Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Kalk auf die Wälder?

Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 24.09.2012 um 19:23 Uhr

Tach auch, hab heute meine Eltern auf der schwäbischen Alb besucht. Dabei ist mir aufgefallen dass Hubschrauber irgendwas auf die Wälder geschüttet haben. Ist wohl Kalk. Weiß da jemand mehr? Geht's da um Ungeziefer oder so oder schon um den Waldboden?
raubelefant - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2009
2426 Beiträge

Geschrieben am: 24.09.2012 um 19:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.09.2012 um 19:33 Uhr

dient wohl irgendwelchen umweltzielen
klick
klick 2


Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn

Schairerle - 34
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 07.2003
4835 Beiträge

Geschrieben am: 24.09.2012 um 19:29 Uhr

Wegen saurem Regen der dem Boden immer mehr den Kalk und die Nährstoffe entzieht

Scheiß auf Urlaub, ich kauf mir Hardware!

guyoncignito
Champion (offline)

Dabei seit 02.2009
11293 Beiträge

Geschrieben am: 24.09.2012 um 19:29 Uhr

Kalk wird verwendet, um der Übersäuerung von Böden vorzubeugen. Stand vor paar Wochen in der SWP, dass dies auch bei uns gemacht wird.
1835_1349 - 50
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2012
374 Beiträge

Geschrieben am: 24.09.2012 um 19:29 Uhr

Insbesondere Nadelwälder meigen dazu, den umliegenden Boden zu Übersäuern und genau diesem Umstand will man mit dem Kalk entgegentreten. Quasi ph-Wert verbessern.
Nightsurfer - 38
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2007
5 Beiträge
Geschrieben am: 24.09.2012 um 19:34 Uhr

hört sich ja plausibel an, aber auf der schwäbischen alb, da muss man nur 3 meter graben und dann kommt schon eine massive Kalk schicht, also warum ausgerechnet hier? ^^
1835_1349 - 50
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2012
374 Beiträge

Geschrieben am: 24.09.2012 um 19:47 Uhr

Zitat von Nightsurfer:

hört sich ja plausibel an, aber auf der schwäbischen alb, da muss man nur 3 meter graben und dann kommt schon eine massive Kalk schicht, also warum ausgerechnet hier? ^^

Weil alles, was "weiter unten" ist, vom Niederschlag eher weggewaschen wird, als dass es nach oben kommt. Daher auch die bislang gültige Begrünungspflicht nach der Ernte, damit die Nährstoffe nicht aus dem brach liegenden Stoppelfeld ausgewaschen werden, sondern in den folgenden Pflanzen gespeichert werden.
39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 24.09.2012 um 19:57 Uhr

Zitat von Schairerle:

Wegen saurem Regen der dem Boden immer mehr den Kalk und die Nährstoffe entzieht


Inhaltlich vollkommen korrekt.

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 24.09.2012 um 20:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.09.2012 um 20:16 Uhr

Zitat von 1835_1349:

Insbesondere Nadelwälder meigen dazu, den umliegenden Boden zu Übersäuern und genau diesem Umstand will man mit dem Kalk entgegentreten. Quasi ph-Wert verbessern.

Jo, aber es waren definitiv Mischwälder. Dann hängt es wohl wirklich mit dem sauren Regen zusammen, mit der Umweltverschmutzung. Muss mich da mal einlesen, scheint interessant zu sein.

Achja, oder Chemtrail 2.0 auf Schwäbisch? ^^
CrazyK - 54
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
125 Beiträge
Geschrieben am: 25.09.2012 um 14:44 Uhr

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
CrazyK - 54
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
125 Beiträge
Geschrieben am: 25.09.2012 um 14:50 Uhr

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
CrazyK - 54
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
125 Beiträge
Geschrieben am: 25.09.2012 um 14:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.09.2012 um 14:54 Uhr

Das sind Bilder von Hausen.. die kommen auch wohl in der Zeitung

Das unten am Waldrand ist Bund's Schneckengarten.. und das Holz im Hintergrund beim befüllen ebenso

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -