Schattenhaft - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2008
320
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2012 um 16:02 Uhr
|
|
So....hoffe mal ich schreib ins richtige Unterforum.
Und zwar würd ich mir gerne mal das Löten beibringen (noch nie versucht). Nun wollt ich mal mir eventuel solch ein Übungsset holen (und nen günstigen Einsteiger-Lötkoblen).
Weis wer, wo man noch solche Sets herbekommt (die eventuell auch etwas komplexer sind) da beim Conrad nur noch ein weiteres, sehr einfaches Lötset gibt. Der rest ist ohne Löten.
Danke im Vorraus an alles sinnvollen Antworten
|
|
-Softstar- - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2011
417
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2012 um 16:08 Uhr
|
|
kauf dir n lötkolben, lötzinn und 2m draht..
mach erst n gitter und dann n würfel.. wenn des kannst kannst auch mal kleinere platinen löten ;) hau rein
|
|
deathworm
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 01.2005
1412
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2012 um 16:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.11.2012 um 16:12 Uhr
|
|
wenn du zeit hast... kommendes wochenende findet in stuttgart wieder die hobby / elektronik statt... dort gibt es eine messe halle nur ueber elektronik in der auch, zumindest war das aufjedenfall bis letztes jahr so, der commodore club einem das loeten beibringt.
-s
if ( $ahnung == 'keine' ) { lies ( FAQ ) && ( Suche ) } else { post->frage }
|
|
-Softstar- - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2011
417
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2012 um 16:33 Uhr
|
|
Zitat von deathworm: wenn du zeit hast... kommendes wochenende findet in stuttgart wieder die hobby / elektronik statt... dort gibt es eine messe halle nur ueber elektronik in der auch, zumindest war das aufjedenfall bis letztes jahr so, der commodore club einem das loeten beibringt.
-s
:D genau :D der junge will nur löten man ^^
|
|
_Best-Case_ - 50
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2012
101
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2012 um 18:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.11.2012 um 18:18 Uhr
|
|
Geh nach Ulm zur Firma Mükra (beim Theater).
Die haben Bausätze mit hitzeunempfindlichen Bauteilen oder einfach leere Platinen!
Lötkolben bekommst überall!
Wenn das richtig und intensiv betreiben willst, kauf dir eine Temperatur geregelte Lötstation!
Z.B. Conrad.de
ELV.de
etc...
|
|
romanos - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2010
603
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2012 um 18:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.11.2012 um 18:49 Uhr
|
|
Zitat von Schattenhaft:
Und zwar würd ich mir gerne mal das Löten beibringen (noch nie versucht).
Weis wer, wo man noch solche Sets herbekommt (die eventuell auch etwas komplexer sind) da beim Conrad nur noch ein weiteres, sehr einfaches Lötset gibt. Der rest ist ohne Löten.
Danke im Vorraus an alles sinnvollen Antworten
Zu ersterem: Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass du gutes Löten nicht selbst lernst. Dafür brauchst du Hilfe. Jeder hält den Kolben zu Beginn für einen Pinsel und kleckst da rum. Das ist pure Gewohnheit, weil unsere Führhand nicht gewöhnt ist, das teil still zu halten während die schwache Hand die Arbeit macht. Falls möglich, mach ein zweiwöchiges Praktikum dort, wo du löten musst. Da habe ich es auch gelernt.
Zweitens brauchst du generell nichts als Lötkolben und Lötzinn für die Sachen, die ein Anfänger machen soll. Kauf dir zuerst eine 1cm-Spitze wie bei Conrad, damit kannst du viel sauberer löten. Trotzdem empfehle ich: lerne es von einem, der es kann, sonst fällt deine Stelle schon beim anschauen auseinander. Wenn du mal SMDs o.ä. machen willst musst du dir sowieso einen kleineren kaufen, mit dem du zu beginn gar nicht arbeiten kannst.
Warum sind die Hälfte der User eigentlich unter 5 oder über 90?
|
|
Islay - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2012
30
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2012 um 19:09 Uhr
|
|
Also ich löte so:
|
|
EuroEde - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1954
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2012 um 20:08 Uhr
|
|
Zitat von Islay: Also ich löte so
Das nennt sich Hartlöten, ich glaube nicht das so Platinen gelötet werden.
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
|
|
Islay - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2012
30
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2012 um 22:31 Uhr
|
|
Zitat von EuroEde: Das nennt sich Hartlöten, ich glaube nicht das so Platinen gelötet werden.
Wohl kaum...
|
|
Cerengo - 31
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2010
48
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.11.2012 um 00:59 Uhr
|
|
Also an deiner Stelle, würd ich mir lieber gleich was gescheites kaufen.... Lieber einmal Geld in die handnehmen und gleich was richtiges holen ansonsten ärgerst dich nur Rum mit irgend so nem Billigkolben und hast keinBock mehr weiter zu machen...
Des mit dem Würfellöten kann ich nur Empfehlen, hab selber auch so angefangen in der Schule... und bin mittlerweile sehr angesehen im Modelleisenbahnverein für meine Lötstellen... halten bombenfest und leiten zu 100%...
Gedult und eine ruhige hand sind von großem Vorteil, wobei des mit der ruhigen Hand bei mir so ne sache ist....
|
|
Schattenhaft - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2008
320
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.11.2012 um 10:02 Uhr
|
|
Danke für die Ratschläge.
Dann werd ich wohl mit Würfeln anfangen.....kenn zwar wen, der das alles kann, aber seh diese Person nur gefühlt all Schaltjahr.
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.11.2012 um 14:25 Uhr
|
|
Auf jeden Fall einen ordentlichen Kolben kaufen für welchen man auch nach ein paar Jahren noch neue Spitzen bekommt.
Grüße vom WarLord
|
|
Hexaflex - 47
Anfänger
(offline)
Dabei seit 12.2012
6
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.12.2012 um 12:29 Uhr
|
|
Du kannst auch mal auf Youtube nach Anleitungsvideos gucken, da gibt es einen haufen von und manche sind richtig gut. Ich hab mir damals auch so selber das Löten beigbracht und hatte auch nur ein Anfängerset von Conrad und da hält von damals auch noch alles, also einfach schnappen und probieren. Learning by doing! ;)
|
|
Analogfan82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2006
2036
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.01.2013 um 00:47 Uhr
|
|
Zitat von the_WarLord: Auf jeden Fall einen ordentlichen Kolben kaufen für welchen man auch nach ein paar Jahren noch neue Spitzen bekommt.
Weller Lötstation wäre ne Empfehlung. Hat mein Nachbar schon sicher 20 Jahre lang und läuft einwandfrei.
Daher können die neuen Wellerprodukte nicht viel schlechter sein.
http://daniels-modellwelt.npage.de ---> Einfach mal reinschauen, Besucher sind willkommen ;-)
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.01.2013 um 15:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.01.2013 um 15:33 Uhr
|
|
Wäre durchaus eine Möglichkeit.
Ersa hat ebenfalls gute Sachen, die Ersadur Spitzen halten auch ewig (ein klein wenig Pflege vorrausgesetzt).
Grüße vom WarLord
|
|