Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Golf 5 2,0 tdi gt sport frage ?

_no-limit_ - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2010
29 Beiträge
Geschrieben am: 06.10.2012 um 23:20 Uhr

hallo und zwar habe ich nen golf 5 gt sport diesel 170 ps .
meine frage weil ich es manchmal eilig habe fahre ich es mit 3000 umdrehungen wenn er noch kalt ist ,macht es ihm was aus oder ist es noch ok.

also wenn ich starte fahr ich es schon bis 3000 umdrehung wenn er noch kalt ist ( weil ich finde da zieht er am besten .

und wenn er mal 80 grad hat dreh ich ihn auch bis 3500 hoch.

bin eher manchmal die sportliche fahrerin :-)
SuffocateX - 100
Profi (offline)

Dabei seit 06.2012
941 Beiträge

Geschrieben am: 06.10.2012 um 23:23 Uhr

Zitat von _no-limit_:

hallo und zwar habe ich nen golf 5 gt sport diesel 170 ps .
meine frage weil ich es manchmal eilig habe fahre ich es mit 3000 umdrehungen wenn er noch kalt ist ,macht es ihm was aus oder ist es noch ok.

also wenn ich starte fahr ich es schon bis 3000 umdrehung wenn er noch kalt ist ( weil ich finde da zieht er am besten .

und wenn er mal 80 grad hat dreh ich ihn auch bis 3500 hoch.

bin eher manchmal die sportliche fahrerin :-)


Ich denke das macht nicht soderlich viel aus

Wer ist schon so dumm und liest Fußzeilen?

JohnRambo7 - 39
Experte (offline)

Dabei seit 01.2010
1778 Beiträge

Geschrieben am: 06.10.2012 um 23:34 Uhr

wenn du kein vollgas gibst macht das nix aus. das solltest du erst tun wenn das öl warm ist, nicht das wasser. normal so nach 10-15 min fahrt

du hältsch dein Schnauze!

Meister-Lamp - 36
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1396 Beiträge

Geschrieben am: 10.10.2012 um 20:54 Uhr

1. gutes öl rein und
2. also kalt würd ich die ersten paar km nicht so hoch drehen lassen, beschleunigen ok.
3. wenn die kiste im warmen zustand jagst dann fahr die letzen paar 100meter nicht vollgas sondern normal.

dein Turbo wird dir dankbar sein.

Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT

bartsenden - 39
Profi (offline)

Dabei seit 07.2003
532 Beiträge

Geschrieben am: 12.10.2012 um 04:47 Uhr

Zitat von Meister-Lamp:


1. gutes öl rein und
2. also kalt würd ich die ersten paar km nicht so hoch drehen lassen, beschleunigen ok.
3. wenn die kiste im warmen zustand jagst dann fahr die letzen paar 100meter nicht vollgas sondern normal.

dein Turbo wird dir dankbar sein.


zu 1: da kannste das beste öl der welt nehmen. der motor geht drauf...

zu 2: geb ich vollkommen recht

zu 3: genauo, nur mach aus den paar 100m etwas mehr...

Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!

Meister-Lamp - 36
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1396 Beiträge

Geschrieben am: 14.10.2012 um 21:48 Uhr

Zitat von bartsenden:

Zitat von Meister-Lamp:


1. gutes öl rein und
2. also kalt würd ich die ersten paar km nicht so hoch drehen lassen, beschleunigen ok.
3. wenn die kiste im warmen zustand jagst dann fahr die letzen paar 100meter nicht vollgas sondern normal.

dein Turbo wird dir dankbar sein.


zu 1: da kannste das beste öl der welt nehmen. der motor geht drauf...

zu 2: geb ich vollkommen recht

zu 3: genauo, nur mach aus den paar 100m etwas mehr...


am diesel hast keine so hohen abgastemperaturen da ist es nicht so wild

Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT

Stefan_Ulm - 39
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2004
1588 Beiträge

Geschrieben am: 15.10.2012 um 19:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.10.2012 um 19:15 Uhr

Zitat von Meister-Lamp:

am diesel hast keine so hohen abgastemperaturen da ist es nicht so wild


Wenn du nen Diesel längere Zeit mit Volllast fährst, hast du die hohen Abgastemperaturen ganz automatisch. Zwar nicht ganz so hohe wie bei einem Ottomotor, aber dank DPF hast du auch kurzzeitig Abgastemperaturen zwischen 600°C und 800°C.

Es sind nicht die Abgastemperaturen, die ein sofortiges Ausschalten nach einer Vollgasfahrt, dem Motor schaden, sondern in erster Linie möchte der Turbolader wieder "kaltgefahren" werden.
So ein Lader werkelt mit bis zu 290.000 Umdrehungen pro Minute unter der Motorhaube. Und wenn du dann den Motor unmittelbar nach der Fahrt ausschaltest, unterbrichst du die Ölzufuhr des Laders, da nämlich die Laderwelle durch das Motorenöl gelagert wird. Und wenn da kein Öl mehr ist, kann man sich ja vorstellen, was dann bei den hohen Drehzahlen mit der u.U. glühenden Laderturbine passiert.

Und zur Frage des Threaderstellers:
Generell sollte man Drehzahlen über 2500 rpm bei nem kalten Dieselmotor vermeiden. Betriebswarm ist ein Motor erst nach ca. 10km, wenn das Öl auch entsprechend auf Temperatur (ca. 90°C-100°C) ist. Wenn die 90°C auf der Kühlmittelanzeige erreicht werden, kannst du locker nochmal 20°C abziehen. Dann hast du ungefähr die Temperatur des Motoröls. Und wenn es wieder kälter wird, dauerts halt noch entsprechend länger, bis der Motor seine Betriebstemperatur hat.

Kurz noch:
Wieso fährst du denn den Diesel überhaupt mit so hohen Drehzahlen?
Eigentlich brauchst bei der 2 Liter Maschine und 125kW für den Alltag nicht das Drehzahlniveau und der Motor kommt auch bei weitaus niedrigeren Drehzahlen flott voran. Wenn du sportlich fahren willst, hättest dir eher nen Golf GT mit nem TSI Benziner gekauft, der liebt Drehzahlen und hat sogar noch nen besseren Klang, als es der Diesel hat.

Wie heißt das für Schweißbrenner? Acetylen! Ja ein Azaleenbrenner,hast du sowas nicht in der Tasche?

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 16.10.2012 um 14:23 Uhr

Der Turbolader möchte aber sicherlich nicht wegen der Wellendrehzahlen kaltgefahren werden...

Sobald kein Abgasstrom mehr da ist, der die Turbine antreiben kann, geht die Drehzahl sehr schnell in den Keller.

Grüße vom WarLord

Penta-Phi - 54
Profi (offline)

Dabei seit 02.2012
771 Beiträge

Geschrieben am: 17.10.2012 um 08:05 Uhr

Zitat von the_WarLord:

Der Turbolader möchte aber sicherlich nicht wegen der Wellendrehzahlen kaltgefahren werden...

Sobald kein Abgasstrom mehr da ist, der die Turbine antreiben kann, geht die Drehzahl sehr schnell in den Keller.


Naja nicht wegen der Drehzahl, sondern eher wegen den Temperaturen. Prinzipiell hat er aber recht: das im Lader stehende Öl verkokelt quasi und kann Ablagerungen bilden, die dem Turbo langsam aber sicher schaden.

Alkoholfreies Bier ist wie seine Schwester lecken: schmeckt richtig, ist aber FALSCH!

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -