Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Ausenleiter auf PE

  -1- -2- vorwärts >>>  
xX-Tiimo-Xx - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2009
168 Beiträge

Geschrieben am: 25.11.2012 um 20:51 Uhr

Hey Leute :) :winker:

Hätte da mal ne frage was nen Drehstromanschluss betrifft:

Welches Messergebnis bekommt man wenn man:

von L1 auf L2
L3
PE
N

von N auf PE misst wenn alles in ordnung ist ?

hab google schonn gefragt aber da kommt nur was mi bvg a3 oder so da sind zwar teilweise Protokolle dabei aber nie angaben zu solchen messungen .. :(

Zylinder statt Kinder

TheRaider - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2006
205 Beiträge
Geschrieben am: 25.11.2012 um 20:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.11.2012 um 20:59 Uhr

Zitat von xX-Tiimo-Xx:

Hey Leute :) :winker:

Hätte da mal ne frage was nen Drehstromanschluss betrifft:

Welches Messergebnis bekommt man wenn man:

von L1 auf L2
L3
PE
N

von N auf PE misst wenn alles in ordnung ist ?

hab google schonn gefragt aber da kommt nur was mi bvg a3 oder so da sind zwar teilweise Protokolle dabei aber nie angaben zu solchen messungen .. :(


prinzipiel aller erste regel: finger weg von elektrischen geräten wenn man keine ahnung hat!

ansonsten:
aussenleiter gegen aussenleiter 400V
Aussenleiter gegen PE 230V + evtl FI auslösung
Aussenleiter gegen N 230V
PE gegen N 0V
39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 25.11.2012 um 21:03 Uhr

Zitat von TheRaider:

evtl FI auslösung


nicht nur evtl.

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 25.11.2012 um 21:05 Uhr

Zitat von 39:

Zitat von TheRaider:

evtl FI auslösung


nicht nur evtl.


Doch evtl.
Es kommt immer auf das Messgerät drauf an.

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

TheRaider - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2006
205 Beiträge
Geschrieben am: 25.11.2012 um 21:07 Uhr

Zitat von Papa-Schumpf:

Zitat von 39:

Zitat von TheRaider:

evtl FI auslösung


nicht nur evtl.


Doch evtl.
Es kommt immer auf das Messgerät drauf an.


yap wenn du n gutes messgerät hast ist der fehlerstrom so klein dass der FI nich auslöst und wenn kein FI vorhanden ist kann er sowieso nich auslösen^^
39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 25.11.2012 um 21:11 Uhr

Zitat von TheRaider:

yap wenn du n gutes messgerät hast ist der fehlerstrom so klein dass der FI nich auslöst und wenn kein FI vorhanden ist kann er sowieso nich auslösen^^


Eigentlich sollte der FI vorhanden und empfindlich genug sein, um von jedem Messgerät ausgelöst zu werden. Dass es Ausnahmen gibt ist klar, aber die sollten nicht zur Regel werden.

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

xX-Tiimo-Xx - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2009
168 Beiträge

Geschrieben am: 25.11.2012 um 21:11 Uhr

Danke für die Schnellen Antworten :)

Zylinder statt Kinder

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 25.11.2012 um 21:32 Uhr

Zitat von 39:

Zitat von TheRaider:

yap wenn du n gutes messgerät hast ist der fehlerstrom so klein dass der FI nich auslöst und wenn kein FI vorhanden ist kann er sowieso nich auslösen^^


Eigentlich sollte der FI vorhanden und empfindlich genug sein, um von jedem Messgerät ausgelöst zu werden. Dass es Ausnahmen gibt ist klar, aber die sollten nicht zur Regel werden.


Es gibt Messgeräte die nichtmal ansatzweise irgendeinen Strom der zur Auslösung reicht beim messen fließen lassen

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

Harmachis - 34
Profi (offline)

Dabei seit 01.2010
676 Beiträge
Geschrieben am: 25.11.2012 um 21:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.11.2012 um 22:05 Uhr

Mit einem Duspol löst der RCD nur dann aus wenn ich es möchte.
Und mit was anderem misst man auch nicht an ne CEE Dose.

LED-Technik - Architainment - Medientechnik - Smart Home - Tonstudiotechnik

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 26.11.2012 um 08:12 Uhr

Zitat von Harmachis:

Mit einem Duspol löst der RCD nur dann aus wenn ich es möchte.
Und mit was anderem misst man auch nicht an ne CEE Dose.


das trifft für die typischen Bau Elektriker zu, die es nicht anders kennen, aber es reicht auch um zu schauen ob überhaupt Spannung anliegt.

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

-Softstar- - 35
Profi (offline)

Dabei seit 10.2011
417 Beiträge
Geschrieben am: 26.11.2012 um 08:30 Uhr

Zitat von Papa-Schumpf:

Zitat von Harmachis:

Mit einem Duspol löst der RCD nur dann aus wenn ich es möchte.
Und mit was anderem misst man auch nicht an ne CEE Dose.


das trifft für die typischen Bau Elektriker zu, die es nicht anders kennen, aber es reicht auch um zu schauen ob überhaupt Spannung anliegt.


typische Bauelektriker?? tztztz
Das ist aber nicht nett.. Ich bin Bauelektriker.
Sicher gibt es solche Messgeräte.. Aber das kann jedes gute Messgerät. Und jedes VDE-Messgerät muss das können ;D

Grüße vom typischen Bauelektriker :D :D
Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 26.11.2012 um 09:16 Uhr

Zitat von -Softstar-:

Zitat von Papa-Schumpf:

Zitat von Harmachis:

Mit einem Duspol löst der RCD nur dann aus wenn ich es möchte.
Und mit was anderem misst man auch nicht an ne CEE Dose.


das trifft für die typischen Bau Elektriker zu, die es nicht anders kennen, aber es reicht auch um zu schauen ob überhaupt Spannung anliegt.


typische Bauelektriker?? tztztz
Das ist aber nicht nett.. Ich bin Bauelektriker.
Sicher gibt es solche Messgeräte.. Aber das kann jedes gute Messgerät. Und jedes VDE-Messgerät muss das können ;D

Grüße vom typischen Bauelektriker :D :D


ja ist leider so, viele "bauelektriker" sehen nicht darüber hinaus. Ich selbst habe auch auf dem Bau gelernt, allerdings war mir das zu anspruchslos.
im Moment bin ich im Schaltschrankbau tätig und fange nächstes Jahr mit meinem Meister an.


Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

-Softstar- - 35
Profi (offline)

Dabei seit 10.2011
417 Beiträge
Geschrieben am: 26.11.2012 um 10:07 Uhr

Ist meißtens wirklich anspruchslos.
Habe mich auch schon beworben in der Industrie.. Aber leider wurde mir gesagt das ich die anforderungen leider nicht erfülle da ich nicht Industrieelektroniker gelernt habe.. -.-


Daggon - 42
Profi (offline)

Dabei seit 10.2008
470 Beiträge

Geschrieben am: 26.11.2012 um 15:56 Uhr

Zitat von -Softstar-:

Ist meißtens wirklich anspruchslos.
Habe mich auch schon beworben in der Industrie.. Aber leider wurde mir gesagt das ich die anforderungen leider nicht erfülle da ich nicht Industrieelektroniker gelernt habe.. -.-


ja und wenn du in der Industrie arbeitest darfst oft Arbeiten machen für die man "hochqualifiziert" sein muss - also Anklemmen nach Zahlen oder Kabelbäume binden!
Messgeräte sieht man wenn man Glück hat aus einigen Metern Entfernung...


Die Titanic wurde von Profis gebaut - die Arche Noah von einem Laien!

-Softstar- - 35
Profi (offline)

Dabei seit 10.2011
417 Beiträge
Geschrieben am: 26.11.2012 um 16:42 Uhr

Zitat von Daggon:

Zitat von -Softstar-:

Ist meißtens wirklich anspruchslos.
Habe mich auch schon beworben in der Industrie.. Aber leider wurde mir gesagt das ich die anforderungen leider nicht erfülle da ich nicht Industrieelektroniker gelernt habe.. -.-


ja und wenn du in der Industrie arbeitest darfst oft Arbeiten machen für die man "hochqualifiziert" sein muss - also Anklemmen nach Zahlen oder Kabelbäume binden!
Messgeräte sieht man wenn man Glück hat aus einigen Metern Entfernung...


das mag wohl stimmen.. aber trotzdem ist es anspruchsvoller als schalterdosen eingipsen oder schlitze fräßen :)
Daggon - 42
Profi (offline)

Dabei seit 10.2008
470 Beiträge

Geschrieben am: 26.11.2012 um 17:24 Uhr

Zitat von -Softstar-:


das mag wohl stimmen.. aber trotzdem ist es anspruchsvoller als schalterdosen eingipsen oder schlitze fräßen :)


da versteh einer die Welt...in den meisten Industrieberufen ist man wohl überqualifiziert

Die Titanic wurde von Profis gebaut - die Arche Noah von einem Laien!

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -