
batteriepole und anschlüsse gereinigt und fest angezogen
chinsch oder lautsprecherleitungen kreuzen auch bei den endstufen nirgends ...
original masse vom radiostecker getrennt und auf den massepunkt der endstufen gelegt
weis langsam nichtmehr weiter :( jetzt hab ich in nem forum was gelesen von radio gehäuse auf masse legen und etwas von chinchmasse was wohl "durchbrennen" kann und was man auch irgendwie auf masse oder das radiogehäuse legen kann oder so ??
was ist damit gemeint und wie setell ich es an/funktioniert das ?
hoffe es kann mir jemand helfen
edit:chinsch oder lautsprecherleitungen kreuzen auch bei den endstufen nirgends mit dem +-kabel
Zylinder statt Kinder
|
|
nemo92 - 33
Anfänger
(offline)
Dabei seit 12.2011
7
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.12.2012 um 21:44 Uhr
|
|
ist da am radio gehöse ein kabel oder was das berürt
|
|
Schdohni - 50
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
253
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.12.2012 um 21:51 Uhr
|
|
Den Massepunkt abschleifen und Kupferpaste ist relativ unnötig, such Dir lieber mal einen anderen Massepunkt, am besten soweit weg von der Batterie wie möglich, das hilft meistens schon.
Don't eat yellow snow
|
|
xX-Tiimo-Xx - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2009
168
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.12.2012 um 21:51 Uhr
|
|
Zitat von nemo92: ist da am radio gehöse ein kabel oder was das berürt
also am rado ansich (das was vorne im schacht ist) nicht. nur die "normalen" kabel, also die welche an den iso-stecker kommen, und die welche vom radio zur blackbox laufen... alles was da sonst noch liegt (beleuchtung der lüftung etc) ist isoliert und berührt das metallgehäuse auch nicht
hab jetzt versucht mich in die "chinchmasse" einzulesen schnalls aber nicht wirklich...
ich bin jetzut soweit sagen zukönnen das der äusere ring des chinchsteckers wohl die masse ist. was passiert wenn ich diesen ring durch eine leitung mit der automasse verbinde ? und is das die beschriebene möglichkeit von oben ?
Zylinder statt Kinder
|
|
xX-Tiimo-Xx - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2009
168
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.12.2012 um 21:53 Uhr
|
|
Zitat von Schdohni: Den Massepunkt abschleifen und Kupferpaste ist relativ unnötig, such Dir lieber mal einen anderen Massepunkt, am besten soweit weg von der Batterie wie möglich, das hilft meistens schon.
weiter weg geht nichtmehr, da hört mein auto auf ^^ massepunkt is der vom gurtschloss oder wie das heist (also vom gurt hinten)
Zylinder statt Kinder
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.12.2012 um 23:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.12.2012 um 23:26 Uhr
|
|
Also, Masse kommt von einem gemeinsamen Punkt, richtig?
Die Endstufen kommen mit dem Gehäuse nicht gegen Masse?
Wenn nein, würde ich in Erwägung ziehen, das Radio zu tauschen. Hatte so einen Mist mal mit einem JVC. Radio von einem anderen Hersteller und gut war's.
Grüße vom WarLord
|
|
xX-Tiimo-Xx - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2009
168
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.12.2012 um 19:40 Uhr
|
|
Zitat von the_WarLord: Also, Masse kommt von einem gemeinsamen Punkt, richtig?
Die Endstufen kommen mit dem Gehäuse nicht gegen Masse?
Wenn nein, würde ich in Erwägung ziehen, das Radio zu tauschen. Hatte so einen Mist mal mit einem JVC. Radio von einem anderen Hersteller und gut war's.
alles korrekt
naja ich will das radio eigentlich um jeden preis behalten... ich hab jetzt noch die zuleitung von der batterie komplett im innenraum bis nach hinten dick mit alufolie umwickelt um das magnetfeld zu dämmen kp ob das so funktioniert, bezweifel ich aber da s nix gebracht hat ... auserdem hab ich mein chinchkabel gegen ein 4-fach geschirmtes getauscht ... 0 effekt
werd jetzt mal die blackbox ausbauen und mit auf die arbeitnehmen hab in nem anderen forum gelesen das einer ne "kalte lötstelle" an der blackbox von der masse vom vorgängermodell hatte und das überprüfen
Zylinder statt Kinder
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.12.2012 um 17:02 Uhr
|
|
Mach das mal, das Ergebnis bitte hier posten!
Grüße vom WarLord
|
|
xX-Tiimo-Xx - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2009
168
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.12.2012 um 19:28 Uhr
|
|
wirdgemacht ;)
ich denk aber nich das es vor nexter woche klappt
Zylinder statt Kinder
|
|
franzh - 64
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2006
3
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.02.2013 um 23:02 Uhr
|
|
Du musst in die Pluszuleitung eine Drossel einbauen und hinter der Drossel zwischen Plus und Minus einen riesigen Elko mit 100000Mikrofarad oder gar 1Farad. Sind aber ziemlich teuer.
|
|
stbe - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2013
192
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.02.2013 um 23:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.02.2013 um 23:08 Uhr
|
|
Zitat von franzh: Du musst in die Pluszuleitung eine Drossel einbauen und hinter der Drossel zwischen Plus und Minus einen riesigen Elko mit 100000Mikrofarad oder gar 1Farad. Sind aber ziemlich teuer.
Völlig korrekt.
Anders bekommst du das beim e36 nicht in den Griff. Generell der e36 ist diesbezüglich ein "Problemkind". Das Summen kommt von der Lichtmaschine und einer gewissen "Restwelligkeit". Da brauchst du kein Steuergerät ausbauen und auch keine Lötstellen suchen. Auch eine Umwicklung irgendwelcher Kabel kannst du dir sparen .
no windows, no gates and an apache inside.
|
|
xX-Tiimo-Xx - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2009
168
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.02.2013 um 17:55 Uhr
|
|
Zitat von stbe: Zitat von franzh: Du musst in die Pluszuleitung eine Drossel einbauen und hinter der Drossel zwischen Plus und Minus einen riesigen Elko mit 100000Mikrofarad oder gar 1Farad. Sind aber ziemlich teuer.
Völlig korrekt.
Anders bekommst du das beim e36 nicht in den Griff. Generell der e36 ist diesbezüglich ein "Problemkind". Das Summen kommt von der Lichtmaschine und einer gewissen "Restwelligkeit". Da brauchst du kein Steuergerät ausbauen und auch keine Lötstellen suchen. Auch eine Umwicklung irgendwelcher Kabel kannst du dir sparen  .
Kondensator mit 1 farad is vorhanden ... drossel o.O ? wie sieht die aus woher bekomm ich so eine ?
Zylinder statt Kinder
|
|
ZER0-CooL - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2004
4459
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.02.2013 um 23:18 Uhr
|
|
Du hast einen Kondensator um die Spitzen der Endstufe zu versorgen.
Was du (laut dem Vorposter) brauchst ist ein Kondensator um die pulsiernde Gleichspannung zu glätten.
|
|