-TM_Benuba- - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2009
949
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.08.2012 um 16:24 Uhr
|
|
Hallo leute,
und zwar, ich hab endlich mein neues Radio (JVC KD-X50BT).
so nun hab ich das folgende problem (war beim vorgängerradio auch schon so), das mein autoradio beim schlüssel umdrehn ausgeht.
ich hab ein Renault twingo bj. 2004
so, ich hab 2 schlüsselstellungen, eher 3
also einmal komplett aus, da geht das radio überhaupt nicht an, dann dreh ich nur ein bisschen weiter, und ich kann mein autoradio anmachen, und dann kommt die zündung (motor wird noch nicht angemacht) , zwischen drin geht das autoradio kurz aus und wieder an, wenn ich dann den motor anmache, geht das radio wieder aus und sobald der motor läuft geht es wieder an, und das ist auf dauer nervig
also zwischen jedem wechseln der schlüsselstellung geht das autoradio aus und danach wieder an, das gleiche ist auch wenn der motor gestartet wird
wie kann ich das änder, das ich mein autoradio jeder zeit ein und ausschalten kann, ohne das es zwischendrin ausgeht.
was vllt. auch noch wichtig ist, ich habe KEINE zentralveriegelung
ich hoffe ihr könnt mir helfen und bei fragen, mir bitte mitteilen
danke schonmal im vorraus
|
|
Alexx91 - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2007
13611
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.08.2012 um 16:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.08.2012 um 16:38 Uhr
|
|
Sagen wir es mal so, ich kenne kein einziges Auto, das nicht das Radio beim Starten kurzzeitig vom Netz trennt. Du scheinst Probleme zu sehen, wo keine sind :)
This is how an angel dies, blame it on my own sick pride.
|
|
lemmon - 58
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2009
544
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.08.2012 um 16:43 Uhr
|
|
Ist für ne alte Möhre auch von Vorteil, wenn beim Startvorgang alle Verbraucher kurz abgeschaltet werden..Stichwort Startstrom der Batterie...
Also mach Dein Radio immer ganz aus, und erst an, wenn der Motor läuft...dann haste keine Probleme...
|
|
-TM_Benuba- - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2009
949
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.08.2012 um 17:21 Uhr
|
|
Zitat von Alexx91: Sagen wir es mal so, ich kenne kein einziges Auto, das nicht das Radio beim Starten kurzzeitig vom Netz trennt. Du scheinst Probleme zu sehen, wo keine sind :)
also bei den neuen VW-autos geht das, da geht es sogar an, wenn der schlüssel nicht steckt, und bleibt auch an
Zitat von lemmon: Ist für ne alte Möhre auch von Vorteil, wenn beim Startvorgang alle Verbraucher kurz abgeschaltet werden..Stichwort Startstrom der Batterie...
Also mach Dein Radio immer ganz aus, und erst an, wenn der Motor läuft...dann haste keine Probleme...
naja es wäre halt schon komfortabler
|
|
Umgezogen
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2011
684
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.08.2012 um 17:38 Uhr
|
|
Dauerstrom..thats what u need..
|
|
bw2justingen - 39
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2005
82
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.08.2012 um 18:40 Uhr
|
|
Wenn du einen Kondensator verwendest bleibt das Radio beim starten des Autos auch an.
Alles ist wie immer...nur schlimmer! MIST!!!
|
|
-TM_Benuba- - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2009
949
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.08.2012 um 18:57 Uhr
|
|
Zitat von Umgezogen: Dauerstrom..thats what u need..
dann ist doch auch noch strom drauf wenn der schlüssel gezogen ist und die anzeige leuchtet immer oder??
|
|
-TM_Benuba- - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2009
949
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.08.2012 um 18:57 Uhr
|
|
Zitat von bw2justingen: Wenn du einen Kondensator verwendest bleibt das Radio beim starten des Autos auch an.
naja die möglichkeit möcht ich wenn dann als letztes probieren
|
|
Papa-Schumpf - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1979
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.08.2012 um 18:58 Uhr
|
|
Zitat von Alexx91: Sagen wir es mal so, ich kenne kein einziges Auto, das nicht das Radio beim Starten kurzzeitig vom Netz trennt. Du scheinst Probleme zu sehen, wo keine sind :)
Ich weis nicht ob es an meinem Fabia oder an meinem Alpine IVA-W505r liegt, aber bei mir bleibt das Radio definitiv beim Startvorgang an.
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.
|
|
Jeennyy - 27
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2009
76
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.08.2012 um 19:03 Uhr
|
|
Zitat von Alexx91: Sagen wir es mal so, ich kenne kein einziges Auto, das nicht das Radio beim Starten kurzzeitig vom Netz trennt. Du scheinst Probleme zu sehen, wo keine sind :)
also unser autoradio geht immer egal ob n schlüseel steckt oder nich. und wenn der motor an is oder so bleibt das radio auch an und macht nich was es will
bleib wie du bist. so bist du du und perfekt
|
|
TheGodsofWar - 43
Anfänger
(offline)
Dabei seit 07.2008
11
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.08.2012 um 19:35 Uhr
|
|
Bei neueren Fahrzeugen läuft das Radio über denn Datenbus des gesamten Fahrzeugs mit deswegen schaltet es sich nicht ab und mann kann es ohne Schlüssel an machen da ist es aber meistens so das es 1 Stunde an bleibt und sich dann abschaltet damit es nicht ewig an ist und das auto dann nicht mehr anspringt bei älternen Fahrzeugen (nicht bei allen Marken) ist es meisten so das die Spannungsversorgung für das Radio wenn auf Schlüsselstellung 1 Zubehör bei 2 Zündung an ist und bei 3 Starten getrennt wird bei VW z.b.
ist es teilweise so das es sogar erst aus geht wenn du denn Zündschlüssel rausziehst da dort ein extra kontakt vorhanden ist
|
|
39 - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
7448
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.08.2012 um 20:11 Uhr
|
|
Zitat von Alexx91: Sagen wir es mal so, ich kenne kein einziges Auto, das nicht das Radio beim Starten kurzzeitig vom Netz trennt. Du scheinst Probleme zu sehen, wo keine sind :)
Das hat auch seinen Grund. Der Anlasser braucht eine Menge Energie, die von nichts anderem verbraucht werden sollte, während er in Betrieb ist.
Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!
|
|
DOHC20V - 14
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2012
83
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.08.2012 um 20:17 Uhr
|
|
is bei mir auch so wenn das auto mal länger steht
aber fahr ihc mal 20km und mach dann motor aus und wieder an, gehts radio nicht aus beim starten
viell. testest du es mal mit ner stärkeren batterie
der kleine hat denk ich mal keine sehr starke drin
|
|
DOHC20V - 14
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2012
83
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.08.2012 um 20:23 Uhr
|
|
Zitat von Jeennyy: Zitat von Alexx91: Sagen wir es mal so, ich kenne kein einziges Auto, das nicht das Radio beim Starten kurzzeitig vom Netz trennt. Du scheinst Probleme zu sehen, wo keine sind :)
also unser autoradio geht immer egal ob n schlüseel steckt oder nich. und wenn der motor an is oder so bleibt das radio auch an und macht nich was es will
ich denk das wird nen serien radio sein
die nachgerüsteten verbrauchen eher mehr, schon gar wenn grad ne cd läuft
|
|
jule3310 - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2004
3308
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.08.2012 um 23:06 Uhr
|
|
brücke von 30 dauerplus auf 15 zündung machen. und den 15er der vom auto kommt einfach abklemmen. dann gehts radio immer.
|
|
DOHC20V - 14
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2012
83
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.08.2012 um 23:30 Uhr
|
|
Zitat von jule3310: brücke von 30 dauerplus auf 15 zündung machen. und den 15er der vom auto kommt einfach abklemmen. dann gehts radio immer.
weil er das auch checkt^^
|
|