megamichi - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
163
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.10.2012 um 19:58 Uhr
|
|
Hallo, habe ne Schaltung mit SN7409N UND Gattern (http://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/27360/TI/SN7409N.html) gemacht und an n PC Netzteil an 5V angeschlossen. Aus den Ausgängen kommt immer 0,05V und Aus den Eingängen 1,65V. Habe an den Ausgängen Transistoren angeschlossen die 16mA ziehen. Wenn ich auf die Eingänge 5V setzte passiert nichts an den Ausgängen!
ELFRIIIIDEEEEEEEEEE!!!!!
|
|
scw - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2002
1836
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.10.2012 um 20:59 Uhr
|
|
Könntest du vielleicht noch einen Schaltplan deiner Schaltung zeichnen?
Hast du die nicht verwendeten bzw. logisch ausgeschaltete Eingänge auf GND gelegt?
|
|
McPommes - 51
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1422
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.10.2012 um 21:12 Uhr
|
|
Danke für die Info!
Falls du dazu noch was wissen willst, Fragezeichen ist rechts neben der Null.
Davor schreibt man dann ne Frage 
*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***
|
|
megamichi - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
163
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.10.2012 um 22:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.10.2012 um 22:28 Uhr
|
|
Zitat von scw: Könntest du vielleicht noch einen Schaltplan deiner Schaltung zeichnen?
Hast du die nicht verwendeten bzw. logisch ausgeschaltete Eingänge auf GND gelegt?
Datenblatt hab ich ja oben verlinkt. Es ist so, dass wenn an A und B nichts oder 5V angeschlossen ist, ist auf Y nichts ist und wenn ich auf einen der Eingänge A oder B Masse setzt, dann wird auf Y auch Masse gesetzt.
Unter einem AND Gatter versteh ich etwas das auf Y 5V setzt, wenn ich auf A und B 5V setzte.
Was muss ich tun um Das Gatter so zu verwenden wie ich es brauche?
ELFRIIIIDEEEEEEEEEE!!!!!
|
|
scw - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2002
1836
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.10.2012 um 22:31 Uhr
|
|
Zitat von megamichi:
Was muss ich tun um Das Gatter so zu verwenden wie ich es brauche?
Genau das was du geschrieben hast. Deshalb wäre ein GENAUER Schaltplan, wie du den IC verdrahtet hast nicht schlecht.
Der IC ist auch richtig herum eingebaut?
Hast du mal einen anderen Eingang/Ausgang ausprobiert?
Eventuell einen zweiten IC da, den du mal testen kannst?
|
|
megamichi - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
163
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.10.2012 um 22:33 Uhr
|
|
Zitat von scw: Zitat von megamichi:
Was muss ich tun um Das Gatter so zu verwenden wie ich es brauche?
Genau das was du geschrieben hast. Deshalb wäre ein GENAUER Schaltplan, wie du den IC verdrahtet hast nicht schlecht.
Der IC ist auch richtig herum eingebaut?
Hast du mal einen anderen Eingang/Ausgang ausprobiert?
Eventuell einen zweiten IC da, den du mal testen kannst?
hab schon mehrere gesteten, auch mal einen anderstrum (wurde heiß, stimmt also auch nicht)
ich zeiche schnell nen Plan
ELFRIIIIDEEEEEEEEEE!!!!!
|
|
megamichi - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
163
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.10.2012 um 22:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.10.2012 um 22:50 Uhr
|
|
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://i152.photobucket.com/albums/s188/megamichi/Projekt5.jpg)
Ich probiers mal über nen Pull up Widerstand an Ausgang Y1, bei der linken Schaltung.
Bei der rechten Schaltung hab ich masse auf Y1, sonst ist Y1 frei geschaltet.
ELFRIIIIDEEEEEEEEEE!!!!!
|
|
megamichi - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
163
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.10.2012 um 23:12 Uhr
|
|
Also wenn ich n pull up an Y häng funktionierts. A und B brauchen für LOW nen pull down.
ELFRIIIIDEEEEEEEEEE!!!!!
|
|